Page 153 of 312
151
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
F schalten si e die Zündung aus.
F K leben si e den Höchstgeschwindigkeitsaufkleber
ins
i nnere des Fahrzeugs. F
R ollen si e den unter dem Kompressor verstauten sc
hlauch ab.
F
V
erbinden s
i
e den s
c
hlauch des Kompressors
mit dem
d
i
chtmittelfläschchen.
F
d
r
ehen s
i
e das d
i
chtmittelfläschchen um
und befestigen
s
i
e es auf der am Kompressor
vorgesehenen
e
i
nkerbung.
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen
sind, sollten nach Möglichkeit nicht entfernt
werden. F
en tfernen si e die Ventilkappe des zu
reparierenden Reifens und bewahren
si e sie an
einem sauberen Ort auf.
F
s
c
hließen s
i
e den s
c
hlauch des
di
chtmittelfläschchens an das Ventil des defekten
Reifens an und ziehen
s
i
e ihn fest an.
Reparaturanleitung
11
Praktische tipps
Page 154 of 312

152
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
F Überprüfen si e, dass der sc halter des
Kompressors auf der Position "O" steht.
F
R
ollen s
i
e das unter dem Kompressor verstaute
elektrische Kabel vollständig ab.
F
s
c
hließen s
i
e den s
t
ecker des Kompressors an
den 12V-
ans
chluss des Fahrzeugs an.
F
s
c
halten s
i
e die Zündung ein. Vorsicht: das
di chtmittel (z.B. et hylenglykol,
Kolophonium, ...) ruft bei
e
i
nnahme
ge
sundheitsschäden her vor und führ t zu
aug
enreizungen.
Bewahren
s
i
e es außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
da
s Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit steht
auf dem Fläschchen.
Wer fen
s
i
e das Fläschchen nach Ver wendung
nicht auf die
s
t
raße, sondern bringen s
i
e es zu
einem Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder zu einem mit dessen
e
n
tsorgung
beauftragten
u
n
ternehmen.
Vergessen
s
i
e nicht, sich ein neues
Fläschchen zu besorgen; sie erhalten
es bei einem Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetzes oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt.
F
sc halten si e den Kompressor ein, indem si e
den Schalter auf die Position " I" stellen, bis der
Reifendruck 2,0
bar beträgt.
d
a
s d
i
chtmittel wird unter d
r
uck in den Reifen
gespritzt; trennen
s
i
e den s
c
hlauch des Ventils
während dieses Vorgangs nicht (
sp
ritzgefahr).
so
llten s
i
e diesen d
r
uckwer t nach ca. 5 bis
7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen
nicht reparabel. Wenden s
i
e sich in diesem
Fall an das C it
R
OË
n-
Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt, um i
h
re
Reifenpanne beheben zu lassen.
Praktische tipps
Page 155 of 312

153
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
F Schalten Sie den Schalter auf die Position "O".
F en tfernen si e das Pannenset.
F
F
ahren s
i
e sofor t ca. fünf Kilometer mit
reduzier ter
g
e
schwindigkeit (20 bis 60 km/h),
damit das
l
e
ck abgedichtet wird.
F
H
alten s
i
e an, um die Reparatur und den d
r
uck
mit Hilfe des Reifenpannensets zu kontrollieren.
Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen
sie können den Kompressor, ohne Verwendung
des di chtmittels, auch benutzen, um ih re Reifen zu
kontrollieren oder gelegentlich aufzupumpen.
F
e
n
tfernen s
i
e die Ventilkappe des Reifens und
bewahren
s
i
e sie an einem sauberen Or t auf.
F
R
ollen s
i
e den unter dem Kompressor verstauten
sc
hlauch ganz aus.
F
s
c
hrauben s
i
e den s
c
hlauch auf das Ventil und
ziehen
s
i
e fest an. F
Ü berprüfen si e, dass der sc halter des
Kompressors auf der Position " O" steht.
F
R
ollen s
i
e das unter dem Kompressor verstaute
elektrische Kabel vollständig ab.
F
V
erbinden s
i
e den s
t
ecker des Kompressors mit
dem 12V-
ans
chluss des Fahrzeugs.
F
s
c
halten s
i
e die Zündung ein.
11
Praktische tipps
Page 156 of 312
154
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Reifendrucküberwachung
solange das sy stem nicht neu initialisier t
wird, leuchtet die Warnleuchte nach einer
Reifenreparatur weiter.
Für weitere
i nformationen siehe a
bs
chnitt
"Reifendrucküberwachung".
Wird der
d
r
uck eines Reifens bzw. mehrerer
Reifen geänder t, so muss das
s
y
stem der
Reifendrucküberwachung neu initialisiert
werden.
Siehe Rubrik "Reifendrucküberwachung".
F
s
c
halten
s
i
e den Kompressor ein, indem
s
i
e den
Schalter auf die Position " I" stellen und passen
si
e den
d
r
uck entsprechend den
a
ng
aben auf
dem Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs an
Z
um
l
u
ftauslassen: drücken
s
i
e auf den
schwarzen Knopf auf dem
s
c
hlauch des
Kompressors, der sich auf Höhe des
Ventilanschlusses befindet.
F
i
s
t der gewünschte Reifendruck erreicht, stellen
Sie den Schalter auf die Position " O".
F
e
n
tfernen
s
i
e das Pannenset und
verstauen
s
i
e es.
Praktische tipps
Page 157 of 312

