Page 145 of 436
143
DS4_de_Chap05_visibilite_ed03-2015
AmbientebeleuchtungDie Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Bei Dunkelheit werden die Beleuchtungen an den
Bedienteilen von Autoradio und automatischer
Klimaanlage sowie die des mittleren Staufachs am
Armaturenbrett automatisch eingeschaltet, sobald das
Standlicht eingeschaltet wird.Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Sie kann manuell durch Einstellen des
Helligkeitsreglers des Kombiinstrumentes auf eine der
niedrigsten Stufen ausgeschaltet werden.
Bei bestimmten Versionen werden die drei Dioden
an der Verbindung zwischen Dachhimmel und
Innenspiegel ebenfalls eingeschaltet.
Einschaltenau
sschalten
Sicht
Page 146 of 436
DS4_de_Chap05_visibilite_ed03-2015
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
Kofferraumbeleuchtung
Die Einschaltzeit variier t je nach
Einsatzbedingungen:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca. zehn
Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca. dreißig
Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
Page 147 of 436
145
DS4_de_Chap05_visibilite_ed03-2015
Sicht
Page 148 of 436
DS4_de_Chap06_securite enfants_ed03-2015
Kindersicherheit
0
Page 149 of 436
DS4_de_Chap06_securite enfants_ed03-2015
Page 150 of 436

DS4_de_Chap06_securite enfants_ed03-2015
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit
zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den
Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
-
"e
ntgegen der Fahrtrichtung" bis
3
Jahre,
-
"i
n Fahrtrichtung" ab 3
Jahre.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,
sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
-
G
emäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50 m in
zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten
Kindersitzen
auf den mit einem Sicherheitsgurt
oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden* .
-
L
aut Statistik sind die hinteren p
l
ätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
-
K
inder unter 9 kg müssen sowohl vorne als
auch hinten grundsätzlich "entgegen der
Fahrtrichtung" befördert werden.
*
D
ie Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie
die Gesetzgebung Ihres Landes.
Page 151 of 436

149
DS4_de_Chap06_securite enfants_ed03-2015
Kindersitz vorne*
"Entgegen der Fahrtrichtung" "In Fahrtrichtung"
Beifahrersitz in höchster position und mittlerer
Längseinstellung.
Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung"
auf dem Beifahrersitz
vorne eingebaut wird, muss
der Sitz des Fahrzeugs in die mittlere Längsposition,
in höchste Position und mit gerader Rückenlehne
eingestellt werden.
Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt deaktiviert
werden. Andernfalls kann das Kind beim Entfalten
des
a
i
rbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden .
*
E
rkundigen Sie sich nach den geltenden,
gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes, bevor Sie
einen Kindersitz auf diesem Platz montieren.
Wenn ein Kindersitz "in Fahr trichtung" auf dem
Beifahrersitz vorne
installiert wird, schieben Sie
den Fahrzeugsitz in höchster Position in die mittlere
Längsposition, stellen Sie die Lehne senkrecht und
lassen Sie den Beifahrer-Front-Airbag aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt
richtig gespannt ist.
Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen
Sie, dass dieser standfest auf dem
Fahrzeugboden steht. Falls erforderlich, den
Beifahrersitz anpassen.
Kindersicherheit
Page 152 of 436
DS4_de_Chap06_securite enfants_ed03-2015
Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet
sich auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende.
Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden
Sie in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis
in allen erforderlichen Sprachen.
Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem
für Kinder "entgegen der Fahr trichtung" auf
einen Sitz dessen Front-Airbag aktivier t ist.
Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Beifahrer-ai
rbag OFF
Zu weiteren Informationen bezüglich der
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
siehe Abschnitt "Airbags".