Page 81 of 221
1- 70 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HXG111
B500A02B-GST MITTELKONSOLE Die Mittelkonsole kann durch Drücken auf ihre Oberkante geöffnet werden.Hier können Sie andere Gegenständeunterbringen.HXG047
HXGS208
B570A02A-AST MOTORHAUBENENTRIEGELUNG
1. Zum Entriegeln der Motorhaube den
Entriegelungsknopf ziehen. WARNUNG:
o Stets vor Fahrtantritt noch einmal überprüfen, ob die Haube wirklich fest geschlossen ist. Wenn sie nicht sicher verriegelt ist, kannsie während der Fahrtaufspringen, dadurch die Sichtvollkommen nehmen, was zueinem Unfall führen kann.
o Auf keinen Fall mit angehobener
Motorhaube fahren, da dadurchdie Sicht behindert ist, und dieMotorhaube herunterfallen oderbeschädigt werden kann.
!
2. Den Sicherheitsarretierhebel nachoben drücken und die Motorhaube anheben.
3. Die Haube von Hand anheben. Die Haube langsam schließen und sicherstellen, daß sie sicher einrastet.
Page 82 of 221
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 71
B540D01L
HXG058-1
B500D07O-GST STECKDOSE
An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben vonelektrischen Geräten oder Zubehörbenutzt werden können, wenn derZündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht.
B450D02L-GSTGEPÄCKNETZ Beim Einladen der Gegenstände in den Kofferraum die vier Ringe im Kofferraumzum Anbringen des Gepäcknetzes wiein der Abbildung dargestellt einhaken.Dadurch wird ein Verrutschen des Gepäcks vermieden.
VORSICHT:
Elektrische Geräte oder Zubehör, das nicht für 12 V ausgelegt ist, darf nichtan die Steckdose angeschlossenwerden.
! VORSICHT:
Keine zerbrechlichen oder sperrigen Gegenstände in den Kofferraumladen, um Beschädigungen zuvermeiden.!
B500D02L 1
2
3 4
!WARNUNG:
Augenverletzungen vermeiden. NICHT überstrapazieren. NICHT mit Gesicht und Körper in den Rückstoßweg gelangen. NICHTverwenden, wenn die Bändersichtbare Anzeichen von Verschleißoder Beschädigung aufweisen.
Page 83 of 221

1- 72 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B580A01L
B620A01L
B580A01L-GST SONNENBLENDE
Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgerüstet, die Fahrer und Beifahrervon vorne und von den Seiten gegenblendendes Sonnenlicht schützen. Die Sonnenblenden sind bei allen Modellen auf beiden Seiten montiert. Beistörendem Sonnenlicht wird dieSonnenblende einfach herunter-geklappt. An der Rückseite derSonnenblende befindet sich an Fahrer- und Beifahrerseite ein Kosmetikspiegel. HINWEIS: Aufkleber mit nützlichen Informationen zum zusätzlichenRückhaltesystem (SRS) auf derRückseite jeder Sonnenblendebeachten. B620A01L-AST WARNLEUCHTE AN DER TÜRKANTE
VORSICHT:
Die Sonnenblenden nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf dieStraße, den Verkehr oder andereGegenstände behindern.
!
B450B01E-GST Automatischer CD-Wechsler (Falls vorhanden) Der mit der Stereoanlage verbundene CD-Wechsler befindet sich links imKofferraum. Der CD-Wechsler kannbis zu 8 CDs aufnehmen. Sie können jedoch Musik auch ohne CD-Wechsel hören. Zunächst wird dieKlappe des automatischen CD-Wechslers geöffnet, das Magazinherausgenommen und dann 8 CDseingelegt. Dann wird das Magazin wieder ganz in den automatischen CD- Wechsler eingeschoben und dieAudioanlage an der Fahrerseiteeingeschaltet. B450B01L
Page 84 of 221
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 73
HXG609J
B611A01L B600A02HP-GST LENKRAD-KIPPHEBEL Einstellung des Lenkrads:
1. Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer
hinziehen und in dieser Stellung halten.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Po- sition anheben bzw. absenken.
