Page 169 of 318

MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE159
MS16014
Falls die Räder während der Fahrt durchdre-
hen, beginnt die Schlupf−Anzeigenleuchte zu
blinken. Mit erhöhter Vorsicht weiterfahren.
Wenn der Motorschalter auf “ON” gestellt
wird, leuchtet die Schlupfkontrollleuchte für
einige Sekunden auf. Leuchtet die Anzeige-
leuchte nicht auf, wenn der Motorschalter ein-
geschaltet wird, wenden Sie sich an Ihren
To y o t a−Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
ST16005
“VSC”−Warnleuchte
Diese Leuchte weist auf eine Störung in der
Fahrdynamiksteuerung oder im Traktionskon-
trollsystem hin.
Die Leuchte schaltet sich ein, wenn der Mo-
torschalter auf “ON” gedreht wird, und er-
lischt nach wenigen Sekunden.
Das System arbeitet nicht, wenn sich die
Leuchte während der Fahrt einschaltet. Da
die Bremsen jedoch weiter auf herkömmliche
Weise arbeiten, kann problemlos weitergefah-
ren werden.
In den folgenden Fällen kontaktieren Sie bitte
einen authorisierten Toyota−Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und ausgerüstete Fachwerkstatt:
DDie Warnleuchte schaltet sich nicht ein,
wenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird bzw. sie erlischt nicht mehr.
DDie Warnleuchte schaltet sich nicht ab,
wenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird bzw. sie erlischt nicht mehr.
DDie Warnleuchte schaltet sich während
der Fahrt ein.
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Page 170 of 318
160MOTORSCHALTER (ZÜNDSCHALTER), GETRIEBE UND HANDBREMSE
Handbremse
MS16002b
Beim Parken stets die Handbremse ziehen,
um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu ver-
hindern.
Feststellen: Den Hebel hochziehen. Zur Un-
terstützung der Hebelwirkung zuerst das
Bremspedal betätigen und den Handbremshe-
bel bei gedrücktem Pedal ziehen.
Lösen: Den Hebel leicht anziehen (1), den
Entriegelungsknopf betätigen (2) und den He-
bel nach unten drücken (3).
Bei angezogener Feststellbremse bleibt die
Warnleuchte der Feststellbremse im Kombiin-
strument eingeschaltet, bis diese gelöst wird.
ACHTUNG
Überzeugen Sie sich vor Antritt der
Fahrt, dass die Handbremse vollständig
gelöst und die Kontrolleuchte der Hand-
bremse erloschen ist.
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Page 171 of 318
AUDIOANLAGE161
Abschnitt 1−8
INSTRUMENTE UND
BEDIENUNGSELEMENTE
Audioanlage
DAnmerkung 162...........................................
DBetrieb der Audioanlage 162................................
DHinweise zum Betrieb des Audiosystems 170..................
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 172 of 318

162AUDIOANLAGE
Anmerkung
MS17001
MW·UKW Radio/CD−Player (mit CD−
Wechslersteuerung)Dieser Abschnitt beschreibt einige der grund-
legenden Funktionen Ihres Toyota−Audiosy-
stems. Einige Angaben treffen vielleicht nicht
auf Ihr System zu.
Ihr Audiosystem ist betriebsbereit, wenn der
Motorschalter sich in Stellung “ACC” oder
“ON” befindet.
EIN−UND AUSSCHALTEN DESSYSTEMS
Drücken Sie “
” (Stromversorgung) zum
Ein−und Ausschalten des Audiosystems. Die
Stromversorgung des Audiosystems kann nur
einmal eingeschaltet werden, selbst wenn der
Schlüssel nicht im Motorschalter steckt. Die
Stromversorgung wird jedoch nach 30 Minu-
ten abgeschaltet.
Durch Drücken von “AM/FM” oder “CD/AUX”
können Sie ohne vorheriges Betätigen von
“
” (Ein/Aus) direkt auf Radioempfang oder
Kassetten−bzw. CD−Wiedergabe schalten.
Der CD−Player schaltet sich durch Einlegen
einer CD automatisch ein.
Durch Ausgabe der CD wird der Player aus-
geschaltet. Falls die Audioanlage vor dem
Einlegen der CD ausgeschaltet war, schaltet
sich die gesamte Anlage nach Ausgabe der
CD aus. War vorher jedoch eine andere
Funktion aktiv, bleibt diese nach Ausgabe der
CD eingeschaltet.
UMSCHALTEN ZWISCHEN DEN
BETRIEBSARTEN
Mit den Tasten “AM/FM” oder “CD/AUX” kön-
nen Sie bei eingeschaltetem System zwi-
schen Radioempfang auf den betreffenden
Frequenzbändern, Band−und CD−Wiederga-
be umschalten.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Zum Einstellen der Lautstärke, die “”−bzw.
“”−Seite der “VOL”−Taste antippen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Betrieb der Audioanlage—
—Grundlegende Funktionen
Page 173 of 318

