Page 185 of 545

185
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen und wie folgt
vorgehen, wird der Motor gestartet oder der Modus des Schalters
“ENGINE START STOP” geändert.
■ Anlassen des Motors
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Wenn der Schalthebel nicht auf P gestellt ist, kann der Motor nicht
angelassen werden. ( →S. 199)
Treten Sie fest auf das Bremspedal.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- & Startsystems
(grün) leuchtet auf. Falls die K ontrollleuchte nicht aufleuchtet,
kann der Motor nicht gestartet werden.
Drücken Sie den Schalter
“ENGINE START STOP” kurz
und fest.
Beim Betätigen des Schalters
“ENGINE START STOP” reicht
es, den Schalter einmal fest zu
drücken. Es ist nicht erforder-
lich, den Schalter gedrückt zu
halten.
Der Motor kurbelt, bis er startet
oder maximal 10 Sekunden
lang (je nachdem, was zuerst
eintritt).
Betätigen Sie das Bremspedal
weiterhin, bis der Motor voll-
ständig gestartet ist.
Der Motor kann in jedem
“ENGINE START STOP”-
Modus gestartet werden.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
Page 186 of 545
186
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf N steht.
Treten Sie fest auf das Kupplungspedal.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- & Startsystems
(grün) leuchtet auf. Falls die K ontrollleuchte nicht aufleuchtet,
kann der Motor nicht gestartet werden.
Drücken Sie den Schalter
“ENGINE START STOP” kurz
und fest.
Beim Betätigen des Schalters
“ENGINE START STOP” reicht
es, den Schalter einmal fest zu
drücken. Es ist nicht erforder-
lich, den Schalter gedrückt zu
halten.
Der Motor kurbelt, bis er startet
oder maximal 10 Sekunden
lang (je nachdem, was zuerst
eintritt).
Betätigen Sie weiterhin das
Kupplungspedal, bis der Motor
gestartet ist.
Der Motor kann in jedem
“ENGINE START STOP”-
Modus gestartet werden.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
Page 187 of 545
187
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
■
Anhalten des Motors
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Halten Sie das Fahrzeug an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( →S. 212)
Lassen Sie das Bremspedal los.
Drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP”.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Ein-
stiegs- & Startsystems (grün) ausgeschaltet ist.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe Halten Sie das Fahrzeug an, während Sie das Kupplungs-
pedal betätigen.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( →S. 212)
Lassen Sie das Kupplungspedal los.
Drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP”.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Ein-
stiegs- & Startsystems (grün) ausgeschaltet ist.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
6 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
6 SCHRITT
Page 188 of 545

188
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
■
Ändern der Stellung des Schalters “ENGINE START STOP”
Die Einstellungen können geändert werden, indem der Schalter
“ENGINE START STOP” gedrückt wird, während das Bremspedal
(Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) oder das Kupplungspedal
(Fahrzeuge mit manueller Übertragung) nicht betätigt ist. (Der
Modus ändert sich mit jedem Drücken des Schalters.)
Aus*
Die Warnblinkanlage kann ver-
wendet werden.
Die Kontrollleuchte des intelli-
genten Einstiegs- & Startsy-
stems (grün) leuchtet nicht.
ACCESSORY-Modus
Bestimmte Teile der elektri-
schen Anlage, z. B. die Steck-
dose, sind betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelli-
genten Einstiegs- & Startsy-
stems (grün) blinkt langsam.
IGNITION ON-Modus
Alle Teile der elektrischen
Anlage sind betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelli-
genten Einstiegs- & Startsy-
stems (grün) blinkt langsam.
*: Fahrzeuge mit Automatikge- triebe: Wenn beim Ausschalten
des Motors der Schalthebel in
einer anderen Stellung als P ist,
wird der Schalter “ENGINE
START STOP” nicht auf Aus,
sondern auf ACCESSORY
gestellt.
Page 189 of 545

189
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
Beim Abstellen des Motors, wenn
sich der Schalthebel in einer
anderen Position als P befindet (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Wenn beim Ausschalten des Motors der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P ist, wird der Schalter “ENGINE START STOP” nicht auf
Aus, sondern auf ACCESSORY gestellt. Schalten Sie den Schalter
folgendermaßen aus:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
& Startsystems (grün) langsam blinkt, und drücken Sie
anschließend den Schalter “ENGINE START STOP” einmal.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
& Startsystems (grün) ausgeschaltet ist.
■Automatische Abschaltfunktion
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthebel in Stellung P länger als 20
Minuten im Modus ACCESSORY oder länger als eine Stunde im Modus
IGNITION ON gelassen wird (bei ausgeschaltetem Motor), wird der Schalter
“ENGINE START STOP” automatisch ausgeschaltet. Diese Funktion kann
jedoch ein Entladen der Batterie nicht vollkommen verhindern. Lassen Sie
das Fahrzeug bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit mit dem Schalter
“ENGINE START STOP” im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON
stehen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY oder
länger als eine Stunde im Modus IGNITION ON gelassen wird (bei
ausgeschaltetem Motor), wird der Schalter “ENGINE START STOP”
automatisch ausgeschaltet. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der
Batterie nicht vollkommen verhindern. Lassen Sie das Fahrzeug bei
abgestelltem Motor nicht längere Zeit mit dem Schalter “ENGINE START
STOP” im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
Page 190 of 545

190
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
■
Betätigen des Schalters “ENGINE START STOP”
Wird der Schalter nicht kurz und fest betätigt, ändert sich der Modus des
Schalters “ENGINE START STOP” möglicherweise nicht oder es erfolgt kein
Motorstart.
■ Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
→ S. 46
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
→ S. 42
■ Hinweis zur Einstiegsfunktion
→ S. 43
■ Falls der Motor nicht anspringt
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( →S. 99)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
■ Lenkschloss
Nach dem Ausschalten des Schalters “ENGINE START STOP” und dem
Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch das Lenkschloss
verriegelt. Wenn Sie den Schalter “ENGINE START STOP” erneut betäti-
gen, wird das Lenkschloss automatisch gelöst. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Prü-
fen Sie, ob der Schalthebel sicher auf P
steht. Der Motor springt möglicherweise
nicht an, wenn der Schalthebel nicht auf
P steht. Die Kontrollleuchte des intelligen-
ten Einstiegs- & Startsystems (grün)
blinkt schnell.
Page 191 of 545

191
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
■
Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
■ Verhinderung einer Überhitzung des Lenkschlossmotors
Um eine Überhitzung des Lenkschlossmotors zu vermeiden, kann er bei
wiederholtem Ein- und Ausschalten des Motors innerhalb kurzer Zeit ausset-
zen. Lassen Sie in diesem Fall den Motor nicht mehr an. Nach etwa 10
Sekunden nimmt der Lenkschlossmotor seine Funktion wieder auf.
■ Wenn die Anzeigeleuchte für das intelligente Einstiegs- & Startsystem
gelb blinkt und eine Meldung auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Fehlfunktion im System vor. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-V ertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn die Batterie für den elektronischen Schlüssel entladen ist
→ S. 389
■ Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem in einer kundenspezifi-
schen Einstellung deaktiviert wurde
→ S. 492 Die Anzeigeleuchte für das intelligente
Einstiegs- & Startsystem (grün) blinkt
schnell und eine Meldung wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
(
→ S. 445)
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P
steht. Drücken Sie den Schalter “ENGINE
START STOP” und drehen Sie gleichzei-
tig das Lenkrad nach links und rechts.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Drücken Sie den Schalter “ENGINE
START STOP” und drehen Sie gleichzei-
tig das Lenkrad nach links und rechts.
Page 192 of 545

192
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
■
Unmittelbar nach dem Wiederanschli eßen der Batterieklemmen infolge
eines Batteriewechsels und dergleichen
Der Motor springt möglicherweise nicht an. Wenn dieser Fall eintritt, drehen
Sie den Schalter “ENGINE START STOP” auf den Modus IGNITION ON und
warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie den Motor anlassen. Unmit-
telbar nach dem Anspringen des Motors kann der Leerlauf instabil sein, dies
ist jedoch keine Funktionsstörung.
WARNUNG
■ Beim Anlassen des Motors
●Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors immer auf den Fahrersitz. Tre-
ten Sie beim Anlassen des Motors auf gar keinen Fall auf das Gaspedal.
Dies kann einen Unfall verursachen und den Tod oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben.
● Fahren Sie niemals mit dem Fahrzeug, wenn nach dem Anlassen des
Motors ein grünes Blinken bei der Kontrollleuchte für das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem auftritt. Das Lenkrad ist noch blockiert und das kann
zu einem Unfall führen.
■ Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Motorstörung auftritt, verriegeln oder öffnen
Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist.
Die Aktivierung des Lenkschlosses in diesem Fall kann zu einem Unfall mit
lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Notabschaltung des Motors
Wenn Sie den Motor im Fahrbetrieb aufgrund einer Notlage stoppen müs-
sen, halten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” für mehr als 2 Sekun-
den lang gedrückt oder drücken Sie ihn kurz mindestens 3-mal
nacheinander. ( →S. 506)
Drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP” jedoch nicht im Fahrbe-
trieb, außer im Notfall. Durch das Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist
die Lenk- und Bremssteuerung weiterhin verfügbar, die Kraftverstärkung die-
ser Systeme fällt jedoch aus. Dadurch kann das Lenken und Bremsen
erschwert werden, sodass Sie zur Seite fahren und das Fahrzeug anhalten
sollten, sobald dies gefahrlos möglich ist.