2004 Hyundai Grandeur Betriebsanleitung (in German)

Page 105 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) 1- 94  EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B740D01Y-AST Hinweise zum Betrieb 
o Wenn der Fahrzeuginnenraum beim
Einsteigen sehr aufgeheizt ist, die Fenster für einige Minuten öffnen,damit die warme Luft nach

Page 106 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI   1- 95
B750A02L
FM-Empfang
B750A01L
B750A02A-AST STEREOANLAGE Funktion des Autoradios AM-und FM-Funksignale werden von den Funktürmen der einzelnen Städteausgesandt. Sie w

Page 107 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) 1- 96  EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B750A04L
B750A05L
entstehen, daß das Autoradio defekt ist.Die folgenden Empfangsbedingungensind normal und zeigen keine Störungdes Radios an. 
o Schwund-Entfernt sic

Page 108 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI   1- 97
B750B02Y-AST Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in derAudioanlage verursachen. Diesbedeutet

Page 109 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) 1- 98  EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Wird eine Kassette nicht abgespielt,
darf sie nicht im Kassettenrecorder verbleiben. Dies kann zurBeschädigung sowohl desKassettenrecorders als auch der Kassetten f

Page 110 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI   1- 99
B860A02L
o In die Nähe der Kassetten sowie
des Kassettenrecorders dürfen keine magnetisierten Gegenstände,wie z.B. Elektromotoren,Lautsprecher oder Transformatoren

Page 111 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) 1- 100  EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
VORSICHT:
o Die Heckscheibe darf von innen nicht mit einem Reinigungsmittel gereinigt werden, dasSchleifpartikel enthält, und Schmutzablagerungen dürfen auch nicht

Page 112 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) Vor dem Anlassen des Motors ...................................................... 2-3 Schlüsselstellungen........................................................................ 2-4
Anlassen .......