Page 225 of 291

4
IM NOTFALL223
AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherungen sind ein Schutzelement für elektrische
Schaltkreise, die bei Defekten oder unsachgemäßen Eingrif-
fen an einem Schaltkreis durchbrennen. Wenn eine Vorrich-
tung nicht funktioniert, muss die Funktionstüchtigkeit der
entsprechenden Sicherung geprüft werden: das Leiterelement
A-Abb. 37 darf nicht unterbrochen sein. Andernfalls muss
die durchgebrannte Sicherung durch eine andere mit dem
gleichen Amperewert (gleiche Farbe) ausgewechselt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem Sicherungselement.
Um eine Sicherung zu ersetzen benutzt man die Pinzette D-
Abb. 37, die am Verteiler am Armaturenbrett verankert ist.
Für die Erkennung der Sicherung, in der Tabelle auf den
nächsten Seiten nachsehen.
Abb. 37L0E0085m
Sollte eine Sicherung wieder durchbrennen,
wenden Sie sich bitte an das Lancia Kunden-
dienstnetz.
Ersetzen Sie niemals eine durchgebrannte Si-
cherung durch einen Metalldraht oder durch
anderes Material.
Ersetzen Sie nie eine Sicherung durch eine Si-
cherung mit höheren Ampere-Wert; BRAND-
GEFAHR.
Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE, MI-
DI-FUSE, MAXI-FUSE) durchbrennt, wenden
Sie sich bitte an das Lancia Kundendienstnetz.
Bevor Sie eine Sicherung ersetzen müssen Sie
kontrollieren, dass der Zündschlüssel abgezo-
gen wurde und dass alle Abnehmer ausge-
schaltet wurden.
Wenn eine Hauptsicherung der Sicherheitssy-
steme (Airbag-System, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motor, Getriebe) oder des
Lenksystems durchbrennt, wenden Sie sich bitte an
das Lancia Kundendienstnetz.
195-232 Delta DE 1ed 03/03/14 16.31 Pagina 223
Page 226 of 291
224IM NOTFALL
LAGE DER SICHERUNGEN
Verteiler am Armaturenbrett
Um zum Sicherungskasten am Armaturenbrett zu gelangen, müssen die drei Schrauben A-Abb. 38 gelöst und die Klappe B
entfernt werden.
Abb. 38L0E0208mAbb. 39L0E0209m
195-232 Delta DE 1ed 03/03/14 16.31 Pagina 224
Page 227 of 291
4
IM NOTFALL225
Verteiler im Motorraum Abb. 40 und 41
Ein zweiter Verteiler befindet sich auf der rechten Seite des
Motorraums, neben der Batterie. Um Zugang zu erhalten,
löst man die seitlichen Laschen und entfernt den Deckel L.
Die Nummerierung, welche das elektrische Bauteil für jede
Sicherung bezeichnet, befindet sich auf der Innenseite des
Deckels.
Abb. 40L0E0088m
Wenn eine Reinigung des Motorraumes erfor-
derlich ist, ist darauf zu achten, den Wasser-
strahl nicht direkt auf das Steuergehäuse im
Motorraum zu richten.
Abb. 41L0E0210m
195-232 Delta DE 1ed 03/03/14 16.31 Pagina 225
Page 228 of 291
226IM NOTFALL
Verteiler im Kofferraum Abb. 42 und 43
Für den Zugang zum Sicherungsverteiler auf der linken Sei-
te im Kofferraum muss die entsprechende Inspektionsklap-
pe geöffnet werden (gemäß Darstellung in Abb. 42).
Abb. 43L0E0115mAbb. 42L0E0114m
195-232 Delta DE 1ed 03/03/14 16.31 Pagina 226
Page 229 of 291

4
IM NOTFALL227
F12
F12
F13
F13
F31
F33
F34
F35
F36
F37
F38
F39
F40
F41 7,515
7,5 15 5
20
20 5
20
7,5 10
10
30
7,539
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Abblendlicht rechts
Abblendlicht rechts (Xenon-Lampen)
Linkes Abblendlicht, Leuchtweitenregler
Abblendlicht links (Xenon-Lampen)
Relaisspule Klimaanlagenlüfter, Body Computer
Linker hinterer Fensterheber
Rechter hinterer Fensterheber
Nebelschlussleuchten, Relaisspulen des Verteilers im Motorraum,
Bedienung Bremspedal (Öffnerkontakt), Sensor für Wasser im Dieselfilter,
Luftmengenmesser
Steuerung Türent-/-verriegelung, Kraftstofftankklappe, Dead Lock,
Hecktüröffnung
Drittes Bremslicht, Instrumententafel, Knoten anpassende Scheinwerfer,
Steuerung am Xenon-Scheinwerfer links
Vordere Deckenleuchte, hintere mittlere Deckenleuchte, Leuchten
in den Sonnenblenden lauf der Fahrer- und Beifahrerseite, Deckenleuchte
im Kofferraum, Deckenleuchte im Handschuhfach (Platinum-Ausstattung
mit optionalem Schiebedach - außer Versionen MultiAir)
Autoradio-Vorbereitung/Autoradio/Radionavigator, Knoten Blue&Me
TM,
Alarmsirene, Alarmanlage an der Deckenleuchte, Klimaanlagengruppe,
Reifendrucksteuerung, Diagnosestecker, hintere Deckenleuchten
Heizbare Heckscheibe
Enteisung der elektrischen Außenspiegel, Enteisung an den Scheibenwas\
chdüsen
195-232 Delta DE 1ed 03/03/14 16.31 Pagina 227
Page 230 of 291

