2016 CITROEN DS4 Betriebsanleitungen (in German)

Page 281 of 436

CITROEN DS4 2016  Betriebsanleitungen (in German) 279
DS4_de_Chap10_verifications_ed03-2015
KraftstofftankTankinhalt: ca. 60 Liter.
mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht, 
leuchtet diese Kontrollleuchte in 
Verbindung mit dem Ertönen

Page 282 of 436

CITROEN DS4 2016  Betriebsanleitungen (in German) Beim Volltanken den Füllvorgang nach der 
automatischen Unterbrechung nicht mehr 
als dreimal for tsetzen, ansonsten kann es zu 
Betriebsstörungen des Fahrzeuges kommen.
Ihr Fahrzeug ist mit einem K

Page 283 of 436

CITROEN DS4 2016  Betriebsanleitungen (in German) 281
DS4_de_Chap10_verifications_ed03-2015
Kraftstoff für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipier t, dass sie mit 
Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10   
(mit 10
  % Ethanol) gem

Page 284 of 436

CITROEN DS4 2016  Betriebsanleitungen (in German) Reisen ins ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach 
Land verschieden sein, das Vorhandensein 
einer Sicherung gegen Falschtanken kann 
das Befüllen des Tanks unmöglich machen.
Es sind n

Page 285 of 436

CITROEN DS4 2016  Betriebsanleitungen (in German) 283
DS4_de_Chap10_verifications_ed03-2015
Leer gefahrener Tank (Diesel)
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor muss die 
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank 
komplett leer gefahren wurde.
Für a

Page 286 of 436

CITROEN DS4 2016  Betriebsanleitungen (in German) Motorhaube
Öffnen
F Öffnen Sie die linke Vorder tür.
F Z iehen Sie den Innenhebel  a  unten am 
Türrahmen. F
 
S
 chieben Sie den äußeren Hebel B nach links 
und heben Sie die Haube an.
F  
L

Page 287 of 436

CITROEN DS4 2016  Betriebsanleitungen (in German) 285
DS4_de_Chap10_verifications_ed03-2015
Benzinmotoren
Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der 
verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und 
bestimmte Teile auswechseln.
1.
 B
ehälter f

Page 288 of 436

CITROEN DS4 2016  Betriebsanleitungen (in German) Dieselmotoren
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der 
verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte 
Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf 
entlüften*.
1.
 B
ehälter für