DS4_de_Chap00_couv-debut_ed03-2015
Die Online-Bedienungsanleitung
Ist die Rubrik MyCITROËN nicht auf der nationalen Website von Citroën ver fügbar, können Sie Ihre Bedienungsanleitung
auf folgender Website finden:
http://service.citroen.com/ddb/ Ihre Bedienungsanleitung finden Sie auf der Website von Citroën unter der Rubrik "MyCITROËN".
Wählen Sie:
Wählen Sie einen der folgenden Zugänge, um Ihre Online-
Bedienungsanleitung einzusehen...
Dieser persönliche und maßgeschneiderte Bereich ermöglicht Ihnen einen direkten und bevorzugten Kontakt zur Marke
herzustellen.
die S prache,
das Fahrzeug, die Karosserieform,
den Erst ellungszeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Scannen Sie diesen Code, um direkt zu Ihrer Bedienungsanleitung zu gelangen.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung im Internet lesen,
haben Sie außerdem Zugriff auf die aktuellsten
Informationen, die Sie leicht anhand des Lesezeichens mit
diesem Piktogramm erkennen können:
25
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Servicevorübergehend, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere kleinere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den Grund für
die Fehlfunktion fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum Beispiel eine
offene Tür oder den Beginn der Sättigung des Par tikelfilters (sobald die
Verkehrsbedingungen es erlauben, regenerieren Sie den Filter, indem
Sie mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60
km/h fahren, bis die
Kontrollleuchte erlischt).
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen, beispielsweise bei Defekt
der Reifendrucküberwachung an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere größere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den Grund für die
Fehlfunktion fest und wenden Sie sich in jedem Fall an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
blinkenden, dann
ständigen Anzeige des
Wartungsschlüssels Das Wartungsintervall ist
überschritten.
Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi.
Die War tung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie möglich
durchgeführt werden.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache
ak
tionen / Beobachtungen
Dieselpartikelfilter ununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton
und der Meldung
"Verstopfungsgefahr
Partikelfilter" Dies weist auf eine beginnende
Sättigung des Partikelfilters hin.
Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt, mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60
km/h, bis die Kontrollleuchte
erlischt.
ununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton und
der Meldung "Additivstand
Partikelfilter zu niedrig" Dies weist auf das Erreichen
des Additivmindeststands im
Additivbehälter hin.
Lassen Sie den Dieselzusatz kurzfristig von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt auffüllen.
Betriebskontrolle
27
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Servolenkungununterbrochen Die Servolenkung weist einen Defekt auf. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Reifendruck ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-KontrollleuchteDas System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifendrucküberwachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
ad
aptives
Kurvenlicht blinkt
Die Kurvenscheinwerfer sind defekt.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Kontrollleuchte leuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
Betätigung der
Bremse ununterbrochen
Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe
wurde nicht auf das Bremspedal getreten,
um die Position
p zu verlassen.Bei laufendem Motor und vor dem Lösen der Feststellbremse
müssen Sie das Bremspedal treten, um den Hebel des
Automatikgetriebes zu lösen und die Position
p zu verlassen.
air
bags vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Betriebskontrolle
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
a
dditiv a dBlue
®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600
km
und 2400 km.Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf: wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
ReichweiteDie Reichweite beträgt zwischen 0
km und
600
km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder auf,
um eine
pa
nne zu verhindern : wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
® ist
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt
das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
Es ist unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-Mindestmenge
von 3,8
Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® siehe entsprechende Rubrik.
29
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
+
+
ab
gasreinigungs-
system SCR (Diesel
BlueHDi) ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den
SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung Eine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt.
Diese Warnung verschwindet sobald das
Emissionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung mit
den SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung mit Angabe der
Reichweite Nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems, können
Sie bis zu 1
100 km fahren, bevor die
Wegfahrsperre des Motors ausgelöst wird. Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt, um
eine
p
a
nne zu verhindern.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung Sie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems überschritten:
die Wegfahrsperre verhindert das erneute
Star ten des Motors.
Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
sich unbedingt
an das CITROËN-Händlernetz oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Betriebskontrolle
37
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt weiterhin
erleuchtet. Der Schlüssel kann auch dann aufleuchten,
wenn Sie die im War tungsplan des
Herstellers angegebene Wartungsfrist seit
der letzten Wartung überschritten haben.
