Page 57 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS55
KOPFSTÜTZEN
VORN Abb. 24
Die Kopfstützen sind nach folgenden Anwei sungen höhen-
vers tellbar.
❍ Nach oben: Die Kopf stütze so weit nach oben schieben,
bis sie hörbar einra stet.
❍ Nach unten: den Knopf A drücken und die Kopf stütze
nach unten s chieben.
Abb. 24L0E0011m
❍Nach unten: Die Tas te B drücken und die Kopfs tütze nach
unten schieben.
Zum Heraus ziehen der hinteren Kopfs tützen gleichzeitig die
Knöpfe B und C neben den beiden Stützen drücken und die
Kopfs tützen nach oben herau sziehen.
ZUR BEACHTUNG Während der Benutzung der Rück sitze
müssen die Kopf stützen immer in „volls tändig herausgezo-
gener“ Po sition sein.
Die Einstellungen dürfen nur bei stehendem
Motor und abgestelltem Motor erfolgen. Die
Kopfstützen müssen so eingestellt werden, dass
sie den Kopf, und nicht den Hals, stützen. Nur auf die-
se Weise üben sie ihre Schutzfunktion aus. Um die
Schutzwirkung der Kopfstütze bestens zu nutzen, muss
die Rückenlehne so eingestellt sein, dass der Oberkör-
per senkrecht steht und der Kopf sich so nah wie mög-
lich an der Kopfstütze befindet.
HINTEN Abb. 24
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Je nach Vers ion können die hinteren Kopfs tützen „fest“
oder höhenver stellbar sein.
Höhenverstellbare Kopfstützen:
❍ Nach oben: Die Tas te B drücken und die Kopfs tütze so
weit nach oben schieben, bis sie hörbar einra stet.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.28 Pagina 55
Page 58 of 291

56KENNTNIS DES FAHRZEUGS
LENKRAD
Das Lenkrad kann in der Senkrechten vers tellt werden (wo
vorges ehen).
Für die Eins tellung bringt man den Hebel Abb. 25 nach oben
in Pos ition 1 und regelt dann da s Lenkrad in die gewün sch-
te Pos ition. Dann das Lenkrad blockieren, indem man den
Hebel auf die Pos ition 2 stellt.
RÜCKSPIEGEL
INNENSPIEGEL Abb. 26
Der Spiegel is t mit einer Unfallverhütung svorrichtung au s-
gerüs tet, die den S piegel bei einem heftigen Kontakt mit dem
Fahrgas t aus der Halterung lö st.
Durch den Hebel A kann der Spiegel in zwei vers chiedene
Pos itionen gebracht werden: normal oder abgeblendet.
ELEKTROCHROMATISCHER RÜCKSPIEGEL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Vers ionen ist ein elektrochromati scher Rücks piegel
mit automatis cher Abblendfunktion vorhanden.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs s tellt der S piegel sich im-
mer auf die Färbung für den Gebrauch bei Tage slicht ein.
Diese Einstellungen dürfen nur bei stehendem
Fahrzeug und abgestelltem Motor durchgeführt
werden.
Abb. 26L0E0013mAbb. 25L0E0012m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.28 Pagina 56
Page 59 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS57
AUSSENSPIEGEL
Elektrisches Umklappen des Spiegels Abb. 27
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um den gewünschten Winkel der Außenspiegel auszurich-
ten, wie folgt vorgehen:
❍ wählen Sie den zu betätigenden S piegel mit dem Wahl-
s chalter B;
❍ stellen Sie den S piegel durch Betätigen der Bedienungen
A in allen vier Richtungen ein.
Manuelles Umklappen der Spiegel Abb. 28
Falls es (zum Beis piel, wenn die Abme ssungen des S piegels
bei engen Durchfahrten S chwierigkeiten bereiten) notwen-
dig is t, können die S piegel umgeklappt werden, indem sie
von der Position 1 auf die ge schlossene Position 2 verstellt
werden.
Je nach Vers ionen können die Außens piegel mit der ent-
s prechenden Bedienung elektri sch umgeklappt werden.
Abb. 27L0E0014mAbb. 28L0E0015m
Während der Fahrt müssen sich die Außen-
spiegel immer in Position 1 befinden. Die
Außenspiegel verändern leicht das Empfinden
des Abstandes, da sie gekrümmt sind.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.28 Pagina 57
Page 60 of 291
58KENNTNIS DES FAHRZEUGS
KLIMAKOMFORT
LUFTDÜSEN Abb. 29
1. Luftdüsen für da s Abtauen oder die Be schlags entfernung an der Wind schutzs cheibe – 2. Mittlere, au srichtbare Luftdüs en –
3. Seitliche, aus richtbare Luftdüs en – 4. Feste Luftdüsen für die S eitenscheiben – 5. Untere Luftdüs en – 6. Ausrichtbare und
eins tellbare hintere Luftdüs e
(für Versionen/Märkte, wo vorge sehen).
L0E0016mAbb. 29
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.28 Pagina 58
Page 61 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS59
MANUELLE KLIMAANLAGE
L0E0017mAbb. 30
BEDIENELEMENTE Abb. 30
A. Drehgriff Lufttemperatur (rot-warm / blau-kalt)
B. Drehgriff Lüfterdrehzahl.
C. Drehgriff für die Luftverteilung
μauf den Körper und die Seitenfens ter gerichtet
∑auf den Körper, die S eitenfenster und die Füße ge-
richtet
∂nur auf die Füße gerichtet
∏auf die Füße und auf die Wind schutzs cheibe gerich-
tet
-nur auf die Wind schutzs cheibe aus gerichtet.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.28 Pagina 59
Page 62 of 291

60KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb
während eines Halts im Stau oder im Tunnel einzu schalten,
um die Einleitung von ver schmutzter Luft zu vermeiden. Ei-
ne längere Benutzung i st jedoch nicht rats am, vor allem bei
mehreren Fahrzeugins assen und zur Vermeidung der Be-
s chlagbildung auf den Fen sters cheiben.
D. Aktivierung s-/Deaktivierung stas te der Umluft
(LED leuchtet, um die Aktivierung anzuzeigen).
E. Aktivierung s-/Deaktivierung stas te des Kompressors der
manuellen Klimaanlage (LED leuchtet, um die Aktivie-
rung anzuzeigen).
F. Schalter ON/OFF Hecks cheibenheizung.
Das Aktivieren der Funktion wird durch da s Aufleuchten
der LED auf der Tas te angezeigt. Um die Funkti-
ons tüchtigkeit der Batterie zu erhalten, bes itzt die Funk-
tion eine Zeits chaltung und wird automati sch nach et-
wa 20 min au sges chaltet.SCHNELLE BESCHLAGSENTFERNUNG
/ENTEISUNG DER WINDSCHUTZSCHEIBE UND
DER VORDEREN SEITENFENSTER (MAX-DEF)
Folgendermaßen vorgehen:
❍ drehen Sie den Drehgriff A auf den roten Bereich;
❍ drehen Sie den Drehgriff C auf
Ú;
❍ drehen Sie den Drehgriff D auf
-;
❍ den Griff B auf die S tufe 4
-drehen (maximale Geblä-
s edrehzahl).
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage i st für die Bes chlag-
entfernung der S cheiben sehr hilfreich, da s ie der Luft Feuch-
tigkeit entzieht. Regeln Sie die Bedienelemente wie zuvor be-
s chrieben und s chalten Sie die Klimaanlage durch Drücken
auf den Drehgriff B ein. Die LED auf dem Drehgriff leuch-
tet auf.
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Winters aison muss die Klimaanlage minde stens
einmal pro Monat für etwa 10 min einge schaltet werden. La s-
s en Sie vor der S ommersaison die Funktions tüchtigkeit die-
s er Anlage vom Lancia-Kundendien stnetz prüfen.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.28 Pagina 60
Page 63 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS61
AUTOMATISCHE ZWEI-BEREICHS-KLIMAANLAGE (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
L0E0018mAbb. 31
Das Fahrzeug kann mit einer Doppelzonen-Klimaanlage Abb.
31 au sges tattet werden, welche erlaubt, die Lufttemperatur
auf der Fahrer- und Beifahrer seite getrennt einzus tellen.Die Anlage is
t mit der Funktion AQ S (Air Quality System)
(für Vers ionen/Märkte, wo vorge sehen) aus gestattet, welche
automatis ch die Umluft eins chaltet, wenn die Außenluft ver-
s chmutzt is t (z.B. im S tau oder beim Durchfahren von Tun-
nels ).
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.28 Pagina 61
Page 64 of 291

62KENNTNIS DES FAHRZEUGS
EINSCHALTEN DER KLIMAANLAGE
Die Anlage kann durch Betätigung einer beliebigen Taste ak-
tiviert werden. Es wird jedoch empfohlen, auf dem Di splay
zunächs t die gewün schten Temperaturen einzu stellen und
dann die Ta ste AUTO zu drücken.
Die Klimaanlage erlaubt, die gewüns chten Temperaturen (auf
der Fahrer- und Beifahrers eite) mit einer maximalen Ab-
weichung von 7 °C einzu stellen.
Der Klimakompressor funktioniert nur bei laufendem Motor
und Außentemperatur über 4 °C.
Bei niedriger Außentemperatur empfiehlt es
sich, die Funktion des Umluftbetriebs nicht ein-
zuschalten, da die Scheiben schneller beschla-
gen könnten.
Automatische Funktion der Klimaanla ge
(Funktion AUTO) A-Abb. 31
Die Tas te AUTO drücken. Das System regelt automatis ch:
❍ die Menge der Luft, die in den Innenraum geführt wird;
❍ die Verteilung der Luft im Fahrga straum;
wodurch alle vorherigen manuellen Ein stellungen zurückge-
s etzt werden.
Während des automatischen Betriebs der Klimaanlage er-
s cheint auf dem Dis play der S chriftzug FULL AUTO.
Während des automatischen Betriebs kann die Temperatur
immer verändert werden und e s können folgende Ein stel-
lungen manuell vorgenommen werden:
❍ Eins tellung der Lüfterdrehzahl;
❍ Wahl der Luftverteilung;
❍ Ein-/Ausschalten der Umluft und der Funktion AQS
(für Vers ionen/Märkte, wo vorge sehen);
❍ Eins chalten des Klimakompressors .
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.28 Pagina 62