Page 201 of 318
SONSTIGE AUSSTATTUNG191
Vor Antritt der Fahrt:
DStellen Sie sicher, dass die Bodenmat-
te mit dem mitgelieferten Befest-
igungshaken (Klammer) ordnungsge-
mäß am richtigen Platz befestigt ist.
Überprüfen Sie dies insbesondere
nach jeder Reinigung des Bodens.
DDrücken Sie bei abgestelltem Motor
und Schalthebel auf N jedes Pedal
vollständig bis auf den Boden durch,
um sicherzustellen, dass es nicht
durch die Bodenmatte beeinträchtigt
wird.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 202 of 318
192SONSTIGE AUSSTATTUNG
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 203 of 318
WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN193
Abschnitt 2
WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN
SOLLTEN
DEinfahren 194.............................................
DKraftstoff 194..............................................
DKraftstoff−Abschaltsystem 196..............................
DBetrieb im Ausland 196.....................................
DDreiwege-Katalysator 197..................................
DSicherheitshinweise über Motorabgase 198..................
DInformationen zum Ölverbrauch 199.........................
DBremsanlage 200..........................................
DElektrisches Servolenkungssystem 204......................
DVorsichtsmaßnahmen beim Verstauen von Gepäck 205........
DIdentifizierung Ihres Toyota 206.............................
DDiebstahlschutzplaketten 207..............................
DRadaufhängung und Fahrgestell 208.........................
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 204 of 318

194WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN
Einfahren
Mit Gefühl fahren und hohe Motordrehzah-
len vermeiden.
Beim Einfahren Ihres Fahrzeugs brauchen
Sie kein kompliziertes Schema zu befolgen.
Wenn Sie auf den ersten 1000 km einige ein-
fache Ratschläge befolgen, stellen Sie bereits
die Weichen für Wirtschaftlichkeit und lange
Lebensdauer Ihres Fahrzeugs:
DBeschleunigen mit durchgetretenem Gas-
pedal beim Anlassen und Fahren vermei-
den.
DDen Motor nicht hochjagen.
DAuf den ersten 300 km möglichst nicht
scharf abbremsen.
DBei Modellen mit Schaltgetriebe untertouri-
ges Fahren vermeiden und rechtzeitig
schalten.
DMit wechselnden Geschwindigkeiten fah-
ren.
Kraftstoff
Nur die Wahl des richtigen Kraftstoffs ge-
währt eine optimale Motorleistung.
Durch ungeeignete Kraftstoffe verursachte
Motorschäden fallen nicht unter die Toyota-
Neuwagengarantie.
HINWEIS
zKeine ungeeigneten Kraftstoffe ver-
wenden. Bei Verwendung ungeeigneter
Kraftstoffe wird der Motor beschädigt.
zVerwenden Sie für Ihr Fahrzeug auf
keinen Fall verbleites Benzin. Verblei-
ter Kraftstoff wird den Motor beschä-
digen. Außerdem kann dies zu höhe-
ren Wartungskosten führen.
zEU−Gebiet: Es sollte kein Bioethanol-
kraftstoff, der unter Bezeichnungen
wie “E50” oder “E85” verkauft wird,
oder Kraftstoff mit einem hohen
Ethanolanteil verwendet werden. Durch
Verwendung dieser Kraftstoffe wird
das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs
beschädigt. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an einen Toyota−Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder eine andere qualifizierte und
ausgerüstete Fachwerkstatt.
zAußerhalb des EU−Gebiets: Es sollte
kein Bioethanolkraftstoff, der unter Be-
zeichnungen wie “E50” oder “E85”
verkauft wird, oder Kraftstoff mit ei-
nem hohen Ethanolanteil verwendet
werden. Ihr Fahrzeug kann mit Benzin
mit einer Beimischung von max.10%
Ethanol fahren. Durch Verwendung
von Kraftstoff mit einem Ethanolgehalt
von mehr als10% (E10) wird das
Kraftstoffsystem das Fahrzeugs be-
schädigt. Es darf nur bei Quellen
nachgetankt werden, bei denen Krafts-
toffspezifikation und−qualität garan-
tiert werden können. Wenden Sie sich
im Zweifelsfall an einen Toyota−Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder eine andere qualifizierte und
ausgerüstete Fachwerkstatt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 205 of 318

WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN195
KRAFTSTOFFSORTEN
EU−Gebiet:
Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin
gemäß der Europäischen Norm EN228 be-
tankt werden.
