Page 17 of 312

15
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Warnleuchten
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
STOP ununterbrochen, alleine
oder in Verbindung
mit einer anderen
Warnleuchte, einem
akustischen
s
i
gnal und
einer Bildschirmmeldung
das
a
u
fleuchten dieser Kontrollleuchte
steht in Verbindung mit einer
schwer wiegenden
s
t
örung der
Bremsanlage, der
s
e
rvolenkung,
dem Motoröldruck oder der
Kühlmitteltemperatur. Halten
s
i
e unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist, da
der Motor ansonsten während der Fahrt ausgehen könnte.
st
ellen s
i
e das Fahrzeug ab, schalten s
i
e die Zündung aus
und wenden
s
i
e sich an einen C
i
t
R
OË
n-V
er tragspar tner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Service vorübergehend, in
Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnal und
einer Meldung auf dem
Bildschirm Kleinere
s
t
örungen, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist.
st
ellen s
i
e anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche
s
t
örung vorliegt, z.B.:
-
M
otorölstand,
-
F
üllstand der s
c
heibenwaschanlage,
-
Ba
tterie der Fernbedienung,
-
Zus
tand der g
lü
hlampen,
-
s
ä
ttigung des Par tikelfilters bei d
i
eselfahrzeugen (siehe
Kapitel "Kontrollen - Abschnitt Par tikelfilter").
Wenden
s
i
e sich bei allen anderen s
t
örungen an einen
C
it
R
OË
n-
Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnal und einer
Meldung auf dem Bildschirmgrößere st örungen, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist.st ellen si e anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche st örung vorliegt, und wenden si e sich in jedem Fall
an einen C
it
R
OË
n-
Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Bei jeder Funktionsstörung, die zum
a
u
fleuchten einer Warnleuchte führ t, muss eine zusätzliche d
i
agnose
anhand der damit verbundenen Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm durchgeführt werden.
Wenden s
i
e sich bei Problemen umgehend an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t
eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet
dies auf eine Funktionsstörung hin, auf die der Fahrer
reagieren muss.
1
Betriebskontrolle
Page 18 of 312

16
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochendas an tiblockiersystem weist einen de fekt
auf.da s Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren si e vorsichtig mit mäßiger ge schwindigkeit und
wenden
s
i
e sich umgehend an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR) blinkt
d
as ds
C
-/
a
s
R
-
sy
stem wird aktiviert.
da
s s
y
stem optimier t die t
r
aktion und verbesser t die
Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen
sofern das dsC -/a sR -sy stem nicht deaktivier t
wurde (dr ücken des Knopfes und au fleuchten
der Kontrollleuchte), liegt ein
d
e
fekt vor.lassen sie das sy stem von einem Ver treter des Ci tR OËn-
H ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Motorselbstdiagnoseblinktdi e Motorsteuerung weist einen de fekt auf.es besteht die ge fahr, dass der Katalysator beschädigt wird.la
ssen si e eine Überprüfung durch einen Ci tR OËn- Vertragspartner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochendi e ab gasentgiftungsanlage weist einen de
fekt auf.die Kontrollleuchte muss nach dem st ar ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden si e sich umgehend an das Ci tR OËn-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bremsanlage ununterbrochen, in
Verbindung mit der
stO
P-Warnleuchtede r Bremsflüssigkeitsstand im
Bremssystem ist nicht ausreichend. Halten
si e unbedingt an, und zwar so, dass größtmögliche sic
herheit gewährleistet ist.
Füllen
s
i
e eine von C
i
t
R
OË
n emp
fohlene Bremsflüssigkeit
nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden
s
i
e sich
bitte an das C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit den
Kontrollleuchten
a
Bs
und
s
t
O
P
der
elektronische Bremskraftverteiler
(
eB
V) weist einen d
e
fekt auf.Halten
s
i
e unbedingt an, und zwar so, dass größtmögliche
sic
herheit gewährleistet ist.
la
ssen s
i
e das s
y
stem von einem Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Betriebskontrolle
Page 19 of 312

