Page 65 of 312

63
C3Picasso_de_Chap04_ouverture_ed01-2014
Manuelle Zentralverriegelung
Verriegelung
F drücken si e auf die ta ste A, um das Fahrzeug zu
verriegeln.
di
e rote Kontrollleuchte in der t
a
ste leuchtet auf.
Automatische
Zentralverriegelung
Entriegelung
F drücken si e bei über 10 km/h auf die ta ste A,
um tü ren und Kofferraum vorübergehend zu
entriegeln.
Entriegelung
F drücken si e erneut auf die ta ste A, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
di
e rote Kontrollleuchte in der t
a
ste erlischt.
Verriegelung
Bei einer geschwindigkeit über 10 km/h werden tü ren
und Kofferraum automatisch verriegelt.
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt ist,
blinkt die rote Kontrollleuchte, und die
t
a
ste A
ist wirkungslos.
F
B
enutzen
si
e in diesem Fall die
Fernbedienung oder den
s
c
hlüssel, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
Wenn eine der
t
ü
ren offen ist, funktionier t die
Zentralverriegelung von innen nicht. Wenn eine der
t
ü
ren offen ist, funktionier t die
automatische Zentralverriegelung nicht.
Wenn der Kofferraum offen steht, ist die
automatische Zentralverriegelung der
t
ü
ren
a k t i v.
sy
stem zur vollständigen manuellen Verriegelung
bzw.
e
n
triegelung der
t
ü
ren von innen.
sy
stem zur automatischen und vollständigen Ver-
bzw. e
n
triegelung von t
ü
ren und Kofferraum während
der Fahrt.
di
ese Funktion können s
i
e aktivieren bzw.
deaktivieren.
da
s Fahren mit verriegelten
t
ü
ren kann im
n
o
tfall
Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum
erschweren.
4
Öffnungen
Page 66 of 312

64
C3Picasso_de_Chap04_ouverture_ed01-2014
Aktivierung
F drücken si e länger als zwei se kunden auf
die ta ste A.
Zur Bestätigung erscheint eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm in Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnal.
Deaktivierung
F drücken si e erneut länger als zwei se kunden auf
die ta ste A.
Zur Bestätigung erscheint eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm in Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnal.
Notbedienung
Verriegeln der Beifahrertür und der
hinteren Türen
F stecken si e den sc hlüssel in das sc hloss an der sc
hmalseite der tü r und drehen si e ihn um eine
Achteldrehung .
Verriegeln der Fahrertür
F stecken si e den sc hlüssel ins sc hloss und
drehen si e ihn nach rechts.
Entriegeln der Fahrertür
F stecken si e den sc hlüssel ins sc hloss und
drehen si e ihn nach links.
Entriegeln der Beifahrertür und der
hinteren Türen
F Ziehen si e an dem i nnenhebel zum
Öffnen der tü r.
Bei einer Funktionsstörung der
Zentralverriegelung ist die Batterie
unbedingt abzuklemmen, um den
Kofferraum zu verriegeln und so die
vollständige Verriegelung des Fahrzeugs zu
gewährleisten.
Vorrichtung zur mechanischen Ver- und
e
n
triegelung
der
t
ü
ren bei
a
u
sfall der Batterie oder Versagen der
Zentralverriegelung.
Öffnungen
Page 67 of 312

65
C3Picasso_de_Chap04_ouverture_ed01-2014
F Ziehen si e nach dem en triegeln des Fahrzeugs
mit der Fernbedienung oder dem sc hlüssel an
dem
g
r
iff und heben s
i
e die Kofferraumklappe
an.
Kof ferraum
- es leuchtet bei laufendem Motor
diese Kontrollleuchte auf. di es ist
verbunden mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm für die
d
a
uer
einiger
s
e
kunden.
Notbedienung
Entriegelung
F Klappen si e die Rückbank vor, um vom
Kofferrauminneren her an das sc hloss zu
gelangen.
F
F
ühren s
i
e einen kleinen s
c
hraubenzieher in die
Öffnung A des
s
c
hlosses ein, um den Kofferraum
aufzuschließen.
Schließen
Wenn die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen ist:
Öffnen
- es leuchtet während der Fahrt (ge schwindigkeit
über 10 km/h) diese Kontrollleuchte auf. di es ist
verbunden mit einem akustischen
s
i
gnal und
einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
für die
d
a
uer einiger s
e
kunden.
F
Z
iehen s
i
e die Kofferraumklappe an dem g
r
iff auf
der i
n
nenseite herunter und schließen s
i
e sie.
Vorrichtung zur mechanischen e
n
triegelung des
Kofferraums bei a
u
sfall der Batterie oder Versagen
der Zentralverriegelung.
4
Öffnungen
Page 68 of 312
66
C3Picasso_de_Chap04_ouverture_ed01-2014
Panorama-glasdachdach mit einer Panoramascheibe aus getöntem gl as, das mehr Helligkeit und bessere si cht im in nenraum bietet. es
hat zwei manuell bedienbare separate Verdunklungsrollos, die für erhöhten Wärmekomfort sorgen.
Schließen
Verdunklungsrollo hinten
F Ziehen si e das Verdunklungsrollo bis zum ei
nrasten nach vorne.
Verdunklungsrollo vorne
F Ziehen si e das Verdunklungsrollo bis zum ei
nrasten nach hinten.
Öffnen
F Heben si e den gr iff des entsprechenden Rollos
und lassen si e ihn wieder los.
Jedes Rollo ist mit einer Wickelvorrichtung
ausgestattet, die das
a
u
frollen des Rollos
ermöglicht sobald
s ie dieses loslassen.
Öffnungen
Page 69 of 312

