Page 81 of 436

79
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed03-2015
1. Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
2. E lektrischer Fensterheber Beifahrerseite -
m
a
nuell:
F
D
rücken bzw. ziehen Sie den Schalter, jedoch
nicht über den Widerstand hinaus. Das
Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.
- au
tomatisch:
F
D
rücken bzw. ziehen Sie den Schalter über
den Widerstand hinaus. Das Fenster öffnet
bzw. schließt sich vollständig nach dem
Loslassen des Schalters.
F
E
s bleibt stehen, wenn der Schalter erneut
gedrückt wird. Die Schalter der Fensterheber sind noch ca.
45
Sekunden nach Ausschalten der Zündung
oder bis zum Verriegeln des Fahrzeugs nach
dem Öffnen einer Tür betriebsbereit.
Lässt sich das Beifahrer fenster nicht von
dem Bedienfeld an der Fahrer tür betätigen,
so benutzen Sie bitte den Schalter an der
Beifahrertür und umgekehrt.
Elektrische FensterheberMit Einklemmschutz
Elektrische Fensterheber mit
Impulsschaltung
Die Fenster lassen sich auf zwei Ar ten
bedienen:
Um eine Überlastung des
Fensterhebermotors zu vermeiden, wird
nach etwa zehnmaligem kompletten Öffnen/
Schließen des Fensters hintereinander eine
Sicherung ausgelöst, die dafür sorgt, dass
sich das Fenster nur noch schließen lässt.
Nach dem Schließen des Fensters sind
die Schalter nach ca. 40
Minuten wieder
betriebsbereit.
Öffnungen
Page 82 of 436

DS4_de_Chap02_ouvertures_ed03-2015
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis
trifft, bleibt es stehen und senkt sich teilweise wieder.
Reinitialisierung
Wenn sich ein Fenster beim automatischen
Hochfahren nicht bewegt, müssen Sie das System
reinitialisieren:
F
z
iehen Sie den Schalter, bis das Fenster stehen
bleibt,
F
l
assen Sie den Schalter wieder los und ziehen
Sie ihn erneut, bis es ganz geschlossen ist,
F
h
alten Sie den Schalter nach dem Schließen
noch etwa eine Sekunde lang fest,
F
d
rücken Sie auf den Schalter, um das Fenster
automatisch bis zur tiefsten Position abzusenken,
F
w
enn es seine tiefste Position erreicht hat,
drücken Sie erneut etwa eine Sekunde lang auf
den Schalter.
währ
end dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost
nicht schließen lässt, gehen Sie, sobald
das Fenster wieder abgesunken ist,
folgendermaßen vor:
F
d
rücken Sie auf den Schalter, bis es
ganz offen ist,
F
z
iehen Sie ihn dann erneut, bis es ganz
geschlossen ist,
F
h
alten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde lang
fest.
währ
end dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos. Wenn der Fensterheber beim Betätigen
klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt werden.
Drücken Sie dazu auf den entsprechenden
Schalter.
Wenn der Fahrer den Fensterheber auf
der Beifahrerseite betätigt, muss er sich
vergewissern, dass das ordnungsgemäße
Schließen der Fenster durch nichts
behindert wird.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass
die Mitreisenden die Fensterheber richtig
bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Fenster betätigen,
besonders auf mitfahrende Kinder.
Beim Schließen der Fenster mithilfe
des Schlüssels oder dem "Keyless-
System" auf Insassen und/oder
anwesende Personen achten.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab,
auch wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze
Zeit verlassen.
Page 83 of 436

