Page 97 of 221

1- 86 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B740C01A-AST
Trocknung eines feuchten Innenraums Durch folgende Vorgehensweise kann ein feuchter Fahrzeuginnenraum getrocknet werden:
o Den Gebläsestufenregler
einschalten.
o Durch Drücken des Klimaanlageschalters die Klimaanlage einschalten.Gleichzeitig leuchtet dieKlimaanlagenkontrolleuchte.
o Den Luftansaugregler in die Posi- tion " "schalten.
o Den Luftstromregler in die Position
" " schalten.
o Das Gebläse auf die gewünschte Stufe einstellen. Zum stärkerenBelüften das Gebläse in eine der höheren Stufen schalten.
o Den Temperaturregler auf die ge-
wünschte Temperatur einstellen.B740B01L-AST Betrieb der Klimaanlage (Falls vorhanden) Kühlung Kühlung des Fahrzeuginnenraums über die Klimaanlage:
o Den Regler der seitlichenBelüftungsschlitze auf "OFF" (AUS)stellen, um die Frischluftzufuhr zuunterbrechen.
o Das Gebläse einschalten.
o Die Klimaanlage durch Drücken der
Taste einschalten. Gleichzeitigleuchtet die Klimaanlagen-Kontrolleuchte.
o Den Luftansaugregler auf die Posi- tion " " stellen. o Den Temperaturregler in die Posi-
tion “Kalt” schalten. (In dieser Posi-tion wird eine maximale Kühlunggewährleistet. Die Temperatur kanndurch Verschieben des Reglers in Richtung der Position “Warm” erhöht werden.)
o Das Gebläse auf die gewünschte
Stufe einstellen. Für eine stärkereKühlung muß der Gebläseregler ineine der höheren Stufen geschaltet werden, oder mit dem Luftansaugregler wird zeitweilig diePosition " " angewählt.
HXG119
Page 98 of 221
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 87
B970A01Y-AST KLIMAAUTOMATIK (Falls vorhanden) Der Hyundai ist mit einer Klimaanlage ausgestattet, die einfach durchEinstellen der gewünschtenTemperatur geregelt wird.
1. Gebläseschalter
2. AUTO - Schalter für automatischeRegelung
3. OFF - Ausschalter
4. Anzeigefenster
5. Temperaturregler
6. Defroster - Schalter 7. Einschalter - Klimaanlage
8. Luftverteilungsregler
9. Frischluftregler/Automatischer
Frischluftregler (Falls vorhanden)
10. Außentemperaturschalter
11. Defrosterschalter, Rückfenster
12. Gebläseschalter, hinten
B970B01L-GST Regler der heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage
HXG118-2
Page 99 of 221

1- 88 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B970C01L B970C02L
B970C03L
B970C02L-GST AUTOMATISCHE REGULIERUNG Das FATC-System (vollautomatische Temperaturregelung) regelt wie folgtHeizung und Kühlung:
1. "AUTO"-Taste drücken.
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf und Oberkörper-/Fußraum-und/oderZweiebenen-Modus sowieGebläsestufe und Klimaanlage werden automatisch gesteuert. 2. Zum Einstellen der Temperatur die
"TEMP"-Taste betätigen.
- Durch Betätigen der Taste wird die Temperatur in Schritten von 0.5° C bis auf max. 32 °C erhöht.
- Durch Betätigen der Taste wird
die Temperatur in Schritten von0.5° C auf min. 17°C abgesenkt.
HINWEIS: Wenn die Batterie sich ganz entladen hat oder abgetrennt wurde, wird der Temperaturmodus wiederauf Grad-Celsius zurückgesetzt.Dies ist normal, derTemperaturmodus kann aber wiefolgt wieder von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit umgeschaltetwerden;Die TEMP-Taste mindestens 3Sekunden lang drücken undgleichzeitig die AMB -Taste gedrückt halten. Die Anzeige zeigt daraufhin an, daß die Einheit für dieTemperatur auf Celsius bzw. aufFahrenheit eingestellt ist( C
F bzw. F
C).
HINWEIS: Keine Gegenstände auf den im Fahrzeug angebrachten Fühlerlegen, damit eine einwandfreie Regelung des Heizungs- und Lüftungssystems gewährleistet ist.
Fotosecsor
Page 100 of 221
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 89
B980B01Y-AST Einstellung der Gebläsestufe Durch Betätigen der entsprechenden Gebläsestufentaste kann diegewünschte Gebläsestufe eingestelltwerden. Je höher die gewählteGebläsestufe, desto mehr Luft wirdzugeführt. Durch Betätigen der Taste "OFF" (AUS) wird das Gebläse ausge- schaltet.
HXG507J B980B01L
B995A01Y-GST AUSSENTEMPERATURSCHALTER Wird die AMB-Taste gedrückt, wird die Außentemperatur auf der VFD-Anzeige angezeigt. B980A01Y-AST MANUELLE REGULIERUNG Durch Betätigen einer anderen Taste als "AUTO" kann das Heizungs- undLüftungssystem manuell reguliertwerden. In diesem Modus arbeitet dasSystem entsprechend der Reihenfolge der gewählten Tasten. Die Funktion der nicht angewähltenTasten wird automatisch geregelt.Zum Umschalten auf automatischeRegelung des Systems die Taste"AUTO" betätigen.
Page 101 of 221

