Page 177 of 318

AUDIOANLAGE167
CD/AUX
CD (Compact disc)
Die Taste “CD/AUX” drücken, um von Radio-
betrieb auf CD−Betrieb umzuschalten. Bei
ausgeschalteter Audioanlage kann der CD−
Player durch Drücken der Taste “CD/AUX” di-
rekt aktiviert werden. In beiden Fällen muss
eine CD eingelegt sein.
Beim Einlegen einer CD beginnt das Gerät
automatisch mit dem Abspielen der Compact
Disc. Gleichzeitig wird im Display “CD” ange-
zeigt.
Bei eingeschaltetem CD−Player wird die ak-
tuelle Titelnummer bzw. Titel−und CD−Num-
mer auf dem Display angezeigt. Durch Drük-
ken der Taste “CD/AUX” können Sie
zwischen CD−Player und CD−Wechsler um-
schalten.
Bei einer Funktionsstörung des Players wer-
den im Display des Audiosystems die folgen-
den Fehlermeldungen angezeigt.
Die Anzeige “WAIT” im Display bedeutet,
dass das Abspielgerät aufgrund sehr hoher
Außentemperaturen zu heiß geworden sein
kann.
Die Anzeige “Err 1” im Display bedeutet,
dass die CD verschmutzt oder beschädigt ist
oder falsch herum eingelegt wurde. CD reini-
gen oder richtig einlegen.
Die Anzeige “Err 2” im Display bedeutet,
dass sich im Magazin keine CD befindet. Le-
genSieeineCDein.
Die Anzeige “Err 3” im Display bedeutet,
dass eine Störung im System vorliegt. CD
bzw. Magazin auswerfen. CD bzw. Magazin
wieder einsetzen.
Die Anzeige “Err 4” im Display bedeutet,
Setzen Sie sich zur Überprüfung mit einem
To y o t a−Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt in Verbindung.
Die Anzeige “OPEn” im Display bedeutet,
ist der Schacht des CD−Wechslers nicht ord-
nungsgemäß geschlossen. Den Schacht des
CD−Wechslers schließen.Wird die Störung nicht behoben,wenden
SiesichbitteanIhrenToyota−Vertragshänd-
ler bzw. an eine Vertragswerkstatt oder an
eine andere qualifizierte Fachwerkstatt.
AUX
Zum Anschluss eines tragbaren CD−oder
MD−Players an das Stereo−Lautsprechersy-
stem des Fahrzeugs verbinden Sie den
Player mit dem AUX−Port am Bedienfeld der
Audioanlage und drücken Sie die Taste “CD/
AUX”.
DISC
Nur CD−Wechsler—
Durch Drücken dieser Taste können Sie die
gewünschte CD auswählen.
Drücken Sie eine beliebige Seite der Taste,
bis im Display die Nummer der gewünschten
CD erscheint.
PTY (Programmtyp)
“PTY” drücken. Wird bei gedrückter Taste ein
PTY−Code des RDS−Senders empfangen, er-
scheint der aktuelle Programmtyp (“NEWS”,
“SPORTS”, “TALK”, “POP”, “CLASSICS”) im
Display. Wird eine anderes Programm ge-
wünscht, die Taste “PTY” solange drücken,
bis das gewünschte Programm angezeigt
wird.
Wird kein PTY−Code der RDS−Sender emp-
fangen, erscheint “NO PTY” im Display.
Wird während der Anzeige des Programmtyps
die “”−bzw. “”−Seite der Taste
“TUNE/TRACK” gedrückt, sucht das Radio
nach Sendestationen mit PTY−Code. Wird
kein entsprechender Sender gefunden,
erscheint “NOTHING” auf dem Display.
Wird das Audiosystem während der Pro-
grammtyp−Anzeige 6 Sekunden lang nicht be-
tätigt oder wird eine weitere Einstellung vor-
genommen, erlischt die Anzeige des
Programmtyps auf dem Display und es wird
ein Programm des zuletzt eingestellten Typs
eingestellt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 178 of 318

168AUDIOANLAGE
RAND (Zufallswiedergabe)
Es gibt zwei Möglichkeiten der Zufallswieder-
gabe—es können entweder die Titel aller
CDs oder nur die Titel einer bestimmten CD
in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
Zufallswiedergabe der Titel einer bestimmten
CD: Die Taste “RAND” kurz antippen. Im Dis-
play erscheint “RAND”. Die Titel auf der CD
werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Wenn Sie einen Piepton hören, haben Sie die
Taste zu lange gedrückt und der CD−Spieler
spielt alle Titel des Magazins in einer Zufalls-
auswahl ab. Zum Beenden dieser Funktion
die Taste “RAND” erneut drücken.
