Page 429 of 588
429
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
PunkteTeile und Werkzeuge
Motorölstand (
→P. 436)
• “Toyota Genuine Motor Oil” (Ori-
ginal Toyota-Motoröl) oder gleich-
wertiges Motoröl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Motoröl verwendet wird)
Sicherungen ( →P. 463)• Sicherung mit derselben Ampere-
zahl wie das Original
Glühlampen ( →P. 479)
• Glühlampe mit derselben Num-
mer und Wattzahl wie das Origi-
nal
• Kreuzschraubendreher
• Schlüssel
Kühler, Kondensator und
Ladeluftkühler
( → P. 442)
Reifendruck ( →P. 454)• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit ( →P. 447)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit
Frostschutzmittel (für Winterbe-
trieb)
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Wasser oder Waschflüssig-
keit verwendet wird)
HILUX_EM.book Page 429 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 441 of 588
441
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Bei heiß gelaufenem Motor
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappe des Motorkühlmittel-Ausgleichsbe-
hälters.
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen, und wenn die Kappe entfernt
wird, kann heißes Kühlmittel herausspritzen und ernsthafte Verletzungen
verursachen, wie zum Beispiel Verbrennungen.
HINWEIS
■Nachfüllen von Kühlmittel
Als Kühlmittel eignet sich weder reines Wasser noch reines Frostschutzmit-
tel. Nur die korrekte Mischung von Wasser und Frostschutzmittel gewährlei-
stet korrekte Schmierung, Korrosionsschutz und Kühlung. Lesen Sie in
jedem Fall das Etikett des Frostschutz- oder Kühlmittels.
■ Wenn Kühlmittel verschüttet wird
Waschen Sie es mit Wasser ab, um Schäden an Teilen oder der Lackierung
zu verhindern.
HILUX_EM.book Page 441 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 448 of 588

448
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_EM (OM71170M)
■
Verwendung des Messstabs (falls vorhanden)
ACHTUNG
■Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie niemals Waschflüssigkeit nach, wenn der Motor heiß ist oder
läuft, da die Waschflüssigkeit Alkohol enthält und sich daher entzünden
könnte, falls sie mit dem Motor usw. in Kontakt kommt.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten außer Waschflüssigkeit
Verwenden Sie kein Seifenwasser oder Frostschutzmittel für den Motor
anstelle von Waschflüssigkeit.
Anderenfalls kann es zu Streifenbildung auf dem Lack kommen.
■ Verdünnen von Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit bei Bedarf mit Wasser.
Beachten Sie die Gefriertemperaturen auf dem Waschflüssigkeitsbehälter.
Um den Waschflüssigkeitsstand zu kon-
trollieren, stellen Sie fest, wo sich der
Stand in den mit Flüssigkeit gefüllten Öff-
nungen des Messstabs befindet.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, wenn
der Füllstand unter der zweiten Öffnung
von unten (Position “LOW”) liegt.
Aktueller
Flüssig-
keitsstand
HILUX_EM.book Page 448 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM