Page 97 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS95
Initialisierung des Fensterhebersystems
Wenn die Batterie abgeklemmt oder die Schutzs icherung un-
terbrochen wurde, müssen die Systemfunktionen erneut in-
itialis iert werden.
Initialis ierungsverfahren:
❍ das zu initialisierende Fenster manuell auf die Position
des oberen Endan schlags stellen;
❍ nach Erreichen de s oberen Endan schlags die Vers chlus-
ssteuerung für minde stens 1 Sekunde in Funktion be-
halten.
ZUR BEACHTUNG Wo vorges ehen muss die Automatik der
S cheiben nach einer fehlenden Stromvers orgung der S teue-
rungen (Ers atz oder Trennen der Batterie und Ers atz der
S icherungen der Scheibenhebers teuerungen) wie nach ste-
hend wieder herge stellt werden. Die Initialis
ierung erfolgt bei ge schlossenen Türen wie folgt:
1. Die Scheibe der Fahrertür ganz senken und dabei die Ta-
s te minde stens 3 Sekunden gedrückt halten, nachdem die
S cheibe den (unter
en) Anschlag erreicht hat;
2. Die Scheibe der Fahrertür ganz anheben und dabei die Ta-
s te mindes tens 3 Sekunden gedrückt halten, nachdem die
S cheibe den (oberen) An schlag erreicht hat;
3. Punkt 1 und 2 auch an der Beifahrertür durchführen;
4. Prüfen Sie korrekte Initialis ierung, indem Sie die auto-
matis che Bewegung der Scheiben prüfen.
ZUR BEACHTUNG Bei einge schalteter Zentralverriegelung
werden bei Betätigung eines Innengriffes einer der Türen
alle Türen entriegelt. Fehlt die elektri sche Stromvers orgung
( S icherung durchgebrannt, Batterie getrennt, u sw.), können
die Türen auf jeden Fall manuell verriegelt werden; da in die-
s em Fall das automatische Öffnen der S cheiben nicht zur Ver-
fügung steht, muss man zum Öffnen einer Tür mit angeho-
bener Scheibe, letztere leicht nach Innen drücken, um da s
Gleiten der S cheibe in der Zierlei ste zu erleichtern.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 95
Page 98 of 291

96KENNTNIS DES FAHRZEUGS
KOFFERRAUM
ÖFFNEN
Wenn entriegelt, kann die Hecktür durch Betätigung des Grif-
fes in Abb. 60 geöffnet werden.
Die Heckklappe kann außerdem jederzeit geöffnet werden,
wenn die Türen de s Fahrzeugs entriegelt s ind.
Um die Hecktür zu entriegeln, mu ss der Schlüssel mit Fern-
bedienung benutzt werden.
Abb. 60L0E0046m
I s t die Hecktür nicht richtig ges chlossen, wird dies durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
´auf der In strumententa-
fel oder des Symbols
Rauf dem Dis play zusammen mit ei-
ner ents prechenden Mitteilung angezeigt (s iehe Abschnitt
„Kontrollleuchten auf der In strumententafel“ in dies em Ka-
pitel).
Beim Öffnen der Heckklappe schaltet sich die Innenleuchte
des Gepäckraums ein: nach Verschluss der Heckklappe s chal-
tet sie sich automatis ch wieder aus .
Die Lampe bleibt nachdem der Zünds chlüssels auf STOP ge-
dreht wurde noch ca. weitere 15 Minuten an. einges chaltet:
s ollte während dies er Zeit eine Tür oder Heckklappe geöffnet
werden, beginnt die Zeit schaltung mit 15 Minuten erneut.
Öffnung mit Schlüssel mit Fernbedienung
Für die Entriegelung de s Hecktürs chlosses drückt man die
Ta ste
R. Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch
das Doppelblinken der Richtungs anzeiger angezeigt. Das
S chließen durch das einmalige Blinken (nur bei einge schal-
teter Alarmanlage, wo vorge sehen).
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 96
Page 99 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS97
SCHLIESSEN Abb. 61
Senken Sie die Klappe, um s ie zu schließen, am S chloss, bis
ein Einras ten zu vernehmen i st. Im inneren Teil der Klappe
befinden sich Griffe B, die ein bequemere s Fes thalten zum
S chließen der Heckklappe ermöglicht.
Abb. 61L0E0047m
Beim Fahren in Gebieten, in denen das
Nachtanken schwer ist und Benzin in einem Re-
servekanister mitgeführt werden soll, muss dies
unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen er-
folgen und es darf nur ein zugelassener und entspre-
chend befestigter Kanister verwendet werden. Obwohl
so die Brandgefahr bei einem Unfall steigt.
Achten Sie darauf, dass die Gegenstände auf
dem Gepäckträger beim Öffnen der Koffer-
raumklappe nicht gegen diese Stoßen.