Nur CD−Wechsler—
Zufallswiedergabe der Titel aller CDs im Ma-
gazin:
Die Taste “RAND” drücken und halten, bis
ein Piepton ertönt. Es erscheint “D−RAND”
auf dem Display und der Player spielt alle
Titel der CDs im Magazin in zufälliger Rei-
henfolge ab. Zum Beenden dieser Funktion
die Taste “RAND” erneut drücken.
RPT (Wiederholung)
Die Wiederholfunktion bietet zwei Alternati-
ven—Sie können einen einzelnen CD−Titel
oder die gesamte CD erneut abspielen.
Wiederholung eines Titels:
Während der Titel abgespielt wird, die Taste
“RPT” kurz antippen. Im Display erscheint
“RPT”. Falls Sie einen Piepton hören, haben
Sie die Taste zu lange gedrückt und es wird
die gesamte CD erneut abgespielt. Ist der
Titel zu Ende, wird er automatisch wiederholt.
Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis
die Taste erneut gedrückt wird, um die Wie-
derholfunktion auszuschalten.
Nur CD−Wechsler—
Wiederholung der gesamten CD:
Die Taste “RPT” drücken bis ein Piepton zu
hören ist. “D−RPT” erscheint auf dem Dis-
play. Der CD−Spieler wiederholt alle Titel der
aktuellen CD. Ist die CD abgespielt, geht der
CD−Spieler automatisch zum ersten Titel zu-
rück und beginnt von Neuem. Dieser Vorgang
wird so lange wiederholt, bis die Wiederhol-
funktion durch erneuten Tastendruck beendet
wird.SCAN (Sendersuchlauf)
Es stehen zwei Anspielfunktionen zur Wahl—
Sie können die Titel einer bestimmten CD an-
spielen oder die ersten Titel aller CDs im Ma-
gazin.
Anspielen der Titel einer CD:
Die Taste “SCAN” kurz antippen. “SCAN” er-
scheint im Display und der CD−Spieler spielt
alle Titel der aktuellen CD kurz an. Wenn Sie
einen Piepton hören, haben Sie die Taste zu
lange gedrückt, und der CD−Spieler spielt
den ersten Titel aller CDs im Magazin an.
Um einen Titel auszuwählen, “SCAN” erneut
drücken. Hat der CD−Spieler alle Titel der
CD angespielt, stoppt er diese Funktion.
Nur CD−Wechsler—
Anspielen der ersten Titel aller CDs im Maga-
zin:
Die Taste “SCAN” drücken, bis Sie einen
Piepton hören. Im Display erscheint “D−
SCAN”, und das Abspielgerät beginnt mit
dem ersten Titel der nächsten CD. Falls Sie
eine angespielte CD weiterhören wollen, die
Taste “SCAN” erneut drücken. Nach Anspie-
len aller CDs im Magazin stoppt der CD−
Spieler diese Funktion.
ST−Anzeige (Stereo−Empfang)
Bei Empfang von Stereosignalen geht das
Radio automatisch auf Stereo−Empfang. Im
Display erscheint “ST”. Wird das Empfangssi-
gnal schwächer, wird automatisch der
Rauschfilter eingestellt. Wenn das Signal ex-
trem schwach wird, schaltet das Radio auto-
matisch von Stereo−auf Mono−Empfang um.
TA (Verkehrsdurchsage)
Diese Taste dient zum Empfang von Ver-
kehrsfunksendern auf dem gesamten Fre-
quenzband.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 179 of 318

AUDIOANLAGE169
EON (Erweiterter Sendenetzbetrieb)—Strahlt
der momentan eingestellte RDS−Sender (mit
EON−Daten) im TA−Modus (Verkehrsdurchsa-
ge) keine Verkehrsdurchsagen aus, schaltet
das Radio anhand der EON−Alternativfre-
quenzliste bei Durchsagen automatisch auf
einen verkehrsfunktüchtigen Sender. Nach
dem Ende der Durchsage wird wieder das
ursprüngliche Programm empfangen. Am Be-
ginn und Ende der Verkehrsdurchsage ertönt
ein Piepton.
