Page 9 of 312
7
C3Picasso_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Bedienelemente
1. Zündschloss
2. a utoradio-Fernbedienung unter dem le nkrad
3.
s
c
halter für s
c
heibenwischer/ -waschanlage /
Bordcomputer
4.
M
ittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
5.
st
aufach
d
u
ftspender
6.
s
e
nsor für s
o
nneneinstrahlung
7.
Beifahrer-
ai
rbag
8.
s
e
itliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
9.
d
ea
ktivieren des Beifahrer-
ai
rbags
10.
Handschuhfach
11.
t
a
ste für elektronische
st
abilitätskontrolle (
d
s C/
a
s
R
)
t
as
te für e
i
nparkhilfe
t
a
ste für Zentralverriegelung
t
a
ste für Warnblinker
t
a
ste für die st
O
P & sta
Rt-
Funktion
12 .
s
c
halter für Heizung/Klimaanlage
13.
a utoradio
14 .
n
o
t- oder Pannenruf
15.
1
2V-
an
schluss (max. 100
W)
16.
us
B
/ Jack-
ans
chluss
17.
do
senhalter
18.
s
c
halter für s
i
tzheizung
19.
Feststellbremse
.
Übersicht
Page 10 of 312

8
C3Picasso_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2014
sparsame Fahrweise
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer
Gangschaltung
Mit einem manuellen schaltgetriebe fahren si e vorsichtig los und legen si e ohne
Zögern den höheren ga ng ein. sc halten si e in der Beschleunigungsphase zügig.
Mit einem
a
u
tomatikgetriebe oder einem automatisierten s
c
haltgetriebe
bevorzugen
s
i
e den a
u
tomatikmodus, ohne das g
a
spedal abrupt oder sehr kräftig
durchzutreten.
di
e g
a
ngwechselanzeige forder t s
i
e dazu auf, den am besten geeigneten g
a
ng
einzulegen: sobald die
a
u
fforderung im Kombiinstrument angezeigt wird, kommen
si
e dieser nach.
Bei automatisiertem
s
c
haltgetriebe oder a
u
tomatikgetriebe erscheint diese
an
zeige nur im manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise
Halten sie die si cherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein, nutzen si e
bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten si e stufenweise auf
das
g
a
spedal. d
i
ese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch,
den CO
2-ausstoß zu verringern und die ge räuschkulisse des Verkehrs zu
vermindern.
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer
elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem lo sfahren überhitzt ist, lüften si e ihn durch
Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der lü ftungsschieber, bevor si e die
Klimaanlage verwenden.
Bei mehr als 50
km/h, schließen s
i
e die Fenster und lassen s
i
e die
lüf
tungsschieber offen.
de
nken s
i
e daran, die a
u
sstattungen zu ver wenden, die es ermöglichen, die
temp
eratur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (
ab
blendvorrichtung des
sc
hiebedachs, Verdunklungsrollos, ...).
sc
halten s
i
e die Klimaanlage aus, sobald s
i
e den gewünschten Klimakomfor t
erreicht haben, es sei denn, die Regelung ist automatisch.
sc
halten s
i
e die e
n
teisung und die Beschlagentfernung aus, wenn diese nicht
automatisch gesteuert werden.
sc
halten s
i
e frühestmöglich die s
i
tzheizung aus.
Fahren
s
i
e nicht mit eingeschalteten n
e
belscheinwer fern und
neb
elschlussleuchten, wenn die s
i
chtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden
s
i
e, besonders im Winter, den Motor laufen zu lassen, bevor s
i
e den
1.
g
an
g einlegen; i
hr
Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.
Wenn
s
i
e als Beifahrer vermeiden, i
h
re Multimediageräte (Film, Musik,
Videospiele...) anzuschließen, tragen
s
i
e dazu bei, den Verbrauch von
elektrischer
e
n
ergie, also von Kraftstoff, einzuschränken.
sc
halten s
i
e i hre tragbaren g
e
räte vor dem Verlassen des Fahrzeugs aus.
di
e sparsame Fahr weise beinhaltet eine Reihe von
a
n
wendungen für jeden
t
a
g, die es dem a
u
tofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO
2-emission zu
optimieren.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen und wenn der Schalter "Cruise" vorhanden
ist, wählen
s
i
e ab 40
km/h den
g
e
schwindigkeitsregler.
sparsame Fahrweise
Page 11 of 312

