Page 257 of 318

KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE247
Hinter den Rädern Schmutzfänger verwen-
den.Wenn Sie auf salz−oder schotterbes-
treuten Straßen fahren, schützen Schmutzfän-
ger Ihren Wagen. Große Schmutzfänger, die
so weit wie möglich nach unten reichen, eig-
nen sich am besten. Wir empfehlen, die Be-
festigungsteile und die Stellen, an denen die
Schmutzfänger angebracht werden, mit einem
Korrosionsschutz zu behandeln. Bei Ihrem
To y o t a−Vertragshändler bzw. Ihrer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten
Fachwerkstatt wird man Ihnen gern bei der
Beschaffung und Montage der Schmutzfänger
behilflich sein, sofern sie in Ihrer Gegend er-
forderlich sind.
Verwenden Sie zum Abstellen Ihres Fahr-
zeugs möglichst eine gut belüftete Garage
oder einen überdachten Platz. Parken Sie
Ihr Fahrzeug nicht in einer feuchten,
schlecht belüfteten Garage.Falls Sie das
Fahrzeug in der Garage waschen, oder es
nass bzw. schneebedeckt dort abstellen,
kann die Feuchtigkeit zu Korrosion führen.
Selbst in geheizten Garagen kann ein nasses
Fahrzeug korrodieren, wenn die Belüftung un-
zureichend ist.Waschen Ihres Toyota
Halten Sie Ihr Fahrzeug durch regelmäßi-
ges Waschen sauber.
HINWEIS
Folgende Fälle können eine Beeinträchti-
gung des Lacks oder Korrosion von Ka-
rosserie und Bauteilen (Leichtmetallfel-
gen usw.) nach sich ziehen. Waschen
Sie das Fahrzeug möglichst bald.
zNach dem Fahren in der Nähe der Kü-
ste
zNach Fahrten auf salzbestreuten Stra-
ßen
zWenn Sie Teerflecken oder Baumharz
auf dem Lack bemerken
zWenn Sie tote Insekten, Insektenkot
oder Vogelkot auf dem Lack bemerken
zNach Fahrten in mit Ruß, öligem
Rauch, Minenstaub, Eisenstaub oder
chemischen Substanzen belasteten Ge-
genden
zWenn das Fahrzeug durch Staub oder
Schlamm stark verschmutzt ist
zWenn Flüssigkeiten wie Benzol oder
Benzin auf den Lack gelangt sind
Wenn der Lack abgeplatzt oder verkratzt
ist, lassen Sie ihn umgehend ausbes-
sern.
Wenn Sie die Räder lagern möchten,
säubern Sie sie von Schmutz und be-
wahren Sie sie an einem trockenen Ort
auf, um Korrosion zu vermeiden.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Waschen und Wachsen Ihres
To y o t a
Page 258 of 318

248KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE
Waschen Ihres Toyota von Hand
Arbeiten Sie im Schatten und beginnen
Sie erst, wenn die Karosserie handwarm
ist.
ACHTUNG
DBeim Reinigen des Unterbodens oder
des Fahrwerks besteht Verletzungsge-
fahr.
DAbgase können das Auspuffrohr sehr
heiß werden lassen. Achten Sie beim
Waschen Ihres Fahrzeugs darauf, den
Auspuff nicht zu berühren solange er
nicht ausreichend abgekühlt ist. Das
Berühren eines heißen Auspuffrohrs
kann zu schweren Verbrennungen
führen.
1. Den Schmutz am Fahrzeug mit einem
Schlauch abspülen. Schlamm oder Streu-
salzrückstände vom Unterboden des Fahr-
zeugs und den Radkästen entfernen.
2. Waschen Sie das Fahrzeug mit einem
handelsüblichen Auto-Waschmittel, das
entsprechend den Herstelleranweisungen
mit Wasser zu mischen ist. Den zum Wa-
schen benutzten Lappen oder Schwamm
häufig im Waschwasser tränken. Nicht zu
fest reiben—lassen Sie das Waschwasser
den Schmutz lösen.
Rad−Zierkappen aus Kunststoff: Rad−Zierkap-
pen aus Kunststoff werden durch organische
Substanzen angegriffen. Organische Substan-
zen sofort abwaschen, falls sie auf die Rad-
kappe gelangen, und die Radkappe auf
Schäden untersuchen.
Leichtmetallfelgen: Entfernen Sie Schmutz so-
fort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine harten Bürsten oder
Scheuermittel. Verwenden Sie keine starken
oder aggressiven chemischen Reinigungsmit-
tel. Verwenden Sie das gleiche milde Reini-
gungsmittel und Wachs wie beim Lack.
Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den
Rädern, wenn diese heiß sind, zum Beispiel
nach längeren Fahrten an einem warmen
Tag.