AUDIOANLAGE163
KLANGREGELUNG
Diese Funktion dient zum Einstellen des
Klangs bzw. der Balance. Drücken Sie die
Taste “AUDIO CONT”, um in den Audio−Be-
dienmodus zu schalten. Zum Umschalten auf
BAS, TRE, FAD oder BAL, drücken Sie die
Taste “AUDIO CONT”. Zum Einstellen im je-
weiligen Modus die Taste “TUNE/TRACK
()” drücken.
BAS: Stellt den Pegel der Bässe ein
TRE: Reguliert den Pegel der Höhen
FAD: Stellt Lautstärkeverhältnis zwischen
Armaturenbrett−und Vordertür−Laut-
sprechern ein
BAL: Legt die Balance zwischen rechten
und linken Lautsprechern fest
RADIOANTENNE
Die Antenne zum Abnehmen vorsichtig gegen
den Uhrzeigersinn abschrauben.
HINWEIS
zUm Schäden an der Antenne Ihres
Toyota zu vermeiden, diese vor dem
Hineinfahren in eine Waschstraße ein-
ziehen bzw. abnehmen.
zBeim Parken in Garagen die Antenne
abnehmen, falls sie die Decke berührt.
CD−SPIELER
Die CD vorsichtig mit dem Etikett nach oben
in den CD−Schacht schieben. Der CD−Player
spielt die CD beginnend mit dem ersten Titel
vollständig ab und beginnt dann erneut mit
dem Abspielen des 1. Titels.
HINWEIS
Keinesfalls Teile des CD−Spielers ölen
oder zerlegen. Keinesfalls andere Gegen-
stände als CDs in den Schacht einlegen.
Der Spieler ist nur zum Abspielen von 12 cm
CD’s geeignet.
MS17003
AUX
Tragbare Player, wie CD−und MD−Spieler,
können über den AUX−Port am Bedienfeld
der Audioanlage an das Stereo−Lautsprecher-
system des Fahrzeugs angeschlossen wer-
den.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 174 of 318
164AUDIOANLAGE
—Bedienungselemente und Funktionen
MS17002a
Einzelheiten zu den verschiedenen Tasten,
Bedienungselementen und Funktionen sind
nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge
aufgeführt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 175 of 318

AUDIOANLAGE165
123456(Stationstasten)
Diese Tasten dienen zum Speichern und di-
rekten Abstimmen von Senderfrequenzen.
Programmieren von Stationstasten: Ge-
wünschten Sender einstellen (siehe Taste
“
TUNE/TRACK”). Taste drücken und solange
gedrückt halten, bis ein Piepton ertönt—die
Taste ist jetzt auf den Sender eingestellt.Die
Nummer der Taste erscheint im Display.
Abrufen eines vorprogrammierten Senders:
Drücken Sie die Stationstaste, die dem ge-
wünschten Sender zugewiesen ist. Die Num-
mer der Taste und die Frequenz des Senders
erscheinen auf dem Display.
Mit diesen Systemen können Sie jeder Taste
jeweils eine AM−und drei UKW−Senderfre-
quenzen zuweisen. (Das Display zeigt bei
Drücken der “AM/FM”−Taste “AM” oder
“FM1”, “FM2” bzw. “FM3” an.) Der vorpro-
grammierte Snederspeicher wird gelöscht so-
bald die Stromversorgung unterbrochen wird.
(Abklemmen der Batterie oder Durchbrennen
der Sicherung.)
(Auswurftaste)
Drücken Sie diese Taste zum Auswerfen ei-
ner Compact Disc.
Nach dem Drehen des Motorschalters auf
“LOCK” kann die Compact Disc zwar ausge-
worfen, aber nicht wieder eingelegt werden.
TUNE/TRACK (Suchlauf / nächster/vorheri-
ger Titel)
Radio
Abstimmung:
Die Taste “”bzw.“” kurz antippen. Mit
jedem Tastendruck stellt das Radio die näch-
sthöhere oder niedrigere Frequenz ein. Falls
Sie einen Piepton hören, haben Sie die Taste
zu lange gedrückt und das Radio schaltet auf
automatischen Suchlauf.Suchlauf:
Die Taste “” oder “” drücken bis ein
Piepton zu hören ist. Der Sendersuchlauf be-
ginnt und wird gestoppt, wenn das Radio die
nächste Senderfrequenz gefunden hat. Mit je-
dem Tastendruck wird automatisch ein neuer
Sendersuchlauf gestartet.
CD−Spieler
Mit dieser Taste können Sie entweder zu ei-
nem neuen Titel oder aber zu einem be-
stimmten Titel “vor−” bzw. “zurückspringen”.
Titelsprung vor−/rückwärts:
Drücken Sie kurz die Taste “” oder “”.
Die Titelnummer erscheint auf dem Display.
Ertönt ein Piepton, haben Sie die Taste zu
lange gedrückt und der CD−Spieler schaltet
auf schnellen Vor−oder Rücklauf.
Schneller Vor−/Rücklauf (Titelsprung):
Drücken und halten Sie die Taste “
” oder
“
”, bis Sie einen Piepton hören. Während
Sie die Taste gedrückt halten, schaltet der
CD−Spieler auf schnellen Vor−oder Rücklauf.
Wird die Taste losgelassen, setzt der CD−
Spieler die Wiedergabe fort.
“
”(Ein/Aus)
Drücken Sie “
”zumEin−und Ausschalten
des Audiosystems. Die Stromversorgung des
Audiosystems kann nur einmal eingeschaltet
werden, selbst wenn der Schlüssel nicht im
Motorschalter steckt. Die Stromversorgung
wird jedoch nach 30 Minuten abgeschaltet.
VOL (Lautstärke)
Durch Drücken der Taste “”bzw.“”kön-
nen Sie die Lautstärke einstellen.
AF (Alternativfrequenzen)
Diese Taste dient zum Suchen von RDS−
Sendern (Radio−Datensystem) im gesamten
Frequenzbereich.
Durch jedes Drücken der “AF”−Ta s t e w e c h -
selt der AF−Modus in der folgenden Reihen-
folge:
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 176 of 318

