Page 137 of 312

135
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
system, das die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten
Wer t hält, ohne dass das g
a
spedal betätigt wird.
di
e Bedienung des g
e
schwindigkeitsreglers erfolgt
über den Hebel A .
di
e programmierten d aten werden im
Kombiinstrument angezeigtBedienschalter unter dem LenkradAnzeigen im Kombiinstrument
der geschwindigkeitsregler wird
manuell eingeschaltet : dazu muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 40
km/h
betragen und außerdem der 4.
g
a
ng eingelegt sein.
de
r g
e
schwindigkeitsregler wird von Hand oder durch
Betätigung des Brems- oder Kupplungspedals oder
aus
s
i
cherheitsgründen auch beim a
u
slösen
des
es
P
ausgeschaltet .
du
rch d
r
uck auf das g
as
pedal kann die
programmierte
g
e
schwindigkeit vorübergehend
überschritten werden.
um z
ur programmier ten g
e
schwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das
g
as
pedal
wieder los zu lassen.
di
e programmierte g
e
schwindigkeit wird beim
au
sschalten der Zündung gelöscht. 1.
d
re
hschalter zur a
u
swahl des Reglers
2.
t
a
ste zur Programmierung einer
ge
schwindigkeit / Verringerung des Wertes
3.
t
a
ste zur Programmierung einer
ges
chwindigkeit / e
r
höhung des Wertes
4.
t
a
ste zum a
u
sschalten / zur Wiederaufnahme
der Regelung 5.
a
n
zeige Regelung aus / Wiederaufnahme
der Regelung
6.
a
n
zeige für a
u
swahl des Reglermodus
7.
W
ert der programmierten g
e
schwindigkeit
de
r g
e
schwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der
e
in
haltung
der vorgeschriebenen
g
e
schwindigkeit noch
von seiner
a
u
fmerksamkeit.
geschwindigkeitsregler
9
Fahrbetrieb
Page 138 of 312

136
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
Programmieren
F drehen si e den sc halter 1 auf "CRUISE": de
r Regler wird ausgewählt, aber noch
nicht eingeschaltet (P
a
use
)
.
Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeit
Bei bewusstem oder unbewusstem Überschreiten der programmier ten geschwindigkeit blinkt diese in der an zeige.
Bei der Rückkehr zur programmier ten
g
e
schwindigkeit durch bewusstes oder
unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hör t die
a
n
zeige automatisch auf
zu blinken.
Rückkehr zum normalen Fahrbetrieb
F drehen si e den sc halter 1 auf "0": de r Regler ist deaktivier t. in d er an
zeige erscheint wieder der Kilometerzähler.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des Reglers wird die geschwindigkeit gelöscht, die st riche in der an zeige
blinken.
la
ssen s
i
e das s
y
stem von einem Ver treter des
C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
F
B
eschleunigen
s
i
e bis zur gewünschten
ge
schwindigkeit und drücken
s
i
e dann auf
die
t
a
ste 2
oder 3 , um die
g
e
schwindigkeit
einzuprogrammieren (Bsp.: 110
km/h).
F
s
c
halten
s
i
e den Regler durch
d
r
uck auf die
t
a
ste 4
aus:
i
n d
er
a
n
zeige
erscheint (P
a
use
) z
ur Bestätigung.
F
s
c
halten
s
i
e den Regler durch erneuten
d
r
uck auf die
t
a
ste 4
wieder ein.
da
nach können
s
i
e die programmier te
g
e
schwindigkeit mit den
t
a s t e n 2
und 3
ändern:
-
u
m + oder - 1
km/h = kurzer
d
r
uck,
-
u
m + oder - 5
km/h = langer
d
r
uck,
-
i
n
s
c
hritten von + oder - 5
km/h = ununterbrochener
d
r
uck. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und
s
i
e eine der
ta
sten zur Änderung der programmier ten
ge
schwindigkeit ununterbrochen drücken:
die
g
e
schwindigkeit kann sich in diesem Fall
sehr schnell ändern.
Benutzen
s
i
e den g
e
schwindigkeitsregler
nicht auf rutschiger Fahrbahn oder in dichtem
Ve r ke h r.
Bei starkem
g
e
fälle kann der
ge
schwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmier te
g
e
schwindigkeit
überschritten wird.
um j
edes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten s
i
e darauf, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist,
-
l
egen s
i
e niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Fahrbetrieb
Page 139 of 312