Waschen Sie das Reinigungsmittel nach der
Verwendung sofort von den Rädern ab.
HINWEIS
zVerwenden Sie zum Reinigen Ihrer Rä-
der keine korrosiven chemischen Rei-
nigungsmittel. (zum Beispiel: Fluor-
wasserstoffsäure)
zVerwenden Sie zum Reinigen Ihrer Rä-
der weder Dampfstrahler noch die oft
in diesen verwendeten Chemikalien.
zVerwenden Sie zum Reinigen Ihrer Rä-
der keine Scheuerschwämme, Draht-
bürsten oder grobkörnige Scheuermit-
tel.
Kunststoff-Stoßfänger: Vorsichtig waschen.
Keinesfalls aggressive Reinigungsmittel
(Scheuermittel) verwenden, da die Oberfläche
der Stoßfänger weich ist.
Außenleuchten: Beim Waschen vorsichtig vor-
gehen. Keinesfalls organische Substanzen
verwenden oder die Leuchten mit einer har-
ten Bürste säubern. Dies könnte die Oberflä-
che der Leuchten beschädigen.
Teerflecken: Mit Terpentin oder handelsübli-
chem Teerentfernern für lackierte Flächen
entfernen.
3. Anschließend das Fahrzeug gründlich ab-
spülen. Wenn Seifenreste trocknen, blei-
ben evtl. Flecken zurück. An heißen Ta-
gen muss eventuell jedes Abschnitt des
Fahrzeugs direkt nach dem Waschen ab-
gespült werden.
4. Um Wasserflecken zu verhindern, das
Fahrzeug mit einem weichen Tuch trok-
kenwischen. Nicht zu fest reiben, damit
der Lack nicht verkratzt wird.
HINWEIS
zKeinesfalls organische Substanzen
(Benzin, Petroleum, Waschbenzin oder
starke Lösungsmittel) verwenden, die
zu Vergiftungen und Beschädigungen
führen können.
zUm Beschädigungen zu vermeiden,
sollte kein Teil des Fahrzeugs mit ein-
er harten Bürste gesäubert werden.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 259 of 318

KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE249
Auto-Waschanlagen
Wenn Ihr Fahrzeug in einer automatischen
Waschanlage gewaschen wird, denken Sie
daran, dass die Lackierung durch bestimmte
Bürsten, ungefiltertes Waschwasser oder den
Waschvorgang selbst zerkratzt werden kann.
Vor allem bei dunkleren Farben können da-
durch die Haltbarkeit der Lackierung und der
Glanz der Farbe beeinträchtigt werden. Ver-
gewissern Sie sich beim Betreiber der
Waschanlage, dass der Waschvorgang die
Lackierung Ihres Fahrzeugs nicht beschädigt.
HINWEIS
Um Schäden an der Antenne zu verhin-
dern, diese vor dem Hineinfahren in eine
Waschstraße einziehen bzw. abnehmen.
Die Antenne zum Abnehmen vorsichtig gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Wachsen Ihres Toyota
Um das ursprüngliche gute Aussehen zu
erhalten, muss das Fahrzeug poliert und
gewachst werden.
Wachsen Sie das Fahrzeug einmal im Monat
bzw. falls Wasser nicht mehr abperlt.
1. Waschen und trocknen Sie das Fahrzeug
immer, bevor Sie es einwachsen; auch
wenn Sie einen Waschkonservierer ver-
wenden.
2. Verwenden Sie Politur und Wachs von gu-
ter Qualität. Ist der Lack stark verwittert,
tragen Sie zuerst eine Reinigungspolitur
und dann Wachs auf. Die Hinweise und
Vorsichtsmaßnahmen der Hersteller sind
genau zu befolgen. Achten Sie darauf,
dass die verchromten Teile ebenso wie
der Lack poliert und gewachst werden.
HINWEIS
Sollte eine Düse verstopft sein, so ver-
suchen Sie nicht, sie mit einer Spitze
oder anderem Gegenstand zu reinigen.
Auf diese Weise beschädigen Sie die
Düse!
Außenleuchten: Bringen Sie kein Wachs auf
die Oberflächen der Leuchten auf. Das
Wachs könnte die Linsen beschädigen. Falls
versehentlich Wachs auf die Oberflächen der
Leuchten gerät, waschen oder wischen Sie
es ab.
3. Das Fahrzeug ist erneut zu wachsen,
wenn Wasser nicht mehr abperlt, sondern
in großen Flächen auf der Oberfläche zu-
rückbleibt.
Ausbesserungslack
Die Ausbesserungsfarbe kann zum Aus-
bessern kleinerer Lackschäden und Krat-
zer verwendet werden.
