Page 105 of 221
1- 94 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B740D01Y-AST Hinweise zum Betrieb
o Wenn der Fahrzeuginnenraum beim
Einsteigen sehr aufgeheizt ist, die Fenster für einige Minuten öffnen,damit die warme Luft nach außenströmen kann.
o Bei eingeschalteter Klimaanlage alle
Fenster geschlossen halten, damitkeine warme Luft eindringen kann.
o Bei langsamer Fahrt, z.B. in dichtem Verkehr, in einen niedrigeren Gangschalten. Dadurch erhöht sich die Motordrehzahl und damit auch die Drehzahl des Klimaanlagen-kompressors.
o Die Klimaanlage bei großen Steigungen ausschalten, damit derMotor sich nicht überhitzt.
o Während des Winters oder wenn
die Klimaanlage nicht regelmäßigbenutzt wird, die Klimaanlagemindestens einmal monatlich einigeMinuten laufenlassen. So verteilensich die Schmiermittel besser, und die Klimaanlage wird stets in einwandfreiem Zustand gehalten.
Page 106 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 95
B750A02L
FM-Empfang
B750A01L
B750A02A-AST STEREOANLAGE Funktion des Autoradios AM-und FM-Funksignale werden von den Funktürmen der einzelnen Städteausgesandt. Sie werden von der Antenne des Autoradios, die auf dem Kotflügel montiert ist, aufgenommen.Das Signal wird so vom Radioempfangen und an die Lautsprecherdes Kraftfahrzeugs weitergegeben. Erreicht ein starkes Funksignal das Fahrzeug, gewährleistet die präziseFunktionsweise der Stereoanlage einequalitativ hochwertige Wiedergabe. Inmanchen Fällen ist allerdings das vonder Autoantenne empfangene Signal Ionosphäre
Ionosphäre
AM-Empfang
FM-Sender
schwach und unklar. Dies kann auf unterschiedliche Faktorenzurückzuführen sein, wie z.B. auf denAbstand zur Rundfunkstation, auf dieNähe von anderen Rundfunkstationen mit starker Sendeleistung oder auf im Sendebereich befindliche Gebäude,Brücken oder andere großeHindernisse. AM-Rundfunkübertragungen in großen Entfernungen klarer empfangenwerden, als FM-Rundfunkübertragungen. Dies istdarauf zurückzuführen, daß AM-Funkwellen mit niedriger Frequenz gesendet werden. Diese langen, niederfrequenten Funkwellen können der Erdkrümmung folgen und werdennicht so sehr in die Atmosphäreabgegeben. Darüber hinausübersteigen sie Hindernisse, so daß eine bessere Signalabdeckung gewährleistet wird.
B750A03L
Berge
Gebäude Behinderter Bereich
Eisenbrücken
Nicht behinderterBereich
FM-Rundfunkübertragungen werden mit hoher Frequenz übertragen unddie Funkwellen können sich nicht derErdoberfläche anpassen.Aufgrunddessen schwinden FM- Funkwellen im allgemeinen in kurzen Entfernungen zur Sendestation.Darüber hinaus werden FM-Signaleleicht von Gebäuden, Bergen oderanderen Hindernissen beeinträchtigt.Daher kann mitunter der Eindruck
Page 107 of 221

1- 96 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B750A04L
B750A05L
entstehen, daß das Autoradio defekt ist.Die folgenden Empfangsbedingungensind normal und zeigen keine Störungdes Radios an.
o Schwund-Entfernt sich das
Fahrzeug von dem Sender, schwächt sich das Signal ab, undder Ton beginnt zu schwinden. Ist dies der Fall, sollte eine andere, stärkere Rundfunkstation gewähltwerden.
o Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen Sender undRadio können das Signal stören, wodurch es zu Rauschen durch atmosphärische Störungen oderTonhöhenschwankungen kommt. Durch Herabsetzen der Höhene-instellung kann dieser Effektabgeschwächt werden, bis dieFunkstörungen nicht mehrvorhanden sind.
o Senderwechsel-Wird ein FM-Signal schwächer, kann ein anderes, stärkeres Signal mit fast der gleichen Frequenz zu hören sein. Dies istdarauf zurückzuführen, daß dasRadio darauf ausgerichtet ist, aufdas klarste Signal zu schalten. Istdies der Fall, einen anderen Sender mit einem stärkeren Signal anwählen. o Aufheben von Mehrwegüber-
tragungen-Werden Funksignale ausmehreren Richtungen empfangen,kann es zu Verzerrungen oderHöhenschwankungen kommen. Dies kann auf den Empfang eines direkten und eines reflektierten Sig-nals von einem Sender oder auf denEmpfang von unterschiedlichenSignalen von zwei Stationen mitähnlichen Frequenzen zurückz- führen sein. Ist dies der Fall,eine andere Sendestation anwählen, bisdie Mehrwegeübertragungaufgehoben ist.