1- 90 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
: OFF
:ON
Frischluftstellung :
Frischluft wird von außen zugeführtund je nach gewählter Funktionerwärmt oder gekühlt.
Umluftstellung :
Die Luft aus dem Innenraum wird imHeizsystem umgewälzt und je nachgewählter Funktion erwärmt odergekühlt.
Abgasluftblockier- stellung:
Frischluft strömt von außen in das Fahrzeug. Wenn jedoch Abgasluft von außen in das Fahrzeug eindringt, wird in derAbgasluftblockierstellung ( )automatisch auf die ( )-Stellungumgeschaltet, um zu vermeiden, daßAbgas in das Fahrzeug eindringen kann. HINWEIS:
o Ist das Heizsystem länger auf den
" " Modus gestellt, beschlagen häufig Windschutzscheibe undSeitenfenster, und die Luftinnerhalb des Fahrgastraumes ist
abgestanden. Bei Fahren im " " Modus bei eingeschalteter Klimaanlage wird außerdem dieLuft im Fahrgastraum sehrtrocken.
o Wenn der Zündschalter auf die
Stellung "ON" gedreht wird, schaltet die Lufteinlaßsteuerung automatisch auf den Modus"Frischluftstellung" (unabhängigvon der Schalterposition). Die istdie normale Funktion. DieLufteinlaßsteuerung wird im "AUTO"-Modus betrieben, wenn die Zündung eingeschaltet wird,wenn der "AUTO"-Modus auchbeim Abstellen des Motorseingeschaltet war.
HXG506J
B980C01E-GST Luftansaugregler (Mit A.Q.S) (Falls vorhanden) Mit diesem Schalter kann zwischen Frischluftzufuhr von außen undUmwälzung der Innenraumluft gewähltwerden; in der Frischluftstellung kannautomatisch vermieden werden, daßAbgasluft von außen in das Fahrzeug eindringen kann.
Page 102 of 221
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 91
HXG505J
B980D01Y-AST Heizungs- und Belüftungssystem ausschalten Zum Ausschalten des Heizungs- und Belüftungssystems die Taste "OFF"(AUS) betätigen. B980E01L-GST Luftstromregler Diese dient zur Lenkung des Luftstroms. Die Luft kann in denFußraum, zu den Düsen in derInstrumententafel oder an der Wind-schutzscheibe gelenkt werden. DiePositionen Kopfraum, BI-LEVEL, Fußraum und Fußraum-Defroster sind durch vier Symbole dargestellt.
VORSICHT:
Beschlagen die Fenster im Umluft-oder A.Q.S. Modus, wird der Frischluftregler auf Frischluft (Fresh) gestellt oder derautomatische Frischluftregler(A.Q.S.) ausgeschaltet.
!
B670D02L
Kopfraum
Wird der Modus "Kopfraum" ausgewählt, leuchtet dieAnzeigeleuchte auf und die Luft strömtnur durch die Oberkörperdüsen aus.
Page 103 of 221
1- 92 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B670D03L
B670D04LB670D05L
BI-LEVEL
Die Luft tritt durch die Oberkörper- und Fußbodendüsen aus, dieAnzeigeleuchte leuchtet auf. So kann gleichzeitig kühlere Luft durch die Düsen in der Instrumententafel undwärmere Luft durch die Fußraumdüsenströmen. Fußraum
Bei Auswahl der Betriebsart "Fußraum"geht die Anzeigeleuchte an und dieLuft strömt aus den Bodendüsen, den Windschutzscheiben-Defrosterdüsen, der seitlichen Defrosterdüse und demseitlichen Gebläse. Fußraum-Defroster
Bei Auswahl der Betriebsart "Fußraum-Defrost" geht die Anzeigeleuchte anund die Luft strömt aus den Windschutzscheiben-Defrosterdüsen, den Bodendüsen, der seitlichenDefrosterdüse und dem seitlichenGebläse.
Page 104 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 93
B760A01A
B980C01L
B980F01L-AST Defrosterschalter Nach Drücken der Taste "Defrost" wird automatisch der Frischluftmodus " "gewählt, und die Luft strömt durch dieDefrosterdüsen an derWindschutzscheibe, die seitlichenDefrosterdüsen und das seitliche Gebläse aus. Die Klimaanlage funktioniert nur, wenn dieUmgebungstemperatur höher als3.5°C ist, und schaltet automatischaus, wenn die Temperatur unter 3,5°Cfällt. B760A05A-GST KLIMAANLAGENFILTER (Für Verdampfer und Gebläse) (Falls vorhanden) Der Klimaanlagenfilter befindet sich vor dem Verdampfer hinter demHandschuhfach. Er dient dazu, die inden Innenraum eindringendenSchadstoffe zu reduzieren.Zum Auswechseln des Klimaanlagenfilters, siehe Seite 6-20.
VORSICHT:
o Den Filter alle 20.000 km oder einmal jährlich auswechseln. Wenn das Fahrzeug untererschwerten Bedingungen wie z.B.auf staubigen oder nicht geteerten Straßen gefahren wird, muß der Filter öfter kontrolliert undgewechselt werden.
o Wenn die Luftdurchflußmenge absinkt, muß der Filter von einemautorisierten Händler überprüft werden.!
Im Fahrzeuginnenraum
Innenluft
Außenluft
Gebläse
Verdampferkern Filter