Page 73 of 221

1- 62 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
oON
In der Position "ON" (EIN) leuchtet die Lampe stetig.
o OFF In der Position "OFF" (AUS) leuchtetdie Lampe selbst bei geöffneter Türnicht.
B490B01L
B490B01L-GST Opernlicht Die Opernlichter befinden sich an beiden hinteren Säulen. Durch Drücken der Taste wird die Beleuchtung ein -und ausgeschaltet.
HSM045
HXG602J-1
Mit Schiebedach
B490A01L-AST INNENRAUMLEUCHTE
Vordere Dachkonsole Die drei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte.Bei den drei Tasten handelt es sich um die folgenden:
o Mittelstellung
In der Mittelstellung leuchtet die Innenbeleuchtung beim Öffnen einerTür (ungeachtet der Zündschlüsselstellung) und erlischt ca. 6 Sekunden nachdem diesegeschlossen wird.
oON In der Position "ON" (EIN) leuchtet die Lampe stetig. B490C01L-ASTHintere Inneriraumleuchte Die drei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte.Bei den drei Tasten handelt es sich umdie folgenden:
o Mittelstellung
In der Mittelstellung leuchtet die Innenbeleuchtung beim Öffnen einerTür (ungeachtet der Zündschlüss-elstellung) und erlischt ca. 6 Sekunden nachdem diese geschlossen wird.
o OFF
In der Position "OFF" (AUS) leuchtetdie Lampe selbst bei geöffneter Türnicht.
Page 74 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 63
HXG303
B491A01F-GST BRILLENFACH (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole.Zum Öffnen und Schließen desBrillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken.
WARNUNG:
Das Brillenfach nicht während derFahrt öffnen. Die Sicht im Rückspiegel des Fahrzeugs kannhierdurch behindert werden.
!
B500A01Y-AST HANDSCHUHFACH
HXG513
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichenAnhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem Schlüssel ver- und entriegeln.
!
B510B01L
B510B01L-GST AUßENSPIEGEL Elektrischer Außenspiegel Beide Außenspiegel können für optimale Sicht nach hinten sowie rechtsund links individuell auf dieFahrerposition eingestellt werden. Dies erfolgt elektrisch und von innen über die dafür vorgesehenen Tastenfür den rechten und linkenAußenspiegel getrennt.
Page 75 of 221

1- 64 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HXG122
Manuelle Klimaanlage
Vollautomatische Klimaanlage
B510D01HP-AST AUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden) Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet.Zum Einschalten derAußenspiegelheizung muß derSchalter für die Heckscheibenheizungbetätigt werden. Die Defrosterfunktion der Außenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sichtnach hinten bei jeder Witterung.Zum Ausschalten der Heizung denSchalter erneut betätigen.Die Außenspiegelheizung schaltet automatisch nach 20 Minuten aus.
HXGS252
Positionsverstellung des rechten/Iinken Außenspiegels:
1. Zunächst wird der Wahlschalter
nach rechts oder links gestellt, je nachdem, ob der rechte oder linkeAußenspiegel verstellt werden soll.
2. Dann wird der Spiegelwinkel über die entsprechende Taste individuellauf die Fahrerposition eingestellt. VORSICHT:
o Die Taste sollte nicht unnötig lange gedrückt gehalten werden.
o Eiskratzen kann die Spiegelflächen permanentbeschädigen. Ist der Spiegelvereist, muß das Eis mit einemSchwamm, weichen Tuch oder Defroster entfernt werden.
WARNUNG:
Vorsicht bei der Beurteilung vonGröße oder Abstand hinter dem Auto befindlicher Gegenstände/Personen über den Außenspiegelan der Beifahrerseite. Es handeltsich um einen Konvexspiegel mitgekrümmter Oberfläche. Alle durch diesen Spiegel reflektierten Objekte/ Personen sind näher, als sieerscheinen.
!
!
Page 76 of 221
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 65
B510C01L
B510C02A-AST EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL Die Außenspiegel können zum Parken in engen Bereichen eingeklapptwerden. B520A01A-AST ABBLEND-RÜCKSPIEGEL
HXG514J
Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegelausgestattet. Die "Nacht"-Position wirddurch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche in Fahrerrichtung gewählt. Wird derSpiegel in die "Nacht"-Position gesetzt,so wird die Blendwirkung dernachfolgenden Fahrzeugeherabgesetzt.
WARNUNG:
Den Außenspiegel während der Fahrt nicht einstellen oder einklappen. Dies kann zum Verlustder Kontrolle über das Fahrzeugund zu Unfällen mit Todesfolge,Personen- oder Sachschädenführen.
!
HXG514J-1
B520B02O-GST Innenspiegel mit automatischer Abblendfunktion (Falls vorhanden) Der elektrisch verstellbare lnnenrückspiegel blendet automatischdas helle Scheinwerferlicht eines hinterlhnen fahrenden Fahrzeugs ab. Mitdem Regler wird der Spiegel auf die gewünschte Position eingestellt.
Page 77 of 221

