Page 289 of 748

289
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64592M
WARNUNG
■ Vorsicht bei Verwendung der Scheibenwischer im AUTO-Modus
Der Scheibenwischer kann unerwartet im AUTO-Modus anlaufen, wenn der
Sensor berührt wird oder wenn die Frontscheibe Vibrationen ausgesetzt
wird. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder Gegenstände nicht in den
Scheibenwischer geraten.
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst
dann, wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die
Flüssigkeit auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen
führen.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Frontscheibe beschädigen
können.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Benutzen Sie die Waschanlage nicht, wenn der Waschflüssigkeitsbehälter
leer ist. Dies kann dazu führen, dass die Pumpe für die Waschflüssigkeit
überhitzt.
■ Wenn keine Waschflüssigkeit aus den Düsen der Scheibenwaschan-
lage austritt
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den
Hebel ziehen und festhalten.
Page 290 of 748
290
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
VERSO_EM_OM64592M
Heckscheibenwischer und -waschanlage
■Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen
betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
Intervallwischerbe-
trieb
Normaler Wischerbe-
trieb
Doppelbetrieb
Waschanlage/
Wischer
Doppelbetrieb
Waschanlage/
Wischer
Page 291 of 748
291
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64592M
HINWEIS
■ Trockene Heckscheibe
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Heckscheibe beschädigen
können.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Benutzen Sie die Waschanlage nicht, wenn der Waschflüssigkeitsbehälter
leer ist. Dies kann dazu führen, dass die Pumpe für die Waschflüssigkeit
überhitzt.
Page 292 of 748
292
VERSO_EM_OM64592M
2-4. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense
: Je nach Ausstattung
Das Toyota Safety Sense-System umfasst die folgenden Fahrerassi-
stenzsysteme und trägt zu einem si cheren und komfortablen Fahrer-
lebnis bei.
■ PCS (Pre-Collision-System)
S. 299
■ LDA (Spurwechselwarnung)
S. 310
■ Automatisches Fernlicht
S. 317
Page 293 of 748

293
2-4. Toyota Safety Sense
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64592M
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
Das Pre-Collision-System ist mit einem leistungsfähigen Computer
ausgestattet, der verschiedene Daten aufzeichnet, wie z. B.:
• Stärke des Drucks auf das Gas- und/oder Bremspedal (sofern
zutreffend)
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Funktionen des Pre-Collision-Systems
• Informationen (z. B. Abstand und relative Geschwindigkeit zwi-
schen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug oder
einem anderen Objekt)
Das Pre-Collision-System zeichnet keine Gespräche, Töne oder Bil-
der auf.
● Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesen Computern erfassten Daten für die Dia-
gnose von Fehlfunktionen, für Forschungs- und Entwicklungs-
zwecke und für die Verbesserung der Qualität nutzen.
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten ausschließlich in den fol-
genden Fälle Dritten zur Verfügung:
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeugeigentümers oder des
Leasingnehmers, wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug han-
delt
• Nach einer offiziellen polizeilichen, gerichtlichen oder behördli-
chen Anfrage
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem Gerichtsverfahren
• Zu Forschungszwecken, wobei kein Bezug zwischen den Daten
und einem bestimmten Fahrzeug oder Fahrzeugeigentümer her-
gestellt wird
Page 294 of 748

294
2-4. Toyota Safety Sense
VERSO_EM_OM64592M
Frontsensor
Der Frontsensor befindet sich an
der Oberseite der Frontscheibe.
Er besteht aus 2 Sensortypen,
die wichtige Informationen für
den Betrieb der Fahrerassistenz-
systeme erfassen.
Lasersensoren
Monokularer Kamerasensor
2
WARNUNG
Der Frontsensor verwendet Laserstrahlen, um vorausfahrende Fahrzeuge zu
erkennen. Der Frontsensor ist als Laserprodukt der Klasse 1M gemäß dem
Standard IEC 60825-1 klassifiziert. Unter normalen Einsatzbedingungen sind
diese Laserstrahlen nicht schädlich für die Augen. Es müssen jedoch die fol-
genden Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
Eine Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahmen kann zu Sehschäden oder
sogar zur Erblindung führen.
● Versuchen Sie niemals, den Frontsensor zu demontieren (z. B. Linsen ent-
fernen), da Sie sich dadurch der gefährlichen Laserstrahlung aussetzen.
Im demontierten Zustand ist der Frontsensor als Laserprodukt der Klasse
3B gemäß dem Standard IEC 60825-1 klassifiziert. Laser der Klasse 3B
sind gefährlich und können zu Augenverletzungen führen, wenn diese
einer direkten Strahlung ausgesetzt werden.
Page 295 of 748
295
2-4. Toyota Safety Sense
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64592M
WARNUNG
● Schauen Sie niemals durch eine Lupe, ein Mikroskop oder eine anderes
optisches Gerät aus einer Entfernung von weniger als 100 mm in den
Frontsensor.
Laser-Klassifizierungsschild
Laser-Beschreibungsschild
Laser-Emissionsdaten
Maximale mittlere Leistung: 45 mW
Impulsdauer: 33 ns
Wellenlänge: 905 nm
Divergenz (horizontal vertikal): 28° 12°
Page 296 of 748

296
2-4. Toyota Safety Sense
VERSO_EM_OM64592M
HINWEIS
■ Frontsensor
Beachten Sie die folgenden Punkte, um den ordnungsgemäßen Sensorbe-
trieb sicherzustellen:
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● An kalten Tagen, wenn der Unterschied zwischen der Temperatur im Fahr-
zeuginnenraum und der Außentemperatur groß ist, beschlägt die Front-
scheibe sehr schnell. Wenn der Bereich der Frontscheibe vor dem
Frontsensor beschlagen oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist,
unterbricht das System vorüber gehend den Betrieb und die PCS-Warn-
leuchte blinkt oder leuchtet. Verwenden Sie in diesem Fall den vorderen
Enteiser, um den Beschlag, das Kondenswasser oder das Eis zu entfer-
nen. ( S. 378, 389)
●Bringen Sie keine Aufkleber (auch
keine transparenten Aufkleber oder
ähnliche Elemente) an der Außenseite
der Frontscheibe im Bereich vor dem
Frontsensor an (schattierter Bereich in
der Abbildung).
A: Von der Oberkante der Front-
scheibe bis ca. 10 cm unterhalb der
Unterseite des Frontsensors
B: Ca. 20 cm (Ca. 10 cm nach rechts
und links von der Mitte des Frontsen-
sors)
● Bringen Sie keine Gegenstände an der
Innenseite der Frontscheibe unter dem
Frontsensor an (schattierter Bereich in
der Abbildung).
A: Ca. 10 cm (Ausgehend von der
Unterseite des Frontsensors)
B: Ca. 20 cm (Ca. 10 cm nach rechts
und links von der Mitte des Frontsen-
sors)