39
39
39
39
39
39
39
39
39
228IM NOTFALL
F43
F44
F46
F47
F48
F49
F51
F52
F53 30
15
20
20
205
5/7,5 (*) 15
7,5
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Scheibenwischersystem am Lenkstockschalter, System
Zweirichtungs-Elektropumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher
am Lenkstockschalter
Zigarettenanzünder/Steckdose am Tunnel, Steckdose im Kofferraum
Schiebedachmotor
Scheibenheber Fahrertür
Scheibenheber Beifahrertür
Bedienfeld Notbedienungen, rechts, links und Mitte (Beleuchtung),
Bedienungen am Lenkrad (Beleuchtung), Bedienungen an der vorderen
Deckenleuchte (Beleuchtung), Steuerung Bewegungsmelder, System elektrisches
Schiebedach (Kontrollsteuerung, Beleuchtung der Bedienungen),
Regen-/Dämmerungssensor, elektrochromatischer Spiegel, Bedienungen
der Sitzheizungen vorne, AUX-Stecker (Beleuchtung)
Zigarettenanzünder (Beleuchtung), Autoradio-Vorbereitung, Bedienung
Cruise Control, Knoten Blue&Me
TM, Knoten Parksensoren, AQS-Sensor,
Klimaanlagengruppe, Bewegung der Außenspiegel, Reifendrucksteuerung, \
Knoten Spurhalteassistent, Knoten kontrollierte Aufhängungen, ECO-Taste
(Versionen mit Automatikgetriebe), Lichtführung für die Bedienung d\
es
Automatikgetriebes, Steuerung am rechten Gasentladungsscheinwerfer
System Heckscheibenwischer am Lenkstockschalter
Instrumententafel, Richtungsleuchte hinten
195-232 Delta DE 1ed 03/03/14 16.31 Pagina 228
Page 231 of 291
4
IM NOTFALL229
F08
F09
F10
F14
F15
F19
F30
F85F1
F2
F3
F6
F4
F5 40
30
15
15
30
7,5 15
15
30
30
10
10
15
1041
41
41
41
41
41
41
41
43
43
43
43
43
43
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Elektrolüfter der Klimaanlage
Pumpe Scheinwerferwascher
Hupen
Fernlicht
Zusätzliche Heizung PTC1
Klimakompressor
Nebelscheinwerfer/Cornering
Kraftstoffpumpe
Knoten für die Bewegung des rechten Vordersitzes
Knoten für die Bewegung des linken Vordersitzes
Heizung linker Vordersitz
Heizung rechter Vordersitz
Audiosteuerung HiFi
Lautsprecher BASSBOX (HI-FI-System)
195-232 Delta DE 1ed 03/03/14 16.31 Pagina 229
Page 232 of 291

230IM NOTFALL
AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Vorgangs zum
Aufladen der Batterie ist nur als Information anzusehen. Für
die Ausführung dieser Arbeit wenden Sie sich bitte an das
Lancia-Kundendienstnetz.
HINWEIS Bevor die elektrische Versorgung zur Batterie un-
terbrochen wird, immer mindestens eine Minute warten, be-
vor der Zündschlüssel auf STOP gebracht und die Tür auf
der Fahrerseite geschlossen wird.
Es empfiehlt sich das Aufladen bei einem niedrigen Ampèr-
ewert für ca. 24 Stunden. Ein längeres Aufladen könnte die
Batterie beschädigen.
Zum Aufladen wie folgt vorgehen:
❍die Klemme des Minuspols der Batterie abklemmen;
❍ die Kabel des Ladegerätes mit den Batteriepolen verbin-
den, wobei die Polarität beachtet werden muss;
❍ das Ladegerät einschalten;
❍ nach Beenden der Aufladung muss zuerst das Ladegerät
ausgeschaltet werden, erst dann die Kabel von der Bat-
terie trennen;
❍ Fahrzeugkabel wieder an den Minuspol der Batterie
anschließen.
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist gif-
tig und korrosiv. Vermeiden Sie deren Kontakt
mit der Haut und den Augen. Das Aufladen der
Batterie muss in gut durchlüfteten Räumen und weit
weg von offenem Feuer und möglichen Funkenquellen
erfolgen, um eine Explosion und Brandgefahr zu ver-
meiden.
Nicht versuchen, eine eingefrorene Batterie auf-
zuladen. Sie muss zuerst aufgetaut werden, an-
derenfalls kann sie explodieren. War die Bat-
terie eingefroren, muss vor dem Aufladen durch Fach-
personal überprüft werden, ob die inneren Elemente
nicht beschädigt sind und das Batteriegehäuse keine
Risse aufweist, was zum Auslaufen der giftigen und
korrosiven Säure führen kann.
195-232 Delta DE 1ed 03/03/14 16.31 Pagina 230