155
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Radwechsel
das Werkzeug befindet sich im Kofferraum unter dem
Boden.
Zugang:
F
ö
ffnen s
i
e den Kofferraum,
F
en
tfernen s
i
e den variablen g
ep
äckraumboden,
F
sc
hlagen s
i
e den Kofferraumteppichboden
zurück,
F
neh
men s
i
e den Werkzeugbehälter heraus,
F
n
ehmen s
i
e den s
t
aukasten aus Kunststoff
heraus.
Sonstiges Zubehör
5. abnehmbare abs chleppöse S
iehe Absatz "Fahrzeug abschleppen".
Zugang zum Werkzeug
anleitung zum au stausch eines defekten Rads gegen das er satzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug geliefer ten Werkzeugs.
Werkzeugliste
all diese Werkzeuge sind für den ge brauch mit ih rem
Fahrzeug bestimmt. Ver wenden si e diese nicht für
andere Zwecke.
1.
Radschlüssel
z
um a
b
ziehen der Radkappe und Herausdrehen
der Befestigungsschrauben des Rads.
2.
W
agenheber mit integrierter Handkurbel
z
um a
n
heben des Fahrzeugs.
3.
W
erkzeug für Radmutter-Zierkappen
z
um e
n
tfernen der s
c
hutzkappen auf den
Radmuttern bei
a
lu
miniumfelgen.
4.
s
t
eckschlüsseleinsatz für
di
ebstahlschutzmuttern (befindet sich im
Handschuhfach)
z
um a
npas
sen des Radschlüssels an diese
speziellen Radmuttern (wenn
i
hr
Fahrzeug damit
ausgestattet ist).
11
Praktische tipps
Page 158 of 312
156
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Rad mit Radkappe
Ziehen Sie vor dem Abmontieren des Rads
die Radkappe mit Hilfe des Radschlüssels
1
am Ventildurchgang ab.
Setzen Sie nach dem Montieren des
Rads die Radkappe beginnend am
Ventildurchgang wieder auf und drücken
s
i
e
sie rundum mit der flachen Hand fest.
Zugang zum Ersatzrad
das ersatzrad befindet sich im Kofferraum unter dem
Boden.
Je nach Verkaufsland handelt es sich um ein
st
ahlersatzrad oder ein n
o
trad.
Zugang wie im Absatz "Zugang zum Werkzeug" auf
der vorigen
s
e
ite beschrieben.
Befestigung des
Stahlersatzrads oder Notrads
Bei Fahrzeugen mit alu miniumrädern
ist es normal, wenn si e bei der Montage
des
e
r
satzrades feststellen, dass die
un
terlegscheiben beim Festziehen der
sc
hrauben keinen Kontakt mit dem
st
ahlersatzrad bzw. n
o
trad haben. d
as
Rad
wird durch den
d
r
uck am konischen t
e
il der
einzelnen
s
c
hrauben gehalten.
Praktische tipps
Page 159 of 312
157
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Rad entnehmen
F lösen si e die mittlere gelbe sc hraube, und
ziehen si e sie heraus.
F
H
eben s
i
e das e
r
satzrad hinten an und ziehen
si
e es zu sich heran.
F
n
e
hmen s
i
e das Rad aus dem Kofferraum.
Rad verstauen
F Verstauen si e das Rad wieder an seinem Platz.
F se tzen si e die mittlere gelbe sc hraube wieder in
die Mitte des Rads ein.
F
Z
iehen s
i
e die mittlere s
c
hraube bis zum
hörbaren
e
i
nrasten fest, damit das Rad richtigen
Halt hat. F
V erstauen sie den Kunststoff-st aukasten wieder
an seinem Platz.
F
V
erstauen s
i
e den Werkzeugbehälter wieder und
klemmen
s
i
e ihn fest.
11
Praktische tipps
Page 160 of 312

158
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Rad abmontieren
Vorgehensweise
F Ziehen si e die Zierkappe auf den Radmuttern
mit dem Werkzeug 3 ab (ausschließlich bei
al
uminiumfelgen).
F
s
e
tzen s
i
e den s
t
eckschlüsseleinsatz 4 auf den
Radschlüssel 1 , um die
d
i
ebstahlschutzmutter zu
lösen (wenn
i
hr
Fahrzeug damit ausgestattet ist).
F
l
ö
sen s
i
e die übrigen Radmuttern nur mit dem
Radschlüssel 1 .
Fahrzeug abstellen
stellen sie das Fahrzeug so ab, dass es
den Verkehr nicht behinder t: auf einem
waagerechten, festen, nicht rutschigen
un
tergrund.
Ziehen
s
i
e die Feststellbremse an, schalten
si
e die Zündung aus und legen s
i
e den 1.
ga
ng *ein, sodass die Räder blockier t sind.
se
tzen s
i
e bei Bedar f einen Keil unter das
Rad, das dem auszuwechselnden Rad schräg
gegenüber liegt.
st
ellen s
i
e unbedingt sicher, dass die
in
sassen ausgestiegen sind und sich in
einem sicheren Bereich aufhalten.
ar
beiten s
i
e niemals unter einem Fahrzeug,
das nur durch einen Wagenheber abgestützt
wird; ver wenden
s
i
e einen s
t
ützbock.
* Bei automatisier tem
g
e
triebe Position R
Praktische tipps