Überschreiten Sie bei der Verwendung des Kof-
ferraumes niemals die zulässigen Lasten, sie-
he dazu im Kapitel „6“. Immer darauf achten,
dass die im Laderaum enthaltenen Gegenstände gut
verstaut sind, um zu vermeiden, dass sie durch eine
plötzliche Bremsung nach vorne geschleudert werden
und Fahrzeuginsassen verletzen. Nicht mit offener
Heckklappe fahren: die Abgase können dabei in den
Innenraum eindringen.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 97
Page 100 of 291
98KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Abb. 62L0E0048m
NOTÖFFNUNG DER KOFFERRAUMKLAPPE
Abb. 62
Gehen Sie, um die Kofferraumklappe bei Entladung der
Fahrzeugbatterie oder infolge einer Anomalie de s elektris chen
S chlosse s der Heckklappe von innen öffnen zu können, wie
folgt vor (s iehe „Erweiterung de s Kofferraumes “ in diesem
Kapitel):
❍ ziehen Sie die hinteren Kopfs tützen heraus;
❍ kippen Sie die Rückenlehnen um;
❍ betätigen Sie zur mechanis chen Entriegelung der Klappe
vom Inneren de s Kofferraume s den Hebel A.
ERWEITERUNG DE S GEPÄCKRAUMS
VORSICHT Wenn die Lehne de s Rücks itzes niedergeklappt
wird, müssen zuvor unbedingt die hinteren Rollo s der Hutab-
lage aus gehängt werden (beachten Sie die s pezifischen An-
weis ungen im Ab schnitt „Hutablage“).
Der geteilte Rücks itz ermöglicht die teilweis e (1/3 oder 2/3)
oder volls tändige Erweiterung des Gepäckraums Abb. 63.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 98
Page 101 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS99
Für den Wiedereinbau fahren Sie folgendermaßen fort:
❍ die Kopfs tützen volls tändig in die Rück sitze eindrücken;
❍ stellen Sie sicher, da ss die Sicherheits gurte nicht verdreht
s ind;
❍ das Rollo der Hutablage (für Ver sionen/Märkte, wo vor-
ges ehen) von den Rückenlehnen entfernen ( siehe Angaben
unter Abs chnitt „Hutablage“ auf den folgenden Seiten);
❍ einen der Hebel A-Abb. 64 betätigen, um die gewün sch-
te Rücklehne umzuklappen (um den Vorgang zu verein-
fachen, den S itz leicht mithilfe des Hebels B nach vorne
s chieben, für Vers ionen/Märkte, wo vorge sehen).
Abb. 64L0E0049mAbb. 63L0E0110m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 99
Page 102 of 291

100KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Um den Platz des Kofferraums zu vergrößern, können die
hinteren Sitze mithilfe des Griffs B-Abb. 64 nach vorne ge-
s choben werden (für Ver sionen/Märkte, wo vorge sehen).
ZUR BEACHTUNG Um eine flache Ladefläche zu erhalten,
müssen zuer st die Kopfs tützen komplett aus gezogen wer-
den bevor man die Rückenlehnen umklappt.POSITIONIERUNG DER RÜCKSITZE
IN DIE AUSGANGSSTELLUNG
Um das Zurückklappen der Rückenlehne zu erleichtern, emp-
fehlen wir, das Kissen in die Pos ition „ganz vorne“ zu brin-
gen, bevor man die Rückenlehne zurückklappt.
Die Sicherheits gurte zur S eite schieben und prüfen, da ss sie
glatt liegen.
Nachdem man die Hebel A-Abb. 64 gedrückt hat, die Rücken-
lehnen anheben und nach hinten drücken, bi s beide Halte-
mechanis men einras ten. Mit dem Griff B-Abb. 64 (für Ver-
s ionen/Märkte, wo vorges ehen) die Sitze nach hinten schie-
ben bis s ie einra sten.
Vergewissern Sie sich, dass die Rückenlehne auf
beiden Seiten korrekt eingerastet ist, um zu ver-
meiden, dass bei einer scharfen Bremsung die
Rückenlehne nach vorn fällt und die Fahrgäste verletzt.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 100
Page 103 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS101
Abb. 66L0E0051mAbb. 65L0E0284m
❍die Las chen C fe sthalten und die Rollo s vom Aufroller
aufrollen lassen;
❍ die Verankerungen A-Abb. 66 lö sen (eine pro S eite);
❍ die Halterungen B lö sen, die Hutablage um 90° drehen
und dann nach außen hin wegziehen.
Um die Hutablage wieder einzubauen, in umgekehrter Rei-
henfolge arbeiten.HUTABLAGE
Um die Hutablage au sbauen zu können, sind folgende Ein-
griffe erforderlich:
❍ die Rollos der Hutablage A-Abb. 65 von den Haken B
an den Rückenlehnen der Rück sitze lös en;
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 101
Page 104 of 291
102KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Abb. 67L0E0295m
MOTORHAUBE
ÖFFNEN Abb. 67
Folgendermaßen vorgehen:
❍den Hebel A in Pfeilrichtung ziehen;
❍ den Hebel B wie in Abbildung betätigen;
❍ die Motorhaube anheben und gleichzeitig den Halte stab
C aus der Arretiervorrichtung D lö sen. Dann das S tabende
in die Aufnahme E der Motorhaube (große Öffnung) ein-
führen und in die s ichere Position drücken (kleine Öff-
nung), wie die Abbildung zeigt.
Die falsche Positionierung der Haltestange
kann ein plötzliches Herunterfallen der Motor-
haube verursachen. Den Vorgang nur bei ste-
hendem Fahrzeug ausführen.
Vor dem Anheben der Motorhaube prüfen, dass
der Scheibenwischerarm nicht von der Wind-
schutzscheibe gehoben ist.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 102