Bei den Diesel BlueHDi-Versionen kann
der Schlüssel auch vorzeitig aufleuchten,
je nach Grad der Verschlechterung des
Motoröls, was von den Fahrbedingungen des
Fahrzeugs abhängt.
wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt
der Schlüssel
für einige Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint für einige
Sekunden:
Nächste wa rtung in weniger als
1000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine Wartung
fällig ist.
Bei den Diesel BlueHDi-Versionen ist diese Warnung,
beim Einschalten der Zündung, auch mit dem
ununterbrochenen Aufleuchten der Kontrollleuchte für
Service verbunden.
Betriebskontrolle
97
DS4_de_Chap03_confort_ed03-2015
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach längerem
Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten
Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so
ein, dass ein ausreichender Austausch der
Innenluft gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt
keine Gefahr für die Ozonschicht dar.
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und War tung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung
bringt:
F
U
m eine gleichmäßige Luftver teilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die
Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die
Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
F
D
er Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett dar f nicht verdeckt werden, er dient zur
Regelung der automatischen Klimaanlage.
F
N
ehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zwei Mal im Monat für die Dauer von mindestens 5
bis
10
Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F
A
chten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze
regelmäßig austauschen.
W
ir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen
zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums bei
(Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).
F
U
m zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktionier t, sollten Sie sie gemäß der
im Service-/Garantieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen lassen.
F
S
chalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem
Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur
kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung
verbessert werden. Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es
ist deshalb normal, wenn sich unter dem
Fahrzeug Wasser ansammelt.
Stop & Start
Das Heizungssystem und die Klimaanlage funktionieren nur, wenn der Motor läuft. Um den im
Fahrzeuginnenraum gewünschten Klimakomfor t zu erhalten, können Sie die STOP & START-Funktion
zeitweise deaktivieren (siehe entsprechende Rubrik).
Bordkomfort
207
DS4_de_Chap08_conduite_ed03-2015
warnung unzureichender
Reifendruck
Der erkannte Druckverlust führt nicht immer
zu einer sichtbaren Ver formung des Reifens.
Begnügen Sie sich nicht mit einer bloßen
Sichtkontrolle.Diese Warnung erscheint auch, wenn
mindestens eines der Räder keinen Sensor
besitzt (z.B. Ersatzrad ("Notrad" oder
Stahlfelge)).
Die Warnung bleibt bis zur erneuten
Auffüllung, der Reparatur oder dem
Austausch des oder der betroffenen Reifen
bestehen.
Das Ersatzrad ("Notrad" oder Stahlfelge)
besitzt keinen Sensor.
Feststellbar durch das ununterbrochene
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte, in
Verbindung mit einem akustischen Signal
und, je nach Ausstattung, dem Erscheinen
einer Meldung.
Bei einer an einem einzelnen Reifen festgestellten
Anomalie, ermöglicht das Piktogramm oder die
angezeigte Meldung, je nach Ausstattung, diesen zu
identifizieren.
F
V
erringern Sie sofor t die Geschwindigkeit,
vermeiden Sie Lenkradbewegungen und
abruptes Bremsen.
F
B
ringen Sie Ihr Fahrzeug baldmöglichst zum
Stehen, sobald es die Verkehrsverhältnisse
zulassen.
Funktionsstörung
Das Blinken, dann das ununterbrochene
Aufleuchten der Kontrollleuchte für
unzureichenden Reifendruck zusammen mit
dem Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte
zeigt eine Funktionsstörung des Systems an.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das System zu überprüfen oder, nach einer
Reifenpanne, den Reifen wieder auf der mit einem
Sensor ausgestatteten Originalfelge zu montieren.
F
W
enn Sie über einen Kompressor ver fügen (z.B.
derjenige des provisorischen Reifenpannensets),
kontrollieren Sie im kalten Zustand den Druck der
vier Reifen.
F
alls es nicht möglich ist, diese Kontrolle
sofor t durchzuführen, fahren Sie vorsichtig mit
reduzierter Geschwindigkeit.
o
der
F
B
ei einer Reifenpanne, benutzen Sie das
provisorische Reifenpannenset oder das
Ersatzrad (je nach Ausstattung).
Jede Reparatur, jeder Reifenwechsel an einem mit
diesem System ausgestatteten Rad, muss von einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein von Ihrem
Fahrzeug nicht erkanntes Rad montieren (Beispiel:
Montage von Winterreifen), müssen Sie das System
von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt reinitialisieren
lassen. In diesem Fall ist die Reifendrucküber wachung nicht
mehr gewährleistet.
Fahrbetrieb