Page 108 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 97
B750B02Y-AST Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in derAudioanlage verursachen. Diesbedeutet nicht, daß das Audioteil defektist. Halten Sie das Mobiltelefon in diesem Fall so weit wie möglich von der Anlage weg.
VORSICHT:
Bei Verwendung eines Kommunika-tionssystemes, wie z.B. eines Mobiltelefons oder Radioteils innerhalb des Fahrzeugs, muß eineseparate externe Antenne montiertsein. Werden Mobiltelefon oderRadio nur über es interne Antennebetrieben, kann des zu Störungen in der Fahrzeugelektrik und damit zu einer Beeinträchtigung derFahrzeugsicherheit kommen.
WARNUNG:
Während der Fahrt dürfen Sie keinMobiltelefon benutzen; Sie müssendas Fahrzeug erst an einemsicheren Ort abstellen, um dasTelefon benutzen zu können.
!
!
B850A01F-AST PFLEGE DER DISCS Richtige Handhabung
B850A01L
Fassen Sie die Discs wie dargestellt an. Die Disc nicht fallen lassen. BeimAnfassen der Disc keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen. Wenn die Oberflächezerkratzt ist, werden möglicherweiseSignale übersprungen. KeinKlebeband, Papier oder gummierteAufkleber auf die Disc kleben. Nicht auf die Disc schreiben. Beschädigte Disc Keine beschädigten, verzogenen oder zerkratzten Discs abspielen. Dadurchkann der Abspielmechanismus schwerbeschädigt werden. Lagerung Wenn sie nicht gebraucht werden, die Discs in die Hüllen legen und an einemkühlen Ort lagern, an dem sie wederder Sonne, Wärme oder Staubausgesetzt sind. Die Disc nicht herauszuziehen versuchen, wenn sie vomautomatischen Lademechanismuseingezogen wird.Die Einheit nicht aus demArmaturenbrett herausziehen, nachdem eine Disc eingelegt oder der Auswurfknopf betätigt wurde. Wenndie Einheit herausgezogen wird, bevorein Vorgang abgeschlossen ist, liegtdie Disc nicht stabil im Gerät und kannbeschädigt werden. Nicht versuchen, eine Disc in das Gerät einzulegen, wenn das Gerät nicht imArmaturenbrett eingebaut oder derStrom abgeschaltet ist.
Page 109 of 221

1- 98 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Wird eine Kassette nicht abgespielt,
darf sie nicht im Kassettenrecorder verbleiben. Dies kann zurBeschädigung sowohl desKassettenrecorders als auch der Kassetten führen.
o Es sollten keine längeren Kassetten als C-60 (Gesamtspiellänge 60 min) verwendet werden. C-120-oder C-180-Kassetten sind sehr dünn undeignen sich nicht so sehr für die Verwendung im Fahrzeug.
B860B02L
B860A01A-AST PFLEGE DER KASSETTEN
B860A01L
Als Folge von Fingerabdrücken, Staub oder Schmutz auf der Oberflächewerden möglicherweise Signaleübersprungen. Die Oberfläche miteinem sauberen, weichen Tuch reinigen. Wenn die Oberfläche stark verschmutzt ist, ein sauberes, weichesTuch in einer Lösung von mildemSpülmittel tränken und die Discsauberwischen. Siehe Zeichnung. Durch eine sorgfältige Pflege derKassetten kann die Lebensdauer einerKassette sowie der Hörgenuß erhöhtwerden. Kassetten und Kassetten-hüllen grundsätzlich gegen direkteSonneneinstrahlung, starke Kälte und gegen Staub schützen. Nicht benutzte Kassetten grundsätzlich in denursprünglichen Kassettenschutzhüllenaufbewahren. Ist es im Fahrzeug sehrheiß oder kalt, muß dieInnenraumtemperatur zuerst auf eine angemessene Temperatur geregelt werden, bevor eine Kassette gehörtwerden kann.B850A02L
Halten Sie Ihre Discs sauber
o Ein Kassettenetikett dart nicht losesein oder sich abschälen da andernfalls Probleme beimKassettenauswurf auftreten können.
o Die Flächen des Magnetbands
niemals berühren oderverunreinigen.