137
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
einparkhilfe hintensystem bestehend aus vier im hinteren st oßfänger eingebauten abs tandssensoren.
es e
rkennt jedes Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum,
sc
hranke etc.), das sich hinter dem Fahrzeug befindet.
Hindernisse, die sich direkt unter dem
s
t
oßfänger
befinden, kann das
s
y
stem allerdings nicht erkennen.
Aktivieren
das system schaltet sich ein, sobald si e den
Rückwärtsgang einlegen. dab ei ertönt ein akustisches
si
gnal. d
e
r a
b
stand wird angegeben:
-
d
urch ein akustisches Warnsignal, das in immer
schnellerer Folge er tönt, je mehr sich das
Fahrzeug dem Hindernis nähert,
-
e
ine g
r
afik, auf dem Multifunktionsbildschirm,
bestehend aus
s
e
gmenten, die dem Fahrzeug
immer näher kommen (je nach
a
us
führung).
ErfassungsbereichWenn der abstand zwischen Fahrzeugheck und
Hindernis weniger als dreißig Zentimeter beträgt,
geht das
s
i
gnal in einen d
a
uer ton über, auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint das
s
y
mbol für
"Gefahr".
Wenn
s
i
e nach beendetem e
i
nparkmanöver den
Rückwärtsgang wieder herausnehmen, wird das
sy
stem wieder deaktiviert.
Pflöcke, Baustellenleitpfosten oder ähnliche
ge
genstände können bei Beginn des
Fahrmanövers erkannt werden, jedoch
möglicher weise nicht mehr, wenn das
Fahrzeug dicht an sie herangefahren ist.
di
e e
i
nparkhilfe entbindet den Fahrer auf
keinen Fall von seiner
a
uf
merksamkeit.
9
Fahrbetrieb
Page 140 of 312
138
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
DeaktivierenReaktivieren
drücken si e bei laufendem Motor auf die t
a s t e A , um das
sy stem endgültig auszuschalten.
di
e Kontrollleuchte in der t
a
ste leuchtet auf.
di
e e
i
nparkhilfe wird automatisch deaktivier t,
wenn ein
a
nh
änger angekuppelt oder ein
Fahrradträger montier t wird (Fahrzeug mit
anh
ängerkupplung oder Fahrradträger, die
von C
i
t
R
OË
n
empfohlen sind).ac hten si e bei schlechtem Wetter oder im
Winter darauf, dass die
s
e
nsoren nicht mit
sc
hmutz, e
i
s oder s
c
hnee bedeckt sind.
dr
ücken s
i
e erneut die t
a
ste A
, um das s
y
stem zu
reaktivieren. d
i
e Kontrollleuchte in der t
a
ste erlischt.
im F
alle einer Funktionsstörung leuchtet beim
ei
nlegen des Rückwär tsgangs die s
e
r vice-
Warnleuchte in Verbindung mit einem kurzen Warnton
und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm.
Fahrbetrieb
Page 141 of 312
139
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
Rückfahrkamera
Bei einlegen des Rückwär tsgangs wird eine
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
di
e Kamera liefer t ein Farbbild auf dem
na
vigationsbildschirm.de r abs tand zwischen den blauen st richen entspricht
der Breite
i hres Fahrzeugs ohne au ßenspiegel.di e blauen s triche zeigen die allgemeine
Fahrzeugrichtung an.
de
r rote s
t
rich zeigt die e
n
tfernung bis ungefähr
30
cm hinter der g
r
enze des hinteren s
t
oßfängers
i
hres Fahrzeugs an. a
b
dieser g
r
enze erklingt der
s
ignalton konstant.
di
e grünen s
t
riche zeigen die e
n
tfernungen bis
ungefähr 1
und 2 Meter hinter der g
r
enze des hinteren
st
oßfängers i
hr
es Fahrzeugs an.
Reinigen
s
i
e die Rückfahrkamera regelmäßig
mit einem weichen, nicht feuchten,
t
u
ch.
di
e Rückfahrkamera kann keinesfalls die
auf
merksamkeit des Fahrers ersetzen.
9
Fahrbetrieb
Page 142 of 312
140
C3Picasso_de_Chap10_verification_ed01-2014
tOtal & CitR OËn
Partner in Sachen Leistung und
Umweltschutz
Innovation im Dienste der Leistung
seit mehr als 40 Jahren entwickeln die Forschungs- und en
twicklungsteams von tOt al für Ci tR OËn sc hmierstoffe,
die den neuesten technischen
i nnovationen der C
i
t
R
OË
n-
F
ahrzeuge Rechnung tragen, im Motorspor t sowie im
täglichen
l
eb
en.
di
es ist für s
i
e die g
e
währ, für i
h
ren Motor die besten
leis
tungen zu erzielen.
Ein optimaler Schutz Ihres
Motors
durch die War tung ih res Ci tR OËn-
F ahrzeugs mit tOt al-sc hmierstoffen tragen
si
e dazu bei, die l
e
bensdauer und die
le
istungen i
h
res Motors zu verbessern und
dabei die
u
m
welt zu schützen.
bevorzugt
Kontrollen
Page 143 of 312

