Page 257 of 291

WARTUNG UND PFLEGE255
Fensterscheiben
Spezielle Reiniger und gut saubere Tücher verwenden, um
die Scheiben nicht zu zerkratzen und somit die Durchsich-
tigkeit zu beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite der Heck-
scheibe aufgetragenen Heizwiderstände nicht zu beschädi-
gen, vorsichtig und nur in Richtung der aufgetragenen Hei-
zwiderstände reiben.
Motorraum
Am Ende der Wintersaison eine sorgfältige Reinigung des Mo-
torraumes vornehmen, wobei darauf zu achten ist, den Was-
serstrahl nicht direkt auf die elektronischen Steuergehäuse,
die Relaiszentralen und Sicherungen auf der linken Seite des
Motorraumes zu richten (in Fahrtrichtung). Diese Arbeit von
Fachwerkstätten durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei kaltem Motor und
in der Position STOP stehendem Zündschlüssel ausgeführt
werden. Nach der Wäsche prüfen, dass die Schutzvorrich-
tungen (z.B. Gummikappen, Abdeckungen) vorhanden und
unversehrt sind.
Scheinwerfer
Ein weiches Tuch benutzen, das mit Wasser und Seife für
Fahrzeuge genässt ist.
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der transparenten Ab-
deckungen aus Kunststoff der vorderen Scheinwerfer keine
aromatischen Substanzen (z.B. Benzin) oder Ketonen (z.B.
Azeton) verwenden.
ZUR BEACHTUNG Bei Reinigung mit einem Wasserstrahl,
diesen auf einem Abstand von etwa 20 cm von den Schein-
werfern halten.
233-256 Delta DE 1ed 03/04/14 13:29 Pagina 255
Page 258 of 291

256WARTUNG UND PFLEGE
INNENAUSSTATTUNG
Regelmäßig unter den Bodenbelägen kontrollieren, ob sich
nicht Wasser angestaut hat (Tropfwasser von Schuhen und
Regenschirmen usw.), das zum Oxidieren des Blechs führen
könnte.
Verwenden Sie nie brennbare Produkte wie Pe-
troleumäther oder Waschbenzin zur Reinigung
des Fahrzeuginneren. Die elektrostatischen Ent-
ladungen, die beim Reiben während der Reinigung ent-
stehen, könnten einen Brand auslösen.
Keine Sprühdosen im Fahrzeug aufbewahren:
Explosionsgefahr. Die Sprayflaschen dürfen
keiner Temperatur von mehr als 50 °C ausge-
setzt werden. Innerhalb des in der Sonne stehenden
Fahrzeugs kann die Temperatur diesen Wert weit über-
schreiten.
SITZE UND STOFFTEILE
Mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger abstauben.
Die beste Reinigungswirkung an den Samtbezügen erzielt
man mit einer angefeuchteten Bürste.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm abreiben, der in ei-
ne Lösung von Wasser und neutralem Waschmittel getaucht
wird.
KUNSTSTOFFTEILE
Es empfiehlt sich die normale Reinigung der Kunststoffteile
im Innenraum mit einem Tuch vorzunehmen, das in einer
Lösung aus Wasser und neutralem Waschmittel befeuchtet
wird. Verwenden Sie zum Entfernen von fettigen oder hart-
näckigen Flecken spezielle Produkte zur Reinigung von
Kunststoffen, die keine Lösungsmittel enthalten und ent-
wickelt wurden, um das Aussehen und die Farbe der Bauteile
nicht zu verändern.
VORSICHT Keinen Alkohol, kein Benzin oder daraus ab-
geleitete Produkte zum Reinigen der Scheibe der Instru-
mententafel verwenden.
233-256 Delta DE 1ed 03/04/14 13:29 Pagina 256
Page 259 of 291

TECHNISCHE DATEN257
6
Kenndaten ...................................................................... 258
Motorcodes - Karosserieversionen .................................... 260
Motor .......................................................................\
....... 261
Kraftstoffversorgung ....................................................... 262
Antrieb .......................................................................\
.... 262
Bremsen ......................................................................\
.... 263
Radaufhängungen ........................................................... 263
Lenkung ........................................................................\
. 263
Räder ........................................................................\
...... 264
Abmessungen .................................................................. 269
Fahrleistungen ................................................................ 270
Gewichte .......................................................................\
.. 271
Nachfüllungen ................................................................ 272
Flüssigkeiten und Sc hmiermittel ..................................... 273
Kraftstoffverbrauch ........................................................ 275
CO
2-Emissionen .............................................................. 276
257-280 Delta DE 1ed 05/09/13 13.39 Pagina 257
Page 260 of 291

258TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN
Die Identifizierungsdaten des Fahrzeuges sind (Abb. 1):
1 Schild mit der Zusammenfassung der Kenndaten (im Mo-torraum neben der oberen Befestigung des rechten
Stoßdämpfers);
2 Markierung des Aufbaus (am Boden des Innenraumes, ne- ben dem Beifahrersitz);
3 Identifizierungsschild der Karosseriefarbe (auf der In- nenseite der Hecktür);
4 Motorkennzeichnung (im hinteren Teil links auf der Ge- triebeseite).
KENNSCHILD MIT ZUSAMMENFASSUNG
DER KENNDATEN Abb. 2
Es ist am vorderen Querträger des Motorraums angebracht
und enthält folgende Daten:
B Zulassungsnummer.
C Code des Fahrzeugtyps.
D Fortlaufende Herstellungsnummer des Fahrgestells.
E Zulässiges Gesamtgewicht.
F Zul. Gesamtgewicht mit Hänger.
G Zul. Achslast (vorne).
H Zulässiges Gesamtgewicht auf der zweiten Achse (hin- ten).
I Motortyp.
L Code der Karosserieversion.
M Nummer für Ersatzteile.
N Korrigierter Abgastrübungswert (für Dieselmotoren).
Abb. 1L0E0116mAbb. 2L0E0117m
257-280 Delta DE 1ed 05/09/13 13.39 Pagina 258
Page 261 of 291
6
TECHNISCHE DATEN259
KENNZEICHNUNG DES FAHRGESTELLS Abb. 3
Sie ist auf dem Boden des Passagierraums neben dem rech-
ten Vordersitz eingeprägt. Um diese zu erreichen, schiebt man
die Klappe A nach vorne.
Die Kennzeichnung umfasst:
❍Fahrzeugtyp (ZAR 844000);
❍ Fortlaufende Herstellungsnummer des Fahrgestells.
SCHILD MIT DEN LACKKENNDATEN
DER KAROSSERIE Abb. 4
Es ist unter der Motorhaube angebracht und enthält folgen-
de Daten:
A Lackhersteller.
B Bezeichnung der Farbe.
C Lancia-Farbcode.
D Farbcode für Ausbesserungen oder Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock eingeschlagen und
gibt den Typ und die fortlaufende Herstellungsnummer an.
Abb. 3L0E0118mAbb. 4L0E0119m
257-280 Delta DE 1ed 05/09/13 13.39 Pagina 259
Page 262 of 291
844A3000
198A2000844AXP1A 13B
844AXP1A 13C (*)
844AXC1A 02L
844AXC1A 02M (*)
260TECHNISCHE DATEN
MOTORCODES - KAROSSERIEVERSIONEN
VERSIONEN MOTORENCODEKAROSSERIEVERSION
1,6 Multijet 105 PS
1.6 Multijet 120 PS
(*) Versionen mit der Möglichkeit der Bereifung mit 18”-Felgen
257-280 Delta DE 1ed 05/09/13 13.39 Pagina 260
Page 263 of 291
844A3000Diesel
4 in Reihe
79,5 x 80,5 1598
16,5
± 0,4
77
105
4000
300 31
1500
Pkw-Diesel
(Spezifikation EN590)
198A2000
Diesel
4 in Reihe
79,5 x 80,5 1598
16,5
± 0,4
88
120
4000
300 31
1500
Pkw-Diesel
(Spezifikation EN590)
6
TECHNISCHE DATEN261
MOTOR
ALLGEMEINES 1.6 Multijet 105 PS1,6 Multijet 120 PS
Typencode
Zyklus
Zylinderzahl und Anordnung
Durchmesser und Kolbenhub mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (EWG) kW
PS
entsprechendeU/min
Maximales Drehmoment (EWG) Nm kgm
entsprechende U/min
Kraftstoff
257-280 Delta DE 1ed 05/09/13 13.39 Pagina 261
Page 264 of 291
262TECHNISCHE DATEN
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
Direkteinspritzung Multijet Common Rail mit Kontrolle mit Turbolader und Intercooler
Änderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nich\
t korrekt und ohne Berücksichtigung
der technischen Merkmale der Anlage ausgeführt werden, können Funk\
tionsstörungen und Brandgefahr
verursachen.
Kraftstoffversorgung
Sechs Vorwärtsgänge plus Rückwärtsgang, mit Synchronisierung der VorwärtsgängeSelbstnachstellend mit Pedal ohne LeerwegVorne
ANTRIEB
Getriebe
Kupplung
Antrieb
257-280 Delta DE 1ed 05/09/13 13.39 Pagina 262