Page 228 of 588

228
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_EM (OM71170M)
■
Regeneration mit dem Schalter für das DPF-System (falls vorhanden)
●Betätigen Sie nicht das Gaspedal oder das Kupplungspedal (Schaltge-
triebe), nachdem Sie den Schalter für das DPF-System gedrückt haben.
Durch die Pedalbetätigung wird die Regeneration abgebrochen. Falls die
Regeneration abgebrochen wird, starten Sie sie so bald wie möglich
erneut.
● Wird die Regeneration bei heißem Auspuffrohr (z. B. direkt nach der
Fahrt) durchgeführt, nimmt der Vorgang w eniger Zeit in Anspruch als bei
kaltem Motor.
■ Wechsel des Motoröls
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Öl der empfohlenen Sorte oder entsprechen-
der Qualität verwenden. ( →P. 554)
■ Warnung des DPF-Systems
Unter den folgenden Fahrbedingungen leuchtet die DPF-System-Warn-
leuchte früher als normal auf.
*
●Wenn nur mit niedriger Geschwindigk eit gefahren wird (zum Beispiel 20
km/h oder weniger).
● Wenn der Motor häufig gestartet und ausgeschaltet wird (wenn der Motor
nicht mindestens 10 Minuten ununterbrochen laufen gelassen wird).
*: Abhängig von Witterungsbedingungen, Fahrbedingungen usw.
HILUX_EM.book Page 228 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 230 of 588
230
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Wenn die Motorwarnleuchte aufleuchtet
Die Motorwarnleuchte leuchtet auf, wenn Sie die Fahrt fortsetzen, während
die DPF-System-Warnleuchte blinkt. In diesem Fall kann es zu Schäden am
Fahrzeug bzw. zu einem Unfall kommen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. ei ner Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprü-
fen.
HINWEIS
■ Zum Vermeiden eines Ausfalls des DPF-Systems
●Fahren Sie nicht längere Zeit mit blinkender DPF-System-Warnleuchte
● Verwenden Sie ausschließlich den vorgeschriebenen Kraftstoff
● Verwenden Sie nur Motoröl des empfohlenen Typs
● Verändern Sie nicht das Auspuffrohr
HILUX_EM.book Page 230 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 234 of 588
234
2-5. Fahrinformationen
HILUX_EM (OM71170M)
Hinweise für den Winterbetrieb
Führen Sie vor dem Fahren im Winter die erforderlichen Vorbereitun-
gen und Überprüfungen durch. P assen Sie Ihre Fahrweise immer
den Witterungsbedingungen an.
■ Vorbereitungen vor Winteranbruch
● Verwenden Sie den Außentemperaturen angemessene Flüs-
sigkeiten.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Waschflüssigkeit
● Lassen Sie den Stand und das spezifische Gewicht der Batte-
riesäure von einem Service-Mechaniker überprüfen.
● Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten oder
kaufen Sie einen Satz Schneeketten für die Hinterreifen.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe und Marke
identisch sind und dass die Ketten der Reifengröße entsprechen.
HILUX_EM.book Page 234 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 429 of 588
429
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
PunkteTeile und Werkzeuge
Motorölstand (
→P. 436)
• “Toyota Genuine Motor Oil” (Ori-
ginal Toyota-Motoröl) oder gleich-
wertiges Motoröl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Motoröl verwendet wird)
Sicherungen ( →P. 463)• Sicherung mit derselben Ampere-
zahl wie das Original
Glühlampen ( →P. 479)
• Glühlampe mit derselben Num-
mer und Wattzahl wie das Origi-
nal
• Kreuzschraubendreher
• Schlüssel
Kühler, Kondensator und
Ladeluftkühler
( → P. 442)
Reifendruck ( →P. 454)• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit ( →P. 447)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit
Frostschutzmittel (für Winterbe-
trieb)
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Wasser oder Waschflüssig-
keit verwendet wird)
HILUX_EM.book Page 429 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 434 of 588
434
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_EM (OM71170M)
Motorraum
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Batterie (falls vorhanden) (→ P. 443)
Motorkühlmittel-
Ausgleichsbehälter (→ P. 440)
Ladeluftkühler ( →P. 442)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ P. 437)Motoröl-Messstab ( →P. 436)
Kraftstofffilter ( →P. 449, 540)
Sicherungskasten ( →P. 463)
Batterie ( →P. 443)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ P. 447)
Kondensator ( →P. 442)
Kühler ( →P. 442)
HILUX_EM.book Page 434 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 435 of 588
435
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Motorkühlmittel-
Ausgleichsbehälter
(→ P. 440)
Ladeluftkühler ( →P. 442)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ P. 437)
Motoröl-Messstab ( →P. 436)
Kraftstofffilter ( →P. 449, 540)Batterie (falls vorhanden)
(→ P. 443)
Sicherungskasten ( →P. 463)
Batterie ( →P. 443)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ P. 447)
Kondensator ( →P. 442)
Kühler ( →P. 442)
HILUX_EM.book Page 435 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 436 of 588
436
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_EM (OM71170M)
Motoröl
Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem
Motor mit dem Messstab durch.
■ Kontrolle des Motorölstands
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten
Sie nach dem Ausschalten des Motors mehr als 5 Minuten,
damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende und ziehen Sie den
Messstab heraus.
Wischen Sie den Messstab ab.
Führen Sie den Messstab vollständig wieder ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den
Messstab heraus und prüfen Sie den Ölstand.
Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn vollständig
wieder ein. Minimum
Maximum
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
6 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 436 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 437 of 588
437
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
■
Motoröl nachfüllen
Füllen Sie Motoröl derselben
Sorte nach, wenn der Ölstand
unter oder in der Nähe der Mini-
mum-Markierung liegt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ölsorte verwenden und halten
Sie die zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.
Schrauben Sie den Öleinfüllverschluss gegen den Uhrzeiger-
sinn ab.
Füllen Sie das Motoröl langsam ein und kontrollieren Sie
dabei den Messstab.
Schrauben Sie den Öleinfüllverschluss im Uhrzeigersinn auf.
Wahl des richtigen Motoröls →P. 554, 556
Ölfüllmenge
(Minimum → Maximum) Russland und Ukraine
1,6 L
Außer Russland und Ukraine 1,4 L
Hilfsmittel Sauberer Trichter
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 437 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM