Page 3 of 318

iii
Wichtige Informationen über Ihren
To y o t a
Insassen−Rückhaltesysteme
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie mit Ihrer Familie sorgfältig
Abschnitt 1−3 dieser Toyota−Betriebsanleitung. Damit Sie die Vorteile,
die das Insassen−Rückhaltesystem dieses Fahrzeugs bietet, in vollem
Umfang nutzen können, ist es erforderlich, dass Sie und Ihre Familie
sich mit den Informationen in Abschnitt 1−3 dieser Betriebsanleitung ein-
gehend vertraut machen.
In Abschnitt 1−3 werden die Funktionen und der Betrieb der Sitze, der
Sicherheitsgurte, der SRS−Airbags und der Kinderrückhaltesysteme die-
ses Fahrzeugs beschrieben, und es wird auf einige mögliche Gefahren
aufmerksam gemacht, derer Sie sich bewusst sein sollten. Diese Syste-
me arbeiten im Zusammenspiel mit der Gesamtstruktur des Fahrzeugs,
um im Falle eines Unfalls den Schutz der Insassen zu gewährleisten.
Die Wirksamkeit jedes einzelnen Systems wird verbessert, wenn es ord-
nungsgemäß und zusammen mit den anderen Systemen verwendet wird.
Keines der Insassen−Rückhaltesysteme bietet allein dasselbe Maß an
Sicherheit für Sie und Ihre Familie wie alle Systeme zusammen. Deshalb
ist es so wichtig, dass Sie und Ihre Familie den Zweck und die korrekte
Verwendung aller Systeme und deren Zusammenhänge verstehen.
Alle Insassen−Rückhaltesysteme dienen dem Zweck, das Risiko mögli-
cher ernsthafter oder sogar lebensgefährlicher Verletzungen im Falle ei-
ner Kollision zu vermindern. Durch keines dieser Systeme, sei es ein
einzelnes System oder die Gesamtheit, können Verletzungen im Falle
eines Unfalls völlig ausgeschlossen werden. Je mehr Sie jedoch über
diese Systeme und deren korrekte Verwendung wissen, umso größer
sind Ihre Chancen, einen Unfall ohne ernsthafte oder sogar lebensge-
fährliche Verletzungen zu überstehen.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 4 of 318

iv
Die Sicherheitsgurte dienen als vorrangiger Schutz für alle Insassen des
Fahrzeugs, und jeder Insasse sollte zu jeder Zeit den Sicherheitsgurt
anlegen. Kinder sollten stets sicher in den für ihr Alter und ihre Größe
vorgesehenen Kindersitzen untergebracht werden. Die SRS−Airbags (Zu-
satz−Rückhaltesystem) dienen, wie ihr Name schon sagt, dem zusätzli-
chen Schutz der Insassen und sind kein Ersatz für die Sicherheitsgurte.
Die SRS−Airbags können sehr wirksam vor Kopf−und Brustverletzungen
schützen, indem sie verhindern, dass Kopf und Brust bei einem Unfall
mit den Innenbauteilen des Fahrzeugs in Kontakt kommen.
Um einen wirksamen Schutz zu bieten, müssen die SRS−Airbags mit
enormer Geschwindigkeit ausgelöst werden. Die schnelle Auslösung der
SRS−Airbags macht diese selbst zu einer Gefahrenquelle (die zu
schwerwiegenden oder tödlichen Verletzungen führen kann), wenn ein
Insasse zu nahe am Airbag sitzt, oder wenn sich ein Objekt oder ein
Körperteil zum Zeitpunkt der Auslösung zwischen Airbag und Insassen
befindet. Anhand dieses einen Beispiels soll deutlich gemacht werden,
auf welche Weise die Anleitungen in Abschnitt 1−3 dieser Betriebsanlei-
tung dazu beitragen, Ihr Verständnis für die korrekte Verwendung der
Insassen−Rückhaltesysteme zu fördern und auf diese Weise Ihre Sicher-
heit und die Ihrer Familie im Falle eines Unfalls zu erhöhen.
