Page 105 of 312
103
C3Picasso_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
isOFiX Kindersitz empfohlen von CitR OËn und für ih r Fahrzeug
zugelassen
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"
(gr ößenklasse B1 )
Klasse 1: 9
bis 18 kg
Einbau nur "in Fahr trichtung"
au
sgestattet mit einem oberen g
u
r t, dem sog. t
O
P tet
HeR
, der an der oberen Öse B befestigt wird.
s
it
zschale in drei n
e
igungspositionen verstellbar: zum s
it
zen, Ruhen und l
i
egen.
Verstellen
s
i
e den Vordersitz des Fahrzeugs so, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.
Kann mit Hilfe des
d
re
ipunktsicherheitsgurtes in Fahrtrichtung am s
it
z befestigt eingebaut werden.
di
eser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne
is
O
F
iX
-Halterung montier t werden. i
n d
iesem Fall muss er unbedingt mit dem d
r
eipunktgur t am Fahrzeugsitz
befestigt werden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
7
Kindersicherheit
Page 106 of 312

104
C3Picasso_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
Übersicht über die einbaumöglichkeiten von isO FiX -Kindersitzengemäß den europäischen Vorschriften gibt ih nen diese ta belle au skunft über die Möglichkeiten zum ei nbau von isO FiX - Kindersitzen auf den mit isO FiX -Halterungen
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei
is OF
iX
-
un
iversal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete is OF
iX
-
gr
ößenklasse des Kindersitzes an der s
e
ite des Kindersitzes
neben dem
is
O
F
iX
-
lo
go angegeben.
I UF:
g
e
eigneter Platz für den e
i
nbau eines is
O
F
iX
-
un
iversalsitzes in Fahr trichtung, der mit dem oberen g
u
r t
befestigt wird.
IL- SU:
g
e
eigneter Platz für den e
in
bau eines is OF
iX
-Halbuniversalsitzes:
-
"
entgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß,
-
"
in Fahr trichtung" mit Stützfuß,
-
o
der einer Babyschale mit oberem g
u
r t oder s
t
ützfuß.
Wie der obere Gur t befestigt wird, lesen Sie bitte im Absatz "ISOFIX-Halterungen" nach.
*
d
i
e an den unteren Ösen eines is
O
F
iX
-Platzes befestigte is
O
F
iX
- Babyschale nimmt zwei Rücksitze ein.Gewicht des Kindes/Richtalter
unter 10
kg
(Klasse 0)
bis ca. 6
Monateunter 10
kg
(Klasse 0)
unter 13
kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1
Jahr9
bis 18 kg (Klasse 1)
1
bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale"entgegen der
Fahrtrichtung" "entgegen der
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse F G C D E C D A B B1
ISOFIX-Kindersitze Universal und Halbuniversal
einbaubar auf den seitlichen Rücksitzen IL- SU
* IL- SU IL- SU IUF
IL- SU
en
tfernen s
i
e die Kopfstütze und verstauen
si
e sie, bevor s
i
e einen Kindersitz mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz
installieren. Bringen
s
i
e die Kopfstütze
wieder an, sobald der Kindersitz entfernt
wurde.
Kindersicherheit
Page 107 of 312

105
C3Picasso_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen
s
i
e, dass sich kein s
i
cherheitsgur t oder
gu
rtschloss unter dem Kindersitz befindet, dies
könnte ihn destabilisieren.
sc
hnallen s
i
e den s
i
cherheitsgur t bzw. die g
u
r te
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
sp
ielraum zwischen dem Körper des Kindes und
dem
g
u
r t besteht, und zwar auch auf kurzen
st
recken.
ac
hten s
i
e beim e
i
nbau des Kindersitzes mit dem
si
cherheitsgur t darauf, dass dieser richtig über dem
Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch
den
g
u
r t fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird.
Wenn der Beifahrersitz einstellbar ist, schieben
s
i
e
den
s
i
tz, falls er forderlich, nach vorne.
auf
den Rücksitzen lassen s
i
e immer genügend
Platz zwischen:
-
e
inem Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung",
-
d
en Füßen des Kindes in einem Kindersitz "in
Fahrtrichtung".
Hierzu schieben
s
i
e, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf.ac hten si e beim ei nbau des Kindersitzes in
Fahr trichtung darauf, dass er mit der
le hne so
nah wie möglich an die
l
e
hne des Fahrzeugsitzes
anstößt bzw. diese wenn möglich berühr t.
si
e müssen die Kopfstütze entfernen, wenn
si
e einen Kindersitz mit Rückenlehne auf dem
Beifahrersitz installieren.
ac
hten s
i
e darauf, dass die Kopfstütze gut verstaut
oder befestigt ist, damit sie bei einem heftigen
Bremsmanöver nicht zum
g
e
schoss wird. Bauen
si
e die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz
entfernt wurde.Einbau einer
Sitzerhöhung
die gesetzgebung zum tr anspor t von Kindern auf
dem Beifahrersitz ist für jedes la nd unterschiedlich.
Beachten
s
i
e die geltende g
e
setzgebung i hres
la
ndes.
dea
ktivieren s
i
e den Beifahrer-
ai
rbag, wenn
ein Kindersitz entgegen der Fahr trichtung dor t
eingebaut ist.
an
dernfalls könnte das Kind beim e
n
tfalten des
ai
rbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden.
de
r s
c
hultergur t muss über die s
c
hulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern s
i
e sich, dass der Bauchgur t des
si
cherheitsgur tes über die s
c
henkel des Kindes
verläuft.
C
i
t
R
OË
n emp
fiehlt i hnen, eine s
i
tzerhöhung mit
le
hne zu benutzen, die mit einer g
u
r tführung in
sc
hulterhöhe ausgestattet ist.
empfehlungen für Kindersitze
Kindersitz vorne
lassen
sie sicherheitshalber:
- n iemals eines oder mehrere Kinder allein und
unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
-
K
inder oder t
i
ere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in
der
s
o
nne steht,
-
d
ie s
c
hlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
um
einem versehentlichen Öffnen der hinteren
tü
ren und Fenster vorzubeugen, benutzen s
i
e bitte
die Kindersicherung.
ac
hten s
i
e ferner darauf, dass die hinteren
se
itenfenster nie mehr als ein d
r
ittel offen stehen.
Rüsten
s
i
e die hinteren s
e
itenfenster mit Rollos
aus, um
i
h
re Kleinkinder vor der s
o
nne zu
schützen.
7
Kindersicherheit
Page 108 of 312

106
C3Picasso_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
Mechanische
Kindersicherung
Mechanismus, der es unmöglich macht, die hintere tür mit dem tü rgriff von innen zu öffnen.
di
e s
i
cherung befindet sich an der s
c
hmalseite der
hinteren
t
ü
r.
Sichern
F Führen si e den Zündschlüssel in den roten sc
halter ein.
F
d
r
ehen s
i
e den s
c
hlüssel entsprechend der auf
der
t
ü
r markierten Pfeilrichtung.
elektrische
Kindersicherung
sperrschalter, mit dem die tü rgriffe der hinteren tü ren
blockiert und die Fensterheber hinten deaktiviert
werden, so dass ein Öffnen der
t
ü
ren von innen und
eine Betätigung der Fensterheber unmöglich ist.
de
r s
c
halter befindet sich zusammen mit den
Fensterheberschaltern an der Fahrertür.
Aktivierung
F drücken si e auf die ta ste A.di
e Kontrollleuchte der ta ste A leuchtet in Verbindung
mit einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
auf.
di
ese Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet, solange die
Kindersicherung aktiviert ist.
Entsichern
F Führen si e den Zündschlüssel in den roten sc
halter ein.
F
d
r
ehen s
i
e den s
c
hlüssel entgegen der auf der
tü
r markierten Pfeilrichtung.
Deaktivierung
F drücken si e erneut auf die ta ste A.di
e Kontrollleuchte der ta ste A erlischt und auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint eine entsprechende
Meldung.
di
ese Kontrollleuchte bleibt ausgeschaltet, solange
die Kindersicherung deaktiviert ist.
di
e
a
k
tivierung dieser Funktion wird durch
das vorübergehende
a
uf
leuchten dieser
Kontrollleuchte in der
d
i
gitalanzeige
signalisiert. Jeder hiervon abweichende Betriebszustand
der Kontrollleuchte weist auf eine
Funktionsstörung der elektrischen
Kindersicherung hin.
l
a
ssen s
i
e das s
y
stem
von einem C
i
t
R
OË
n-V
er tragspar tner oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
de
r s
p
errschalter ist unabhängig von der
Zentralverriegelung und ersetzt diese nicht.
Überprüfen
s
i
e den Betriebszustand der
Kindersicherung bei jedem
e
in
schalten der
Zündung.
Ziehen
s
i
e immer den Zündschlüssel ab,
auch wenn
s
i
e das Fahrzeug nur kurzzeitig
verlassen.
Bei einem heftigen
a
u
fprall wird die
elektrische Kindersicherung automatisch
deaktiviert, damit die hinteren
i
ns
assen
aussteigen können.
Kindersicherheit
Page 109 of 312

107
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
FahrtrichtungsanzeigerWarnblinker
F durch dr ücken dieses sc halters werden die
Blinkleuchten eingeschaltet.
si
e funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik des
Warnblinklichtes
Bei einer no tbremsung schalten sich die Warnblinker
je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F
s
i
e können s
i
e auch durch d
r
ücken der t
a
ste
ausschalten.
Funktion "Dreimal Blinken"
drücken si e den Hebel leicht bis zum dr uckpunkt
nach oben bzw. nach unten; die entsprechenden
Blinkleuchten blinken dreimal.
gleic
hzeitiges a
u
fleuchten der Blinker, um andere
Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim a
b
schleppen
oder bei einem u
n
fall zu warnen.
F d
r
ücken s
i
e den l
i
chtschalter ganz nach unten
zum a
b
biegen oder s
p
ur wechsel nach links.
F d
r
ücken s
i
e den l
i
chtschalter ganz nach oben
zum a
b
biegen oder s
p
ur wechsel nach rechts.
Wenn der Blinker nicht binnen zwanzig
se
kunden wieder ausgeschaltet wird,
nimmt das akustische s
i
gnal bei einer
ge
schwindigkeit von über 60 km/h an
la
utstärke zu.
8
sicherheit
Page 110 of 312
108
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Hupe
F drücken si e auf eine der len kradspeichen.
ak
ustisches Warnsignal, um andere
Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden g
e
fahr zu
warnen.
di
e Ver wendung dieser Funktion ist
unabhängig von der
g
e
schwindigkeit
ver fügbar, aber sie ist besonders für den
sp
urwechsel auf s
c
hnellstraßen geeignet.
not- oder
Pannenhilferuf
Hiermit können sie einen no t- oder Pannenhilferuf
an die Hilfsdienste oder die zuständige Ci tR OË n-
Ze
ntrale starten.
au
sführlichere i nformationen zu dieser e
i
nrichtung
finden Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
sicherheit
Page 111 of 312

109
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Reifendrucküberwachung
system zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahr t.
so
bald das Fahrzeug in Bewegung ist, über wacht das
sy
stem den Reifendruck der vier Reifen.
es
vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren
gelieferten
i nformationen mit den Referenzwerten ,
die nach jeder Neueinstellung des Reifendrucks
oder nach einem Radwechsel neu initialisier t
werden müssen.
da
s s
y
stem löst einen a
l
arm aus sobald es den
Reifendruckabfall von einem oder mehrerer Reifen
erkennt.
das
s
y
stem der Reifenfülldruckerkennung
ersetzt weder die Wachsamkeit noch die
Verantwortung des Fahrers.
da
s s
y
stem ist kein e
r
satz für die monatliche
Prüfung des Reifendrucks (einschl. des
Reifendrucks des
e
r
satzrads) sowie vor
langen
s
t
recken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert
die Bremswege, bewirkt eine vorzeitige
abn
utzung der Reifen, insbesondere bei
erschwerten Fahrbedingungen (hohe
l
a
st,
erhöhte
g
e
schwindigkeit, lange s trecke).
di
e für i hr Fahrzeug vorgeschriebenen
Reifendruckwerte stehen auf dem
Reifendruck-
au
fkleber.
Siehe Rubrik "Kenndaten".
Der Reifendruck muss bei "kalten" Reifen
kontrollier t werden (Fahrzeug unbenutzt
seit 1
s
t
d. oder nach einer s
t
recke von
weniger als 10
km, gefahren mit gemäßigter
ge
schwindigkeit).
Andernfalls (bei "warmen" Reifen), 0,3
bar
zu den auf dem
a
uf
kleber genannten Werten
addieren.
da
s Fahren bei niedrigem Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.
8
sicherheit
Page 112 of 312

110
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Warnung niedriger Reifendruck
sie wird durch das konstante au fleuchten
dieser Kontrollleuchte angezeigt,
zusammen mit einem akustischen
s
i
gnal
und, je nach
a
u
sstattung, der a
n
zeige
einer Meldung.
F
R
eduzieren s
i
e sofor t die g
e
schwindigkeit,
vermeiden
s
i
e l
e
nkmanöver und abruptes
Bremsen.
F
H
alten s
i
e sofor t an, sofern es die
Verkehrsbedingungen erlauben.
de
r erkannte Reifendruckverlust führt nicht
immer zu einer sichtbaren Ver formung des
Reifens. Begnügen
s
i
e sich nicht nur mit
einer
s
i
chtprüfung.
di
e Warnung bleibt bis zur n
e
uinitialisierung
der
a
nl
age bestehen.
F
B ei einer Reifenpanne verwenden si e das
provisorische Reifenpannenset oder das
er
satzrad (je nach a
us
stattung),
oder
F
w
enn s
i
e einen Kompressor besitzen, z. B. den
aus dem
n
o
tfall-Reifenpannenset, führen s
i
e
eine Kaltprüfung der vier Reifen durch,
oder
F
w
enn es nicht möglich ist, diese Kontrolle
sofor t durchzuführen, fahren
s
i
e vorsichtig mit
verringerter
g
e
schwindigkeit.
Neuinitialisierung
es ist notwendig, das sy stem nach jeder ei nstellung
des Reifendrucks eines oder mehrerer Reifen oder
aber nach Wechsel eines oder mehrerer Räder neu zu
initialisieren.
ei
n a
u
fkleber an der fahrerseitigen B-
sä
ule erinnert
si
e daran.
Bevor
s
i
e das s
y
stem neu initialisieren,
stellen
s
i
e sicher, dass der d
r
uck der
vier Reifen den
n
u
tzungsbedingungen
des Fahrzeugs angepasst ist und den auf
dem Reifendruck-
auf
kleber stehenden
emp
fehlungen entspricht.
da
s s
y
stem der Reifendruckerkennung
gibt keine Meldung, wenn der
d
r
uck zum
Zeitpunkt der
n
e
uinitialisierung falsch ist.
sicherheit