9
C3Picasso_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2014
Reduzieren Sie die Ursachen für
Mehrverbrauch
Ver teilen sie ge wichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen si e die schwersten ge
päckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.
sc
hränken s
i
e die Zuladung i
h
res Fahrzeugs ein und minimieren s
i
e den
aerodynamischen Widerstand (
da
chträger, d
a
chgepäckträger, Fahrradträger,
an
hänger...). Ziehen s
i
e die Ver wendung eines d
a
chkoffers vor.
en
tfernen s
i
e die d
a
chträger, den d
a
chgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen
s
i
e die Winterreifen und montieren
si
e erneut die s
o
mmerreifen.
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
Überprüfen sie regelmäßig und in kaltem Zustand den lu ftdruck ih rer Reifen,
beziehen si e sich auf das et ikett an der in nenseite der tü r auf der Fahrerseite.
Führen
s
i
e diese Überprüfung insbesondere durch:
-
v
or einer langen Fahrt,
-
be
i jedem s aisonwechsel,
-
na
ch längerem s
t
illstand.
Vergessen
s
i
e auch nicht das e
r
satzrad und die Reifen des a
n
hängers oder des
Campinganhängers.
War ten
s
i
e i
h
r Fahrzeug (Öl, Ölfilter, l
u
ftfilter, ...) regelmäßig und befolgen s
i
e
den vom Hersteller empfohlenen Maßnahmen-Kalender im
s
e
rvice-/
ga
rantieheft.
Wenn bei einem Blue H
di
-
di
eselmotor das s
C
R-
sy
stem defekt ist, wird i
h
r
Fahrzeug umweltverschmutzend; wenden
s
i
e sich schnell an einen Ver treter
des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt, um das
st
ickstoffemissionsniveau der geltenden g
e
setzgebung anzupassen.
Füllen
s
i
e beim t
a
nken nach dem dritten a
b
schalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des
t
a
nks führen.
am
s
t
euer i hres neuen Fahrzeugs stellen s
i
e erst nach den ersten
3000
Kilometern einen regelmäßigeren d
u
rchschnitt i hres Kraftstoffverbrauchs
fest.
.
sparsame Fahrweise
Page 12 of 312

10
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Kombiinstrument Benzin - diesel
einheit, die sich aus Messinstrument, Multifunktionsanzeige und den Betriebsanzeigen des Fahrzeugs
zusammensetzt.
1.
D
rehzahlmesser
Z
eigt die d
r
ehgeschwindigkeit des Motors an
(x 1000
u
/
min oder rpm).
2.
B
ereich des d
r
ehzahlmessers, der auf die
no
twendigkeit hinweist, in den nächsthöheren
ga
ng zu schalten.
3.
G
eschwindigkeitsbegrenzer
o
der
G
eschwindigkeitsregler
(
km/h oder mph)
4.
K
ontrollleuchte elektrische Kindersicherung
Z
eigt einige s
e
kunden lang an, dass die
elektrische Kindersicherung aktiviert ist
(
dea
ktivierung der Fenster und t
ü
ren hinten).
Digitalanzeige
in dieser an zeige werden Warnmeldungen sowie
andere i nformationen angegeben.
Multifunktionsanzeige
Anzeigebereich der Kontrollleuchten
Bereich in dem die Betriebskontrollleuchten des
Fahrzeugs angezeigt werden.
Knopf zur Rückstellung der Anzeige
stellt die angewählte Funktion (ta geskilometerzähler
oder War tungsanzeige) auf null zurück.
Helligkeitsregler des Kombiinstruments
Wirkt auf die in tensität der Beleuchtung der
Bedienungseinheit ein.
5.
K
raftstofftankanzeige
Z
eigt die im
t
a
nk verbleibende Kraftstoffmenge
an.
6.
G
eschwindigkeitsmesser
Z
eigt die momentane
g
e
schwindigkeit an
(km/h oder mph).
7.
T
ageskilometerzähler
(
km oder Meilen)
8. W
artungsintervallanzeige
(
km oder Meilen) dann,
G
esamtkilometerzähler
(
km oder Meilen)
9.
M
otorölstandsanzeige Für weitere
i nformationen schauen s
i
e bitte in
der detaillierten Beschreibung der einzelnen
Funktionen bzw.
a
n
zeigen nach.
Betriebskontrolle
Page 13 of 312

11
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Kontroll- und Warnleuchten
anzeigen, die den Fahrer über die ak tivierung eines sy stems (Kontrollleuchten für Betrieb oder de aktivierung) oder das au ftreten einer Funktionsstörung (Warnleuchten)
informieren.
Mit den Leuchten verbundene
Warnhinweise
Beim aufleuchten bestimmter Warnleuchten ertönt
gleichzeitig ein akustisches si gnal in Verbindung mit
einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm.
di
e l
eu
chten blinken oder leuchten ununterbrochen.
Beim Einschalten der Zündung
Bestimmte Warnleuchten leuchten beim ei nschalten
der Zündung für die da uer einiger se kunden auf.
so
bald der Motor gestar tet ist, müssen diese
erlöschen.
Wenn sie nicht erlöschen, lesen
s
i
e sich, bevor
si
e losfahren, die Beschreibung der betreffenden
Warnleuchten durch. Bestimmte
leu chten können sowohl blinken
als auch ununterbrochen leuchten. Ob es
sich um eine normale si tuation handelt oder
eine Funktionsstörung vorliegt, lässt sich
nur erkennen, wenn man die
l
e
uchtweise im
Zusammenhang mit dem Betriebszustand
des Fahrzeugs betrachtet.
Betriebskontrollleuchten
das aufleuchten einer der folgenden le uchten zeigt an, dass das betreffende sy stem aktivier t ist.
Kontrollleuchte leuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
linker Blinker blinkt mit akustischem
si
gnal
de
r l
i
chtschalter wurde nach unten gedrückt.
rechter Blinker blinkt mit akustischem
si
gnal
de
r l
i
chtschalter wurde nach oben gedrückt.
Standlicht ununterbrochen
de
r l
i
chtschalter befindet sich in Position
"Standlicht".
Abblendlicht ununterbrochen
de
r l
i
chtschalter befindet sich in Position
"Abblendlicht".
Fernlicht ununterbrochen
de
r l
i
chtschalter wurde in Richtung Fahrer
gezogen. Ziehen
s
i
e den l
i
chtschalter erneut zu sich heran, um wieder
auf das
a
bble
ndlicht umzuschalten.
1
Betriebskontrolle
Page 14 of 312

12
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Nebelscheinwerfer ununterbrochen
di
e n
e
belscheinwer fer werden mit Hilfe
des Rings am
l
i
chtschalter eingeschaltet.
dr
ehen s
i
e den Ring am l
i
chtschalter zweimal nach hinten,
um die
n
e
belscheinwerfer auszuschalten.
Nebelschlussleuchteununterbrochendie ne belschlussleuchte wurde betätigt.dr ehen si e den Ring am sc halter nach hinten, um die ne
belschlussleuchte auszuschalten.
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen
da
s Zündschloss befindet sich in
der 2. Position (Zündung).
War ten sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor si e den Motor
starten.
di
e l
eu
chtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig.
Feststellbremse ununterbrochendi e Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst.lö sen si e die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten si e die Fußbremse gedrückt.
Beachten
s
i
e die s
i
cherheitsbestimmungen.
Für weitere
i nformationen zur Feststellbremse siehe
entsprechende Rubrik.
Kühlmitteltemperaturdauerhaft blau Beim st ar ten des Motors weist das auf
leuchten der blauen Kontrollleuchte auf
einen kalten Motor hin.na ch einigen Minuten Fahrzeit, weist das er löschen der
Kontrollleuchte auf eine normale Motortemperatur hin.
Zur
s
c
honung i
h
res Motors sollten s
i
e vermeiden, diesen
zu sehr zu beanspruchen, solange die Kontrollleuchte noch
aktiviert ist.
STOP & START ununterbrochen
da
s st
O
P & sta
Rt-sy
stem hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus
st
O
P
versetzt (
am
pel, s
t
opp, s
t
au, ...).
so
bald s
i
e weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus
sta
Rt.
K
ontrollleuchte blinkt für
einige
s
e
kunden, dann
erlischt sie.
de
r Modus st
O
P ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
de
r Modus sta
Rt
wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr
i nformationen zu den s
p
ezialsituationen der Modi
STOP & START siehe Abschnitt "STOP & START".
Betriebskontrolle
Page 15 of 312
13
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Beifahrer-Airbagununterbrochende r sc halter, der sich auf der
Beifahrerseite des ar maturenbretts
befindet, steht auf " ON".
der
Beifahrer-
ai
rbag ist aktiviert.
i
nstallieren s
i
e in diesem Fall keinen
Kindersitz entgegen der Fahr trichtung auf
dem vorderen Beifahrersitz. Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um den
Beifahrer-ai
rbag zu deaktivieren.
in d
iesem Fall können s
i
e einen Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung einbauen.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Elektrische
Kindersicherung vorübergehend
di
e Kindersicherung ist aktiviert.
di
e Kontrollleuchte leuchtet ca. einige s
e
kunden nach
ak
tivierung der Funktion und bei jedem e
i
nschalten der
Zündung auf.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt "Kindersicherheit".
1
Betriebskontrolle
Page 16 of 312

14
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
das aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.di
eses kann in Verbindung mit dem er tönen eines akustischen si gnaltons und dem er scheinen einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm erfolgen.
Kontrollleuchte leuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Beifahrer-Airbag ununterbrochen
der
s
c
halter auf der Beifahrerseite des
ar
maturenbretts steht auf der Position
"OFF" .
der
Beifahrer-
ai
rbag ist deaktiviert.
in d
iesem Fall können s
i
e einen Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung einbauen.
st
ellen s
i
e den s
c
halter auf die Position "ON", um den
Beifahrer-
ai
rbag zu aktivieren. Montieren s
i
e in diesem Fall
den Kindersitz nicht entgegen der Fahrtrichtung.
Elektronische
Stabilitätskontrolle
DSC /ASR ununterbrochen
di
e t
a
ste in der Mitte des a
r
maturenbretts
wurde betätigt.
d
i
e zugehörige
Kontrollleuchte leuchtet.
d
s
C
/
asR
sind deaktiviert.
dsC
: elektronisches s
t
abilitätsprogramm
a
s
R
: a
n
triebsschlupfregelung
dr
ücken s
i
e auf die t
a
ste, um ds
C
/
a
s
R z
u aktivieren. d
i
e
zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
d
s
C
/
a
s
R s
ind beim s
t
ar ten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
Bei
d
e
aktivierung wird das s
y
stem ab einer g
e
schwindigkeit
von etwa 50
km/h automatisch wieder aktivier t.
Betriebskontrolle