Page 49 of 312

47
C3Picasso_de_Chap03_confort_ed01-2014
6. Einstellung der Luftstromverteilung
F drücken si e eine oder mehrere ta
sten, um den lu ftstrom jeweils in
eine andere Richtung zu lenken:
7. Regelung der Gebläsestärke
F drehen si e diesen Regler nach links
bzw. rechts, um die ge bläsestärke
zu verringern bzw. erhöhen.
8. Frischlufteinlass / UmluftbetriebF drehen si e den Regler für die geb läsestärke
nach links, bis alle Kontrollleuchten erlöschen.
dam
it werden Klimaanlage und g
e
bläse
ausgeschaltet.
auf
grund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht
jedoch weiterhin ein leichter
l
u
ftstrom.
F
d
r
ehen s
i
e den Regler für die g
eb
läsestärke
nach rechts oder drücken
s
i
e auf die t
a
ste
"AUTO ", um die Anlage wieder einzuschalten,
und zwar mit den vor dem
a
u
sschalten
eingestellten Werten.
F
d
r
ücken
s
i
e auf diese
t
a
ste, um die
lu
ft im
i
n
nenraum umzuwälzen.
d
i
e
Kontrollleuchte in der
t
as
te leuchtet
auf.
-
z
ur Windschutzscheibe und zu den
se
itenscheiben (Beschlagfreihalten,
e
n
tfrosten),
-
z
ur Windschutzscheibe, zu den
s
e
itenscheiben
und den Belüftungsdüsen,
-
z
ur Windschutzscheibe, zu den
s
e
itenscheiben,
den Belüftungsdüsen und in den Fußraum,
-
z
u den Belüftungsdüsen und in den Fußraum,
-
z
u den Belüftungsdüsen,
-
i
n den Fußraum,
-
z
ur Windschutzscheibe, zu den
s
e
itenscheiben
und in den Fußraum.
di
e Kontrollleuchten für die
g
e
bläsestärke zwischen
den beiden Propellern leuchten nach und nach
entsprechend dem eingestellten Wert auf. F
d
r
ücken
s
i
e so bald wie möglich wieder auf diese
ta
ste, um den Frischlufteinlass zu öffnen und
ein Beschlagen der
s
c
heiben zu vermeiden.
d
i
e
Kontrollleuchte in der
t
as
te erlischt.
9. Ungetrennte / Getrennte Regelung
F drücken si e auf diese ta ste,
um den Komfor twer t auf der
Beifahrerseite an den der
Fahrerseite anzugleichen
(ungetrennte Regelung).
d
i
e
Kontrollleuchte in der
t
as
te leuchtet
auf.
du
rch die
u
m
luftfunktion lässt sich der i
n
nenraum
gegen
g
e
ruchs- und Rauchbelästigung von außen
abschirmen.
Vermeiden s
i
e einen längeren u
ml
uftbetrieb
oder zu langes Fahren mit ausgeschalteter
an
lage (dadurch können die s
c
heiben
beschlagen und die lu ftqualität
verschlechtert sich).
Ausschalten der Anlage
3
Bordkomfort
Page 50 of 312

48
C3Picasso_de_Chap03_confort_ed01-2014
duftspenderVorrichtung, mit der sich nach Wunsch duftstoffe im in nenraum ver teilen lassen, und zwar mit Hilfe eines Reglers
und verschiedener verfügbarer duf tpatronen.
Patrone einsetzen
F Ziehen si e die dicht schließende
Hülle von der Patrone ab.
F
s
e
tzen s
i
e die Patrone ein
(mit der Blume oben rechts).
F
d
r
ücken s
i
e auf den Regler und drehen s
i
e ihn
um eine Viertelumdrehung im
u
hr
zeigersinn.
di
eser Regler befindet sich am
a
r
maturenbrett oder
im oberen
a
b
lagefach des
a
r
maturenbretts.
Mit diesem Regler kann die
i
n
tensität der
duf
tstoffverteilung eingestellt werden.
F
d
r
ehen
s
i
e den Regler nach rechts, um die
Ver teilung des
d
u
ftstoffs zu aktivieren.
F
d
r
ehen
s
i
e den Regler nach links, um sie zu
deaktivieren.
Duftpatrone
Patrone entnehmen
F drücken si e auf den Regler und drehen si e
ihn um eine Vier telumdrehung gegen den
uhr
zeigersinn.
F
e
n
tnehmen s
i
e die Patrone.
F
s
t
ecken s
i
e die Patrone wieder in die dicht
schließende Hülle.
Wechseln
s
i
e die Patrone aus
si
cherheitsgründen nicht, während
s
i
e
fahren.
Zerlegen
s
i
e die Patronen nicht.
Versuchen
s
i
e nicht den
d
u
ftspender oder
die Patronen nachzufüllen.
Vermeiden
s
i
e jeglichen Haut- und
a
ugenkontakt.
Bewahren
s
i
e die Patronen außerhalb der
Reichweite von Kindern und
t
i
eren auf.
Wer fen
s
i
e die Originalpatrone nicht weg.
si
e dient als Verschluss für nicht benutzte
duf
tpatronen.
dr
ehen
s
i
e den Regler nach links, sobald
s
i
e
keinen
d
uf
tstoff mehr im
i
nnenraum verteilen
möchten.
d
i
es verlänger t die
l
e
bensdauer der
Patrone.
la
ssen
s
i
e die mittleren Belüftungsdüsen
offen.
di
e
i
n
tensität der
d
u
ftstoffverteilung kann
davon abhängen, wie die Belüftung oder die
Klimaanlage eingestellt ist.
Regler
die Patrone lässt sich leicht herausnehmen.si
e können sie jederzeit wechseln und dann die
angebrochene Patrone in der dicht schließenden Hülle
geschlossen aufbewahren.
Bei den C
i
t
R
OË
n-V
er tragspar tnern oder einer
qualifizier ten Fachwerkstatt erhalten
s
i
e Patronen mit
unterschiedlichen
d
uf
tnoten.
Bordkomfort
Page 51 of 312

49
C3Picasso_de_Chap03_confort_ed01-2014
Vordersitzesitz, bestehend aus verstellbarer si tzfläche, le hne und Kopfstütze zur individuellen ei nstellung der optimalen
Fahr- und Komfortposition.
Höhenverstellung des Fahrersitzes Verstellen der Lehne in der Neigung
Längsverstellung
F Heben si e den Bügel an und schieben si e den si
tz nach vorne oder nach hinten. F
Z iehen si e den Hebel hoch, um den si tz höher
zu stellen, bzw. drücken si e ihn nach unten, um
ihn tiefer zu stellen. Wiederholen
s
i
e diesen
Vorgang, bis die gewünschte Position erreicht ist. F
dr ücken si e den Hebel nach hinten.
um j
egliche g
e
fahr eines e
i
nklemmens oder Blockierens des s
i
tzes durch sperrige g
e
genstände auf dem Boden hinter dem s
i
tz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen
s
i
e, bevor s
i
e einen s
i
tz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch g
e
genstände das Zurückschieben des s
i
tzes behindern.
un
terbrechen s
i
e das Manöver unverzüglich, falls der s
i
tz blockiert.
3
Bordkomfort
Page 52 of 312

50
C3Picasso_de_Chap03_confort_ed01-2014
Einstellung der Armlehne
F Betätigen si e den Hebel, der sich vorne am
unteren en de der le hne befindet, um diese zu
lösen.
F
s
t
ellen s
i
e die l
e
hne auf die niedrigste s
t
ufe ein.
F
H
eben s
i
e die l
e
hne s
t
ufe für s
t
ufe an, bis s
i
e
die gewünschte
e
i
nstellung erreicht haben.
um d
ie l
e
hne in ver tikaler Position einzustellen,
heben
s
i
e diese an und drücken sie über den
Widerstand hinaus nach hinten.
Höhenverstellung der Kopfstütze
F Zum Höherstellen ziehen si e die Kopfstütze nach
oben.
F
Z
um a
u
sbauen drücken s
i
e auf die a
r
retierung A
und ziehen
s
i
e die Kopfstütze nach oben.
F
Zu
m Wiedereinbauen schieben
si
e das
ge
stänge
der Kopfstütze in die Öffnungen der Rückenlehne
ein.
F
Z
um t
i
eferstellen drücken s
i
e gleichzeitig auf die
ar
retierung A und die Kopfstütze.
Weitere Einstellmöglichkeiten
die Rasten im ge stänge der Kopfstütze
verhindern, dass sich diese von selbst
absenkt; dies ist eine
s
i
cherheitskomponente
bei einem
a
uf
prall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der
obere Rand der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke.
Fahren
s
i
e niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; sie müssen an ihrem Platz und
richtig eingestellt sein.
Bordkomfort
Page 53 of 312
51
C3Picasso_de_Chap03_confort_ed01-2014
Zusammenklappen des
Beifahrersitzes
diese Flachposition ermöglicht bei gleichzeitigem umbau der Rückbank den tr ansport langer
ge
genstände.
F
d
r
ücken s
i
e den Hebel nach oben und klappen
si
e die l
e
hne nach vorne, um diese auf die
si
tzfläche umzuklappen.
F
H
eben s
i
e die l
e
hne wieder hoch und klappen
si
e sie bis zum e
i
nrasten nach hinten, um die
aus
gangsposition wiederherzustellen.
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt
beheizt werden.
F
d
e
r Regler an der
s
e
ite jedes Vordersitzes dient
zum
e
i
nschalten und
e
i
nstellen der gewünschten
Heizstufe: 0 :
au
s
1 :
sch
wach
2 : Mittel
3 :
s
t
ark
Bedienung der
Sitzheizung
Vergessen si e nicht, den Klapptisch
an der Rückseite des si tzes vorher
zurückzuklappen.
au
s s
i
cherheitsgründen dürfen die hinteren
in
sassen die Füße nicht auf den flach
umgeklappten Beifahrersitz legen.
3
Bordkomfort
Page 54 of 312
52
C3Picasso_de_Chap03_confort_ed01-2014
Rücksitzbankdie beiden Bereiche der 1/3 - 2/3 -Rücksitzbank können individuell eingestellt werden.