Toyota empfiehlt, die Anweisungen in Abschnitt 1−3 sorgfältig zu lesen
und bei Bedarf auch in Zukunft auf sie zurückzugreifen.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 5 of 318

v
Zubehörteile, Ersatzteile und
Fahrzeugveränderungen an Ihrem Toyota
Der Handel bietet Original−Toyotateile und zahlreiche Ersatz−und Zube-
hörteile die nicht von Toyota stammen an. Sollte in ihrem Fahrzeug ei-
nes der Original−Toyotateile ersetzt werden müssen, empfehlen wir für
den Austausch die Verwendung von Toyota−Originalteilen. Andere Er-
satzteile und Zubehör von gleicher Qualität können ebenfalls verwendet
werden. Toyota kann weder die Haftung noch die Garantie für Ersatz−
und Zubehörteile, bei denen es sich nicht um Original−To y o t a−Ersatzteile
handelt, übernehmen. Auch ist der Einbau oder Austausch solcher Teile
von der Garantie und Haftung durch Toyota ausgeschlossen. Darüber
hinaus kann eine Haftung im Rahmen der Garantie für Schäden oder
Leistungsbeeinträchtigungen auf Grund der Verwendung von Teilen, die
nicht von Toyota stammen, abgelehnt werden.
Einbau eines RF−Sendersystems
Ein unsachgemäß installiertes RF−Sendersystem kann die Funktion der
Fahrzeug−Elektronik nachhaltig stören. Dies betrifft z. B. das Simulta-
neinspritzsystem/sequenzielleMehrfacheinspritzsystem,dasAntiblockier-
system, das SRS−Airbag−System und die Gurtstraffer. Besprechen Sie
daher mit Ihrem Toyota−Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgestatteten Fach-
werkstatt die zu beachtenden Sicherheits−bzw. Einbauvorkehrungen.
Weitere Informationen zu Frequenzen, Sendestärken, Antennenpositionen
und Einbaubestimmungen für den Einbau von RF−Sendern sind auf An-
frage bei allen Toyota−Vertragshändlern oder−werkstätten sowie bei an-
deren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Werkstätten erhält-
lich.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 6 of 318
vi
Wartungsplan
Ausführliche Angaben zum Wartungsplan entnehmen Sie bitte dem sepa-
raten “Toyota−Kundendienstheft” oder “Toyota−Garantieheft”.
Verschrotten Ihres Toyota
Das SRS−Airbag−und Gurtstraffersystem Ihres Toyota enthält Explosiv-
stoffe. Falls der Wagen mit eingebautem Airbag−und Gurtstraffersystem
verschrottet wird, kann es zu Unfällen und Bränden kommen. Lassen
Sie deshalb die SRS−Airbags und Gurtstraffer vor dem Verschrotten des
Fahrzeugs von Ihrem Toyota−Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt, oder einer anderen qualifizierten und ausgestatteten Fachwerkstatt
ausbauen und fachmännisch entsorgen.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 13 of 318
ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE3
MS11002a
1. Schalter für Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger und
Nebelschlussleuchte
2. Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage
3. Schalter für Heckscheibenheizung
4. Audioanlage
5. Schalter für Warnblinkanlage
6. Klimaanlagenschalter
7. Bedienungselemente der Klimaanlage8. Netzanschluß
9. Motorshalter
10. Entriegelungshebel für
Lenkrad−Höhenverstellung
11. Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten
des Airbags
12. Entriegelungshebel der Motorhaube
13. Steuerschalter für
Scheinwerfereinstellung
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 15 of 318
ÜBERSICHT ÜBER INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE5
MS11004a
1. Schalter für Heckscheibenheizung
2. Schalter für Warnblinkanlage
3. Audioanlage
4. Klimaanlagenschalter
5. Schalter für Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger und
Nebelschlussleuchte
6. Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage7. Steuerschalter für
Scheinwerfereinstellung
8. Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten
des Airbags
9. Motorshalter
10. Entriegelungshebel für
Lenkrad−Höhenverstellung
11. Netzanschluß
12. Bedienungselemente der Klimaanlage
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 51 of 318
INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME41
Abschnitt 1−3
INSTRUMENTE UND
BEDIENUNGSELEMENTE
Insassen−Rückhaltesysteme
DSitze 42..................................................
