Page 209 of 221

VERBRAUCHERINFORMATION 8- 3
Diese Drücke bieten unter normalen Fahrbedingungen maximalen Fahrkomfort, minimalenReifenverschleiß und maximale Stabilität. Der Reifendruck sollte mindestens einmal monatlich überprüftwerden. Aus den folgenden Gründen ist der richtige Reifendruck wichtig:
o Ist der Druck niedriger als die
empfohlenen Werte, führt dies zu
einem ungleichmäßigem Verschleiß
der Lauffläche und schlechtem Fahrverhalten.
o Ist der Druck höher als die empfohlenen Werte, ist dieWahrscheinlichkeit einerBeschädigung durch Schläge höher, und es kommt zu einem ungleichmäßigem Verschleiß derLauffläche.Bereifung/
Fahrzeug-
Ausfahrung Belastung
205/65R15 94V 205/60R16 96V hinten
210(2.1)210(2.1) vorne
240(2.4)240(2.4)
Bis 3 Personen
Bis zulässiges
Gesamtgewicht
hinten
240(2.4)240(2.4)
vorne
220(2.2)230(2.3)
kPa (Bar)
VORSICHT:
Folgendes stets beachten:
o Den Druck bei kaltem Reifen überprüfen. Das heißt, daß das Fahrzeug mindestens drei Stunden geparkt war und seit Beginn der Fahrt nicht mehr als1.6 km gefahren wurde.
o Den Luftdruck des Ersatzrads bei
jeder Überprüfung desLuftdrucks der anderen Reifen ebenfalls überprüfen.
o Das Fahrzeug niemals überladen. Besonders beim Einsatz einesDachgepäckträgers ist darauf zu achten, daß das Fahrzeug nichtüberladen wird.
! I040A01S-GST WINTERREIFEN Wird das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet, müssen diese dieselbeGröße und dieselbe Tragfähigkeit aufweisen wie die ursprünglichen Reifen. Winterreifen müssen auf alle vier Räder aufgezogen werden; andernfalls kanneine Verschlechterung der Griffigkeit die Folge sein. Winterreifen müssen einen um 0,2 bar höheren Reifenluftdruck aufweisen als der für die Standardreifen auf demReifenetikett an der linken äußeren Türverkleidung empfohlene Luftdruckwert. Mit aufgezogenenWinterreifen eventuelle Geschwindig- keitsgrenzen der Reifen beachten.
Page 210 of 221

8- 4 VERBRAUCHERINFORMATION
I060A01A-GST AUSWECHSELN DER REIFEN UNTEREINANDER
HA1409Ersatzreifen
Alle 10.000 km müssen die einzelnen Reifen gegeneinander ausgetauschtwerden. Sollte der Verschleiß der Reifen zwischen den Reifenwechseln ungleichmäßig erfolgen, muß dasFahrzeug von einem Hyundai-Händler überprüft werden. Nach dem Auswechseln der Reifenden Reifenluftdruck kontrollieren und auf festen Sitz der Radmuttern achten. WARNUNG:
o Für die Reifendrehung nicht das Ersatzrad verwenden.
o Auf keinen Fall Diagonalreifen mit Gürtelreifen mischen. Dies kann zu gefährlichenGriffigkeitseigenschalften führen.
I050A02Y-GST SCHNEEKETTEN Schneeketten müssen auf die Vorderrräder aufgezogen werden.Sicherstellen, daß die Schneeketten die korrekte Größe aufweisen, und daß sie entsprechend denAnweisungen des Herstellers aufgezogen werden. Um die Abnutzung von Reifen und Schnee-ketten auf ein Minimum zu reduzieren, die Schneeketten nichtlänger als erforderlich verwenden.
VORSICHT:
Auf schnee- oder eisbedecktenStraßen mit weniger als 30 km/h fahren.
!
!
I070A01A-AST AUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzung beeinträchtigen. Die Räder des Hyundai wurden vor dem Verkauf desFahrzeugs ausgewuchtet; allerdings kann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeit erforderlich sein.
Page 211 of 221

