2011 TOYOTA AYGO Betriebsanleitungen (in German)

Page 225 of 318

TOYOTA AYGO 2011  Betriebsanleitungen (in German) ANLASSEN UND FAHREN215
Bei Fahrt auf überfluteten Straßen
Fahren Sie nie auf nach heftigen Regenfällen
überfluteten Straßen, da dies zu ernsthaften
Schäden an Ihrem Fahrzeug führen könnte.
HIN

Page 226 of 318

TOYOTA AYGO 2011  Betriebsanleitungen (in German) 216ANLASSEN UND FAHREN
Überzeugen Sie sich, dass die Viskosität
des Motoröls der kalten Witterung ange-
paßt ist.
Siehe Seite 264 in Abschnitt 7−2 für empfoh-
lene Viskosität. Dickflüssiges S

Page 227 of 318

TOYOTA AYGO 2011  Betriebsanleitungen (in German) ANLASSEN UND FAHREN217
Anhängerbetrieb
MS31001
Toyota rät vom Betrieb mit Anhänger ab,
da Ihr Toyota nicht auf eine solche Ver-
wendung ausgelegt ist.Es ist sehr leicht, den Kraftstoffverbrauch zu

Page 228 of 318

TOYOTA AYGO 2011  Betriebsanleitungen (in German) 218ANLASSEN UND FAHREN
DStarkes Verkehrsaufkommen oder Staus
möglichst umgehen.
DDen Fuß nicht auf dem Kupplungs-
bzw. Bremspedal abstützen.Dies verur-
sacht vorzeitiigen Verschleiß, Überhitzen
d

Page 229 of 318

TOYOTA AYGO 2011  Betriebsanleitungen (in German) BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL219
Abschnitt 4
BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL
DWenn der Motor nicht anspringen will 220.....................
DWenn der Motor während der Fahrt stehen bleibt 224..........

Page 230 of 318

TOYOTA AYGO 2011  Betriebsanleitungen (in German) 220BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL
Vor diesen Überprüfungen sicherstellen, dass
Sie die auf Seite 210 im Abschnitt 3 unter
“Wie man den Motor anlässt” gegebenen
Ratschläge zum Anlassen befolgt h

Page 231 of 318

TOYOTA AYGO 2011  Betriebsanleitungen (in German) BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL221
Springt der Motor nicht an, könnte durch
die wiederholten Anlaßversuche zuviel
Kraftstoff in die Zylinder gelangt sein.
Drehen Sie den Motorschalter in diesem Fall
b

Page 232 of 318

TOYOTA AYGO 2011  Betriebsanleitungen (in German) 222BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL
STARTHILFEVERFAHREN
1. Wenn die stromabgebende Batterie in ein
anderes Fahrzeug eingebaut ist, sichers-
tellen, dass sich die beiden Fahrzeuge
nicht berühren. Den Mot