67
C3Picasso_de_Chap04_ouverture_ed01-2014
Kraftstofftank
KraftstoffreserveTa n k e n
ein
aufkleber an der inn enseite der tan kklappe gibt
an, welchen Kraftstoff si e für ih ren Motor ver wenden
müssen.
Wenn der Mindeststand im
t
a
nk erreicht
ist, leuchtet diese Warnleuchte im
Kombiinstrument auf. Bei erstmaligem
auf
leuchten verbleiben
i
hnen ca. 5
Liter
Kraftstoff im
t
a
nk. Zum sicheren
t
a
nken:
F
s
tellen Sie bitte unbedingt den Motor ab,
F
ö
ffnen s
i
e die t
a
nkklappe,
F
s
tecken s
i
e den s
c
hlüssel in den t
a
nkverschluss
und drehen
s
i
e ihn nach links,
F
z
iehen s
i
e den t
a
nkverschluss ab und hängen
si
e ihn an dem Haken an der i
n
nenseite der
tan
kklappe ein,
F
t
anken s
i
e nun, aber füllen s
i
e, wenn Sie
volltanken nach dem dritten automatischen
Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff
mehr nach .
d
i
es könnte zu Betriebsstörungen
führen.
na
ch dem t
a
nken:
F
s
etzen s
i
e den t
a
nkverschluss wieder ein,
F
d
rehen s
i
e den s
c
hlüssel nach rechts und ziehen
si
e ihn ab,
F
s
chließen s
i
e die t
a
nkklappe wieder.
di
e
n
a
chtankmengen müssen über
5
l
i
ter betragen, um vom Kraftstoffgeber
berücksichtigt zu werden.
Bevor der
t
a
nkverschluss nicht wieder
auf dem
e
i
nfüllstutzen sitzt, lässt sich der
sc
hlüssel nicht aus dem
s
c
hloss ziehen.
das
Öffnen des
t
an
kverschlusses kann ein
lu
ftansauggeräusch auslösen.
d
ies
er völlig
normale
u
n
terdruck wird durch die
d
i
chtigkeit
des Kraftstoffsystems verursacht. Beim
st
O
P & sta
Rt-sy
stem niemals das
Fahrzeug tanken, wenn sich der Motor
im Modus
st
O
P befindet; schalten s
i
e
unbedingt die Zündung mit dem
s
c
hlüssel
aus.
Tankinhalt: ca. 50
Liter (Benzin) oder ca. 48
Liter
(Diesel) ; je nach Version: ca. 30
Liter (Benzin oder
Diesel). Für die LPG-Version: ca. 33
Liter
Füllen
s
i
e den
t
a
nk unbedingt auf, damit
s
i
e mit dem
Fahrzeug nicht liegen bleiben.
Wie bei einem leer gefahrenen
t
a
nk (
di
esel)
zu ver fahren ist, finden
s
i
e auch im
a
b
schnitt
"Kontrollen".
4
Öffnungen
Page 70 of 312