Tanken Sie für optimale Motorleistung blei-
freies Benzin mit einer Oktanzahl von 95
ROZ oder mehr.
Außerhalb des EU−Gebiets:
Befüllen Sie den Kraftstofftank Ihres Fahr-
zeugs nur mit bleifreiem Benzin.
Tanken Sie für optimale Motorleistung blei-
freies Benzin mit einer Oktanzahl von 95
ROZ oder mehr.
Um zu verhindern, dass versehentlich unge-
eigneter Kraftstoff getankt wird, wurde der
Tankstutzen Ihres Toyota verengt. In den Ein-
füllstutzen passen nur spezielle Zapfpistolen
für bleifreien Kraftstoff, jedoch nicht die grö-
ßeren Standard−Zapfpistolen für verbleiten
Kraftstoff.
OKTAN−/CETANZAHL
Einen Kraftstoff mit einer Oktanzahl von
mindestens 95 (ROZ) verwenden.
Kraftstoffe mit zu geringer Oktan−oder Ce-
tanzahl verursachen anhaltendes Motorklop-
fen. Schlimmstenfalls führen sie zu Motor-
schäden.VERWENDUNG VON ETHANOL−BENZINGE-
MISCHENINEINEMOTTOMOTOR
Toyota erlaubt die Verwendung von Ethanol−
Benzingemischen, wenn der Ethanolanteil
nicht größer als 10% ist. Vergewissern Sie
sich, dass die Research−Oktanzahl des ver-
wendeten Ethanol−Benzingemischs den oben
stehenden Angaben entspricht.
Wenn Ihr Motor klopft...
Bei starkem Klopfen trotz Verwendung des
empfohlenen Kraftstoffs bzw. ständigem Klop-
fen bei Fahrt auf ebener Straße mit konstan-
ter Geschwindigkeit, wenden Sie sich an ei-
nen Toyota−Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifi-
zierte und entsprechend ausgerüstete Fach-
werkstatt.
Beim Beschleunigen oder Bergauffahren kann
kurzzeitiges Klopfen auftreten. Das ist normal
und es besteht kein Grund zur Beunruhigung.
TANKINHALT
35 L
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 206 of 318
196WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN
Das Kraftstoff−Abschaltsystem sperrt die
Kraftstoffzufuhr zum Motor, um die Gefahr
des Austretens von Kraftstoff bei Motorstill-
stand oder Airbag−Auslösegerät zu minimie-
ren. Zum Neustart des Motors nach Aktivie-
rung des Kraftstoff−Abschaltsystems den
Motorschalter einmal auf “ACC” oder “LOCK”
drehen und anlassen.
ACHTUNG
Vor dem Starten des Motors den Boden
unter dem Fahrzeug überprüfen. Falls
das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das
Kraftstoffsystem möglicherweise
beschädigt und muss repariert werden.
In diesem Fall den Motor nicht wieder
anlassen.
Betrieb im Ausland
Falls Sie Ihren Toyota im Ausland benut-
zen wollen, vergewissern Sie sich, dass...
Erstensdas Fahrzeug der dort geltenden
Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ent-
spricht.
Zweitensder richtige Kraftstoff verfügbar ist.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Kraftstoff−Abschaltsystem
Page 207 of 318

WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN197
Der Dreiwege-Katalysator dient zur Abgas-
reinigung im Auspuffsystem.
Er hat die Aufgabe, Schadstoffemissionen zu
verringern.
ACHTUNG
DBei laufendem Motor Personen oder
brennbare Gegenstände vom Auspuff-
rohr fernhalten. Das Abgas hat sehr
hohe Temperaturen.
DNicht über brennbares Material wie
Gräser, Blätter, Papier oder Lappen
fahren bzw. darüber parken oder den
Motor im Leerlauf drehen lassen.
HINWEIS
Gelangt zuviel unverbrannter Kraftstoff
in den Dreiwege-Katalysator, kann dies
zu einer Überhitzung des Katalysators
führen: Brandgefahr! Um diese Gefahr
und sonstige Beschädigungen zu ver-
meiden, folgendes beachten:
zNur unverbleiten Kraftstoff verwenden.
zNicht mit zu geringer Kraftstoffreserve
fahren; Leerfahren des Tanks kann zu
Fehlzündungen und Überlastung des
Dreiwege-Katalysators führen.
zDen Motor nicht länger als 20 Minuten
im Leerlauf drehen lassen.
zDen Motor nicht hochjagen.
zDen Motor nicht durch Anschieben
oder Anschleppen Ihres Fahrzeugs
starten.
zSchalten Sie während der Fahrt den
Motor nicht aus.
zAchten Sie auf einwandfreien Betriebs-
zustand des Motors. Funktionsstörun-
gen in der Motorelektrik bzw. im Zünd-
oder Kraftstoffsystem können zu sehr
hohen Temperaturen des Dreiwege-Ka-
talysators führen.
zWenn der Motor schwer anspringt
oder oft abstirbt, bringen Sie Ihr Fahr-
zeug zu einem Toyota−Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder zu
einer anderen qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachwerkstatt.
zUm eine ordnungsgemäße Funktion
des Dreiwege−Katalysators und des
gesamten Abgasreinigungssystems zu
gewährleisten, muss das Fahrzeug
regelmäßig gemäß des
Toyota−Wartungsplans überprüft
werden. Informationen zu den
Wartungsarbeiten können dem
“Toyota−Kundendienstheft” oder dem
“Toyota−Garantieheft” entnommen
werden.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Dreiwege-Katalysator
Page 208 of 318

198WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN
ACHTUNG
DAbgase beinhalten schädliches Koh-
lenmonoxid (CO), das farb−und ge-
ruchlos ist. Das Einatmen von Abga-
sen kann tödlich sein oder zu ernsten
Gesundheitsschäden führen.
DDer Auspuff sollte gelegentlich über-
prüft werden. Treten durch Korrosion
verursachte Löcher oder Risse, Schä-
den an Gelenken oder ungewöhnliche
Auspuffgeräusche auf, lassen Sie das
Fahrzeug unbedingt von einem Toyo-
ta−Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder von einer anderen
qualifizierten Fachwerkstatt überprü-
fen. Anderenfalls können Abgase in
das Fahrzeug eindringen, was zum
Tod oder schwerwiegenden Gesund-
heitsschäden führen kann.
DStellen Sie den Motor ab, wenn sich
das Fahrzeug in einer schlecht gelüf-
teten Umgebung befindet. In geschlos-
senen Räumen wie einer Garage kön-
nen sich die Abgase ansammeln und
ins Fahrzeug eindringen. Dies kann
zum Tod oder schwerwiegenden Ge-
sundheitsschäden führen.
DHalten Sie sich bei laufendem Motor
nicht längere Zeit in einem geparkten
Fahrzeug auf. Wenn es jedoch unver-
meidlich ist, dann nur im Freien, und
die Belüftungs-, Heizungs- oder Klima-
anlage einschalten, damit Frischluft
vonaußenindenWagengelangt.
DFahren Sie nur mit geschlossener
Hecktür. Bei offener oder undichter
Hecktür könnten Abgase durch die
Sogwirkung in das Fahrzeuginnere
eindringen.
DUm die Lüftungsanlage Ihres Fahr-
zeugs stets betriebsfähig zu halten,
die Lufteinlassgitter vor der Wind-
schutzscheibe von Schnee, Blättern
oder Verschmutzung freihalten.
DÖffnen Sie die Fenster, wenn Abgas-
geruch im Fahrzeuginneren wahrnehm-
bar wird. Große Mengen von Abgas im
Fahrzeuginneren können zu Schläfrig-
keit beim Fahrer und somit zu tödli-
chen oder schwerwiegenden Verletzun-
gen führen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug
sofort von einem autorisierten Toyota−
Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüste-
ten Fachwerkstatt überprüfen.
DDen Motor nicht an Orten laufen las-
sen, an denen sich Schnee ansammelt
hat oder an denen es schneit. Wenn
sich bei laufendem Motor Schneewe-
hen um das Fahrzeug bilden, können
sich Abgase anstauen und ins Fahr-
zeuginnere eindringen. Dies kann zum
Tod oder schwerwiegenden Gesund-
heitsschäden führen.
DImmer den Motor ausschalten, wenn
Sie im Fahrzeug schlafen. Anderen-
falls kann es geschehen, dass Sie aus
Versehen den Schalthebel bewegen
oder das Gaspedal betätigen, was ei-
nen Unfall oder Feuer durch Motor-
überhitzung zur Folge haben kann.
Darüber hinaus kann sich Abgas an-
stauen und in das Fahrzeug eindrin-
gen, wenn das Fahrzeug in einer
schlecht gelüfteten Umgebung geparkt
ist, was zum Tod oder zu schwerwie-
genden Gesundheitsschäden führen
kann.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Sicherheitshinweise über
Motorabgase