17
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KraftstoffreserveununterbrochenBei erstmaligem au fleuchten verbleiben
noch ca. 5 Liter Kraftstoff im tan k.Füllen
si e unbedingt den ta nk auf, damit si e mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem
e
i
nschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der
t
a
nk nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des
t
a
nks: ca. 50 l
i
ter (Benzin) bzw.
48
l
i
ter (
di
esel); je nach Version: ca. 30 l
i
ter (Benzin oder
di
esel)).
Fahren
s
i
e keinesfalls den t
a
nk komplett leer, dies kann
zu
s
c
häden an der a
b
gasentgiftungs- oder e
in
spritzanlage
führen.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochendie te mperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch. Halten
si e unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten si e, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen si e
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
so
llte das Problem weiterhin bestehen, wenden s
i
e sich
an das C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Motoröldruck ununterbrochen
der
s
c
hmierkreislauf des Motors weist
einen
d
e
fekt auf.Halten
s
i
e unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
st
ellen s
i
e das Fahrzeug ab, schalten s
i
e die Zündung aus
und wenden
s
i
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
B atterieladung ununterbrochen
der ladestromkreis der Batterie weist einen de
fekt auf (verschmutzte oder gelocker te
Klemmen, Keilriemen der
l
i
chtmaschine zu
locker oder gerissen etc.).die Kontrollleuchte muss nach dem st ar ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden
s
i
e sich bitte an das C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
1
Betriebskontrolle
Page 20 of 312

18
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Airbags vorübergehend
le
uchtet beim e
i
nschalten der Zündung für
einige
s
e
kunden auf und erlischt dann.
die Kontrollleuchte muss nach dem st ar ten des Motors erlöschen.Wenn sie weiter leuchtet, wenden sie sich an das Ci tR OËn-
H ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen
ei
nes der
a
i
rbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen
g
u
rtstraffer weisen einen
de
fekt auf.
la
ssen s
i
e eine Überprüfung durch einen C
i
t
R
OË
n-
V
ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Nicht angelegter
Gurt vorne ununterbrochen,
blinkt anschließend
in Verbindung mit
einem ansteigenden
akustischen
s
i
gnal Fahrer oder Beifahrer haben den
g
u
r t
nicht angelegt.
le
gen s
i
e den g
u
r t an und lassen s
i
e den Riegel im
gu
rtschloss einrasten.
Nicht angelegter
Gurt hinten ununterbrochen,
blinkt anschließend in
Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnal
ei
n oder mehrere
i
nsassen hinten haben
den
g
u
r t nicht angelegt.
Servolenkung ununterbrochen
di
e
s
e
rvolenkung weist einen
d
e
fekt auf.
Fahren sie vorsichtig mit mäßiger ge schwindigkeit.la
ssen si e eine Überprüfung durch einen Ci tR OËn- Vertragspartner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Tür(en) nicht
geschlossen ununterbrochen bei einer ge
schwindigkeit unter
10
km/hei ne tü r oder der Kofferraum ist noch
offen.sc hließen si e die betreffende tü r/Klappe.
ununterbrochen bei einer ge
schwindigkeit über
10
km/h in Verbindung mit
einem akustischen
s
i
gnal
Betriebskontrolle
Page 21 of 312

19
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Unzureichender
Druck an einem
Reifen ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnal und
einer Meldung
de
r d
r
uck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren
s
i
e so schnell wie möglich den Reifendruck.
di
e Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
na
ch jeder d
r
uckanpassung an einem Rad oder an mehreren
Rädern sowie nach jedem Radwechsel muss das
s
y
stem
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen, siehe Abschnitt "Reifenfülldruck-
überwachung".
+ blinkt, dann
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
se
rvice-Kontrollleuchte
di
e Funktion weist eine Fehlfunktion auf:
di
e Reifendruckkontrolle ist nicht mehr
sichergestellt. Überprüfen
s
i
e den Reifendruck so bald wie möglich.
la
ssen s
i
e das s
y
stem von einem Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetzes oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt
kontrollieren.
1
Betriebskontrolle
Page 22 of 312

