Page 489 of 588
489
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
■
Brems-/Schlussleuchten, hintere Fahrtrichtungsanzeiger,
Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
Entfernen Sie die Befestigungs-
schrauben und nehmen Sie die
Einheit ab.
Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
Brems-/Schlussleuchte
Hinterer Fahrtrichtungsanzei-
ger
Rückfahrscheinwerfer oder
Nebelschlussleuchte
Entfernen Sie die Glühlampe. Brems-/Schlussleuchte
Hinterer Fahrtrichtungsanzei-
ger
Rückfahrscheinwerfer oder
Nebelschlussleuchte
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 489 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 490 of 588
490
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_EM (OM71170M)
■
Kennzeichenleuchten
Nehmen Sie die Einheit ab.
Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie die Glühlampe.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 490 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 491 of 588

491
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
■
Austausch folgender Glühlampen
Wenn eine der nachfolgend aufgeführten Lampen durchgebrannt
ist, wenden Sie sich zum Austausch an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
● Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger (am Spiegel) (falls vorhanden)
● Zusatzbremsleuchte (falls vorhanden)
■Anbringen der Gummikappe des Scheinwerfers
Stellen Sie sicher, dass die Gummikappe sicher befestigt wird.
■ LED-Leuchten
Die Zusatzbremsleuchte besteht aus mehreren LEDs. Wenn eine der LEDs
durchbrennt, bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zu einem Toyota-
Vertragshändler bzw. in eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, um die Leuchte ersetzen zu
lassen.
■ Kondensatbildung auf der Innenseite der Linse
Wenden Sie sich in den folgenden Fällen für weitere Informationen an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ve rtragswerkstatt oder an eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Eine vorüberge-
hende Kondensatbildung auf der Innenseite der Scheinwerferlinse stellt
keine Funktionsstörung dar.
● Große Wassertropfen bilden sich auf der Innenseite der Linse.
● Wasser hat sich im Innern des Scheinwerfers angesammelt. Drücken Sie die Außenkanten der
Gummikappe fest hinein.
Drücken Sie die Gummikappe um die
Glühlampe herum so weit ein, dass der
Steckverbinder der Glühlampe zu
sehen ist.
HILUX_EM.book Page 491 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 492 of 588

492
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Glühlampen auswechseln
●Schalten Sie die Leuchten aus. Versuchen Sie nicht, eine Glühlampe
direkt nach dem Ausschalten zu wechseln.
Die Glühlampen werden sehr heiß und können Verbrennungen verursa-
chen.
● Berühren Sie niemals den Lampenglaskolben mit bloßen Händen. Halten
Sie die Glühlampe an den Kunststoff- oder Metallteilen.
Wenn die Glühlampe zerkratzt wird oder herunterfällt, kann sie durchbren-
nen oder zerspringen.
● Bauen Sie die Glühlampen und alle Befestigungsteile vollständig ein.
Anderenfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die
Scheinwerfereinheit kommen. Dies kann zu Schäden an den Scheinwer-
fern oder zu Kondensatbildung auf der Linse führen.
■ Vermeiden von Schäden oder Feuer
●Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen korrekt eingebaut wurden und
richtig eingerastet sind.
● Überprüfen Sie vor dem Einsetzen der Lampe deren Wattleistung, um
einen Hitzeschaden zu vermeiden.
HILUX_EM.book Page 492 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 493 of 588

5
Wenn Störungenauftreten
493
HILUX_EM (OM71170M)
5-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage ............... 494
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden
muss ............................... 495
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht
stimmt ............................. 501
Kraftstoffpumpen- Abschaltsystem .............. 502 5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ........ 503
Wenn Sie eine Reifenpanne haben ........ 511
Wenn der Motor nicht anspringt ......................... 529
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet
werden kann ................... 530
Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren .......................... 531
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist ..................... 532
Wenn der Motor zu heiß wird ......................... 537
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor
abstirbt ............................ 540
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt.................. 541
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten
werden muss .................. 543
Sec_05TOC.fm Page 493 Thursday, March 24, 2011 2:39 PM
Page 494 of 588
494
HILUX_EM (OM71170M)
5-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie die Warnblinkanlage bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als
nötig eingeschaltet.
Verwenden Sie die Warnblinkanlage bei einer Fahrzeugpanne oder
einem Unfall.
Fahrzeuge ohne automatische Klimaanlage
Drücken Sie den Schalter, um
die Warnblinkanlage einzu-
schalten. Zum Ausschalten
drücken Sie den Schalter
erneut.
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage Drücken Sie den Schalter, um
die Warnblinkanlage einzu-
schalten. Zum Ausschalten
drücken Sie den Schalter
erneut.
HILUX_EM.book Page 494 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 495 of 588

5
495
5-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Vor dem AbschleppenFolgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hin-
deuten. Setzen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Ver-
bindung.
● Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
● Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche.
Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst mit einem
Abschleppfahrzeug mit Hubbrille oder einem Tieflader abschleppen
zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen immer eine Sicherheitskette und
beachten Sie die jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften.
HILUX_EM.book Page 495 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 496 of 588
496
5-1. Wesentliche Informationen
HILUX_EM (OM71170M)
Abschleppen im Notfall
Ist im Notfall kein Abschleppwa-
gen verfügbar, kann Ihr Fahr-
zeug vorübergehend mit einem
Abschleppseil oder einer
Abschleppkette abgeschleppt
werden, die an der/den Öse(n)
zum Abschleppen im Notfall
befestigt wird. Dies sollte nur auf
harten, befestigten Straßen und
für kurze Strecken bei niedriger
Geschwindigkeit versucht wer-
den.
Ein Fahrer muss sich zum Len-
ken und Bremsen im Fahrzeug
befinden. Darüber hinaus müs-
sen Räder, Antriebsstrang, Ach-
sen, Lenkung und Bremsen in
einwandfreiem Zustand sein.
HILUX_EM.book Page 496 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM