
DS4_de_Chap00a_sommaire_ed03-2015
KONTROLLENTECHNISCHE DaT ENaU DIO UND
TELE
m
a
T
IK
279 Kraftstofftank
282
S
icherung gegen Falschtanken
(Diesel)
283
L
eer gefahrener Tank (Diesel)
284
Motorhaube
285
Benzinmotoren
286
D
ieselmotoren
287
Füllstandskontrollen
291
S
onstige Kontrollen
294
Ad
ditiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 306
Benzinmotoren
308
G
ewichte - Benzinmotoren
310
Dieselmotoren
312
G
ewichte - Dieselmotoren
314
Fahrzeugabmessungen
315
Kenndaten
012
010 011
318 Notfall oder Pannenhilfe
321
9
,7-Zoll (ca. 24,6 cm) Touchscreen
391
A
utoradio / Bluetooth
®

DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed03-2015
Außen
Keyless-System 66 -72
Schlüssel mit Fernbedienung 6 0 - 65, 72
-
Ö
ffnen / Schließen
-
N
otbetätigung
-
Ba
tterie
Alarmanlage
75-78 Beleuchtungshebel
128-132
Einstellung der Scheinwerfer
1
34
Nac hleuc ht funk tion
13
1, 132
Einstiegsbeleuchtung
133
Kur venfahr lic ht
13
5 -13 6
Glühlampen austauschen
2
44-249
-
L
euchten vorne
-
N
ebelscheinwerfer
-
Z
usätzliche Blinkleuchten
Wischerhebel
137-141
Wischerarm austauschen
2
64 Außenspiegel
93-94
Toter-Winkel-Assistent
213-215
Türen
7
3 -74, 81
Keyless-System
6
6 -72
-
Ö
ffnen / Schließen
-
N
otbetätigung
Kindersicherung
162
Fensterheber
7
9-80
Kraftstofftank
279-281
Sicherung gegen Falschtanken
2
82
Zubehör
274-275
Dachreling
265
Bremskraftunterstützung
168-169
Fahrspurassistent
1
69-170
Reifendrucküberwachung
206-207
Reifendruck
2
06, 234, 315
Schneeketten
2
43
Kofferraum
6
1, 66, 82- 83
Rückfahrkamera
226
Provisorisches Reifenpannenset
2
30-234
Radwechsel
235 -242
-
W
erkzeug
-
A
usbau / Einbau
Additiv AdBlue
®, Füllstand 2 94-300, 301-303
Glühlampen austauschen
2
50-252
-
L
euchten hinten
-
3
. Bremsleuchte
-
K
ennzeichenbeleuchtung
Einparkhilfe
224-225
Anhängerkupplung
1
85, 268
Kugelkopf, ohne Werkzeug abnehmbar
2
69 -273
Abschleppen
266-267

13
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed03-2015
Daten - Wartung
Kraftstoffpanne Diesel 283
Überprüfung der Füllstände
2
87-290
-
Ö
l
-
B
remsflüssigkeit
-
K
ühlflüssigkeit
-
S
ervolenkungsflüssigkeit
-
F
lüssigkeit Scheibenwasch-/
Scheinwerferwaschanlage
-
A
dditiv (Diesel mit Partikelfilter)
Additiv AdBlue
® 2 94-303
Glühlampen austauschen
2
44-252
-
v
orne
-
hi
nten Benzinmotoren
306-309
Dieselmotoren
3
10-313
Abmessungen
314
Kenndaten
315
Motorhaube
2
84
Motorraum Benzin
28
5
Motorraum Diesel
2
86Überprüfung der Elemente
2
91-293
-
Ba
tterie
-
L
uftfilter / Innenraumfilter
-
Ö
lfilter
-
P
ar tikelfilter (Diesel)
-
B
remsbeläge/ -scheiben
Batterie
259-262
Energiesparmodus
263
Sicherungen Motorraum
25
3-254, 257-258
Übersicht

15
DS4_de_Chap00c_eco-conduite_ed03-2015
Reduzieren Sie die Ursachen für mehrverbrauch
Ver teilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten
Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den
aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger,
Anhänger...). Ziehen Sie die Ver wendung eines Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren
Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen,
beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
-
v
or einer langen Fahrt,
-
be
i jedem Saisonwechsel,
-
na
ch längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad und die Reifen des Anhängers oder des
Campinganhängers.
War ten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen Sie
den Wartungsplan des Herstellers.
Wenn bei einem BlueHDi-Dieselmotor das SCR-System defekt ist, trägt Ihr
Fahrzeug zur Umweltverschmutzung bei; wenden Sie sich schnell an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das Stickstoffemissionsniveau der geltenden Gesetzgebung anzupassen.
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den ersten
3000
Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres Kraftstoffverbrauchs
fest.
Sparsame Fahrweise

