Page 89 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS87
Schließen
Von der kompletten Öffnung des Daches die Taste A-Abb. 53
drücken und, wenn man die Ta ste länger al s eine halbe S e-
kunde drückt, geht die vordere Scheibe automati sch wieder
in Mittels tellung (Pos ition „Komfort“).
Wird die Tas te nochmals länger als eine halbe S ekunde ge-
drückt, geht das S chiebedach in die S poiler-Stellung. Wird
die Schließtas te nochmal s gedrückt, erreicht das S chiebedach
die komplett ges chlossene Position.
Abb. 53L0E0108m
Bei Gepäckträgern mit Querstangen empfiehlt
sich die Verwendung des Schiebedaches nur in
der Position „Spoiler“. Öffnen Sie das Dach
nicht bei Schnee und Eis: es könnte beschädigt werden.
Ziehen Sie beim Verlassen des Fahrzeuges im-
mer den Schlüssel vom Zündschloss um zu ver-
meiden, dass das ungewollt aktivierte Schiebe-
dach für die verbliebenen Insassen im Fahrzeug eine
Gefahr darstellen könnte: die ungeeignete Nutzung des
Schiebedaches kann gefährlich sein. Prüfen Sie vor
und während seiner Betätigung, dass die Passagiere
keiner Verletzungsgefahr ausgesetzt sind, die durch das
sich bewegende Dach hervorgerufen wird, bzw. durch
mitgenommene persönliche Gegenstände oder Gegen-
stände, an die das Dach anstößt.
Quetschschutzvorrichtung
Das S chiebedach is t mit einem Sicherheitssystem gegen Quet-
s chungen aus gestattet, das eventuell vorhandene Hinder-
nisse während der S chließbewegung der S cheibe erkennt; tritt
ein Hindernis auf, wird die Bewegung unterbrochen und die
S cheibe sofort wieder geöffnet.
ZUR BEACHTUNG beim S
chließen des S chiebedaches ver-
bleibt das S onnenrollo in der Po sition „komplett geöffnet“.
Will man das S onnenrollo schließen, mu ss man es manuell
betätigen.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 87
Page 90 of 291

88KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Abb. 54L0E0109m
INITIALISIERUNGSPROZEDUR
Nach einer eventuellen Trennung der Batterie oder der Un-
terbrechung der Schutzsicherung muss der Betrieb des S chie-
bedachs erneut initialis iert werden.
Bitte gehen S ie wie folgt vor:
❍ die Tas te A-Abb. 53 drücken, bi s das Dach komplett ge-
s chlossen is t. Die Taste loslassen;
❍ die Tas te A für mindes tens 10 S ekunden und/oder bis ein
Ruck des Paneels nach vorne bemerkt wird, gedrückt hal-
ten. Dann die Ta ste los lassen;
❍ innerhalb 5 Sekunden wieder die Ta ste A drücken und
gedrückt halten: die Glasscheibe führt einen kompletten
Öffnungs - und Schließzy klus durch. Ers t nach Abschluss
dies es Z yklus die Tas te loslassen.
NOTBEDIENUNG
Bei Fehlfunktion des S chalters kann das S chiebedach ma-
nuell wie folgt bes chrieben bedient werden:
❍ den Schutzdeckel A-Abb. 54 im hinteren Teil der Innen-
verkleidung entfernen;
❍ den mitgelieferten Inbusschlüssel im Behälter mit den Bor-
dunterlagen oder im Kofferraum (Ver sionen Fix&Go Au-
tomatic) nehmen;
❍ den Schlüssel in den S itz B bringen und drehen:
– im Uhrzeiger sinn, um da s Dach zu öffnen;
– gegen den Uhrzeigers inn, um das Dach zu schließen.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 88
Page 91 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS89
TÜREN
VER-/ENTRIEGELN VON AUßEN Abb. 55
Türentriegelung
Um die Schlösser aller Türen zu entriegeln: den Schlüssel in
Pos ition 1 drehen. Um die Tür zu öffnen, den ent sprechen-
den Griff nach oben ziehen. Mit der Fernbedienung die Ta-
s te
Ëdrücken, um die Türen zu entriegeln.
Prüfen Sie bitte vor dem Öffnen einer Tür, ob
der Vorgang unter sicheren Bedingungen aus-
geführt werden kann. Die Türen nur bei ste-
hendem Fahrzeug öffnen.
Abb. 55L0E0042m
Türverriegelung
Um die S chlösser aller Türen zu verriegeln: den Schlüssel bei
ges chlossenen Türen in die Po sition 2 drehen.
