Page 665 of 748
5
665
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64592M
HINWEIS
■ Vermeiden von Beschädigungen an den Reifendruck-Warnventilen und
-sendern (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repariert wird, funktionieren das Rei-
fendruck-Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn eine Flüs-
sigdichtung verwendet wurde, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Vergewissern
Sie sich nach der Verwendung eines Flüssigdichtmittels beim Wechseln
oder Reparieren eines Reifens, dass das Reifendruck-Warnventil und der
Sender gewechselt werden. ( S. 519)
Page 666 of 748

666
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64592M
Wenn der Motor nicht anspringt
Wenn der Motor auch nach der Durchführung der korrekten Startpro-
zedur ( S. 221, 225) bzw. dem Loslassen des Lenkrads (S. 223,
228) nicht anspringt, überprüfen Sie die folgenden Punkte.
■ Der Motor springt nicht an, auch wenn Sie den richtigen
Schlüssel tragen
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen.
● Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
● Der Motor ist möglicherweise mit Kraftstoff geflutet (“abgesof-
fen”). (Benzinmotor)
Versuchen Sie erneut, den Motor unter Beachtung des kor-
rekten Anlassvorgangs zu starten. ( S. 221, 225)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Weg-
fahrsperre vor. ( S. 136)
■ Der Anlasser dreht langsam, die Fahrgastleuchten/Innenbe-
leuchtung und die Scheinwerfer leuchten schwach und die
Hupe ertönt gar nicht oder nur schwach
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen.
● Die Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 676)
● Die Anschlüsse der Batteriepole sind möglicherweise locker
oder korrodiert.
Page 667 of 748

5
667
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64592M
■ Der Anlasser dreht nicht durch (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Das Anlassersystem könnte auf Grund eines Problems in der
Fahrzeugelektrik ausgefallen sein, z. B. durch eine Stromkreis-
unterbrechung oder eine durchgebrannte Sicherung. Es gibt
jedoch eine Notlösung, um den Motor zu starten. ( S. 668)
■ Der Anlasser dreht nicht, die Fahrgastleuchten/Innenbe-
leuchtung und die Scheinwerfer leuchten nicht oder die
Hupe gibt keinen Ton ab
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen.
● Ein oder beide Batteriepole ist/sind möglicherweise abge-
klemmt.
● Die Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 676)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im Lenk-
schloss vor. (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Start-
system)
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn der
Reparaturvorgang unbekannt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 668 of 748

668
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64592M
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem)
Wenn der Motor nicht anspringt, können die folgenden Maßnahmen
als Notlösung für den Start des Motors verwendet werden. Dazu
muss jedoch der Schalter “ENGINE START STOP” normal funktionie-
ren.
Fahrzeuge mit Multidrive
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf “P”.
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in den
Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” ca. 15
Sekunden gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig fest auf das
Bremspedal.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf “N”.
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in den
Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” ca. 15
Sekunden gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig fest auf das
Bremspedal und das Kupplungspedal.
Auch wenn der Motor mit den oben beschriebenen Maßnahmen
gestartet werden kann, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung
im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb über-
prüfen.
Page 669 of 748

5
669
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64592M
Wenn der Schalthebel in Stellung “P” blockiert (Fahrzeuge mit Multidrive)
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit
dem Fuß die Bremse betätigen, liegt dies möglicherweise an einer
Störung im Schalthebelsperrsystem (System zum Schutz vor unbe-
absichtigter Betätigung des Scha lthebels). Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qu alifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb umgehend überprüfen.
Mit folgender Notfallmaßnahme kann der Schalthebel trotzdem
bewegt werden.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ACC”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in den
Modus ACCESSORY.
Betätigen Sie das Bremspedal.
Hebeln Sie die Abdeckung mit
einem Schlitzschraubendreher
oder einem anderen geeigne-
ten Gegenstand auf.
Bedecken Sie die Spitze des
Schraubendrehers mit einem
Lappen, um eine Beschädi-
gung der Abdeckung zu ver-
meiden.
Page 670 of 748
670
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64592M
Drücken Sie die Umgehungs-
taste für die Schaltsperre.
Der Schalthebel lässt sich
bewegen, solange der Schalter
gedrückt ist.
Page 671 of 748
5
671
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64592M
Falls Sie die Schlüssel verlieren
Neue original Toyota Schlüssel können bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstat t oder in anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieben erworben
werden. Bei Fahrzeugen ohne intelligentes Einstiegs- und Startsy-
stem bringen Sie einen Schlüssel und die auf dem Schlüssel-Num-
mernschild aufgestanzte Schlüsselnummer mit. Bei Fahrzeugen mit
intelligentem Einstiegs- und Startsystem bringen Sie die anderen
Schlüssel und die auf dem Schlüssel-Nummernschild aufgestanzte
Schlüsselnummer mit.
Page 672 of 748
672
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64592M
Wenn sich der hintere Türöffner nicht bedienen lässt
Entfernen Sie die Abdeckung
von der Verkleidung der hinte-
ren Tür.
Drücken Sie den Hebel für den
Motor der hinteren Tür und öff-
nen Sie die Tür.
Wenn sich der hintere Türöffner nicht bedienen lässt, liegt eventuell
ein Problem mit dem hinteren Türöffnungssystem vor. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-V ertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb umgehend überprüfen.
Mit folgender Notfallmaßnahme kann die hintere Tür von innen
geöffnet werden.