Page 169 of 312

167
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Austausch der Dioden des
Tagfahrlichts
lassen sie diesen la mpentyp mit leu chtdioden von
einem Ci tR OËn-V er tragspar tner oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt austauschen.
Austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker
ein ersatzmodul erhalten si e im C itR OËn-
H ändlernetz oder bei einer qualifizierten
Fachwerkstatt. Wenn
si e beim au stausch dieser
Zusatzblinker
sc hwierigkeiten haben
sollten, können
s
i
e sich auch an das
C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Beim
a
us
bau:
-
a
chten s
i
e darauf, nicht den l
a
ck i
h
res
Fahrzeugs mit dem s
c
hraubenzieher zu
beschädigen.
-
v
ergewissern s
i
e sich, das weder Kabel noch
st
ecker ins i nnere des Kotflügels rutschen.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
F
s
e
tzen s
i
e seitlich des Zusatzblinkers einen
sc
hraubenzieher an.
F
K
ippen s
i
e den s
c
hraubenzieher, um den
Zusatzblinker herauszuhebeln und ziehen s
i
e ihn
ab.
F
K
lemmen s
i
e den s
t
eckverbinder des
Zusatzblinkers ab.
F
t
a
uschen s
i
e das Modul aus.
11
Praktische tipps
Page 170 of 312
168
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Heckleuchten
1. Bremsleuchten / Standleuchten (12VP21/5 W)
2. N ebelschlussleuchte , links (PR21W)
R
ückfahrscheinwerfer, rechts (P21W )
3.
B
linkleuchten (P 21 W)Austausch der
Bremsleuchten / Standleuchten /
Fahrtrichtungsanzeiger
F drehen si e den entsprechenden la mpenhalter
um eine Vierteldrehung,
F
e
ntfernen s
i
e die defekte g
l
ühlampe und
wechseln
s
i
e sie aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
F
lö
sen
si
e die beiden Befestigungsschrauben der le
uchte,
F
z
iehen
s
i
e die
l
e
uchte vorsichtig heraus,
Praktische tipps
Page 171 of 312

169
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Austausch der Nebel- /
Rückfahrscheinwerfer
F Öffnen si e den Kofferraum,
F d rücken si e auf die la schen mit Hilfe zweier
sc
hraubenzieher,
F
k
lemmen s
i
e den s
t
eckverbinder der l
e
uchte ab,
F
d
rehen s
i
e den l
a
mpenhalter um eine
Vierteldrehung,
F
e
ntfernen s
i
e die l
a
mpe und wechseln s
i
e sie
aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der dritten Bremsleuchte
(4 Lampen W5W)
F Öffnen si e den Kofferraum,
F e ntfernen si e die zwei ab deckungen auf dem
Füllblech,
F
d
rücken s
i
e mit Hilfe zweier s
c
hraubenzieher auf
das
g
e
häuse, um die l
e
uchte zu entfernen,
F
d
rehen s
i
e den entsprechenden l
a
mpenhalter
der defekten
l
a
mpe um eine Vierteldrehung,
F
z
iehen s
i
e die g
l
ühlampe heraus und wechseln
si
e sie aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
F Führen si e einen dünnen sc hraubenzieher in
eine der äußeren Öffnungen der transparenten
ab
deckung,
F
s
chieben s
i
e sie nach außen, um sie
auszuhaken,
F
en
tfernen s
i
e die a
b
deckung,
F
z
iehen s
i
e die g
l
ühlampe heraus und wechseln
si
e sie aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
11
Praktische tipps
Page 172 of 312
170
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Innenbeleuchtung
Deckenleuchte (1 / W5W)
die transparente ab deckung der de ckenleuchte 1
mit einem kleinen sc hraubendreher auf se ite des
sc
halters ausrasten, um an die defekte l
a
mpe zu
gelangen.
Kartenleseleuchten (2 / W5W)
die transparente ab deckung der de ckenleuchte
ausrasten. um a n die defekte la mpe zu gelangen,
gegebenenfalls die
a
b
deckung der betreffenden
le
seleuchte 2 ausrasten.
Fußraumbeleuchtung (W5W)
die abdeckung mit einem sc hraubenzieher ausrasten,
um an die defekte la mpe zu gelangen.
LED-Ambientebeleuchtung in der
vorderen Deckenleuchte
Für den austausch der led wenden si e sich an
das C itR OËn- Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Praktische tipps
Page 173 of 312
171
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Modulight Kofferraum-Handleuchte
(Krypton 3,6V)
F den Verschluss öffnen.
F M it einem sc hraubenzieher in das lo ch unter
dem Verschluss drücken und das
g
e
häuse
herausnehmen.
F
Z
um Wechseln der l
a
mpe, das g
e
häuse ganz
öffnen.
Beleuchtung der Außenspiegel
(W5W)
die abdeckung mit einem sc hraubenzieher lösen, um
an die defekte la mpe zu gelangen.
Kofferraumleuchten (W5W)
das gehäuse ausrasten, indem der so ckel nach
hinten gedrückt wird.
11
Praktische tipps
Page 174 of 312

172
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
austausch der si cherungenVorgehensweise beim au stauschen einer defekten gegen eine neue si cherung zur Behebung einer st örung der betreffenden Funktion.
di
e Zange zum a
b
ziehen der s
i
cherungen und die
für
e
r
satzsicherungen vorgesehenen e
i
nbaustellen
befinden sich an der
d
e
ckelrückseite des
si
cherungskastens am a
r
maturenbrett.
Zugang:
F
Z
iehen s
i
e seitlich am d
e
ckel und klappen s
i
e
ihn auf,
F
n
ehmen s
i
e den d
e
ckel ganz ab,
F
z
iehen s
i
e die Zange ab.
Austausch einer Sicherung
Vor dem austausch einer si cherung muss die st
örungsursache ermittelt und behoben werden.
F
s
t
ellen s
i
e fest, welche s
i
cherung defekt
ist, indem
s
i
e den d
r
aht auf seinen Zustand
untersuchen.
F
B
enutzen s
i
e die s
p
ezialzange, um die
si
cherung abzuziehen.
F
e
r
setzen s
i
e die defekte s
i
cherung immer durch
eine
s
ic
herung gleicher s
t
ärke.
F
V
ergewissern s
i
e sich, dass die auf dem Kasten
eingravier te
n
u
mmer und die oben auf der
si
cherung eingravier te s
t
ärke mit den in den
nachstehenden
t
a
bellen angegebenen Werten
übereinstimmen. In Ordnung
DefektFür die Behebung von Funktionsstörungen,
deren
u
r
sache der e
i
nbau und die
Verwendung von elektrischem Zubehör,
welches nicht von C
i
t
R
OË
n
geliefer t und
empfohlen wird und/oder nicht nach den
entsprechenden Richtlinien eingebaut
wurde, übernimmt C
i
t
R
OË
n g
rundsätzlich
keine Haftung, leistet keinen
e
r
satz und
erstattet nicht die daraus entstandenen
ins
tandsetzungskosten, insbesondere
wenn der Verbrauch aller angeschlossenen
Zubehörgeräte mehr als 10
m
a be
trägt.Einbau von elektrischem
Zubehör
die elektrische an lage i hres Fahrzeugs
wurde so konzipier t, dass sie mit der
elektrischen
s
e
rien- oder e
x
traausstattung
störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden
s
i
e sich an das
C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt bevor
s
i
e noch weitere
elektrische Zubehörteile einbauen.
Zugang zum Werkzeug
Praktische tipps
Page 175 of 312

173
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Sicherungen am
Armaturenbrett
der sicherungskasten befindet sich im unteren te il
des ar maturenbretts (auf der linken se ite).
Zugang zu den Sicherungen
F Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug"
Sicherungstabellen
Sicherung Nr.StärkeAbgesicherter Stromkreis
FH36 5
A Zentralsteuergerät
a
n
hänger
FH37 15
A Versorgung für
s tecker a
n
hängerzubehör
FH38 20
A nachträglich installierte
n
a
vigation
FH39 20
A
si
tzheizung
FH40 30
A Zentralsteuergerät
a
n
hänger
Sicherung Nr.Stärke Abgesicherter Stromkreis
F1 15
A Heckscheibenwischer
F2 -nicht belegt
F3 5
A
st
euergerät a
i
rbags und pyrotechnische g
u
rtstraffer
F4 10
A
le
nkradwinkelsensor, Klimaanlage, Kontaktschalter Kupplungspedal,
Pumpe
d
i
eselpartikelfiltersystem, d
i
agnoseanschluss,
luf
tmassenmesser
F5 30
A Bedienteil Fensterheber, Betätigung der Fensterheber des Beifahrers,
Fensterhebermotor vorne
F6 30
A Fensterhebermotor hinten und Fensterhebermotor des Fahrers
F7 5
A
de
ckenleuchte und Kartenleseleuchte vorne, Beleuchtung
Handschuhfach, Handlampe,
l
e
seleuchten hinten
11
Praktische tipps
Page 176 of 312
174
C3Picasso_de_Chap11_informations-pratiques_ed01-2014
Sicherung Nr.StärkeAbgesicherter Stromkreis
F8 20
A Multifunktionsbildschirm,
a
u
toradio, Radio-
na
vigation
F9 30
A
au
toradio (
na
chrüstung), 12V-
ans
chluss
F10 15
A
len
kradbetätigungen
F11 15
A Zündschloss,
d
i
agnoseanschluss
F12 15
A Regen- und Helligkeitssensor, Zentralschalteinheit
a
n
hänger
F13 5
A Hauptkontaktschalter
s
t
op, Motorschalteinheit
F14 15
A
st
euergerät e
i
nparkhilfe, Kontrollleuchte s
ic
herheitsgurt, s
t
euergerät
ai
rbag, Kombiinstrument, Klimaanlage, us
B
-Box
F15 30
A Verriegelung
F16 -nicht belegt
F17 40
A Heckscheiben- und
a
u
ßenspiegelheizung
SH -
shun
t P
aR
C
Praktische tipps