Page 417 of 545

5
417
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18074M)
■
Vor dem Abschleppen im Notfall
Lösen Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie
den Motorschalter auf die Stellung “ACC” (Motor aus) oder auf “ON”
(Motor läuft).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie
den Schalter “ENGINE START STOP” auf ACCESSORY (Motor
aus) oder IGNITION ON (Motor läuft).
■ Beim Abschleppen eines Fahrzeugs
Schleppen Sie kein anderes Fahrzeug ab. Wenn es nicht möglich ist, das
Abschleppen eines liegengebliebenen Fahrzeugs zu umgehen, vermeiden
Sie es, ein Fahrzeug abzuschleppen, das schwerer als ihr eigenes Fahrzeug
ist. Versuchen Sie auch nicht, ein anderes Fahrzeug aus einem Graben zu
ziehen.
WARNUNG
■Vorsicht beim Abschleppen
●Lassen Sie beim Abschleppen des Fahrzeugs äußerste Vorsicht walten.
Vermeiden Sie ruckhaftes Beschleunigen und unkontrollierte Fahrmanö-
ver, welche die Notfall-Abschleppösen und die Seile oder Ketten übermä-
ßiger Belastung aussetzen. Achten Sie beim Abschleppen eines
Fahrzeugs immer auf die Umgebung und andere Fahrzeuge.
● Wenn der Motor nicht läuft, arbeiten Bremskraftverstärker und Servolen-
kung nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken
erforderlich wird.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
Page 418 of 545

418
5-1. Wichtige Informationen
86_EM (OM18074M)
HINWEIS
■
Zur Vermeidung schwerer Getriebeschäden beim Abschleppen im Not-
fall (bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe)
Schleppen Sie ein Fahrzeug niemals rückwärts ab, wenn alle Räder den
Boden berühren. Dies kann zu schweren Getriebeschäden führen.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen des Fahrzeugs
●Beachten Sie beim Abschleppen dieses Fahrzeugs unbedingt Folgendes:
• Verwenden Sie kein Drahtseil
• Halten Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 30 km/h und schleppen
Sie nicht über größere Distanzen als 30 km ab
• Schleppen Sie das Fahrzeug in Vorwärtsrichtung ab
• Bringen Sie das Seil nicht an der Federung des Fahrzeugs usw. an
● Schleppen Sie kein anderes Fahrzeug, Boot (Wohnwagen) usw. ab, das
schwerer als dieses Fahrzeug ist.
■ Beim Abschleppen an einem langen Gefälle
Nutzen Sie einen Nachläufer oder einen Tieflader. ( →S. 421, 423)
Wenn kein Nachläufer oder Tieflader benutzt wird, können die Bremsen
überhitzen, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann.
Page 419 of 545
5
419
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18074M)
Montage einer Abschleppöse
Entfernen Sie die Ösenabdeckung(en).
Die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen bedecken, um
eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden.
Vo r n Entfernen Sie die obere Abdek-
kung mit einem Schlitzschrau-
bendreher und ziehen Sie dann
die untere Abdeckung von Hand
nach außen, um sie zu entfernen
Obere Abdeckung
Untere Abdeckung
Hinten
1 SCHRITT
Page 420 of 545
420
5-1. Wichtige Informationen
86_EM (OM18074M)
Setzen Sie die Abschleppöse in
die Öffnung ein und ziehen Sie
sie handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel
sicher fest.
2 SCHRITT
3 SCHRITT
■
Lage der Abschleppöse
→ S. 459, 474
WARNUNG
■Montage der Abschleppösen an das Fahrzeug
Vergewissern Sie sich, dass die Abschleppöse sicher befestigt ist.
Sind sie nicht sicher befestigt, können sich die Abschleppösen während des
Abschleppens lockern. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen.
■ Nach dem Abschleppen
●Entfernen Sie immer die Abschleppöse. Andernfalls funktionieren die
SRS-Airbags bei einer Frontalkolli sion möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß.
● Entfernen Sie immer die Abschleppösen. Andernfalls kann der ordnungs-
gemäße Betrieb des Kraftstoffpumpen-Abschaltsystems bei einem Auf-
prall auf das Fahrzeugkeck verhindert werden.
Page 421 of 545
5
421
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18074M)
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Abschleppen mit einem Abschleppwagentyp, der die Räder anhebt
Vo n v o r n
Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe: Schieben Sie einen Nach-
läufer unter die Hinterräder.
Fahrzeuge mit manueller Über-
tragung: Wir empfehlen den Ein-
satz eines Nachläufers unter den
Hinterrädern.
Wenn kein Nachläufer benutzt
wird, lösen Sie die Feststell-
bremse und schalten Sie den
Schalthebel auf N.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Karosserieschäden
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.
Page 422 of 545

422
5-1. Wichtige Informationen
86_EM (OM18074M)
Von hinten
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem: Stellen
Sie den Motorschalter in die
Position “ACC”, sodass das
Lenkrad nicht blockiert ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Stellen Sie
den Schalter “ENGINE START
STOP” auf ACCESSORY,
sodass das Lenkrad nicht blok-
kiert ist.
HINWEIS
■Zur Vermeidung schwerwiegender B eschädigungen am Getriebe beim
Abschleppen mit einem Abschleppf ahrzeug, das die Räder anhebt
(Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals von vorn ab, wenn die Hinterräder den
Boden berühren.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen des Fahrzeugs
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Schleppen Sie das
Fahrzeug nie rückwärts ab, während der Motorschalter auf “LOCK” steht
oder der Schlüssel abgezogen ist. Der Mechanismus des Lenkradschlos-
ses ist nicht stark genug, um die Vorderräder in Geradeaus-Stellung zu
halten.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Schleppen Sie das
Fahrzeug nie rückwärts ab, wenn der Schalter “ENGINE START STOP”
auf Aus steht. Der Mechanismus des Lenkradschlosses ist nicht stark
genug, um die Vorderräder in Geradeaus-Stellung zu halten.
● Prüfen Sie beim Anheben des Fahrzeugs von hinten, dass auf der gegen-
überliegenden Seite des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfrei-
heit zum Abschleppen verbleibt. Ohne ausreichenden Abstand kann das
Fahrzeug beschädigt werden, wenn es rückwärts abgeschleppt wird.
Page 423 of 545
5
423
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18074M)
Benutzen eines Tiefladers
Wenn Sie zum Sichern des Fahr-
zeugs Ketten oder Kabel ver-
wenden, müssen die schwarz
schattierten Winkel 45°betragen.
Ziehen Sie die Befestigungs-
punkte nicht zu fest. Andernfalls
könnte Ihr Fahrzeug beschädigt
werden.
Page 424 of 545

424
5-1. Wichtige Informationen
86_EM (OM18074M)
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahr-
zeug wahrscheinlich eingestellt oder repariert werden. Wenden Sie
sich so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■Sichtbare Symptome
●Ausgetretene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(Nach Betrieb der Klimaanlage ist abtropfendes Wasser
jedoch normal.)
● Reifen, bei denen die Luft entwichen zu sein scheint, oder
ungleichmäßiger Profilabrieb
● Fahrzeuge mit monochromer Multi-Informationsanzeige: Die
Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige zeigt ständig
einen höheren Wert an als gewöhnlich
● Fahrzeuge mit farbiger Multi-Informationsanzeige: Die Warn-
leuchte für hohe Motorkühlmitteltemperatur blinkt oder leuch-
tet auf
■ Hörbare Symptome
●Änderungen im Auspuffgeräusch
● Übermäßiges Reifenquietschen in Kurven
● Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
● Motorklingeln oder andere motorbezogene Geräusche