68
C3Picasso_de_Chap04_ouverture_ed01-2014
Kraftstoff für Benzinmotoren
die Benzinmotoren sind so konzipier t, dass sie mit
Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom ty p e1 0 (mit
10
%) gemäß den europäischen n
o
rmen en 228 und
e
n
1
5376
betrieben werden können.
Kraftstoffe vom
t
y
p e
8
5 (mit bis zu 85 % e
t
hanol)
sind ausschließlich für Fahrzeuge bestimmt, deren
Motoren speziell für diese
a
r
t von Kraftstoff ausgelegt
sind (BioFlex-Fahrzeuge).
d
i
e e
t
hanol-Qualität muss
der europäischen
n
o
rm en
1
5293
entsprechen.
Kraftstoff für Dieselmotoren
die dieselmotoren sind so konzipier t, dass sie mit
Biokraftstoffen betrieben werden können, die den
aktuellen und künftigen europäischen
n
o
rmen
entsprechen (
di
esel gemäß der n
o
rm en 590, durch
den Mineralölhersteller gemischt mit bis zu 7%
Biodiesel gemäß
n
o
rm en 14214).
di
e Ver wendung jeder anderen a
r
t von (Bio) -
Kraftstoff (reine oder verdünnte pflanzliche oder
tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich verboten
(
ge
fahr der Beschädigung des Motors und des
Kraftstoffkreislaufs).
Öffnungen
Page 71 of 312

69
C3Picasso_de_Chap04_ouverture_ed01-2014
sicherung gegen Falschtanken (diesel)*
Funktion
die Benzin-Zapfpistole stößt bei der ei nführung in
den ta nkbehälter i hres di esel-Fahrzeugs auf eine
Klappe.
d
a
s s
y
stem bleibt gesperrt und verhindert die
Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen Sie eine
Diesel-Zapfpistole ein.
* Je nach Bestimmung
di
e Ver wendung eines Kanisters zur
Befüllung des t
a
nks bleibt weiter möglich.
um e
in korrektes a
u
streten des Kraftstoffs
aus dem Kanister sicherzustellen, führen
si
e den Kanisteransatz nahe heran, ohne
diesen jedoch direkt an die Klappe der
si
cherungsvorrichtung zu drücken und lassen
si
e den Kraftstoff langsam einlaufen.Reisen ins Ausland
die Zapfpistolen für
di esel können je nach lan
d verschieden sein, das Vorhandensein
einer
s
i
cherung gegen Falschtanken kann
das Befüllen des
t
an
ks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins
a
u
sland empfehlen
wir
i
hn
en, beim C it
R
OË
n-
Händlernetz
zu prüfen, ob
i
h
r Fahrzeug für die
tan
kstellenausstattung in dem l
an
d, in das
si
e reisen, geeignet ist.
Mechanische Vorrichtung, die das
t
a
nken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit d
i
eselmotorisierung verhinder t.
so
mit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
di
e sich am
e
i
ngang des
t
a
nkbehälters befindende
s
i
cherungsvorrichtung wird nach a
b
ziehen des
tan
kverschlusses sichtbar.
4
Öffnungen
Page 72 of 312

70
C3Picasso_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
lichtschalterBedienelement zur auswahl der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die für die Beleuchtung des Fahrzeugs
sorgen.
Hauptbeleuchtung
die verschiedenen Front- und Heckleuchten des
Fahrzeugs dienen dazu, die si cht des Fahrers den
äußeren Bedingungen anzupassen:
-
s
t
andlicht, um gesehen zu werden,
-
a
b
blendlicht, um zu sehen, ohne andere Fahrer
zu blenden,
-
F
ernlicht, um auf freier s
t
recke weit sehen zu
können.
Zusatzbeleuchtung
Weitere leuchten sind für besondere si chtbedingungen gedacht:
-
n
eb
elschlussleuchte, um besser gesehen zu
werden
-
n
eb
elscheinwerfer vorne, um selbst bessere
si
cht zu haben
Programmierung
Verschiedene Beleuchtungsfunktionen sind mit automatikschaltung erhältlich wie die Optionen:
-
n
a
chleuchtfunktion,
-
e
i
nschaltautomatik.
Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik
automatisches ein schalten der
Beleuchtung
Manuelle Bedienung
das licht wird vom Fahrer direkt mit dem Ring A und
dem Hebel B geschaltet.
A.
R
ing zur Bedienung der Hauptbeleuchtung:
drehen
s
i
e den Ring so, dass das gewünschte
sy
mbol der Markierung gegenüber steht.
li
cht aus / t
a
gfahrlicht
st
andlicht
B.
u
ms
chalten von a
b
blend- auf Fernlicht: Ziehen
si
e den Hebel zu sich heran, um zwischen
abble
nd- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem
l
i
cht oder eingeschaltetem
st
andlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt
einschalten ("Lichthupe"), indem er den Hebel anzieht.
abble
nd- oder Fernlicht
Anzeigen
durch das auf leuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird angezeigt, dass
eine bestimmte Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.
sicht