Page 137 of 545

137
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●Der SRS-Airbag für den Beifahrer entfaltet sich auch mit starker Kraft und
kann, insbesondere wenn der Beifahrer sehr nah am Airbag sitzt, den Tod
des Beifahrers oder schwere Verletzungen verursachen. Der Beifahrersitz
muss bei eingestellter Sitzlehne möglichst weit vom Airbag entfernt sein,
sodass der Beifahrer aufrecht sitzt.
● Falsch sitzende oder unzureichend angeschnallte Säuglinge und Kleinkin-
der können beim Entfalten eines Airbags lebensgefährlich verletzt werden.
Säuglinge und Kleinkinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch
zu klein sind, müssen mit einem Kinderrückhaltesystem vorschriftsmäßig
gesichert werden. Toyota empfiehlt, Kinderrückhaltesysteme grundsätzlich
auf den Rücksitzen anzubringen. Die Rücksitze sind für Säuglinge und
Kinder sicherer als der Beifahrersitz. ( →S. 145)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sit-
zes und lehnen Sie sich nicht gegen
das Armaturenbrett.
Page 138 of 545
138
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor
dem SRS-Airbag für den Beifahrer
steht oder auf dem Schoß des Beifah-
rers sitzt.
● Erlauben Sie den Insassen auf den
Vordersitzen nicht, auf dem Schoß
Gegenstände zu transportieren.
● Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür,
den Dachlängsträger oder die vordere,
seitliche oder hintere Dachsäule.
● Lassen Sie nie zu, dass eine Person in
Richtung zur Tür auf dem Beifahrersitz
kniet oder Kopf oder Hände aus dem
Fahrzeug streckt.
● An Bereichen wie Armaturenbrett,
Lenkradtopf oder unterem Teil der
Instrumententafel dürfen keine Gegen-
stände befestigt oder angelehnt wer-
den.
Diese Gegenstände können zu
Geschossen werden, wenn die SRS
Fahrer-, Beifahrer- und Knie-Airbags
ausgelöst werden.
Page 139 of 545

139
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●Wenn die Vinylabdeckung in den Bereich gelegt wird, in dem sich der
SRS-Knie-Airbag entfaltet, diese entfernen.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich
die SRS-Seiten-Airbags entfalten, da es die Airbags bei ihrer Entfaltung
behindern kann. Solche Zubehörteile ve rhindern eventuell die ordnungs-
gemäße Aktivierung der Seitenairbags oder die Deaktivierung des
Systems. Außerdem können sie zum versehentlichen Auslösen der Sei-
ten-Airbags führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben kann.
● Der Bereich der SRS-Airbag-Bestandteile darf nicht Schlägen oder erheb-
lichem Kraftaufwand ausgesetzt werden ( →S. 118).
Dies kann eine Fehlfunktion der SRS-Airbags verursachen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Air-
bags keines der Einzelteile, da diese heiß sein können.
●An Bereichen wie Türen, Frontscheibe,
Seitentürscheiben, Heckscheibe, vor-
deren und hinteren Dachsäulen, Dach-
längsträgern und Haltegriffen dürfen
keinerlei Gegenstände befestigt wer-
den. (Mit Ausnahme des Geschwindig-
keitsbegrenzungslabels →S. 460)
● Nur für Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem: Keine schwe-
ren, scharfen oder harten Gegenstände
wie Schlüssel oder sonstiges Zubehör
am Schlüssel befestigen. Diese
Objekte können die Auslösung des
SRS-Knie-Airbags beeinträchtigen oder
durch die Kraft des auslösenden Air-
bags in den Bereich des Fahrersitzes
gedrückt werden und damit eine
Gefährdung verursachen.
Page 140 of 545

140
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öff-
nen Sie eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlas-
sen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung
eventueller Reizungen sollten Rückstände so schnell wie möglich von der
Haut abgewaschen werden.
● Wenn die Teile, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenk-
radpolster und vordere sowie hintere Verkleidung der Säulen, beschädigt
oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
● Der SRS-Seiten-Airbag und der SRS- Kopf-Seiten-Airbag sind nur als
Ergänzung zum Hauptschutz durch die Sicherheitsgurte ausgelegt. Sie
beseitigen nicht die Notwendigkeit, die Sicherheitsgurte anzulegen. Es ist
ebenfalls wichtig, den Sicherheitsgurt anzulegen, um Verletzungen zu ver-
meiden, die dadurch entstehen, dass ein Insasse nicht in einer angemes-
senen aufrechten Position sitzt.
Page 141 of 545

141
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und führen Sie keine der folgenden Ände-
rungen durch, ohne sich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb beraten zu lassen.
Die SRS-Airbags können versagen oder versehentlich ausgelöst werden
(sich entfalten), mit der Folge des Todes oder schwerer Verletzungen.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags.
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile:
Lenkrad, Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung,
vordere, seitliche und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger.
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vor-
dere Stoßfänger oder Seit enwand der Fahrgastzelle.
● Anbringen von Kühlergrillschutz (Kuhfänger, Frontschutzbügel usw.),
Schneepflügen, Seilwinden.
● Veränderungen am Fahrwerk.
● Einbau elektronischer Geräte wie Autotelefon und CD-Player.
● Einbau von elektronischen Geräten wie RF-Sender und CD-Spieler.
● Änderungen am Fahrzeug für eine Person mit körperlicher Behinderung.
Page 142 of 545
142
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18074M)
Monitor des SRS-Airbag-Systems
■ SRS-Warnleuchte
Während das Fahrzeug gefah-
ren wird, überwacht ein Diagno-
sesystem ständig die
Bereitschaft des SRS-Airbag-
Systems (einschließlich der
Gurtstraffer der Vordersitze). Die
Warnleuchte des SRS-Airbag-
Systems zeigt den normalen
Systembetrieb dadurch an, dass
ein etwa 6 Sekunden andauern-
des Leuchten beim Drehen des
Motorschalters auf die Position
“ON” (Fahrzeuge ohne intelligen-
tes Einstiegs- & Startsystem)
oder des Schalters “ENGINE
START STOP” in den Modus
IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- & Start-
system) zu sehen ist.
Die folgenden Komponenten werden von der Anzeige überwacht.
● Front-Sub-Sensor
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Airbag-Kontrollmodul (einschließlich Aufprallsensor)
● Front-Airbag-Modul
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
Fahrzeuge mit monochromer Multi-
Informationsanzeige
Fahrzeuge mit farbiger Multi-Informati-
onsanzeige
Page 143 of 545
143
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
●
Knie-Airbag-Modul (Fahrerseite)
● Seiten-Airbag-Sensor
• Mittelsäule rechte Seite
• Mittelsäule linke Seite
● Seiten-Airbag-Modul
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Sensor des Kopf-Seiten-Airbags
• Rechter, hinterer Radkasten
• Linker, hinterer Radkasten
● Kopf-Seiten-Airbag-Modul
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Satellitensicherheitssensor (unter dem mittleren Rücksitz)
● Gurtstraffer
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Gesamte damit verbundene Verkabelung
● Türaufprallsensor
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Ausschalter des Beifahrer-Front-Airbags (Beifahrerseite der Instru-
mententafel)
● EIN- und AUS-Anzeige des Beifahrer-Front-Airbags
Page 144 of 545

144
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
SRS-Warnleuchte
Wenn die Warnleuchte eine der folgenden Zustände anzeigt, liegt mögli-
cherweise eine Fehlfunktion des Gu rtstraffers und/oder des SRS-Airbag-
Systems vor. Wir empfehlen Ihnen, das System umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb prüfen zu las-
sen. Werden sie nicht geprüft und repariert, funktionieren die Gurtspanner
und/oder das SRS-Airbag-System nich t ordnungsgemäß (z. B. kann sich der
SRS-Airbag bei sehr geringen Zusamm enstößen aufblasen oder er kann
sich bei schweren Zusammenstößen nicht aufblasen), was zu einem erhöh-
ten Verletzungsrisiko führen kann.
● Blinken oder Flackern der Warnleuchte
● Die Warnleuchte leuchtet nicht auf, wenn der Motorschalter erst in die
Stellung “ON” gestellt wird (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START STOP” in den Modus
IGNITION ON gestellt wird (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Start-
system).
● Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich
● Leuchten der Warnleuchte während des Fahrens