Page 305 of 545

305
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18074M)
■
Gerüche in Belüftung und Klimaanlage
●Um Frischluft hereinzulassen, stellen Sie die Klimaanlage in den Außen-
luftmodus.
● Während der Nutzung können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeu-
ginnenraum und von außen in die Klimaanlage gelangen und sich dort
sammeln. Dadurch können Gerüche aus den Lüftungen austreten.
● Um potentielle Gerüche nicht entstehen zu lassen:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage auf Außenluftbetrieb zu stellen,
bevor das Fahrzeug ausgeschaltet wird.
• Die Anschaltzeit des Gebläses kann für einen kurzen Zeitraum nach Anschalten der Klimaanlage im Automatikbetrieb verzögert sein.
■ Klimaanlagenfilter
→ S. 386
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
Verwenden Sie nicht bei Luftkühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann
dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und Ihnen die
Sicht nimmt.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig
eingeschaltet.
Page 306 of 545
306
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
86_EM (OM18074M)
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Die Heckscheibenheizung wird genutzt, um Beschlag auf der Heck-
scheibe zu entfernen. Die Außenspiegelbeheizung wird genutzt, um
Frost, Tau oder Regentropfen von den Außenspiegeln zu entfernen.
Fahrzeuge mit manueller KlimaanlageEin/Aus
Nach ca. 15 Minuten schalten
sich die Heizelemente automa-
tisch aus.
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage
Die unten stehende Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge mit
Linkslenkung.
Die Schalterstellungen können bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung
geringfügig abweichen.
Ein/Aus
Nach ca. 15 Minuten schalten
sich die Heizelemente automa-
tisch aus.
Page 307 of 545

307
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18074M)
■
Die Scheibenheizungen können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
■ Die Außenspiegelheizung
Beim Einschalten der Heckscheibenheizung wird auch die Außenspiegelhei-
zung eingeschaltet.
■ Fortlaufende Ausführung (Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage)
Im Dauerbetrieb stellen die Scheibenheizungen nach jeweils 15 Minuten
Dauerbetrieb 2 Minuten lang den Betrieb ein. Auch wenn während dieser 2
Minuten der Betrieb eingestellt ist, blei bt die Kontrollleuchte beleuchtet. Die
Heckscheibenheizung funktioniert auf dies e Weise, bis sie abgestellt wird.
■ Kundenspezifische Anpassung, die durch einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt werden
kann (Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage)
Die Heckscheibenheizungen können auf 15-Minuten-Betrieb oder auf Dau-
erbetrieb eingestellt werden. (Anpassbare Funktionen →S. 525)
WARNUNG
■Wenn die Außenspiegelheizung eingeschaltet ist
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Rückspiegel, da diese sehr heiß sein
und zu Verbrennungen führen können.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Heckscheibenheizung bei abgestelltem Motor nicht länger
als nötig eingeschaltet.
Page 308 of 545
308
86_EM (OM18074M)
3-2. Verwenden des Audiosystems
Benutzung des AUX/USB-Por ts
■Bedienung eines an das Audio system angeschlossenen tragbaren
Audiogeräts
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs einge-
stellt werden. Alle anderen Einstellungen müssen direkt am tragbaren
Audiogerät vorgenommen werden.
■ Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose
angeschlossen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Benutzen Sie die
Stromversorgung des tragbaren Audiogeräts. Dieser Port kann zum Anschließen eines externen Audiogeräts ver-
wendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahrzeugs zu
hören.
Je nach Art des tragbaren Audiogeräts sind einige Gerätefunktionen
eventuell nicht verfügbar.
Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie das tragbare
Audiogerät an.
Page 309 of 545
309
3-2. Verwenden des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18074M)
Lenkrad-Audioschalter∗
WARNUNG
■Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedi enung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht wal-
ten.
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad
gesteuert werden.
Die Bedienung kann je nach Typ des Audiosystems oder Navigati-
onssystems abweichen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Betriebsanleitung des Audiosystems oder des Navigationssystems.
∗: Je nach Ausstattung
Page 310 of 545
310
86_EM (OM18074M)
3-3. Benutzung der Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung (Liste)
Innenbeleuchtung (→S. 311)
Motorschalterleuchte (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Sta rts ys te m )
Leuchte für den Schalter “ENGINE START STOP” (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Einstiegsleuchten (je nach Ausstattung)
Page 311 of 545

311
3-3. Benutzung der Innenbeleuchtung
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18074M)
Innenbeleuchtung
Schaltet die Leuchte aus
Schaltet die Türposition ein
Schaltet die Leuchte ein
■Einstiegsbeleuchtung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Die Beleuchtung wird je nach Stellung des Motorschalters automatisch ein-/
ausgeschaltet, unabhängig davon, ob die Türen verriegelt/entriegelt oder
geöffnet/geschlossen sind.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Die Beleuchtung wird abhängig von folgenden Faktoren automatisch ein-
oder ausgeschaltet: Vorhandensein des elektronischen Schlüssels, ob die
Türen verriegelt/entriegelt sind, ob die Türen geöffnet/geschlossen sind und
je nach Stellung des Schalters “ENGINE START STOP”.
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Wenn die folgenden Lichter eingeschaltet bleiben, wenn die Tür nicht richtig
geschlossen ist, erlöschen sie nach 20 Minuten automatisch:
● Innenbeleuchtung (wenn sich der Schalter in der Stellung “DOOR” befin-
det)
● Motorschalterleuchte (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem)
● Leuchte des Schalters “ENGINE START STOP” (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- & Startsystem)
● Einstiegsleuchten (je nach Ausstattung)
Innenbeleuchtung
Page 312 of 545
312
3-3. Benutzung der Innenbeleuchtung
86_EM (OM18074M)
■
Kundenspezifische Anpassung kann durch einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt werden
Die Einstellungen (z. B. die Zeit bis zum Erlöschen der Leuchten) können
geändert werden. (Anpassbare Funktionen
→S. 525)