166AUDIOANLAGE
AF an: “AF” erscheint auf dem Display. In
diesem Modus schaltet das Radio auf die
Sendestation, die einen guten Empfang in
derselben PI (Programm−Identifizierung) bie-
tet.
REG an: “AF REG” erscheint auf dem Dis-
play. In diesem Modus schaltet das Radio auf
eine Sendestation, die einen guten Empfang
in derselben lokalen PI (Programm−Identifizie-
rung) bietet.
Durch erneutes Drücken der Taste wird die
AF−Funktion ausgeschaltet.
AM/FM
Durch Drücken von “AM/FM” können Sie zwi-
schen den Frequenzbereichen AM (Mittelwel-
le) und FM (UKW). Im Display erscheint
“AM”, “FM1”, “FM2” oder “FM3”.
Ist das Audiosystem ausgeschaltet, kann das
Radio durch Drücken der Taste “AM/FM” akti-
viert werden.
AST (Automatische Speicherung)
Zum automatischen Abspeichern von bis zu
sechs Frequenzen pro Band (3 UKW und ein
MW) die Taste “AST” drücken, bis ein Piep-
ton ertönt.
Falls Sie “AST” im UKW−Betrieb (FM1, FM2,
FM3) aktivieren, werden die Sender automa-
tisch im Bereich FM3 gespeichert. Beispiel:
Selbst wenn beim Aktivieren der automati-
schen Speicherung der Bereich FM1 vorge-
wählt ist, wird die Einstellung auf FM3 geän-
dert.
Drücken Sie die Taste “AST”, bis ein Piepton
ertönt. Kann das Radio keine Sender finden,
wird der vor Drücken von “AST” eingestellte
Sender empfangen.AUDIO CONT (Audioregelung)
Manuelle Klangeinstellung—
Diese Taste dient zur manuellen Einstellung
des Klangs.
Drücken Sie zur Einstellung der Bässe die
Taste “AUDIO CONT” mehrmals, bis “BAS”
erscheint. Durch Drücken der “”−bzw.
“”−Seite der Taste “TUNE/TRACK” können
Sie die Bässe wie gewünscht anpassen.
Das Display zeigt die Einstellung in einem
Bereich zwischen “BAS−5” und “BAS +5” an.
Zur Einstellung der Höhen drücken Sie die
Taste “AUDIO CONT”, bis “TRE” angezeigt
wird. Durch Drücken der “”−bzw.
“”−Seite der Taste “TUNE/TRACK” können
Sie die Höhen wie gewünscht anpassen.
Das Display zeigt die Einstellung in einem
Bereich zwischen “TRE−5” und “TRE +5” an.
Einstellung der Balance—
Diese Taste dient auch zur Einstellung des
Lautstärkeverhältnisses zwischen den rechten
und linken sowie den vorderen und hinteren
Lautsprechern.
Zur Einstellung der Balance zwischen Front−
und Hecklautsprechern mehrmals die Taste
“AUDIO CONT” antippen, bis “FAD” auf dem
Display erscheint. Durch Drücken der “”−
bzw. “”−Seite der Taste “TUNE/TRACK”
können Sie die Balance wie gewünscht an-
passen.
Das Display zeigt die Einstellung in einem
Bereich zwischen “FAD F7” und “FAD R7”
an.
Zur Einstellung der Balance zwischen linken
und rechten Lautsprechern mehrmals die Ta-
ste “AUDIO CONT” drücken, bis “BAL” er-
scheint. Durch Drücken der “”−bzw.
“”−Seite der Taste “TUNE/TRACK” können
Sie die rechts/links−Balance wie gewünscht
anpassen.
Das Display zeigt die Balance−Einstellung in
einem Bereich zwischen “BAL L7” und “BAL
R7” an.
AYGO WM 99E39M11 02.18