20
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Wartungsanzeige
einige sekunden nach dem ein schalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun
den
g
e
samtkilometerstand und den
ta
geskilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben ih nen
noch 900 km.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
anz
eige für einige s
e
kunden:
ei
nige s
e
kunden nach dem e
i
nschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
i
hnen anzuzeigen, dass demnächst eine Wartung
fällig ist.
Nächste Wartung zwischen 1000 km
u nd 3000 km
Beim einschalten der Zündung leuchtet der sc
hraubenschlüssel als Wartungssymbol für einige
se
kunden. i
n d
er a
n
zeige des Kilometerzählers
erscheint die bis zur nächstfälligen War tung
verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben
i
h
nen
noch 2800
km.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
anz
eige für einige s
e
kunden:
Nächste Wartung in mehr als
3000 km
Beim einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der
an zeige.
di
e War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführt werden muss.
de
r War tungsabstand wird ab der letzten Rückstellung
der War tungsanzeige auf n
u
ll berechnet und durch
zwei Wer te bestimmt:
-
d
ie Kilometerleistung,
-
d
ie seit der letzten War tung verstrichene Zeit.
Betriebskontrolle
Page 23 of 312

21
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurückgestellt werden.
ge
hen s
i
e dazu vor wie folgt:
F
s
chalten s
i
e die Zündung aus,
F
d
rücken s
i
e auf den Rückstellknopf des
ta
geskilometerzählers und halten s
i
e ihn
gedrückt,
F
s
chalten s
i
e die Zündung ein; die a
n
zeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F
w
enn in der a
n
zeige "=0" erscheint, lassen
s
i
e
den Knopf wieder los; der
s
c
hlüssel erlischt.
Wartung überfällig
einige sekunden nach dem ei nschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt weiterhin
erleuchtet .
Abruf des Wartungshinweises
sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen.
F
dr ücken si e auf den Knopf zur Rückstellung des
tag
eskilometerzählers.
d
e
r War tungshinweis wird für die d
a
uer einiger
se
kunden angezeigt und erlischt dann wieder.
di
e verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
de
r
s
c
hlüssel kann deshalb auch
aufleuchten, wenn
s
i
e die im
s
e
r vice-/
ga
rantieheft angegebene
d
a
uer seit der
letzten Wartung überschritten haben. Wenn
s
i
e danach die Batterie abklemmen
möchten, verriegeln s
i
e das Fahrzeug und
war ten s
i
e mindestens fünf Minuten, damit
die Rückstellung auf null registriert wird.
Bei jedem
e
in
schalten der Zündung blinkt
der Schlüssel für einige
s
e
kunden, um
i
h
nen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel:
s
i
e haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint für einige
sek
unden:
1
Betriebskontrolle
Page 24 of 312

22
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Ölstandsanzeige*
Ölstand korrekt
ÖlmangelFunktionsstörung des Messstabs
Bei einer Funktionsstörung des elektrischen
Ölmessstabs wird der Motorölstand nicht
mehr überwacht.
so
lange das s
y
stem defekt ist, müssen
si
e den Motorölstand mit Hilfe des sich
im Motorraum befindenden Ölmessstabs
kontrollieren.
Siehe Rubrik "Füllstandskontrollen".au
f einen zu niedrigen Ölstand wird durch das
Blinken der mit der
se
r vice-Warnleuchte gekoppelten
le
uchtanzeige "OIL " in Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim
n
a
chmessen mit dem
Ölmessstab bestätigt, füllen
s
i
e bitte unbedingt Öl
nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Siehe Rubrik "Füllstandskontrollen".
a
uf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken
der
l
e
uchtanzeige "OIL - -" hingewiesen. Wenden
si
e sich in diesem Fall an einen C
i
t
R
OË
n-
V
ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
di
e Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der
Motor seit mehr als 30
Minuten abgestellt ist.
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen, wird beim
e
i
nschalten der
Zündung nach der War tungsinformation für die
d
a
uer
einiger
s
ekunden die Konformität des Motorölstands
im Kombiinstrument angezeigt.
* Je nach Version.
Betriebskontrolle