Page 110 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 99
B860A02L
o In die Nähe der Kassetten sowie
des Kassettenrecorders dürfen keine magnetisierten Gegenstände,wie z.B. Elektromotoren,Lautsprecher oder Transformatoren gelangen.
o Die Kassetten an einem kühlen, trockenen Ort mit nach unten gerichteter Öffnung aufbewahren,damit kein Staub in die Kassettegelangt.
o Ein überhäufiges Rückspulen zum
Wiederholen einer bestimmtenMelodie oder Bandstelle vermeiden.Hierdurch kann es zu einerfehlerhaften Aufwicklung desMagnetbands und unter Umständen zu einer hohen inneren Spannung kommen. Dies könnte eineBeeinträchtigung der Abspielqualitätder Kassette zur Folge haben. Trittdiese Erscheinung auf, kann siemitunter durch schnelles, mehrmaliges Spulen der Kassette vom Anfang bis zum Ende undumgekehrt behoben werden. Wirddas Problem auf diese Weise nichtbeseitigt, darf die Kassette nichtmehr im Fahrzeug abgespielt werden. o Auf Wiedergabekopf,
Bandantriebsrolle und Klemmrolle können sich Rückstände des Magnetbands ansammeln, die zu einer Beeinträchtigung derTonqualität, z.B. zuTonschwankungen führen können.Diese Elemente müssen monatlichmit einer handelsüblichen Reinigungskassette oder mit einer besonderen Lösung gereinigtwerden, die in Hifi-Geschäftenerhältlich sind. Die Anweisungen desHerstellers müssen sorgfältig befolgtwerden. Grundsätzlich keinen Teil des Kassettenrecorders ölen.
Magnetkopf
Wattestäbchen o Vor dem Einlegen der Kassette
sicherstellen, daß das Magnetband fest auf der Spule aufgewickelt ist.Ein lockeres Band durch Dreheneines Stifts in den Transportrollen spannen.
B860A03L
HINWEIS: Untersuchen Sie jede Kassette, bevor Sie diese in die Anlage hineinstecken. Wenn das Band locker ist, befestigen Sie eine derAufwicklungen mit einem Bleistiftoder Ihrem Finger. Wenn das Etikettsich löst, stecken Sie die Kassettenicht in den Rekorder. Das lockere Etikett kann zu einer Störung in der Antriebsmechanik bei derHerausnahme der Kassette führen.
Page 111 of 221
1- 100 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
VORSICHT:
o Die Heckscheibe darf von innen nicht mit einem Reinigungsmittel gereinigt werden, dasSchleifpartikel enthält, und Schmutzablagerungen dürfen auch nicht mit einem Schaberentfernt werden. Andernfallskönnen die Antennenbauteilebeschädigt werden.
o Keine Metallbeschichtung wie z.B. Ni, Cd. usw. hinzufügen. Dadurchkann der Empfang von UKW- undMittelwellensignalen gestörtwerden.!
B870D01Y-GST SCHEIBENANTENNE Wird der Radioschalter eingeschaltet, während der Zündschalter auf "ON"oder "ACC" steht, können Sie in IhremAuto über die Antenne in derHeckscheibe sowohl Mittelwelle als auch Ultrakurzwelle empfangen.
Kassettenbänder sollten nicht hohen Temperaturen oder hoherLuftfeuchtigkeit, auf demArmaturenbrett oder imKassettenspieler, ausgesetzt werden. Wenn ein Band extrem heiß oder kalt ist, sollte es auf einegemäßigte Temperatur gelangen,bevor es in den Rekorder gestecktwird.
B870D03L
RADIO "ON"
Page 112 of 221

Vor dem Anlassen des Motors ...................................................... 2-3 Schlüsselstellungen........................................................................ 2-4
Anlassen ......................................................................................... 2-5
Schalthebel ..................................................................................... 2-5
Automatikgetriebe ........................................................................... 2-8
Antiblockiersystem (ABS) ............................................................. 2-13
Traktionskotrollsystem (TCS) ....................................................... 2-13
Bremshinweise .............................................................................. 2-15
Wirtschaftlich Fahren .................................................................... 2-16
Fahren im Winter .......................................................................... 2-18
Anhänger- oder Fahrzeug- Schleppbetrieb ................................. 2-21
2. FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2