Mit der Fernbedienung die Tas te
Ádrücken, um die Türen
zu verriegeln. Da s unvollständige Schließen einer Tür ver-
hindert die gleichzeitige Verriegelung.
ZUR BEACHTUNG i st eine der Türen nicht richtig ge-
s chlossen oder wenn eine Störung an der Anlage vorliegt, wird
die Türverriegelung nicht au sgelös t. Nach 10/11 Manövern
in schneller Reihenfolge wird die Vorrichtung für etwa 30 Se-
kunden au sges chlossen.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 89
Page 92 of 291

90KENNTNIS DES FAHRZEUGS
VER-/ENTRIEGELN VON INNEN Abb. 56
Vom Fahrzeuginneren aus (bei ges chlossenen Türen) die Ver-
/Entriegelungs taste A am Armaturenbrett drücken. Bei einer
S törung der elektri schen Anlage i st es auf jeden Fall möglich,
die Türen manuell zu verriegeln.
Abb. 56L0E0043m
KINDERSICHERUNG B-Abb. 57
S ie verhindert da s Öffnen der hinteren Türen von innen.
Dir Vorrichtung kann nur bei geöffneten Türen einge schal-
tet werden:
❍ Pos ition 1 - Vorrichtung einge schaltet (Tür blockiert);
❍ Position 2 - Vorrichtung nicht einges chaltet (die Tür kann
von innen geöffnet werden).
Die Sicherung bleibt auch bei elektris cher Entriegelung der
Türen einges chaltet.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren können nicht von innen
geöffnet werden, wenn die Kinders icherung eingeschaltet
wurde.
Nach Aktivierung der Kindersicherung für bei-
de Hintertüren, versichern Sie sich bitte durch
Betätigung der inneren Türgriffe, dass die Ein-
schaltung erfolgt ist.
Die Kindersicherung immer aktivieren, wenn
Kinder an Bord sind.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 90
Page 93 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS91
Die Neuausrichtung des Griffes an den S chlössern erreicht
man (nur wenn die Batteries pannung wieder vorhanden i st),
wie folgt:
❍ die Tas te
Ëdes Schlüssels drücken;
❍ Ver-/Entriegelung stas te
≈am Armaturenbrett drücken;
❍ Öffnung mit dem Schlüssel an der Vordertür;
❍ indem man den Innengriff der Tür zieht.
Abb. 57L0E0291m
NOTVORRICHTUNG DER VERRIEGELUNG
DER BEIFAHRERSEITENTÜR
UND DER HINTERTÜREN
Die Beifahrertür und die Hintertüren s ind mit einer Vor-
richtung aus gestattet, die ein S chließen erlauben, wenn kein
S trom zugeführt wird.
In dies em Fall wie folgt vorgehen:
❍ den Metallteil des Zündschlüssels in die Aufnahme A-Abb.
57 (Hintertüren) oder A-Abb. 58 (Beifahrertür) stecken;
❍ den Schlüssel im Uhrzeigers inn drehen und dann au s dem
S itz A-Abb. 57 der A-Abb. 58 ziehen.
Abb. 58L0E0290m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 91
Page 94 of 291

92KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG Nach einer eventuellen Trennung der
Batterie oder einer Unterbrechung der Sicherung, muss der
Öffnungs -/Schließmechanis mus der Türen wie folgt initia-
lis iert werden:
❍ alle Türen s chließen;
❍ die Tas te
Áam Schlüssel oder die Ver-/Entriegelung sta-
s te
≈am Armaturenbrett drücken;
❍ die Tas te
Ëam Schlüssel oder die Ver-/Entriegelung sta-
s te
≈am Armaturenbrett drücken.
Wurde die Kindersicherung und die vorher be-
schriebene Verriegelung aktiviert, wird die Tür
durch Betätigung des Innengriffes nicht geöff-
net, sondern nur der Schlossknopf wieder ausgerich-
tet; um die Tür zu öffnen muss der Außengriff gezogen
werden. Beim Einschalten der Notverriegelung wird
die Ver-/Entriegelungstaste der Türen
≈nicht de-
aktiviert.
FENSTERHEBER
S ie funktionieren bei S chlüssel auf MAR und für zwei Mi-
nuten nach dem Ums tellen des S chlüssels auf STOP oder Her-
aus ziehen.
Die Tas ten befinden s ich an der Blende der Türpaneele (von
der Fahrertür aus können alle Scheiben betätigt werden).
Die Scheibenheber sind mit einer Klemm schutzvorrichtung
aus gestattet, die beim Anheben der vorderen Scheiben akti-
viert wird.