Bei UKW−Empfang (FM):
Drücken Sie “TA”, um den Verkehrsfunkmo-
dus (TP) zu aktivieren. Im Display leuchtet
dann “TP” auf.
Im TP−Modus beginnt das Radio mit der Su-
che nach einem Verkehrsfunksender. Emp-
fängt das Radio einen Verkehrsfunksender,
erscheint dessen Name im Display. Bei Ver-
kehrsfunkempfang spielt das Radio automa-
tisch Verkehrsdurchsagen ein. Nach Ende der
Durchsage arbeitet das Gerät in der bisheri-
gen Betriebsart weiter. Bei gleichzeitigem
AF−Modus startet das Radio einen Suchlauf
nach einem Vekehrsfunksender unter Verwen-
dung der AF−Liste (Alternativfrequenzen).
Drücken Sie “TA” erneut, um den Verkehrs-
funkmodus zu aktivieren. Im Display er-
scheint “TA”, und das Radio dämpft die Laut-
stärke des UKW−Senders.
Im TA−Modus beginnt das Radio mit der
Suche nach einem Verkehrsfunksender. Dabei
werden Sender ohne Verkehrsfunk nicht
berücksichtigt. Wenn ein Verkehrsfunksender
empfangen wird, erscheint auf dem Display
der Sendername. Im AF−Modus sucht das
Radio außerdem in der AF−Liste nach einem
Verkehrsfunksender.
Während das Radio nach einem Verkehr-
sfunksender sucht, erscheint “TP SEEK” auf
dem Display. Kann das Radio keinen Ver-
kehrsfunksender finden, erscheint für 2 Se-
kunden “NOTHING” auf dem Display und die
Suche beginnt erneut.
Bleibt das TP−Signal nach dem Aktivieren
des Verkehrsfunkmodus für 20 Sekunden
aus, sucht das Radio automatisch einen neu-
en Verkehrsfunksender.Beim Abspielen einer Cassette oder Com-
pactdisc:
Drücken Sie “TA”. Dadurch schaltet das Ra-
dio auf den TA−Modus zum Empfang von
Verkehrsfunksendern. Im Display erscheint
“TA”.
Bei Empfang einer Verkehrsdurchsage unter-
bricht das Gerät den “CD”−Modus, um die
Durchsage wiederzugeben. Wenn das Pro-
gramm endet, wird der ursprüngliche Betrieb
wieder aufgenommen.
“TA”−Lautstärkeeinstellung—Die Lautstär-
keeinstellung beim Empfang von Verkehrs-
durchsagen wird gespeichert.
Der Regelbereich für die Lautstärke von Ver-
kehrsdurchsagen ist jedoch beschränkt: Liegt
die Lautstärke des zuvor empfangenen Pro-
gramms über dem Maximalwert des Regelbe-
reichs, wird sie zum Maximalwert. Unter-
schreitet sie den eingestellten Mindestwert,
wird sie zum Mindestwert.
Sie können die Lautstärke beim Empfang ei-
nes Verkehrsfunksenders (TA) aber auch un-
abhängig von der gespeicherten Lautstärke
für Durchsagen (TA) einstellen.
Zum Ausschalten des TA−Modus die Taste
“TA” erneut drücken.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 180 of 318

170AUDIOANLAGE
HINWEIS
Zum Schutz des Audiosystems:
zDas Audiosystem vor Feuchtigkeit und
Nässe schützen.
zFühren Sie keine anderen Gegenstän-
de als Kassetten oder CDs in den
Kassetten−bzw. CD−Schacht ein.
zMobiltelefon−oder Hand−Verwendung
im oder in der Nähe des Fahrzeugs
kann bei eingeschaltetem Audiosystem
in den Lautsprechern Geräusche er-
zeugen. Dies stellt jedoch keine Stö-
rung dar.
RADIOEMPFANG
Die Reichweite von UKW−Sendern beträgt
ungefähr 40 km. Mit zunehmender Entfernung
vom Sender wird evtl. eine Feinabstimmung
und eine höhere Lautstärke erforderlich, weil
der Sender schwächer wird. Da sich Ultra-
kurzwellen geradlinig fortsetzen, können hohe
Gebäude oder Hügel manchmal den Empfang
beeinträchtigen. Das sind normale Erschei-
nungen beim UKW−Empfang, die keine Stö-
rung des Radios bedeuten.PFLEGE VON CD−SPIELER UND CDS
DDer Spieler ist nur zum Abspielen von 12
cm CD’s geeignet.
DHohe Außentemperaturen können die
Funktion des CD−Spielers beeinträchtigen.
An heißen Tagen den Innenraum mit der
Klimaanlage vor dem Abspielen von CDs
abkühlen lassen.
DFahrbahnunebenheiten oder Vibrationen
können die Spurlage des CD−Spieler be-
einträchtigen.
DFalls Feuchtigkeit in den CD−Spieler ein-
dringt, kann die Wiedergabe ausfallen, ob-
wohl das Gerät zu funktionieren scheint.
In diesem Fall die CD aus dem Gerät ent-
fernen und warten, bis das Gerät getrock-
net ist.
ACHTUNG
CD−Spieler arbeiten mit unsichtbaren
Laserstrahlen. Wenn sie aus dem Gerät
nach außen dringen, können sie eine
gefährliche Strahlenbelastung
verursachen. Daher den CD−Spieler nur
sachgemäß entsprechend der Anleitung
bedienen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Hinweise zum Betrieb des
Audiosystems
Page 181 of 318
AUDIOANLAGE171
DNur CDs mit der oben abgebildeten Mar-
kierung verwenden. Die folgenden Produk-
te können im CD−Spieler nicht abgespielt
werden.
Kopiergeschützte CD
CD−R (Bespielbare CD)
CD−RW (Überspielbare CD)
CD−ROM
Z17038
CD−Sonderformate
Z17058
Durchsichtige/durchscheinende CDs
Z17039
Minderwertige CDs
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 182 of 318

172AUDIOANLAGE
Z17037
Mit Aufklebern versehene CDs
HINWEIS
zKeine CD−Sonderformate, durchsichti-
ge oder durchscheinende CD, minder-
wertige CDs oder mit Aufklebern ver-
sehene CDs, wie in den Abbildungen
gezeigt, verwenden. Die Verwendung
solcher CDs kann den Player oder
CD−Wechsler beschädigen. Die CDs
können hierdurch eventuell nicht mehr
ausgeworfen werden.
zDas System ist nicht für Dual Disc ge-
eignet. Bitte verwenden Sie keine Dual
Disc, da diese den Player beschädigen
können.
Z17052
Richtig Falsch
DCDs vorsichtig handhaben, insbesondere
beim Einlegen ins Magazin. Die CDs nur
am Rand festhalten und nicht biegen.
Möglichst nicht die schimmernde Seite der
CDs mit den Fingern berühren.
DSchmutz, Kratzer, Verwindungen, Stiftlö-
cher oder andere Schäden können bei der
Wiedergabe zum Überspringen von Ab-
schnitten oder ständigen Wiederholen ei-
ner Passage führen. (Die CD gegen das
Licht halten, um feine Löcher zu entdek-
ken.)
DCDs aus dem Player nehmen, wenn die-
ser nicht eingeschaltet ist. Die CDs in ih-
ren Kunststoffhüllen aufbewahren und vor
Feuchtigkeit, Hitze und direkter Sonnen-
einstrahlung schützen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 183 of 318
AUDIOANLAGE173
Z17053
Reinigen von CDs: Die CD mit einem wei-
chen, fusselfreien und mit Wasser angefeuch-
teten Tuch abwischen. In einer geraden Linie
von innen nach außen wischen (nicht mit
kreisenden Bewegungen). Anschließend mit
einem anderen weichen und fusselfreien Tuch
trockenwischen. Keinesfalls herkömmliche
Schallplattenreiniger oder Antistatikmittel ver-
wenden.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 184 of 318
174AUDIOANLAGE
AYGO WM 99E39M11 02.18