DVordersitze 42............................................
DUmklappbarer Rücksitz 46..................................
DKopfstützen 47............................................
DSicherheitsgurte 48........................................
DSRS−Airbags für Fahrer und Beifahrer 55.....................
DSRS−Seitenairbag 62......................................
DSRS−Seiten−und Kopf−/Schulterairbags 68..................
DSystem zum manuellen Ein−/Ausschalten der Airbags 77.......
DKinderrückhaltesystem 79..................................
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 52 of 318

42INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
Sitze
Vor Fahrtbeginn mit Insassen darauf achten,
dass die Rückenlehnen möglichst senkrecht
eingestellt sind, die Insassen möglichst weit
hinten im Sitz sitzen und die Sicherheitsgurte
angelegt haben.
ACHTUNG
DBeginnen Sie die Fahrt erst, wenn alle
Insassen ordnungsgemäß sitzen. Er-
lauben Sie keinesfalls Insassen, auf ei-
ner umgeklappten Sitzlehne, im Ge-
päckraum oder im Stauraum zu sitzen.
Falls die Insassen nicht ordnungsge-
mäß sitzen bzw. nicht richtig ange-
schnallt sind, kann es bei einer Not-
bremsung, einem Ausweichmanöver
oder Unfall zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen kommen.
DErlauben Sie den Insassen keinesfalls,
während der Fahrt aufzustehen oder
sich zwischen den Sitzen hin und her
zu bewegen. Anderenfalls kann es bei
einer Notbremsung, einem Ausweich-
manöver oder Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
Fahrersitz
ACHTUNG
Der SRS−Airbag für den Fahrer wird mit
erheblicher Wucht ausgelöst und kann
zu lebensgefährlichen Verletzungen füh-
ren, wenn sich der Fahrer zu nah am
Airbag befindet.
Die Gefahrenzone des Fahrerairbags
liegt innerhalb von 50—75 mm von der
Auslösestelle. Zur Sicherheit sollten Sie
stets einen Abstand von 250 mm einhal-
ten. Dieser Abstand bezieht sich auf die
Entfernung zwischen der Mitte des
Lenkrads und Ihrem Brustbein. Falls Ih-
re Sitzposition diesen Abstand von 250
mm derzeit nicht gewährleistet, gibt es
mehrere Möglichkeiten, Ihre Position an-
ders einzustellen:
DBewegenSiedenSitzsoweitnach
hinten, dass Sie noch bequem die Pe-
dale erreichen können.
DVerstellen Sie die Rückenlehne leicht
nach hinten. Obwohl die Fahrzeuge
unterschiedlich konstruiert sind, ist es
den meisten Fahrern möglich, den Si-
cherheitsabstand von 250 mm auch
bei vorderster Sitzposition herzustel-
len, indem sie einfach die Rückenleh-
ne etwas nach hinten verstellen. Wenn
Sie durch das Verstellen der Rücken-
lehne Probleme haben, die Fahrbahn
zu sehen, verwenden Sie ein festes,
rutschfestes Kissen, um Ihre Sitzposi-
tion zu erhöhen. Falls Ihr Fahrzeug
über die entsprechende Funktion ver-
fügt, verstellen Sie die Sitzhöhe nach
oben.
DWenn das Lenkrad Ihres Fahrzeugs
verstellbar ist, schwenken Sie es nach
unten. Auf diese Weise ist der Airbag
auf Ihren Oberkörper und nicht auf Ih-
ren Kopf und Hals gerichtet.
Stellen Sie den Sitz wie oben beschrie-
ben ein, aber stellen Sie gleichzeitig si-
cher, dass Sie die Fußpedale und das
Lenkrad bequem erreichen und eine gu-
te Sicht auf die Bedienelemente auf der
Instrumententafel haben.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Vordersitze—
—Vorsichtsmaßnahmen für die
Vordersitze