BEDIENELEMENTE Abb. 59
A. Öffnen/S chließen der vorderen linken S cheibe; „auto-
matis cher fortlaufender“ Betrieb beim Öffnen/ Schließen
der Scheibe;
B. Öffnen/ Schließen der vorderen rechten Scheibe; „auto-
matis cher fortlaufender“ Betrieb beim Öffnen/ Schließen
der Scheibe;
C. Aktivierung/Deaktivierung der Scheibenheberbedienun-
gen der Fondtüren;
D. Öffnen/ Schließen der hinteren linken Scheibe (für Ver-
s ionen/Märkte, wo vorge sehen); „automati scher fortlau-
fender“ Betrieb beim Öffnen/ Schließen der S cheibe;
E. Öffnen/S chließen der hinteren rechten S cheibe (für Ver-
s ionen/Märkte, wo vorge sehen); „automati scher fortlau-
fender“ Betrieb beim Öffnen/ Schließen der S cheibe.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 92
Page 95 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS93
Öffnen der Scheiben
Die Tasten drücken, um die gewüns chte Scheibe zu öff-
nen/s chließen. Drückt man eine der beiden Ta sten nur kurz,
fährt die S cheibe „ruckwei se“ nach oben bzw. nach unten,
während bei verlängertem Druck der „automati sche Dauer-
betrieb“ aktiviert wird. Die S cheibe hält in der gewünsch-
ten Pos ition an, wenn die ents prechende Taste nochmals ge-
drückt wird. Beim Gedrückthalten der Ta ste für einige S e-
kunden hebt oder senkt sich die Scheibe automatisch (nur
bei Schlüssel auf MAR).
Schließen der Scheiben
Die Tas ten anheben, um die gewüns chte Scheibe zu s chließen.
Für das S chließen der S cheibe gelten die gleichen logi schen
S chritte wie für das Öffnen.
Der unsachgemäße Gebrauch der elektrischen
Scheibenheber kann gefährlich sein. Vergewis-
sern Sie sich deshalb vor und bei der Betäti-
gung, dass die Passagiere keinen Verletzungsgefah-
ren ausgesetzt sind, die einerseits direkt durch die sich
in Bewegung befindenden Scheiben und andererseits
durch persönliche, von den Scheiben bewegte oder an-
gestoßene Gegenstände verursacht werden.
Beim Verlassen des Fahrzeugs muss immer der
Zündschlüssel abgezogen werden, um zu ver-
hindern, dass die aus Versehen betätigten Fen-
sterheber für die im Fahrzeug verbliebenen Passa-
giere eine Gefahr darstellen.
Abb. 59L0E0045m
Beifahrertür/Fondtüren
An der Blende der Beifahrertür, und bei einigen Vers ionen an
den Fondtüren, befinden sich die Tas ten F-Abb. 59 für die
Betätigung der ents prechenden Scheibe.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 93
Page 96 of 291

94KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Sicherheitsvorrichtung Quetschschutz
Im Fahrzeug ist während dem Anheben der vorderen Schei-
ben eine Klemm schutzvorrichtung aktiv.
Dies es S icherheitssystem is t in der Lage, eventuelle Hinder-
nisse während der S chließbewegung der S cheibe zu erken-
nen; Befindet s ich ein Hindernis auf dem Scheibenweg, un-
terbricht das System die Bewegung der Scheibe und kehrt
dies e, je nach Pos ition, um. Dies e Vorrichtung i st somit auch
nützlich, wenn die Scheibenheber unbeab sichtigt von Kin-
dern im Fahrzeug betätigt werden.
Die Klemms chutzfunktion is t während der manuellen und
der automati schen Funktion der S cheibe aktiv. Nach einem
Eingriff des Klemmschutzsystems wird sofort die S cheiben-
bewegung angehalten und dann wird die S cheibe bis zum un-
teren Ans chlag bewegt. Während dies er Zeit kann die Schei-
be auf keine Weis e aktiviert werden. ZUR BEACHTUNG S
pricht der Klemmschutz 5 Mal hin-
tereinander binnen 1 Minute an oder i st er defekt, dann wird
die automatis che Schließung verhindert und e s wir
d nur der
Betrieb in S chritten von einer halben S ekunde zugelassen,
wobei die Ta ste für die nächs te Betätigung los gelassen wer-
den muss.
Für die Wiederaufnahme de s normalen Betrieb s muss eine
der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
❍ Motor ausschalten und wieder starten;
❍ betreffende Scheibe abs enken.
ZUR BEACHTUNG Bei Zünds chlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel bleiben die Fens terheber noch für ca.
3 Minuten aktiv, deaktivieren s ich jedoch sofort bei Öffnung
einer der Türen.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 94