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Kombiinstrument mit benutzerdefinierten Farbeinstellungen Typ 1
1. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm)
2. G angwechselanzeige oder Position des
Wählhebels und Ganges beim Automatikgetriebe
3.
A
naloge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
m p h)
4.
A
nzeige der Geschwindigkeitsregelung oder
-begrenzung
5.
D
igitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
m p h)
6.
Motorölstandsanzeige*
Instrumententafeln und an zeigenBedientasten
7. Wartungsanzeige (
km oder Meilen) dann,
G
esamtkilometerzähler.
D
iese beiden Funktionen werden nacheinander
bei Einschalten der Zündung angezeigt.
A
nzeige des Helligkeitsgrads des Reglers (zum
Zeitpunkt der Einstellung)
8.
T
ageskilometerzähler (km oder Meilen)
9.
A
nzeige Kraftstoffstand und Kontrollleuchte
Kraftstoffmindeststand
10.
R
eichweite (km oder Meilen) hinsichtlich
Kraftstoff (a) oder Additiv AdBlue
® oder dem
SCR-System (b)
a
.
"
COLOR Instrumententafeln" (Farbe der
Instrumententafeln): benutzerdefinierte
Einstellung der Hintergrundfarbe der
Instrumententafeln
B.
"
COLOR Anzeigen" (Farbe der Anzeigen):
benutzerdefinierte Einstellung der
Hintergrundfarbe der Anzeigen
C.
H
elligkeitsregler (im Nachtmodus verfügbar)
D.
R
ückstellung der War tungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers auf null
* Je nach Version

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
mittlere an zeige und Bedientaste des Kombiinstrumentes Typ 2
anzeigebereiche
1. Einstellwerte des Geschwindigkeitsreglers und -
begrenzers
2.
A
nzeige Motorölstand*
W
artungsanzeige
A
nzeige der Reichweite (km oder Meilen)
hinsichtlich Additiv AdBlue
® und dem
SCR-System (Diesel BlueHDi)
B
ordcomputer
e
ingestellte Audioquelle
A
nzeige der Navigationsanweisungen
A
nzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit
Steuerung
Sie ver fügen über eine Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels, um die verschiedenen
verfügbaren aktiven Funktionen (Bordcomputer,
eingestellte Audioquelle, Navigation-Zielführung, ...)
zu durchlaufen. Bei Annäherung an die maximale Drehzahl blinken
die Segmente, um Ihnen anzuzeigen, dass Sie den
nächsthöheren Gang einlegen müssen.
Drehzahlmesser
Beim Ein- und Ausschalten der
Zündung führen die Nadel der
Geschwindigkeitsanzeige und die Felder
der Skalen des Drehzahlmessers und
des Kraftstoffmessers eine vollständige
Abtastung durch und kehren auf null zurück.
* Je nach Version.
Warnmeldungen und Informationen können auch hier
zeitweise erscheinen.

25
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Servicevorübergehend, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere kleinere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den Grund für
die Fehlfunktion fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum Beispiel eine
offene Tür oder den Beginn der Sättigung des Par tikelfilters (sobald die
Verkehrsbedingungen es erlauben, regenerieren Sie den Filter, indem
Sie mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60
km/h fahren, bis die
Kontrollleuchte erlischt).
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen, beispielsweise bei Defekt
der Reifendrucküberwachung an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere größere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den Grund für die
Fehlfunktion fest und wenden Sie sich in jedem Fall an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
blinkenden, dann
ständigen Anzeige des
Wartungsschlüssels Das Wartungsintervall ist
überschritten.
Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi.
Die War tung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie möglich
durchgeführt werden.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache
ak
tionen / Beobachtungen
Dieselpartikelfilter ununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton
und der Meldung
"Verstopfungsgefahr
Partikelfilter" Dies weist auf eine beginnende
Sättigung des Partikelfilters hin.
Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt, mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60
km/h, bis die Kontrollleuchte
erlischt.
ununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton und
der Meldung "Additivstand
Partikelfilter zu niedrig" Dies weist auf das Erreichen
des Additivmindeststands im
Additivbehälter hin.
Lassen Sie den Dieselzusatz kurzfristig von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt auffüllen.
Betriebskontrolle

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
a
dditiv a dBlue
®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600
km
und 2400 km.Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf: wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
ReichweiteDie Reichweite beträgt zwischen 0
km und
600
km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder auf,
um eine
pa
nne zu verhindern : wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
® ist
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt
das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
Es ist unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-Mindestmenge
von 3,8
Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® siehe entsprechende Rubrik.