Page 297 of 318
WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile287
MS73013a
Einen Kreuzschlitz-Schraubendreher ver-
wenden.
Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, die
Halteklemmen aus−und einbauen.
MS73037b
Entfernen der Clips
MS73038a
Anbringen der Clips
AYGO WM 99E39M1102.18
—Fahrtrichtungsanzeiger hinten,
Brems−und Schlußlichter,
Nebelschlußleuchte und
Rückfahrscheinwerfer
Page 298 of 318
288WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile
MS73041
MS73036b
Den Steckverbinder abziehen.
MS73040
MS73017a
MS73019a
a: Brems−/Schlußleuchte
b: Fahrtrichtungsanzeiger hinten
c: Nebelschlussleuchte (Fahrerseite) oder
Rückfahrscheinwerfer (Beifahrerseite)
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 299 of 318
WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile289
—Zusatzbremsleuchte
MS73021
Einen Kreuzschlitz-Schraubendreher ver-
wenden.
MS73022a
Halterungen
Lösen Sie die Halteklemmen mittels eines
Schlitzschraubendrehers, dessen Spitze
Sie mit Klebeband umwickeln.
MS73023
MS73042
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 300 of 318
290WARTUNG IN EIGENREGIE: Elektrische Bauteile
—Kennzeichenleuchten
LINKE KENNZEICHENBELEUCHTUNGL—
Muss die Glühlampe ausgewechselt werden,
nehmen Sie zuerst die rechte Kennzeichen-
beleuchtung ab. Entfernen Sie dann die linke
Kennzeichenbeleuchtung, um die Glühlampe
auszuwechseln.
INFORMATION
Achten Sie darauf, dass der Steckver-
binder beim Ablösen nicht in die Ein-
bauöffnung fällt. Sollte der Steckverbind-
er doch versehentlich in die Öffnung
fallen, setzen Sie sich mit einem Toyota−
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt in Verbindung, da der Steck-
verbinder nur durch Zerlegung wieder
entfernt werden kann.
MS73025
Einen Schlitzschraubendreher verwenden,
dessen Spitze mit Klebeband umwickelt
ist.
MS73026
MS73027
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 301 of 318
TECHNISCHE DATEN291
Abschnitt 8
TECHNISCHE DATEN
DAbmessungen 292.........................................
DGewichte 293.............................................
DMotor 294.................................................
DKraftstoff 294..............................................
DTechnische Daten für die Wartung 294........................
DReifen 299................................................
DSicherungen 300..........................................
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 302 of 318
292TECHNISCHE DATEN
Abmessungenmm:
Gesamtlänge
3415
Gesamtbreite1615
Gesamthöhe1465
Radstand2340
Spurweite vorn1420
Spurweite hinten1410
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 303 of 318
TECHNISCHE DATEN293
Gewichte
kg:
Modelle∗BruttogewichtMaximal zulässige AchslastModelle∗BruttogewichtVo r nHinten
KGB10L−AGMRKW1180695695
KGB10R−AGMRKW1180695695
KGB10L−AGMGKW1180695695
KGB10R−AGMGKW1180695695
KGB10L−AHMRKW1190695695
KGB10R−AHMRKW1190695695
KGB10L−AHMGKW1190695695
KGB10R−AHMGKW1190695695
KGB10L−AGGGKW1180695695
KGB10L−AHGGKW1190695695
KGB10R−AGGGKW1180695695
KGB10R−AHGGKW1190695695
∗: Der Modellkode ist unter der Bezeichnung “MODEL” auf der Herstellerplakette zu finden.
Siehe “Identifizierung Ihres Toyota” auf Seite 206 in Abschnitt 2, um nachzulesen wo sich
der Herstelleraufkleber befindet.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 304 of 318
294TECHNISCHE DATEN
Motor
Modell:
1KR−FE
Ty p :
3-Zylinder-Reihenmotor, 4-Takt-Ottomotor
Bohrung und Hub, mm:
71,0×84,0
Hubraum, cm
3:
998
Kraftstoff
Kraftstoffsorte:
EU−Gebiet:
Bleifreies Benzin gemäß der Europäi-
schen Norm EN 228 mit einer Research−
Oktanzahl von mindestens 95
Außerhalb des EU−Gebiets:
Bleifreies Benzin, Research−Oktanzahl
95 oder höher
Kraftstofftankinhalt, L:
35MOTOR
Ventilspiel (bei kaltem Motor), mm:
Einlaß 0,145—0,235
Auslaß 0,275—0,365
Zündkerzen:
DENSO K16HR−U11
Zündkerzen-Elektrodenabstand, mm:
1,1
Keilriemeneindrücktiefe (gebrauchter Keilrie-
men) bei Daumendruck von 98 N (10 kp),
mm:
9,0—11,0
AYGO WM 99E39M11 02.18
Technische Daten für die
Wartung