81
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed03-2015
Türen
Öffnen
Von außen
F Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs oder mit dem elektronischen Schlüssel des
Keyless-Systems im Erkennungsbereich
amTürgriff.
Von innen
F Ziehen Sie an der Innenbetätigung einer Tür; hierbei wird das Fahrzeug komplett entriegelt.
Schließen
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist:
-
s
chaltet sich bei laufendem Motor
oder während der Fahr t (bei unter
10
km/h), für die Dauer einiger
Sekunden diese Warnleuchte in
Verbindung mit der Anzeige einer
Warnmeldung ein.
-
w
erden während der Fahr t (bei über 10 km/h), für
die Dauer einiger Sekunden die Warnleuchte und
die Warnmeldung durch ein akustisches Signal
ergänzt.
Bei aktivierter Einzelentriegelung lässt
sich nach erstmaligem Drücken der
Entriegelungstaste der Fernbedienung nur
die Fahrertür öffnen. Bei aktivierter Einzelentriegelung:
-
w
ird durch das Öffnen der Fahrer tür
nur die Fahrer tür entriegelt (wenn
das Fahrzeug nicht vorher vollständig
entriegelt wurde),
-
w
ird durch das Öffnen der Beifahrer tür
oder einer der hinteren Türen der Rest
des Fahrzeugs entriegelt.
Öffnungen
Page 84 of 436

DS4_de_Chap02_ouvertures_ed03-2015
Kof ferraum
Je nach Parametrierung wird das Fahrzeug oder nur
der Kofferraum entriegelt.Einzelentriegelung
Ab Werk ist die Komplettentriegelung aktiviert.
Diese Einstellung er folgt über das Menü
"Fahren ", dann "
pa
rametrierung Fahrzeug" und
"Fahrzeugzugang" .
Wenn nur die Entriegelung des Kofferraums aktivier t
ist:
F
D
rücken Sie mit dem elektronischen Schlüssel
im Erkennungsbereich
a auf den Schalter
zum Öffnen des Kofferraums, um nur den
Kofferraum zu öffnen und heben Sie dann die
Kofferraumklappe an.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen zuzugreifen. F
Z
iehen Sie die Kofferraumklappe an einem der
Griffe auf der Innenseite herunter.
Schließen
Öffnen
Komplettentriegelung
F Drücken Sie nach Entriegelung des Fahrzeugs
oder des Kofferraums oder mit dem
elektronischen Schlüssel des Keyless-Systems
im Erkennungsbereich
a auf den Schalter zum
Öffnen des Kofferraums und heben Sie dann die
Kofferraumklappe an. Wenn die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen ist:
-
l
euchtet diese Kontrollleuchte bei
laufendem Motor oder fahrendem
Fahrzeug (Geschwindigkeit von
weniger als 10 km/h) in Verbindung
mit der Anzeige einer Warnmeldung
für einige Sekunden auf,
-
i
st bei fahrendem Fahrzeug (Geschwindigkeit von
mehr als 10 km/h) neben der Kontrollleuchte und
der Warnmeldung auch ein akustisches Signal für
die Dauer von einigen Sekunden zu hören.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der
Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von einigen
Sekunden angezeigt.
Page 85 of 436
83
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed03-2015
Vorrichtung, die die mechanische Entriegelung des
Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Versagen
des Systems der Zentralverriegelung ermöglicht.
Notbedienung
Entriegelung
F Klappen Sie die Rücksitze vor, um vom Kofferrauminneren her an das Schloss zu
gelangen.
F
F
ühren Sie einen kleinen Schraubenzieher in die
Öffnung
a des Schlosses ein, um den Kofferraum
aufzuschließen.
F
S
chieben Sie den Riegel nach links.
wiederverriegelung nach Schließen
Nach dem Wiederverriegeln bleibt der Kofferraum
verschlossen, wenn die Funktionsstörung anhält.
Öffnungen
Page 86 of 436
DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Komfort
0
Page 87 of 436
DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Page 88 of 436
DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Vordersitze
manuelle Einstellung
Länge
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten.
F
L
assen Sie den Bügel los, um die Position zu
fixieren.
Sitzhöhe
F Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um ihn
tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, bis die
gewünschte Position erreicht ist.
Neigung der Rückenlehne
F Drehen Sie das Rad, um die Rückenlehne in der Neigung zu verstellen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Einstellungen der Sitze nur bei stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.