Page 81 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS79
NEBELSCHEINWERFER Abb. 42
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um die Nebelscheinwerfer einzu schalten drückt man die Ta-
s te A. Bei einges chaltetem Nebels cheinwerfer leuchtet auf der
Ins trumententafel die Kontrollleuchte
5. Die Aktivierung
der Nebels cheinwerfer erfolgt bei einge schalteten Abblend-
lichtern.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE Abb. 42
Die Nebels chlussleuchten werden bei einges chalteten Ab-
blendlichtern durch Drücken der Ta ste B einges chaltet. Auf
der Ins trumententafel leuchtet dann die Kontrollleuchte
4.
Das Ausschalten erfolgt durch erneute s Drücken der Tas te.
Abb. 43L0E0030m
ANPASSUNGSLEUCHTEN AFS
(Adaptive Xenon Lights) Abb. 43
Die Anpassungsleuchten (siehe Abschnitt „S cheinwerfer“ in
dies em Kapitel) werden beim Motors tart automatisch akti-
viert. Unter dies er Bedingung ist die LED (berns teingelb) auf
der Tas te A aus geschaltet.
Wird die Tas te A gedrückt, werden die Anpa ssungsleuchten
(wenn einges chaltet) deaktiviert und die LED auf der Tas te
A leuchtet ständig. Um die anpassenden Lichter wieder ein-
zus chalten drücken S ie die Taste AFS (LED auf der Tas te aus).
Bei einer Systems törung erfolgt eine Meldung auf der In-
s trumententafel durch das Aufblinken der Kontrollleuchte
foder des Symbols auf dem Dis play fund einer ents pre-
chenden Meldung (für Ver sionen/Märkte, wo vorges ehen).
Abb. 42L0E0029m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 79
Page 82 of 291

80KENNTNIS DES FAHRZEUGS
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Wird bei einem Aufprall ausgelös t und bewirkt:
❍ die Unterbrechung der Kraft stoffzufuhr mit folgendem
Ausschalten des Motors;
❍ die automatis che Entriegelung der Türen;
❍ das Eins chalten der Innenbeleuchtung.
Der Eingriff des Systems wird durch eine Mitteilung auf dem
Dis play angezeigt.
Das Fahrzeug s orgfältig prüfen, um s icherzustellen, dass kein
Kraftstoff ausläuft, wie zum Bei spiel im Motorraum, unter
dem Fahrzeug oder in der Nähe de s Ta n k s.
Drehen Sie nach dem Aufprall den Zünd schlüssel auf S TOP,
damit die Batterie nicht entladen wird. Zur Wiederhers
tellung der richtigen Funktion sweis e ist wie
folgt vorzugehen:
❍ den Zünds chlüssel auf die Pos ition MAR drehen;
❍ Aktivieren des rechten Fahrtrichtung sanzeigers ;
❍ Deaktivieren des rechten Fahrtrichtung sanzeigers ;
❍ Aktivier
en des linken Fahrtrichtung sanzeigers ;
❍ Deaktivieren des linken Fahrtrichtung sanzeigers ;
❍ Aktivieren des rechten Fahrtrichtung sanzeigers ;
❍ Deaktivieren des rechten Fahrtrichtung sanzeigers ;
❍ Aktivieren des linken Fahrtrichtung sanzeigers ;
❍ Deaktivieren des linken Fahrtrichtung sanzeigers ;
❍ den Zünds chlüssel auf die Pos ition STOP drehen;
❍ den Zünds chlüssel auf die Pos ition MAR drehen.
Falls nach einem Unfall Benzingeruch oder
Leckstellen an der Anlage zur Kraftstoffver-
sorgung festgestellt werden, darf das System
nicht wieder eingeschaltet werden, um eine Brandge-
fahr zu vermeiden.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 80
Page 83 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS81
INNENAUSSTATTUNG
SONNENBLENDEN Abb. 44
Sie befinden sich seitlich neben dem inneren Rück spiegel.
S ie lassen sich nach vorne und zur Seite aus richten.
Auf der Rück seite der S onnenblenden i st ein Make-Up-S pie-
gel angebracht, der von der Leuchte A beleuchtet wird. An
der Sonnenblende auf der Fahrer seite befinden s ich die Ta-
s chen für Unterlagen.
ACHTUNG Auf beiden S eiten der Sonnenblende auf der Bei-
fahrers eite ist ein Warns child angebracht, das darauf hin-
weis t, dass der Airbag deaktiviert werden mu ss, wenn ein
Kinders itz entgegen der Fahrtrichtung in stalliert wird. Die
Angaben auf dem Warns child immer beachten (siehe Ab-
s chnitt „Airbag“ im Kapitel „ Sicherheit“).
Abb. 44L0E0032m
VORDERE ARMLEHNE MIT ABLAGEFA CH
Sie befindet s ich zwischen den Vorders itzen. In der Armleh-
ne befindet s ich ein Ablagefach und ein klimati siertes Ge-
tränkefach (für Vers ionen/Märkte, wo vorges ehen) (siehe
nachfolgende Abs chnitte). Die Armlehne kann durch Betäti-
gung des Deckels A-Abb. 45 in Längs richtung verschoben
werden.
Ablagefach
Den Deckel A-Abb. 45 anheben: auf die se Weis e erhält man
den Zugang zum Ablagefach B.
Abb. 45L0E0033m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 81
Page 84 of 291
82KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Klimatisiertes Getränkefach
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Taste A-Abb. 46 drücken und die Armlehne B anheben:
auf dies e Weise gelangt man zum klimati sierten Getränke-
fach Abb. 46.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion die se s Faches ist es , die
Temperatur der darin enthaltenen Getränke beizubehalten.