VERBRAUCHERINFORMATION 8- 5
I080A01A-AST REIFENTRAKTION Bei abgenutzten Reifen, nicht ausreichendem Luftdruck oder beiglatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifen sind auszuwechseln, wenn dieVerschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeug nicht zu verlieren, die Geschwindigkeitbei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen. I090A01Y-GST WANN MÜSSEN REIFEN AUSGEWECHSELT WERDEN?
1,6 mm (0,06 in.)
HGK248
Verschleißindikatoren VORSICHT:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte
Reifen können zu Bremswirkungs, Lenksteuerungs- und Griffigkeitsverlust führen. Beim Auswechseln von Reifen am
selben Fahrzeug niemals Gürtel-
mit Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und
Rädern, die nicht die vorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertemLaufvermögen führen und gefährlich sein!Der Einsatz von Reifen und Rädern, die nicht dievorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem Laufvermögen führen undgefährlich sein!
Die Originalreifen des Fahrzeugsverfügen über Reifenverschleiß-indikatoren. Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt. Erscheinen die Verschleißindikatorenin Form eines durchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen, muß der Reifen ausgewechseltwerden. Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichen Größe verwenden. Beim Auswechselnder Räder müssen Felgenbreite und Einpreßtiefe des neuen Rads den von Hyundai vorgeschriebenen Wertenentsprechen.
!
Page 212 of 221
8- 6 VERBRAUCHERINFORMATION
I100A01FC-GST ERSATZREIFEN UND WERKZEUG Der Hyundai verfügt über folgende Notfall-ausstattung: Ersatzreifen und -rad Radmutternschlüssel,Schlüsselstange, Schraubenschlüssel, Treiber Wagenheber
I100A03L
Page 213 of 221
9. TECHNISCHE DATEN DESFAHRZEUGS
Abmessungen ................................................................................. 9-2
Motor ............................................................................................... 9-3
Schmierstoffabelle .......................................................................... 9-4
9
Page 214 of 221
9- 2 TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGES
3,5 V6
J010A03L-GST REIFEN
J060A01L-GST KRAFTSTOFFSYSTEM
J010A02L-GST ABMESSUNGEN
mm
J040A02L-GST ELEKTRISCHE ANLAGE
J020A01L-GSTSERVOLENKUNGGegenstand BatterieDrehstromgenerator 120A (13,5V)2,5 V6
110A (13,5V)
MF 68AH (MF)
3,0 V6
J050A01L-GST BREMSE
4.875 1.800 1.4202.750 1.540 1.530
Gesamtlänge Gesamtbreite GesamthöheRadstand Spur
Vorderräder Hinterräder
Typ Lenkradspiel ZahnstangenhubÖlpumpentyp
Zahnstangenlenkung0 ~ 30 mm146 mm Flügelzellenpumpe
Kraftstofftank-Fassungsvermögen 70 Liter
205/65 R15 94V 205/60 R6 96V
StandardreifenWahlweise
Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit BremskraftverstärkerBelüftete Scheibenbremse Vollscheibe Kabelbetätigte Hinterradbremse
Typ Vorderradbremse Hinteradbremse Handbremse
Page 215 of 221
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGES 9- 3
3,0 V6
6-Zyl. V-typ, DOHC
91,1 x 762.972
BTDC 5° ± 2°
Technische Daten
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6
Automatischer Ausgleich Automatischer Ausgleich 1,0 ~ 1,1 mm700 ± 100
Kraftstoffsparendes Mehrbereichsöl der Klasse SH, SG oder höher
J070A02L-GST MOTORTyp
Motortyp Bohrung x HubHubraum (cm3)Zündfolge
Ventilspiel Einlaß
(warmer Motor) Auslaß
Zündkerze ElektrodenabstandLeerlaufdrehzahlZündzeitpunktOlklassifikation (API)3,5 V6
6-Zyl. V-typ, DOHC
93 x 85,83.497
BTDC 5° ± 2°2,5 V6
6-Zyl. V-typ, DOHC
84 x 75,02.493
BTDC 12° ± 10°
Page 216 of 221
9- 4 TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGES
Schmierstelle
Motoröl Ölverbrauch
Getriebeöl Schaltget. Automatik
Kühlmittel Servolenkung Brems- und Kupplungs-Flüssigkeit Öle und - Schmiermittel - Normen
API SH SET 20W-40, 20W-50 (Über -10°C)
ODER SG SET 15W-40, 15W-50 (Über -15°C) HÖHER SET 10W-30 (-20°C ~ -40°C) SET 10W-40, 10W-50 (Über -25°C)SET 5W-20 *1, *2 (Unten -10°C)SET 5W-30 *1 (Unten 10°C) SET 5W-40 *1 (Unten 20°C)
*1. Nur für beschränkte Zwecke geeignet*2. Für andauernde Hochgeschwindigkeiten nicht empfohlenNormale Fahrbedingungen Schwierige Einsatzbedingungen HYUNDAI GENUINE PARTS MTF 75W/90 (API GL-4) DIAMOND ATF SP-III oder SK ATF SP-III Äthylenglykol, Basis für Aluminium PSF-3DOT 3, DOT 4 oder gleichwertige Flüssigkeit
J080A03L-GST SCHMIERSTOFFTABELLEFüllmengen (Liter)
Ablassen und nachfüllen (Mit ölfilter) 3,0L / 3,5L : 4,3 2,5L : 4,5 MAX. 1L/1.500 km MAX. 1L/1.000 km 2,1L 7,8 (2,5L), 8,5 (3,0L / 3,5L) 9,5 (2,5L), 11,2 (3,0L / 3,5L)1,0 Je nach Erfordernis