Page 497 of 588
5
497
5-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
Um Schäden an der Karosserie
zu vermeiden, schleppen Sie
das Fahrzeug nicht mit einem
Abschleppfahrzeug mit Kranauf-
bau ab.
HILUX_EM.book Page 497 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 498 of 588
498
5-1. Wesentliche Informationen
HILUX_EM (OM71170M)
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
Vo r w ä r ts Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe: Verwenden Sie einen
Nachläufer unter den Hinterrä-
dern.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Wir empfehlen die Verwendung
eines Nachläufers unter den Hin-
terrädern.
Wird kein Nachläufer verwendet,
lösen Sie die Feststellbremse und
schalten Sie den Schalt-/Wählhe-
bel auf “N”.
Rückwärts (Pre Runner)Drehen Sie den Motorschalter
auf “ACC”, damit das Lenkrad
entriegelt ist.
Rückwärts (Modelle mit Allradantrieb) Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Vorderrädern.
HILUX_EM.book Page 498 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 499 of 588

5
499
5-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Transport mit einem Tieflader
Bei Verwendung von Ketten oder
Drahtseilen zur Sicherung müs-
sen die in der Abbildung schat-
tiert dargestellten Winkel 45°
betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen
nicht zu stark an, da sonst das
Fahrzeug beschädigt werden
könnte.
■ Vor dem Abschleppen im Notfall
Lösen Sie die Feststellbremse.
Modelle mit Allradantrieb: Schalten Sie den Frontantrieb-Schalthe-
bel auf H2.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Drehen Sie den Motorschalter auf “ACC” (Motor aus) oder “ON”
(Motor läuft).
ACHTUNG
■ Vorsichtsmaßregeln beim Abschleppen
●Beim Abschleppen ist höchste Vorsicht geboten.
Vermeiden Sie ruckartiges Anfahren oder plötzliche Manöver, damit die
Abschleppösen und Seile bzw. Ketten nicht übermäßig belastet werden.
Achten Sie beim Abschleppen immer aufmerksam auf die Umgebung und
andere Fahrzeuge.
● Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolen-
kung nicht, sodass der Kraftaufw and zum Bremsen und Lenken größer ist.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 499 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 500 of 588

500
5-1. Wesentliche Informationen
HILUX_EM (OM71170M)
HINWEIS
■
Vermeiden von schweren Schäden am Getriebe und Verteilergetriebe
(Modelle mit Allradantrieb) beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Hubbrille (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Pre Runner: Schleppen Sie das Fahrzeug niemals von vorne mit den Hinter-
rädern auf dem Boden ab.
Modelle mit Allradantrieb: Schleppen Sie das Fahrzeug niemals ab, wäh-
rend eines der Räder Bodenkontakt hat.
■ Vermeiden von Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug mit Hubbrille (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
●Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hinten ab, während sich der Motor-
schalter in Stellung “LOCK” befindet oder der Schlüssel abgezogen ist.
Die Lenkradsperre reicht nicht aus, um die Vorderräder gerade zu halten.
● Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende
des Fahrzeugs ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht.
Ohne ausreichende Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen
beschädigt werden.
■ Vermeiden von Karosserieschäden beim Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit
Kranaufbau ab, weder von vorne noch von hinten.
HILUX_EM.book Page 500 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 501 of 588

5
501
5-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahr-
zeug wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Set-
zen Sie sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
■ Sichtbare Symptome
● Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus.
(Es ist normal, dass nach Benutzung der Klimaanlage Wasser
abtropft.)
● Reifen, aus denen Luft zu entweichen scheint, oder ungleich-
mäßiger Profilabrieb
● Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige steht dau-
erhaft höher als gewöhnlich.
■ Hörbare Symptome
● Veränderungen im Auspuffgeräusch
● Starkes Reifenquietschen beim Kurvenfahren
● Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
● Klingeln oder andere Geräusche vom Motor
■ Symptome beim Betrieb
● Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deut-
lich zu einer Seite
● Verlust der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal
berührt fast den Boden
HILUX_EM.book Page 501 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 502 of 588
502
5-1. Wesentliche Informationen
HILUX_EM (OM71170M)
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems
wieder anzulassen.Drehen Sie den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Lassen Sie den Motor wieder an.
HINWEIS
■Vor dem Anlassen des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt
und muss repariert werden. Lassen Sie den Motor nicht wieder an.
Um das Risiko von Kraftstoffaustr itt bei absterbendem Motor oder
Airbag-Auslösung bei einem Unfall zu minimieren, unterbricht das
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem in diesem Fall die Kraftstoffzufuhr
zum Motor.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 502 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 503 of 588

5
503
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt
Halten Sie das Fahrzeug sofort an. Es kann gefährlich sein, die
Fahrt fortzusetzen.Die folgende Warnung weist auf ein mögliches Problem mit dem
Bremssystem hin. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren
Ort an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Bremssystem-Warnleuchte
• Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
• Funktionsstörung des Bremssystems Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn die Feststell-
bremse nicht gelöst ist. Wenn die Leuchte erlischt,
nachdem die Feststellbremse vollständig gelöst wurde,
ist das System in Ordnung.
• Geringer Unterdruck im Unterdruckbehälter
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie
Ruhe und führen Sie folgende Schr itte aus. Wenn eine Leuchte auf-
leuchtet oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies nicht
zwingend auf eine Systemstörung hindeuten. Falls dies jedoch häu-
figer auftritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
HILUX_EM.book Page 503 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 504 of 588

504
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
Halten Sie das Fahrzeug sofort an.
Die folgende Warnung weist auf einen möglichen Schaden am Fahr-
zeug hin, der zu einem Unfall führen kann. Halten Sie das Fahrzeug
sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt in Verbindung.
Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich überprüfen.Wenn Sie die Ursache der folgenden Warnungen nicht untersuchen
lassen, kann das System fehlerhaft arbeiten, was zu einem Unfall
führen kann. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Ladesystem-Warnleuchte Zeigt eine Funktionsstörung im Ladesystem des Fahr-
zeugs an
Warnleuchte für zu niedrigen Öldruck Zeigt an, dass der Motoröldruck zu niedrig ist
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Motorwarnleuchte Zeigt Folgendes an:
• Funktionsstörung der elektronischen Motorsteuerung.
• Der Ladedruck im Turbol ader ist ungewöhnlich hoch.
*
• Funktionsstörung im DPF-System
HILUX_EM.book Page 504 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM