Page 249 of 545
249
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet wer-
den.
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt
eingeschaltet:Aus
Die Tagesfahrlichter wer-
den eingeschaltet.
(→ S. 251)
Die Scheinwerfer, die
vorderen Standlichter/
Tagesfahrlichter ( →S.
251) usw. werden auto-
matisch ein- und aus-
geschaltet. (Fahrzeuge
ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem:
Wenn der Motorschal-
ter in der Stellung “ON”
steht
Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- &
Startsystem: Wenn der
Schalter “ENGINE
START STOP” im
Modus IGNITION ON
steht)
Standlicht, Schlus-
slicht, Kennzeichen-
leuchte und
Instrumententafelbe-
leuchtung werden ein-
geschaltet.
(je nach Aus-
stattung)
Page 250 of 545
250
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
86_EM (OM18074M)
Einschalten des Fernlichts
Drücken Sie bei eingeschalte-
ten Scheinwerfern den Hebel
nach vorn, um das Fernlicht
einzuschalten.
Ziehen Sie den Hebel zurück in
die Mittelstellung, um das Fern-
licht auszuschalten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich
heran und lassen Sie ihn los,
um die Lichthupe einmal zu
betätigen.
Sie können die Lichthupe sowohl
bei eingeschalteten als auch bei
ausgeschalteten Scheinwerfern
betätigen.
Die Scheinwerfer und
alle oben aufgezählten
Leuchten (außer den
Tagesfahrlichtern) wer-
den eingeschaltet.
Page 251 of 545

251
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
■
Tagesfahrlichtsystem
●Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Damit Ihr Fahrzeug bei Tag von ande-
ren Fahrern besser gesehen wird, werden die Tagesfahrlichter immer
automatisch eingeschaltet, wenn der Motor angelassen und die Feststell-
bremse gelöst wird, während der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist
oder sich in der Stellung “AUTO” befindet. (Sie leuchten heller auf als die
Standlichter vorn.) Die Tagesfahrlichter sind nicht für die Verwendung bei
Dunkelheit vorgesehen.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Damit Ihr Fahrzeug bei Tag von anderen
Fahrern besser gesehen wird, werden die Tagesfahrlichter immer auto-
matisch eingeschaltet, wenn der Motor angelassen und die Feststell-
bremse gelöst wird, während der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist
oder sich in der Stellung “AUTO” befindet. (Sie leuchten heller auf als die
Standlichter vorn.) Die Tagesfahrlichter sind nicht für die Verwendung bei
Dunkelheit vorgesehen.
■ Sensor für Scheinwerfersteuerung (je nach Ausstattung)
Der Sensor für die Scheinwerfersteue-
rung befindet sich auf der Beifahrerseite.
Der Sensor funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß, wenn er von
einem Gegenstand verdeckt wird oder
wenn auf der Frontscheibe ein Aufkleber
o. ä. über dem Sensor angebracht wird.
Das kann zu einer Beeinflussung des
Sensors führen, der die Helligkeit misst,
und zu einer Funktionsstörung des auto-
matischen Scheinwerfersystems.
Page 252 of 545

252
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
86_EM (OM18074M)
■
Automatisches Ausschalten der Beleuchtung (je nach Ausstattung)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Wenn sich der Lichtschalter in Stellung oder
befindet: Die
Scheinwerfer werden automatisch ausgeschaltet, wenn der Schlüssel aus
dem Motorschalter entfernt wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten stellen Sie den Motorschalter auf
“ON” oder schalten Sie den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die
Stellung
oder .
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Wenn der Lichtschalter auf oder steht: Die Scheinwerfer wer-
den automatisch ausgeschaltet, wenn der Schalter “ENGINE START STOP”
auf Aus gestellt ist.
Zum Wiedereinschalten der Scheinwerfe r stellen Sie den Schalter “ENGINE
START STOP” in den Modus IGNITION ON oder schalten Sie den Licht-
schalter einmal aus und dann zurück in die Stellung
oder .
■ Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Ein Summton ertönt, wenn der Motorschalter auf die Position “LOCK”
gestellt wird und die Fahrertür geöffnet ist, während der Schlüssel entfernt
wird und die Leuchten noch eingeschaltet sind.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Schalter “ENGINE START STOP” ausgeschal-
tet und die Fahrertür geöffnet wird, während die Leuchten eingeschaltet
sind.
■ Automatische Leuchtweitenregulierung für Scheinwerfer
Die Höhe der Scheinwerfer wird je nach Anzahl der Insassen und der Zula-
dung automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer
andere Verkehrsteilnehmer nicht stören.
Page 253 of 545

253
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
■
Batteriesparfunktion (je nach Ausstattung)
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen die Scheinwerfer und anderen
Lichter automatisch nach 20 Minuten, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie
zu vermeiden:
●Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten leuchten.
● Der Schlüssel wird vom Motorschalter abgezogen (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Einstiegs- & Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START
STOP” wird ausgeschaltet (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem).
● Der Lichtschalter befindet sich in Stellung oder .
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
● Wenn der Motorschalter auf “ON” gestellt wird (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Einstiegs- & Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START
STOP” auf den Modus IGNITION ON gestellt wird (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- & Startsystem)
● Wenn der Lichtschalter betätigt wird
● Wenn die Tür geöffnet oder geschlossen ist
Page 254 of 545

254
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
86_EM (OM18074M)
■
Einschalten des Abblendlichts, wenn das Fahrzeug in dunklen Berei-
chen geparkt wird
■ Kundenspezifische Anpassung kann durch einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt werden
Die Einstellungen (z. B. die Lichtsensorempfindlichkeit) können geändert
werden. (Anpassbare Funktionen →S. 525)
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig
eingeschaltet.
Stellen Sie den Motor ab, wenn der
Lichtschalter auf steht oder aus-
geschaltet ist, und ziehen Sie den
Lichtschalter zu sich heran und lassen
ihn los. Das Abblendlicht wird für rund
30 Sekunden eingeschaltet, um den
Bereich um das Fahrzeug zu erhellen.
Die Leuchten werden in folgenden
Situationen ausgeschaltet.
●Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem: Der Motor-
schalter wird auf “ON” gestellt.
● Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Der Schalter
“ENGINE START STOP” wird auf
den Modus IGNITION ON gestellt.
● Der Lichtschalter wird eingeschaltet.
● Sie ziehen den Lichtschalter zu sich
und lassen ihn los.
Page 255 of 545
255
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
Schalter für Nebelscheinwerfer
■Die Nebelscheinwerfer können in den folgenden Situationen verwendet
werden
Nebelscheinwerfer: Die Scheinwerfer oder vorderen Standlichter sind einge-
schaltet.
Nebelschlussleuchten: Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet. Die Nebelscheinwerfer sorgen für ausgezeichnete Sicht unter
schwierigen Fahrbedingungen, z. B. bei Regen und Nebel.
Schaltet die Nebelschein-
werfer und die Nebelschlus-
sleuchten aus
Schaltet die Nebelschein-
werfer ein
Schaltet die Nebelschein-
werfer und die Nebelschlus-
sleuchten ein
Wenn Sie den Schalterring los-
lassen, kehrt er wieder in die
Stellung zurück.
Wenn Sie den Schalterring
erneut betätigen, werden nur
die Nebelschlussleuchten
deaktiviert.
Page 256 of 545
256
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
86_EM (OM18074M)
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
Die Länge des Wischintervalls ist über die Betriebsart Intervallwi-
scher einstellbar.
Der Wischerbetrieb wird ausgewählt, indem der Hebel wie folgt
bewegt wird.Intervallbetrieb der Schei-
benwischer
Scheibenwischerbetrieb
langsam
Scheibenwischerbetrieb
schnell
Tipp-Wischen
Verringert das Wischinter-
vall der Scheibenwischer
Erhöht das Wischintervall
der Scheibenwischer