Page 497 of 748
497
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64592M
Motorraum
Benzinmotor
Waschflüssigkeitstank
( S. 515)
Kühlmittel-Ausgleichsbehäl-
ter ( S. 506)
Motoröl-Peilstab
( S. 500)
Motoröl-Einfüllverschluss
( S. 502)
Sicherungskasten
( S. 544)
Batterie ( S. 510)
Elektrisches Kühlgebläse
Kondensator ( S. 509)
Kühler ( S. 509)
Page 498 of 748
498
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64592M
Dieselmotor
Waschflüssigkeitstank
( S. 515)
Kühlmittel-Ausgleichsbehäl-
ter ( S. 506)
Motoröl-Einfüllverschluss
( S. 502)
Motoröl-Peilstab
( S. 500)
Kraftstofffilter (S. 516)
Sicherungskasten
( S. 544)
Batterie ( S. 510)
Kondensator ( S. 509)
Elektrische Kühlgebläse
Ladeluftkühler ( S. 509)
Kühler ( S. 509)
Page 499 of 748
499
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64592M
Motorraumabdeckung
■ Ausbau der Motorraumabdeckung
■ Anbringen der Klammern
Drücken Sie den mittleren
Bereich nach oben
Einsetzen
Drücken
HINWEIS
■ Nach Anbringen der Motorraumabdeckung
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung in ihrer ursprünglichen Position fest
angebracht ist.
Page 500 of 748
500
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64592M
Motoröl
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine
Betriebstemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■ Prüfen des Motoröls
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Warten
Sie mindestens 5 Minuten, nachdem der Motor seine Betrieb-
stemperatur erreicht hat und Sie ihn wieder ausgeschaltet
haben, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Ölpeilstabs, und
ziehen Sie den Stab heraus.
Benzinmotor
Dieselmotor
Page 501 of 748
501
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64592M
Wischen Sie den Peilstab sauber.
Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Peilstabs, zie-
hen Sie den Stab heraus, und prüfen Sie den Ölstand.
Benzinmotor
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in
Abhängigkeit vom Typ des Fahr-
zeugs oder Motors abweichen.
Dieselmotor
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in
Abhängigkeit vom Typ des Fahr-
zeugs oder Motors abweichen.
Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz
ein.
Page 502 of 748
502
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64592M
■ Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in
der Nähe der Markierung für
niedrigen Ölstand liegt, füllen Sie
Motoröl nach. Verwenden Sie die
gleiche Sorte wie das bereits ein-
gefüllte Motoröl.
Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gegen-
stände vor dem Einfüllen des Öls vor.
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn entge-
gen dem Uhrzeigersinn drehen.
Führen Sie das Motoröl langsam zu, und prüfen Sie den
Ölstand am Peilstab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss langsam durch Drehen
im Uhrzeigersinn.
Wahl des richtigen
Motoröls S. 699
Ölmenge
(Niedrig Vo l l )
Benzinmotor
1,5 L
Dieselmotor
1,2 L
Wartungselemente Sauberer Trichter
Page 503 of 748

503
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64592M
■ Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den
folgenden Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwi-
schen den Wartungsintervallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
● Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder
nach einem Austausch des Motors
● Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität
verwendet wird
● Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder schwerer Beladung, beim
Abschleppen oder beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- oder
Abbremsvorgängen
● Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das
Fahrzeug häufig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
Das Ölwartungsintervall ist variabel und von der Nutzung des Fahrzeugs
abhängig.
■ Nach dem Motorölwechsel (nur Dieselmotor)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Führen Sie die
folgenden Vorgänge aus:
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) bzw. den Schalter
“ENGINE START STOP” in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) und schalten Sie dann
die Anzeige auf Tageskilometerzähler A. ( S. 250)
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder schalten Sie
den Schalter “ENGINE START STOP” aus (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem).
Page 504 of 748

504
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64592M
Halten Sie die Taste gedrückt, bis in der Anzeige “00000” erscheint.
Anschließend wird die Systemrücksetzung abgeschlossen.
WARNUNG
■ Gebrauchtes Motoröl
● Gebrauchtes Motoröl enthält möglicherweise schädliche Stoffe, die zu
Hauterkrankungen, wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs, führen kön-
nen. Daher sollte längerer und wiederholter Kontakt vermieden werden.
Waschen Sie Ihre Haut gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes
Motoröl zu entfernen.
● Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie
Altöl und Filter nicht über den Hausmü ll, in Abwasserkanäle oder in die
Erde. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb, eine Kundendienstwerkstatt oder ein
Kraftfahrzeug-Zubehörgeschäft, wenn Sie Informationen zur Wiederver-
wertung oder Entsorgung benötigen.
● Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
Wenn Sie bei gedrückter Taste zum
Umschalten der Anzeige ( S. 250) den
Motorschalter in die Stellung “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) oder den Schalter “ENGINE
START STOP” in den Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) bringen,
erscheint die in der Abbildung darge-
stellte Meldung in der Anzeige.