Daher müssen die Getränke erwärmt oder gekühlt werden,
bevor man s ie in das Fach legt. Die Getränke bleiben bei ein-
ges chalteter Heizung warm oder bei einge schaltetem Kom-
pressor kalt.
Abb. 46L0E0034m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 82
Page 85 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS83
HINTERE ARMLEHNE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um die Armlehne A-Abb. 47 zu benutzen, diese wie in Ab-
bildung abs enken (dazu muss sich die mittlere Kopf stütze in
komplett angehobener Po sition befinden).
In der Armlehne befinden sich zwei S itze
B für Becher und/oder Do sen.
Um dies e zu benutzen, zieht man die La sche C in Pfeilrich-
tung herau s.
In der Armlehne befindet sich auch ein Ablagefach, zu dem
man durch Anheben der Klappe gelangt.
Abb. 47L0E0035m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 83
Page 86 of 291
84KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Fahren Sie nicht mit offenem Handschuhfach:
bei einem Unfall könnten die Insassen verletzt
werden.
HANDSCHUHFACH
Den Öffnungsgriff A-Abb. 48 betätigen, um das Fach zu
öffnen.
Beim Öffnen des Faches leuchtet das Innenlicht, das bei
S chlüssel auf S TOP für etwa 15 weitere Minuten leuchtet.
Wenn in dies em Zeitraum eine Tür oder die Kofferraum-
klappe geöffnet, wird die Zeits chaltung von 15 Minuten er-
neut aktiviert.
Abb. 48L0E0037m
BECHER-/FLASCHENFÄCHER Abb. 49
Am Mitteltunnel befinden s ich zwei Halter für Becher
und/oder Do sen.
Abb. 49L0E0038m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 84
Page 87 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS85
Abb. 50L0E0039mAbb. 51L0E0040m
An die Steckdose können Zubehörteile mit einer
Leistung von max. 180 W (max. Stromaufnah-
me 15 A) angeschlossen werden.
STECKDOSE (12V)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Steckbuchs e A-Abb. 50 befindet sich am Mitteltunnel
und funktioniert nur bei S chlüssel auf MAR. Wenn das Rau-
chers et angefordert wird, wird die Steckdos e durch den Zi-
garettenanzünder er setzt.
Bei einigen Vers ionen kann auch eine S teckdose B im Kof-
ferraum vorhanden sein.
ZIGARETTENANZÜNDER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Zigarettenanzünder befindet sich auf dem Mitteltunnel.
Für die Eins chaltung des Zigarettenanzünder s drücken S ie,
bei Schlüssel auf MAR, die Ta ste A-Abb. 51.
Nach einigen Sekunden kehrt die Ta ste automatis ch in ihre
Aus gangs position zurück und der Zigarettenanzünder kann
benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG Überprüfen S ie immer die erfolgte Aus-
s chaltung des Zigarettenanzünder s.
ZUR BEACHTUNG Der Zigarettenanzünder erreicht hohe
Temperaturen. Gehen S ie daher vorsichtig damit um und ver-
hindern Sie, dass er von Kindern benutzt wird: Brand-
und/oder Verbrennung sgefahr.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 85
Page 88 of 291

86KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ASCHENBECHER
Der Aschenbecher bes teht aus einem heraus ziehbaren Pla-
s tikbehälter Abb. 52 mit S chnappverschluss, der in den Hal-
terungen für Gläs er/Getränkedosen auf der Mittelkon sole po-
s itioniert werden kann.
ZUR BEACHTUNG Der As chenbecher ist kein Papierkorb:
Das Papier könnte bei Berührung mit Zigarettens tummeln
Feuer fangen.
Abb. 52L0E0041m
SCHIEBEDACH
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das S chiebedach mit großer Gla sfläche bes teht aus zwei Glas -
paneelen. Da s hintere fes t und das vordere beweglich. Die
Paneele sind mit S onnenrollos (vorne und hinten) au sge-
s tattet, die manuell betätigt werden. Bei ge schlossenem Dach
können die S onnenrollos in jede Pos ition gebracht werden.
Zum Öffnen der Rollos : den Griff C-Abb. 53 in Pfeilrichtung
vers chieben, bis die gewünschte Position erreicht is t. Zum
S chließen dies e Bewegung in umgekehrter Richtung aus -
führen. Die Bedienung des S chiebedachs ist nur bei Zünd-
s chlüssel auf MAR möglich. Die Schaltungen A und B Abb.
53 an der Blende der vorderen Deckenlampe schalten die
Funktionen für das Öffnen und Schließen de s S chiebedachs .
Öffnen
Die Taste B-Abb. 53 drücken und gedrückt halten; da s vor-
dere Glas paneel geht in die Po sition „S poiler“; nochmal s die
Ta ste B länger al s eine halbe S ekunde drücken und die Schie-
bedachs cheibe geht automatis ch bis zu einer Mittels tellung
(Pos ition „Comfort“). Wird die Öffnung stas te nochmals län-
ger als eine halbe S ekunde gedrückt, geht da s S chiebedach
automatis ch bis zum Ans chlag; die S cheibe des S chiebeda-
ches kann in einer Zwi schenpos ition angehalten werden, in-
dem man nochmals die Taste drückt.
ZUR BEACHTUNG Während dem Öffnen de s S chiebeda-
ches folgt das Sonnenrollo der Bewegung der Scheibe.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 86