Tragen Sie den Lack möglichst kurz nach
Auftreten des Schadens auf, damit es nicht
zu Rostbildung kommt. Benutzen Sie zum
sauberen Ausbessern einen kleinen Malpinsel
und rühren Sie den Lack gut um. Vergewis-
sern Sie sich, dass die auszubessernde Stel-
le sauber und trocken ist. Ein kleiner Tip:
Damit die Ausbesserungsstelle nachher nicht
mehr sichtbar ist, den Lack nur dort auftra-
gen, wo er fehlt! Möglichst wenig Lack auftra-
gen. Nicht über den unbeschädigten Umge-
bungsbereich lackieren.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 260 of 318

250KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE
Innenreinigung
ACHTUNG
DVerspritzen oder verschütten Sie nie-
mals Flüssigkeiten im Fahrzeug. Dies
könnte sonst bei elektrischen Bautei-
len zu Fehlfunktionen führen oder
Feuer verursachen.
DFahrzeuge mit Seitenairbags:
Kein Wasser oder Flüssigkeit auf den
Boden verschütten. Dies kann zu ei-
nem Versagen der Seiten−Airbags und
der Kopf−/Schulterairbags führen und
so schwere Verletzungen zur Folge ha-
ben.
DVerwenden Sie beim Reinigen des In-
nenraums (insbesondere der Instru-
mententafel) kein Polierwachs oder
Poliermittel. Die Instrumententafel
kann sich in der Windschutzscheibe
spiegeln, was die Sicht des Fahrers
behindern und einen Unfall mit lebens-
gefährlichen Verletzungen zur Folge
haben kann.
HINWEIS
zDen Innenraumboden nicht mit Wasser
reinigen und bei der Wagenwäsche
vor Nässe schützen. Wasser könnte in
Audiokomponenten oder in anderen
elektrischen Bauteilen, die unter oder
über dem Bodenteppich (oder der Bo-
denmatte) liegen, Störungen verursa-
chen. Außerdem besteht Rostgefahr.
zVerwenden Sie beim Reinigen des In-
nenraums kein Polierwachs oder Po-
liermittel. Dies kann die lackierten
Oberflächen der Instrumententafel
oder anderer Innenteile beschädigen.
Vinylteile
Die Sitzbezüge aus Vinyl können mit einer
milden Seife oder einem milden Reini-
gungsmittel und Wasser gereinigt werden.
Zunächst mit einem Staubsauger den losen
Schmutz entfernen. Dann mit einem Tuch
oder Schwamm die Vinyl-Oberfläche einsei-
fen. Ein paar Minuten lang einwirken lassen,
um den Schmutz zu lösen. Dann mit einem
sauberen feuchten Tuch kräftig reiben, um
den Schmutz zu entfernen. Anschließend die
Seife abspülen. Wenn der Schmutz nicht voll-
ständig entfernt werden konnte, den Vorgang
wiederholen. Es gibt auch wirksame Vinyl-
Schaumreiniger. Befolgen Sie die Anweisun-
gen der Hersteller.
HINWEIS
Zur Reinigung der Innenausstattung kei-
ne Lösungsmittel, Verdünner, Benzin
oder Fensterreiniger verwenden.
Teppichboden
Verwenden Sie einen guten Schaumreini-
ger für die Teppiche.
Zunächst den Teppichboden gründlich sau-
gen. Es gibt verschiedene Arten von
Schaumreinigern; in Sprühdosen bzw. in Pul-
ver- oder flüssiger Form, die in Verbindung
mit Wasser Schaum entwickeln. Zum
Schaumreinigen der Teppiche den Schaum
mit einem Schwamm oder einer Bürste auf-
tragen und in ineinander übergreifenden Krei-
sen verreiben.
Kein Wasser verwenden—Man erzielt die
größte Reinigungswirkung, wenn man die
Teppiche so trocken wie möglich hält. Lesen
Sie die Hinweise für das Schaumreinigen und
beachten Sie sie genau.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 261 of 318

KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE251
Sicherheitsgurte
Die Sicherheitsgurte können mit Feinseife
und Wasser oder mit lauwarmem Wasser
gereinigt werden.
Benutzen Sie ein Tuch oder einen Schwamm.
Kontrollieren Sie die Gurte während des Rei-
nigens auf übermäßige Abnutzung, abgeriebe-
ne Stellen und Einschnitte.
HINWEIS
zFärben oder bleichen Sie die Gurte
nicht—die Materialfestigkeit kann da-
durch beeinträchtigt werden.
zDie Gurte erst verwenden, nachdem
sie trocken geworden sind.
Fenster
HINWEIS
zVerwenden Sie keinen Glasreiniger
zum Reinigen der Innenseite der Heck-
scheibe, da dies die Heckscheiben-
heizdrähte beschädigen könnte. Ver-
wenden Sie ein mit lauwarmem Was-
ser angefeuchtetes Tuch, um das Fen-
ster vorsichtig abzuwischen. Wischen
Sie das Fenster in waagerechten Zü-
gen parallel zum Verlauf der Heizdräh-
te sauber.
zBeim Reinigen der Innenseite der
Heckscheibe darauf achten, dass die
Heizdrähte nicht beschädigt werden.