Längseinstellung Neigungsverstellung
Rückenlehne
F die Betätigung anheben und die Rücksitzbank
nach vorne oder hinten verschieben.e s gibt zwei eins tellpositionen:
- e ine st andardposition,
-
e
ine Komfortposition (geneigt).
um
die Rückenlehne einzustellen:
F
m
üssen s
i
e die Betätigung nach vorne ziehen.
Einstellung der Kopfstützen
die 1/3 - 2/3 -Rücksitzbank ist mit gewölbten
Kopfstützen ausgestattet.
si
e lassen sich hochstellen (Komfor t und s
i
cherheit)
und absenken (
si
cht nach hinten).
si
e können auch ausgebaut werden; g
e
hen s
i
e dazu
wie folgt vor:
F
z
iehen s
i
e die Kopfstütze bis zum a
n
schlag nach
oben,
F
d
rücken s
i
e dann auf die a
r
retierung A.
Wenn
s
i
e Personen auf der Rücksitzbank
befördern, sollten
s
i
e nie ohne Kopfstützen
fahren.
d
i
ese sollten richtig eingesetzt und
hochgestellt sein.
Bordkomfort
Page 55 of 312
53
C3Picasso_de_Chap03_confort_ed01-2014
Umklappen der Rücksitzbank
F schieben si e den entsprechenden Vordersitz bei
Bedarf vor.
F
s
c
hieben s
i
e die s
i
tzfläche der Bank maximal
nach hinten.
F
s
e
nken s
i
e die Kopfstützen ganz ab.
F
Z
iehen s
i
e die Betätigung A , um die Rückenlehne
zu entriegeln.
d
a
bei lässt sich die Rückenlehne
leicht auf die
s
i
tzfläche klappen.
di
e versenkte Rückbank bietet so eine durchgehende
lad
efläche.
um d
ie Rückenlehne wieder in die a
u
sgangsposition
zu bringen:
F
K
ippen s
i
e die Rückenlehne bis zum e
i
nrasten
nach hinten.
F
s
t
ellen s
i
e den s
i
tz wieder in die gewünschte
Position.ac hten si e beim um klappen der
Rücksitzbank darauf, dass die
si
cherheitsgurte nicht eingeklemmt werden.
3
Bordkomfort
Page 56 of 312

54
C3Picasso_de_Chap03_confort_ed01-2014
Rückspiegel
das glas des au ßenspiegels ist elektrisch einstellbar.ei
ne gl ühlampe, die sich unterhalb der sc hale
des
a
u
ßenspiegels befindet, sorgt beim e
i
n-
und
a
u
ssteigen des Fahrers und Beifahrers für
Beleuchtung.
di
ese a
u
ßenbeleuchtung wird durch das e
n
triegeln
des Fahrzeugs und das Öffnen einer
t
ü
r ausgelöst.
dan
n wird eine Zeitschaltung aktiviert.
Einklappen
F Von außen: Verriegeln si e das Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder dem sc hlüssel.
F
V
on innen: Ziehen s
i
e bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung
A in mittlerer Position
nach hinten.
Ausklappen
F Von außen: en triegeln si e das Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder dem sc hlüssel.
F
V
on innen: Ziehen s
i
e bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung
A in mittlerer Position
nach hinten.
Einstellen
F stellen si e den sc halter A nach rechts oder links,
um den betreffenden spi egel anzuwählen.
F
V
erstellen s
i
e den s
c
halter B in vier Richtungen,
um den
s
p
iegel einzustellen
F
s
t
ellen s
i
e den s
c
halter A wieder in die Mitte. Wenn die
s
p
iegel mit dem s
c
halter A
eingeklappt werden, klappen sie beim
en
triegeln des Fahrzeugs nicht aus. i
n
d
iesem Fall muss der s
c
halter A erneut
gezogen werden.
das
e
in
- und a
usk
lappen der a
u
ßenspiegel
mit der Fernbedienung kann durch einen
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder durch eine qualifizier te Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Klappen
s
i
e die elektrisch klappbaren
sp
iegel niemals von Hand ein oder aus.
di
e im a
u
ßenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
de
nken s
i
e daran, um die e
n
tfernung
von herannahenden Fahrzeugen, richtig
einschätzen zu können.
Außenspiegel
Bordkomfort