141
C3Picasso_de_Chap10_verification_ed01-2014
Motorhaube
F schieben si e den äußeren Hebel B nach links
und heben si e die Haube an.
F
l
ö
sen s
i
e die Haubenstütze C aus der Halterung.
F
F
ixieren s
i
e die Haubenstütze in der Raste, um
die Motorhaube offen zu halten.
Schließen
F Haken si e die Haubenstütze aus der Raste aus.
F K lemmen si e die Haubenstütze in die Halterung.
F
s
e
nken s
i
e die Motorhaube ab und lassen s
i
e sie
zum
s
c
hluss zufallen.
F
Z
iehen s
i
e an der Motorhaube, um sich zu
vergewissern, dass sie richtig eingerastet ist.
F
Ö
ffnen
s
i
e die linke Vorder tür.
F
Z
iehen
s
i
e den
i
nnenhebel A unten am
tü
rrahmen.
Öffnen
deaktivieren si e vor sämtlichen ar beiten
im Motorraum das stO P & staRt-sy stem,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der
automatischen
a
k
tivierung des Modus sta
Rt
v
erbunden ist, zu vermeiden.
de
r i
n
nenhebel ist so angebracht, dass die
Motorhaube nicht geöffnet werden kann,
solange die linke Vordertür geschlossen ist. Öffnen
si e die Motorhaube nicht bei starkem
Wind.
Vorsicht beim
u
m
gang mit dem Hebel
außen unter der Motorhaube und der
Haubenstütze, wenn der Motor warm ist
(Verbrennungsgefahr).
10
Kontrollen
Page 144 of 312

142
C3Picasso_de_Chap10_verification_ed01-2014
leer gefahrener tan k
(
die
sel)
F tanken si e mindestens fünf li ter di eselkraftstoff.
F Ö ffnen si e die Motorhaube.
F
J
e nach a
u
sführung, lösen und entfernen s
i
e
die
a
b
deckung, um an die e
n
tlüftungspumpe zu
gelangen.
F
B
etätigen s
i
e die e
n
tlüftungspumpe, bis ein
Widerstand zu spüren ist und der Kraftstoff in
dem durchsichtigen
s
c
hlauch mit dem grünen
st
eckverbinder zu sehen ist.
F
B
etätigen s
i
e den a
n
lasser, bis der Motor
anspringt.
F
J
e nach a
u
sführung, setzen s
i
e die a
b
deckung
wieder auf und lassen
s
i
e sie einrasten.
F
s
c
hließen s
i
e die Motorhaube wieder.
Wenn der Motor nicht sofor t anspringt,
unterlassen
s
i
e bitte jeden weiteren
st
artversuch.
Betätigen
s
i
e erneut die e
n
tlüftungspumpe
und dann den
a
n
lasser.
Bei Fahrzeugen mit H
d
i
-
Motor, muss, wenn der t
a
nk
komplett leer gefahren wurde, die Kraftstoffanlage
entlüftet werden.
da
s e
n
tlüftungssystem besteht aus einer
en
tlüftungspumpe und einem durchsichtigen
sc
hlauch
im Motorraum.
Kontrollen