3. Nach der Einstellung den Hebel wieder loslassen.
B611A01L-AST RÜCKSITZ-ARMLEHNE Die Armlehne mit Ablagefach befindet sich in der Rücksitzmitte.
WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeugverloren gehen, und es besteht einUnfallrisiko.
!
HXGS218
B610A02L-GST SIGNALHORN
Arbeitsbereich
Auf das Lenkradpolster drücken, um das signalhorn ertönen zu lassen.
Beim Öffnen der Tür leuchtet eine roteLeuchte auf. Diese Leuchte soll dasAus- und Einsteigen erleichtern undgleichzeitig vorbeifahrende Fahrzeugewarnen.
Page 85 of 221

1- 74 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B660A01S-GST GESCHWINDIGKEITSREGLER (Falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem dient zur automatischenGeschwindigkeitssteuerung. Auf diese
B660A02L
B340G02L
B340G01L-GST LEUCHTWEITENREGLER Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und derZuladung im Kofferraum anzupassen,den Leuchtweitenregler verstellen. Je höher die Zahl ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. Das Abblendlicht sollteimmer die richtige Höhe haben, weilsonst andere Verkehrsteilnehmergeblendet werden. NebenstehendeTabelle zeigt die korrekte Stellung des Leuchtweitenreglers in Abhängigkeit von bestimmten Beladungszuständenlhres Fahrzeuges. FürBeladungszustände, die von den untenaufgeführten abweichen, auf die nächsthöhere Schaltstellung (entsprechend der Tabelle) stellen.
Schaltstellung
0 01 2 3
Beladungszustand Fahrer alleine Fahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3) mit vollem Kofferraum(oder leichter Anhängelast) Fahrer + volle Zuladung (oder max. Anhängelast)
HXGS262
B600B01L-GST ELEKTRISCHE VERSTELLUNG DES LENKRADS IN ZWEI
RICHTUNGEN (Falls vorhanden) Zur Einstellung des Lenkrads auf die gewünschte Position, den Einstellschalter links vom Lenkrad betätigen.
Page 86 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 75
B660C01L
B660C02L-GST Aufheben der Geschwindigkeit (Ausschalten des Tempomaten)
3. Drücken Sie die Taste "SET"
(COAST). Auf dem Armaturenbrett leuchtet daraufhin das Wort[CRUISE] auf, d.h. dieFahrgeschwindigkeit wurde auf den eingestellten Wert gesetzt.
4. Sie können dann den Fuß vom Gaspedal nehmen - das Fahrzeug fährt automatisch mit dereingestellten Geschwindigkeit.
5. Um schneller zu fahren, treten Sie einfach das Gaspedal etwas weiterdurch. Nach Loslassen desGaspedals kehrt das Fahrzeugautomatisch zu der zuvoreingestellten Geschwindigkeitzurück. Die Tempomateinstellung wird durchfolgende Handlungen ausgeschaltet:
o Durch Drücken der Taste [CAN-
CEL]
o Durch Treten des Bremspedals
o Durch Treten des Kupplungspedals
(bei Schaltgetriebe)
o Durch Stellen des Wählhebels auf
[P] oder [N] (Automatikgetriebe)
o Durch Verringern der
Geschwindigkeit um mehr als 15km/h unter den voreingestelltenWert.
B660B01L-GST Einstellung des Tempomaten
1. Drücken Sie zunächst die
Einschalttaste für den Tempomaten.
2. Bringen Sie das Fahrzeug dann auf die gewünschte Fahrgeschwindig- keit (über 40km/h).
B660B01L
Weise läßt sich der Fahrkomfort beim Fahren auf freien Straßen erhöhen.Die Funktion desGeschwindigkeitsreglers ist aufGeschwindigkeiten von mehr als 40 km/h ausgerichtet.
Page 87 of 221
![Hyundai Grandeur 2004 Betriebsanleitung (in German) 1- 76 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B660E01L-GST Tempomat-Einstellung auf eine höhere Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "[RESUME]
(ACCEL)".
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigk Hyundai Grandeur 2004 Betriebsanleitung (in German) 1- 76 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B660E01L-GST Tempomat-Einstellung auf eine höhere Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "[RESUME]
(ACCEL)".
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigk](/manual-img/35/14809/w960_14809-86.png)
1- 76 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B660E01L-GST Tempomat-Einstellung auf eine höhere Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "[RESUME]
(ACCEL)".
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit. Solange die Taste gedrückt gehalten wird, erhöht das Fahrzeug langsam die Geschwindigkeit.
B660B01L
B660F02L-GST Tempomat-Einstellung auf eine niedrigere Geschwindigkeit 2. Solange Sie die Taste gedrückt
halten, fährt das Fahrzeug immer langsamer. Nach Erreichen dergewünschten langsamerenGeschwindigkeit lassen Sie die Taste los.
1. Drücken Sie die Taste "SET (COAST)". Das Fahrzeug verringert die Geschwindigkeit.
B660D01L
B660D01L-GST Wiederaufnahme der vorelngestellen Geschwindigkelt Durch Drücken der Taste "[RESUME] (ACCEL)" wird automatisch die letzteTempomat-Einstellung aktiviert unddas Fahrzeug fährt wieder mit derzuletzt eingestellten Geschwindigkeit (nur ab einer Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h).
o Durch Verringern der
Fahrgeschwindigkeit auf unter 40km/h (ca.)
o Durch erneutes Drücken des Hauptschalters.
WARNUNG:
o Bei Nichtverwendung des Geschwindigkeitsreglers den Hauptschalter ausgeschaltet lassen.
o Den Geschwindigkeitsregler nicht einsetzen, wenn es nichtratsam ist, das Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit zu fahren, z.B. beim Fahren aufStraßen mit hohem oderunterschiedlichemVerkehrsaufkommen, auf glatten(nassen, eis- oder schneebedeckten) Straßen, auf kurvenreichen Straßen sowie aufStraßen mit Steigungen von über6%.
o Bei jedem Einsatz des
Geschwindigkeitsreglersystems besonders auf die Fahrtbedingungen achten.
!
Page 88 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 77
MODE-Schalter Mit dem MODE-Schalter kann zwischen Radio, Kassette, CD (Com-pact Disc) und CDC (CD-Wechsler)umgeschaltet werden.Bei wiederholtem Drücken der Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: FM1 FM2 AM(LW) TAPE CD CDC
SEEK ( / ) Schalter Den SEEK-Schalter min. 1 Sekunde lang drücken.
1. RADIO Modus Bei Drücken von ( ) sucht das Radio automatisch die nächsthöhere und beiDrücken von SEEK ( ) automatischdie nächstniedrigere Frequenz.
2. TAPE Modus
o Durch Drücken von SEEK ( ) springt man zum Beginn des nächsten Titels.
o Durch Drücken von SEEK ( ) springt man zum Anfang des geradegehörten Titels. 3. CD (Compact Disc)/CDC
(CD Wechsler) Modus
o Durch einmaliges Drücken von SEEK ( ) springt man zum Anfangdes nächsten Titels.
o Durch Drücken von SEEK ( ) springt man zum Anfang des gerade gehörten Titels.
MUTE-Schalter
o Durch Drücken des MUTE-Schalters wird der Ton ausgeschaltet.
o Durch nochmaliges Drücken des
MUTE-Schalters wird der Ton wieder eingeschaltet.
VOL ( / ) Schalter
o Durch Drücken der VOL ( ) Taste wird die Lautstärke erhöht.
o Durch Drücken der VOL ( ) Taste wird die Lautstärke verringert.B610A01L-GST RADIOFERNBEDIENUNGS- SCHALTER (Falls vorhanden)
HXGS266
Der Fernbedienungsschalter am Lenkrad dient der Sicherheit beim Fahren. Die Fernbedienungsschalterdürfen jedoch nicht gleichzeitigverwendet werden.