Page 457 of 545
5
457
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18074M)
■
Vor dem Reparieren des Reifens
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche
ab.
● Ziehen Sie die Feststellbremse an.
● Stellen Sie den Schalthebel auf P (Fahrzeuge mit Automatik-
getriebe) oder N (Fahrzeuge mit manueller Übertragung).
● Stellen Sie den Motor ab.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. ( →S. 414)
● Prüfen Sie das Ausmaß des
Reifenschadens.
• Entfernen Sie den Nagel
oder die Schraube nicht
vom Reifen. Das Entfer-
nen des Gegenstands
vergrößert unter Umstän-
den die Öffnung und
macht die Instandsetzung
mit dem Notfall-Repara-
tur-Kit unmöglich.
• Um das Auslaufen von Dichtmittel zu vermei-
den, bewegen Sie das
Fahrzeug so lange, bis
der beschädigte Bereich,
sofern erkannt, oben am
Reifen ist.
Page 458 of 545

458
5-2. Maßnahmen im Notfall
86_EM (OM18074M)
■
Ein defekter Reifen, der nicht mit dem Notfallreparatur-Kit für Reifen
repariert werden kann
In den folgenden Fällen kann der Reifen nicht mit dem Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen repariert werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Wenn der Reifen durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck beschädigt ist
● Wenn Risse oder Schäden an beliebiger Stelle des Reifen vorhanden
sind, z. B an der Flanke, außer am Profil
● Wenn der Reifen deutlich sichtbar vom Rad gelöst ist
● Wenn der Schnitt oder die Beschädigung an der Lauffläche 4 mm lang
oder länger ist
● Wenn das Rad beschädigt ist
● Wenn zwei oder mehr Reifen beschädigt worden sind (das Dichtmittel
kann nur einmal zur zeitlich begrenzten Reparatur eines Reifens verwen-
det werden)
● Wenn mehr als 2 scharfe Gegenstände wie Nägel oder Schrauben das
Profil eines einzigen Reifens durchdrungen haben
● Wenn das Dichtmittel abgelaufen ist
Page 459 of 545
5
459
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18074M)
■
Lage von Notfall-Reparatur-Kit für Reifen, Wagenheber und
Werkzeug
*: Verwendung des Wagenhebers ( →S. 476)
■ Inhalt
Schraubendreher Notfall-Repa-
ratur-Kit
für Reifen
Wagenhe-
bergriff
Abschleppöse
Wagenheber* Befestigung
der
Radmuttern
DichtmittelEinspritz
schlauch
Werkzeug für
Ventileinsatz
Ventileinsatz
(Reserverad) Kompressor
Aufkleber
Verlängerungsschlauch (zum
Extrahieren von Dichtmittel)
Kurzanleitung
Page 460 of 545
460
5-2. Maßnahmen im Notfall
86_EM (OM18074M)
Herausnehmen des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen
Fahrzeuge mit einer Gepäck-
matte: Entfernen Sie die
Gepäckmatte.
Nehmen Sie das Notfall-Reparaturkit für Reifenpannen her-
aus.
Notfallreparatur Schütteln Sie die Dichtmittelflasche mehrere Male auf und ab
und nehmen Sie den Deckel der Dichtmittelflasche ab. Verbinden Sie den Einspritz-
schlauch mit dem Dichtmittel und
schrauben Sie diesen an. Durch
das Anschrauben wird der Alu-
miniumverschluss an der Fla-
sche aufgerissen.
Positionieren Sie den Nagel oder
die Schraube, der/die den Reifen
beschädigt hat, so, dass er/sie
den Boden berührt. Entfernen
Sie die Kappe vom Ventil.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
Einspritz
schlauch
Dichtmit-
tel
3 SCHRITT
Ve n t ilVe n t il -
kappe
Page 461 of 545
5
461
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18074M)
Bringen Sie das überstehende
Teil des Ventils mit dem Werk-
zeug für den Ventileinsatz in
Kontakt, um Luft abzulassen.
Ziehen Sie den Ventileinsatz her-
aus, indem Sie ihn mit Hilfe des
Werkzeugs für den Ventileinsatz
entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
Entfernen Sie den Stopfen vom
Einspritzschlauch.
Schließen Sie den Einspritz-
schlauch an das Ventil an.
4 SCHRITT
Ve n t i lÜberstehendes Teil
Werkzeug
für Ventil-
einsatz
5 SCHRITT
Ventileinsatz
6 SCHRITT
Stopfen
Einspritz
schlauch
7 SCHRITT Ventil
Einspritz
schlauch
Page 462 of 545
462
5-2. Maßnahmen im Notfall
86_EM (OM18074M)
Führen Sie das Dichtmittel aus
der Flasche ein. Drehen Sie die
Flasche um und drücken Sie das
Dichtmittel wie gezeigt heraus.
Entfernen Sie den Einspritz-
schlauch vom Ventil und schrau-
ben Sie den Ventileinsatz fest an
das Ventil, indem Sie ihn mit
Hilfe des Werkzeugs für den
Ventileinsatz im Uhrzeigersinn
drehen.
Bringen Sie den Aufkleber wie
dargestellt an.
Entfernen Sie vor dem Anbringen
des Aufklebers Schmutz und
Feuchtigkeit vom Rad. Wenn es
nicht möglich ist, den Aufkleber
anzubringen, stellen Sie sicher,
dass Sie Ihren Toyota-Vertrags-
händler bzw. Ihre Vertragswerk-
statt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb,
den Sie mit dem Reparieren oder
Wechseln des Reifens beauftra-
gen, darüber informieren, dass
Dichtmittel in den Reifen einge-
spritzt wurde.
8 SCHRITT
9 SCHRITT
Werkzeug für
Ventileinsatz
Ventileinsatz
10 SCHRITT
Page 463 of 545
5
463
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18074M)
Lagern Sie das Kit und bringen
Sie anschließend den Aufkleber
wie gezeigt an.
Schließen Sie den Stecker des
Kompressors an die Steckdose
an.
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem: Der Motor-
schalter muss in Stellung “ACC”
stehen.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Der Schal-
ter “ENGINE START STOP”
muss in Stellung ACCESSORY
stehen.
Verbinden Sie den Schlauch des
Luftkompressors mit dem Ventil.
11SCHRITT
Ste ck
dose
12SCHRITT Stecker
13SCHRITT
KompressorSchlauch
Page 464 of 545
464
5-2. Maßnahmen im Notfall
86_EM (OM18074M)
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
Prüfen Sie den angegebenen
Reifendruck.
Markierung (siehe Abbildung).
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Prüfen Sie den angegebenen
Reifendruck.
Markierung (siehe Abbildung).
Stellen Sie den Kompressor-
schalter auf “ON” und befüllen
Sie den Reifen mit Luft, bis der
angegebene Fülldruck erreicht
ist.
Stellen Sie den Schalter auf “OFF”, wenn der an den
Schlauch angeschlossene Druckmesser den festgelegten
Druck anzeigt.
Wenn der Fülldruck nicht innerhalb von 10 Minuten erreicht ist, ist
eine Notfallreparatur auf Grund einer schweren Beschädigung nicht
möglich. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
14SCHRITT
14SCHRITT
15SCHRITT
Schal-
ter
16SCHRITT