Bedienungselemente für Klima−und Au-
dioanlage, Instrumententafel, Konsolenab-
deckung, Türschalterabdeckungen sowie
Schalter
Mit einem weichen, angefeuchteten Tuch
abwischen.
Ein sauberes, weiches Tuch in kaltes oder
lauwarmes Wasser eintauchen und dann den
Schmutz abwischen.
HINWEIS
zKeinesfalls organische Substanzen
(Lösungsmittel, Petroleum, Alkohol,
Benzin usw.) oder alkalische oder sau-
re Lösungsmittel verwenden. Diese
Chemikalien können eine Verfärbung,
Flecken oder ein Abblättern der Ober-
fläche verursachen.
zVor Verwendung von Reinigern oder
Politurmitteln darauf achten, dass die-
se die oben genannten Substanzen
nicht enthalten.
zFalls Sie einen flüssigen Luftreiniger
verwenden, achten Sie darauf, dass
die Flüssigkeit nicht auf die Oberflä-
chen des Innenraums gelangt, da sie
die o.g. Substanzen enthalten könnte.
Spritzer sofort mit der vorangehend
erklärten Methode abwischen.
Synthetikleder
DLockeren Schmutz anhand eines Staub-
saugers entfernen.
DMit einem Schwamm oder einem weichen
Tuch eine milde Seifenlösung auf das
Synthetikleder auftragen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 262 of 318
252KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE WAGENPFLEGE
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 263 of 318
FAHRZEUGWARTUNG253
Abschnitt 6
FAHRZEUGWARTUNG
DPflege und Wartung 254....................................
DMuss Ihr Fahrzeug repariert werden? 255.....................
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 264 of 318

254FAHRZEUGWARTUNG
Pflege und Wartung
Regelmäßige Wartung ist wichtig.
Um den Wert Ihres neuen Fahrzeugs mög-
lichst lange zu erhalten, ist es wichtig, dass
Sie die in einer gesonderten Broschüre auf-
geführten Wartungsarbeiten durchführen las-
sen. Regelmäßige Wartung leistet einen Bei-
trag zu:
Dsparsamem Kraftstoffverbrauch
Dlanger Lebensdauer des Fahrzeugs
DFahrfreude
DSicherheit
DZuverlässigkeit
DGarantieschutz
DEinhaltung gesetzlicher Vorschriften
Ihr Fahrzeug ist für wirtschaftliches Fahren
und geringstmögliche Wartung konstruiert
worden. Viele der früher erforderlichen War-
tungsarbeiten sind fortgefallen oder nicht
mehr so häufig durchzuführen. Tragen Sie
dazu bei, dass Ihr Fahrzeug seine Höchstlei-
stung erbringt und lange hält. Beachten Sie
bitte den Wartungsplan.
Ausführliche Einzelheiten zum
Wartungsplan sind im gesonderten
“Toyota Kundendienstheft” bzw. “Toyota
Wartungsheft” zu finden.Wohin zum Kundendienst?
Um Ihr Fahrzeug im bestmöglichen Zustand
zu erhalten, empfiehlt Toyota, alle
Reparaturen und Serviceleistungen bei
To y o t a−Vertragshändlern bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Bei
Reparaturen und Leistungen die durch Ihre
Garantie gedeckt sind, wenden Sie sich bitte
an einen Toyota−Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt, die original Toyota−Teile
verwendet und Ihnen bei allen auftretenden
Schwierigkeiten behilflich ist. Auch bei
Reparaturen die nicht unter die Garantie
fallen kann es vorteilhaft sein, sich an einen
To y o t a−Vertragshändler bzw.
Vertragswerkstatt zu wenden. Auf Grund der
Fachkenntnisse bei der Arbeit mit
Fahrzeugen von Toyota, sind Mitglieder des
To y o t a−Netzwerkes in der Lage, Ihnen bei
allen auftretenden Schwierigkeiten behilflich
zu sein.
Ihr Toyota−Vertragshändler bzw. Vertrags-
werkstatt oder eine andere qualifizierte und
ausgerüstete Fachwerkstatt wird alle im War-
tungsplan aufgeführten Arbeiten an Ihrem
Fahrzeug zuverlässig und kostengünstig aus-
führen.
Wartungsarbeiten, die Sie selbst ausführen
können?
Mit ein wenig technischem Geschick und eini-
gen Grundwerkzeugen können Sie viele War-
tungsarbeiten selbst durchführen. Einfache
Anweisungen zur Durchführung finden Sie auf
Seite 257 in Abschnitt 7.
AYGO WM 99E39M11 02.18