Page 1 of 545
INHALTSVERZEICHNIS
86_EM (OM18074M)
1
1Vor Antritt der
FahrtEinstellen und Bedienen von Türschlössern, Spiegeln
und Lenksäule.
2FahrbetriebInformationen zum Fahren, Anhalten und für den siche-
ren Fahrbetrieb.
3Bedienelemente
im InnenraumKlimaanlage und Audiosystem sowie weitere Bedie-
nelemente im Innenraum für ein komfortables Fahrer-
lebnis.
4Wartung und
PflegeReinigung und Schutz Ihres Fahrzeugs, Wartung in Ei-
genregie und Informationen zur Wartung.
5Beim Auftreten
einer StörungWas zu tun ist, wenn das Fahrzeug abgeschleppt wer-
den muss, eine Reifenpanne hat oder an einem Unfall
beteiligt ist.
6Technische
Daten des
Fahrzeugs
Ausführliche Informationen über das Fahrzeug.
IndexAlphabetische Auflistung der in dieser Betriebsanleitung
enthaltenen Informationen.
Page 3 of 545

1
2
3
4
5
6
86_EM (OM18074M)
3
2-2. KombiinstrumentAnzeigen und Instrumente....................... 214
Anzeigen und Warnleuchten ................... 218
Multi-Informationsanzeige (monochrome
Anzeige) ........................... 225
Multi-Informationsanzeige (farbige Anzeige) .............. 230
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .......... 249
Schalter für Nebel- scheinwerfer ..................... 255
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage...... 256
2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
Geschwindigkeits- regelsystem
*..................... 259
Fahrerassistenzsysteme ..... 264
Berganfahrhilfe ................... 272
2-5. Fahrhinweise Fracht und Gepäck ............. 278
Hinweise für den Winterbetrieb .................... 280
Anhängerbetrieb ................. 285 3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ........ 288
Automatische Klimaanlage ..................... 296
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung ...... 306
3-2. Verwenden des Audiosystems
Benutzung des AUX/ USB-Ports ........................ 308
Lenkrad-Audioschalter ....... 309
3-3. Benutzung der Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung (Liste) ............................... 310
• Innenbeleuchtung ............ 311
3-4. Ablagemöglichkeiten Liste der Ablage-möglichkeiten ................... 313
• Handschuhfach ................ 314
• Flaschenhalter ................. 315
• Becherhalter/
Konsolenablage ................ 316
3Bedienelemente im
Innenraum
Page 14 of 545
86_EM (OM18074M)
14
BB
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Illustrierter Index
Gangwechselschalter ∗ S. 202, 204
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- & Start-
system)
S. 194
Schalter für Geschwindigkeits-
regelsystem
∗ S. 260
Steuerschalter für die Instrumente ∗ S. 231
Hupe
SRS-Fahrerairbag S. 213
S. 112
Schalter der Audio-
Fernbedienung
∗ S. 309
Page 22 of 545
86_EM (OM18074M)
22
BB
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Illustrierter Index
Gangwechselschalter ∗ S. 202, 204
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- & Start-
system)
S. 194
Schalter für Geschwindigkeits-
regelsystem
∗ S. 260
Steuerschalter für die Instrumente ∗ S. 231
Hupe
SRS-Fahrerairbag S. 213
S. 112
Schalter der Audio-
Fernbedienung
∗ S. 309
Page 34 of 545

34
1-1. Informationen zu Schlüsseln
86_EM (OM18074M)
HINWEIS
■
Schutz von Schlüsseln vor Beschädigung
Beachten Sie Folgendes:
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, setzen Sie sie keinen Schlägen aus
und verbiegen Sie sie nicht.
● Setzen Sie die Schlüssel nicht über einen längeren Zeitraum hohen Tem-
peraturen aus.
● Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden bzw. reinigen Sie sie nicht mit
einem Ultraschall-Reiniger oder ähnlichem.
● Befestigen Sie an den Schlüsseln keine metallischen oder magnetischen
Materialien bzw. bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe solcher
Materialien auf.
● Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
● Bringen Sie keine Aufkleber oder andere Gegenstände auf der Oberfläche
des Schlüssels an.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Bewahren Sie die
Schlüssel nicht in der Nähe von Objekten auf, die magnetische Felder
erzeugen, wie z. B. Fernsehgeräte, Audiosysteme, Induktionsherde oder
medizinische elektrische Geräte wie niederfrequente Therapiegeräte.
■ Mitführen des elektronischen Schlü ssels (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem)
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel 10 cm oder mehr von eingeschal-
teten elektrischen Geräten entfernt. Von elektrischen Geräten ausgesendete
Funkwellen innerhalb eines Abstandes von 10 cm zum elektronischen
Schlüssel können sich störend auf den Schlüssel auswirken, wodurch der
Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert.
■ Bei Fehlfunktionen des intelligenten Einstiegs- & Startsystems oder
sonstigen Problemen im Zusammenhang mit dem Schlüssel (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgestatteten
Fachbetrieb und bringen Sie alle mit dem Fahrzeug gelieferten elektroni-
schen Schlüssel mit.
Page 42 of 545

42
1-2.
Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
86_EM (OM18074M)
●
Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem für mindestens 14 Tage
nicht benutzt wurde, können die Türen über keine anderen Türen als die
Fahrertür entriegelt werden.
Umfassen Sie in diesem Fall den Türgriff der Fahrertür oder benutzen
Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen
zu entriegeln.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- & Startsystem verwendet schwache Funkwellen.
In folgenden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem
Schlüssel und Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie
Funktion des intelligenten Einstiegs- & Startsystems, der Fernbedienung
und der Wegfahrsperre verhindert wird. (Beheben des Problems →S. 491)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels vollständig entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosen-
dern, großen Anzeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die
starke Funkwellen oder El ektrorauschen ausstrahlen
● Wenn der elektronische Schlüssel mit den folgenden Metallgegenstän-
den in Berührung gekommen ist oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Alufolie befestigt ist
• Zigarettenschachteln, in denen sich Alufolie befindet
• Metallische Geldbörsen oder Taschen
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe ein anderer Funkschlüssel (der Funkwellen aussen-
det) verwendet wird
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit den folgenden Geräten
befördert wird, die Funkwellen aussenden
• Ein tragbares Funkgerät, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ande-
res drahtloses Kommunikationsgerät
• Ein elektronischer Schlüssel eines anderen Fahrzeugs oder ein
Schlüssel mit integrierter Fernbedienung, der Funkwellen aussendet
• PCs oder PDAs
• Digitale Audio-Player
• Tragbare Spielsysteme
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe
metallische Gegenstände angebracht sind
Page 287 of 545

3
Bedienelementeim Innenraum
287
86_EM (OM18074M)
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ...... 288
Automatische Kli- maanlage ........................ 296
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung ..... 306
3-2. Verwenden des Audiosy- stems
Benutzung des AUX/USB-Ports .............. 308
Lenkrad-Audioschalter...... 309
3-3. Benutzung der Innenbe- leuchtung
Innenbeleuchtung (Liste) ............................. 310
• Innenbeleuchtung ........... 311 3-4. Ablagemöglichkeiten
Liste der Ablage-möglichkeiten.................. 313
• Handschuhfach............... 314
• Flaschenhalter ................ 315
• Becherhalter/ Konsolenablage ...............316
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Sonnenblenden................. 318
Schminkspiegel................. 319
Uhr .................................... 320
Aschenbecher ................... 321
Steckdosen ....................... 322
Sitzheizungen ................... 324
Bodenmatte ...................... 326
Zusatzstaufach ................. 329
Page 308 of 545
308
86_EM (OM18074M)
3-2. Verwenden des Audiosystems
Benutzung des AUX/USB-Por ts
■Bedienung eines an das Audio system angeschlossenen tragbaren
Audiogeräts
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs einge-
stellt werden. Alle anderen Einstellungen müssen direkt am tragbaren
Audiogerät vorgenommen werden.
■ Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose
angeschlossen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Benutzen Sie die
Stromversorgung des tragbaren Audiogeräts. Dieser Port kann zum Anschließen eines externen Audiogeräts ver-
wendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahrzeugs zu
hören.
Je nach Art des tragbaren Audiogeräts sind einige Gerätefunktionen
eventuell nicht verfügbar.
Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie das tragbare
Audiogerät an.