1- 66 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B540A01S-GST KOFFERRAUMKLAPPE Entriegeln der Kofferraumklappe mitdem Fernschalter
HXGS231
Nach dem Drücken des Schalters kann die Kofferraumklappe ohne Schlüssel geöffnet werden. Zum Schließen die Klappe nach untendrücken und im Schloß verriegeln.Um sicherzustellen, daß die Tür festgeschlossen ist, grundsätzlich nocheinmal versuchen, die Tür anzuheben.
HXGS324
B530A01A-AST HANDBREMSE Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Handbremse anziehen.Befindet sich der Schlüssel in der Po-sition "ON" (Fahrt) oder "START", wird außerdem die Handbrems- Kontrolleuchte eingeschaltet. Vor demFahren sicherstellen, daß dieHandbremse vollständig gelöst ist, unddaß die Kontrolleuchte erloschen ist.
o Zum Anziehen der Handbremse den
Hebel so weit wie möglich nach oben ziehen.
HXGS325
B530B01L-GST FESTSTELLBREMSE (fußbetätlgt)
o Zum Betätigen der Feststellbremse
wird das Pedal links unten im Fußraum getreten.
o Zum Lösen der Feststellbremse wird der Lösehebel links oben nach obengezogen.
o Zum Lösen der Handbremse den
Hebel nach oben ziehen und denDaumenknopf eindrücken. Dannden Bremshebel beihineingedrücktem Knopf nach unten bewegen.
Page 78 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 67
WARNUNG:
Während der Fahrt muß die Kofferraumklappe stets festgeschlossen sein. Wird er offenoder in gekippter Stellung gelassen,können Abgase in das Fahrzeugeindringen, wodurch es zu Gesundheitsschäden kommen kann.!
B540B03L
B540B04Y-AST Kofferraumdeckel-Sicherheits- verriegelung (Falls vorhanden) Ist der Kofferraumdeckel- Verriegelungsknopf (in der Nähe desSchlosses) in Position "LOCK", wennder Kofferraumdeckel geschlossenwird, ist es nicht möglich, den Kofferraumdeckel durch Verwenden der Fernentriegelung zu öffnen. Indiesem Fall muß der Master-Schlüsselzum Entriegeln und Öffnen desKofferraumdeckels verwendet werden.Damit der Kofferraumdeckel mit der Fernentriegelung geöffnet werden kann, den Kofferraumdeckel-Verriegelungsknopf nach unten unddann in die der Position "LOCK"entgegengesetze Richtung drücken.
B540B03E-AST Notentriegelung des Kofferrau- mdeckels
Zum Öffnen des Kofferraums ziehen
B540D02L
Das Fahrzeug ist mit einem in der Dunkelheit leuchtendenNotentriegelungshebel im Innern desKofferraums ausgestattet. Er leuchtet, nachdem der Kofferraum geschlossen wurde. Durch Ziehen an diesem Hebelkann der Kofferraum von innen geöffnetwerden.
WARNUNG:
Türen und Kofferraum müssen stets verriegelt werden; Schlüssel dürfennicht in die Hände von Kinderngelangen. Eltern sollten darüberhinaus ihre Kinder über dieGefahren des Spielens im Kofferraum aufklären.!
Page 79 of 221

1- 68 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B550A03L
B550A02Y-AST ZUSÄTZLICHE ERHÖHTE BREMSLEUCHTE (Falls vorhanden) Zusätzlich zu den unten montierten Bremsleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs leuchtet bei Betätigung des Bremspedals auch die hochgesetzteBremsleuchte in der Mitte derHeckscheibe auf.
B540C03L
B540C01S-AST Entriegeln mit dem Schlüssel Zum Öffnen der Kofferraumklappe den Schlüssel einstecken und zurEntriegelung in Uhrzeigerrichtungdrehen. Bei Öffnen der Kofferraumklappe schaltet die Kofferraumleuchte ein.
!WARNUNG:
o Hat sich eine Person absichtlich oder versehentlich im Kofferraum eingeschlossen, kann der kofferraumdeckel durchHerausziehen des Stiftes in derBohrung oben im Schloß deskofferraumes wieder geöffnetwerden.
o Wir empfehlen, die Fahrzeuge zu
verriegeln und die Schlüsselaußerhalb der Reichweite vonKindern aufzubewahren.Außerdem empfehlen wir, daßEltern ihre Kinder über die Gefahren informieren, die mit dem Spielen im Kofferraumverbunden sind.
o Eltern sollten ihren Kindern zeigen, wie derNotentriegelungshebel bedient wird, damit sie den Kofferraum öffnen können, wenn sie sichversehentlich im Kofferraumeingesperrt haben.
Page 80 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 69
HXGS207
B560A02Y-GST FERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER
HXGS255
Der Tankdeckel kann von innerhalb des Fahrzeugs geöffnet werden, indemder Tankdeckelöffner auf derFahrerseite gedrückt wird. HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen, weil sich Eis darauf gebildethat, leicht auf die Klappe klopfenoder drücken, um das Eis zubrechen. Die Tankklappe nichtaufbrechen. Falls erforderlich, eine handelsübliche Enteisungsflüssigkeit (kein Kühler-Frostschutzmittel) auf die WARNUNG:
Benzindämpfe sind gefährlich. Vordem Tanken grundsätzlich den Motor abstellen und verhindern, daß Funken oder offene Flammen in dieNähe des Kraftstoff-Einfüllbereichsgelangen. Muß der Tankverschlußausgewechselt werden, muß einHyundai-Ersatzteil verwendet werden.
Tankklappe sprühen, oder das Fahrzeug an einen warmen Standortfahren, wo das Eis schmelzen kann.
!
Wird der Tankverschluß bei hohen Umgebungstemperaturen geöffnet, ist mitunter ein leichtes "Druckgeräusch" zu hören. Dies istnormal und bietet keinen Grund zurBesorgnis. Den Kraftstofftank zumÖffnen stets langsam drehen.
HXG115
B560B01L-GST Manuelles Öffnen der Kraftstofftankklappe Läßt sich die Kraftstofftankklappe nicht von innen öffnen, befindet sich links imKofferraum ein Hebel, mit dem die Klappe manuell geöffnet werden kann. Zum Öffnen ziehen Sie an diesemHebel, wie in der Abbildung dargestellt.