Page 17 of 221

1- 6 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HXG018
Verriegeln
Entriegeln
B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel
ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechts entriegeln. B040C03L
B040C02Y-AST Verriegelung von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt bzw. abgeschlossen werden.Um die Türen von außen zu verriegeln,wird zunächst der Verriegelun- gsschalter im Auto auf "LOCK" gestellt, so daß die rote Markierung auf demSchalter nicht zu sehen ist und danndie Tür geschlossen.Die Tür läßt sich nicht verriegeln, wennder Zündschlüssel beim Schließen der Vordertüren noch im Zündschloß steckt. Dies ist normal. HINWEIS:
o Achten Sie immer darauf, daß
Sie den Zündschlüssel nicht im Auto vergessen, wenn Sie dieTür auf diese Art abschließen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl
sollten beim Verlassen des Fahrzeugs immer der Zündschlüssel abgezogen, alleFenster geschlossen und alleTüren verriegelt werden.
Page 18 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 7
B040D01S-AST Verriegeln von innen
HXGS226
Zum Verriegeln Ihres Hyundai von
innen einfach die Tür schließen undden Verriegelungsknopfherunterdrücken. Danach kann die Tür
weder von innen noch von außen mit dem Türgriff geöffnet werden. HINWEIS: Wenn die Tür verriegelt ist, ist die rote Markierung auf dem Schalternicht sichtbar. Verriegeln
Entriegeln
B040E03L
B040E03A-AST Hintertür mit Kindersicherung Die Hintertüren des Hyundai haben eine Kindersicherung. Bei Einschaltendieses Mechanismus kann die hintereTür nicht von innen geöffnet werden. Der Einsatz der Kindersicherung empfielt sich grundsätzlich, wenn sichkleine Kinder auf dem Rücksitzbefinden. Um die Kindersicherung so zu schalten, daß sich die Tür nicht von innen öffnen läßt, muß der Kindersicherungshebelin die Position " " geschoben und dieTür geschlossen werden. Den Hebel
nicht auf die Position " " stellen, wenneine normale Türbetätigung gewünscht wird.
Soll die Tür von außen geöffnet werden, den äußeren Türgriff nach oben ziehen. B040G01L-AST Zentralverriegelung Der Schalter zur Zentralverriegelung befindet sich auf der Armlehne an derFahrerseite. Die Verriegelung wird durch Drücken betätigt. Sind die Beifahrer- und die beiden hinterenTüren beim Verriegeln geöffnet,werden sie beim Schließen verriegelt.Die Verriegelung und Entriegelung allervier Türen wird durch Drücken des erwähnten Schalters betätigt.
B040G02L-1
Verriegeln
Entriegeln
Page 19 of 221

1- 8 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B070A01S-AST DIEBSTAHLSICHERUNG (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, vor einem unbefugten Eindringen in das Auto Schutz zu bieten. Das Systemfunktioniert in drei Stufen: die ersteStufe ist das "Scharfmachen", diezweite Stufe der "Alarm" und die dritteStufe das "Entschärfen". Wenn das System ausgelöst wird, ist eine Alarmsirene hörbar. B070B03Y-AST Erste Stufe: Scharfmachen Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäßder folgenden Beschreibungscharfgemacht:
1) Den Zündschlüssel aus dem
Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß die Motorhaube
und der Kofferraum geschlossen sind.
3) Unter Verwendung des Senders die Türen verschließen.
Nach Durchführung der obenbeschriebenen Schritte blinkt dieBlinkerleuchte einmal, um anzuzeigen,daß das System scharfgemacht ist. HINWEIS:
1) Wenn eine Tür, der Kofferraum oder die Motorhaube nicht richtig geschlossen sind, wird das Sys-tem nicht scharfgemacht.
2) Wenn dieser Fall eintritt, muß das System gemäß der obigenBeschreibung erneutscharfgemacht werden. VORSICHT:
Das System sollte erst dann scharf-gemacht werden, wenn alleMitfahrer das Fahrzeug verlassenhaben. Wenn das Systemscharfgemacht wird, während sich noch jemand im Fahrzeug aufhält (aufhalten), kann der Alarm aktiviertwerden, wenn die Türen geöffnetwerden.
B070C02L-AST Zweite Stufe: Alarm
HXGS123
Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt:
HINWEIS:
o Wird der vordere Teil des
Zentralverriegelungsschalters gedrückt, werden alleFahrzeugtüren verriegelt.
o Wird der hintere Teil des
Zentralverriegelungsschalters gedrückt, werden alle Fahrzeugtüren entriegelt.
!
Page 20 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 9
1) Eine vordere oder hintere Tür wird
ohne den Sender geöffnet.
2) Der Kofferraum wird ohne den Schlüssel geöffnet.
3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Sirene ertönt dreimal für je 27 Sekunden. Zum Ausschalten derAlarmanlage die Tür oder denKofferraumdeckel mit dem transmitterentriegeln.
VORSICHT:
Den Motor nicht starten, währenddie Alarmanlage eingeschaltet ist.
! HXG117
Entriegeln
Verriegeln
Kofferraum
B070D04L-AST Inaktivieren des Alarmsystems Das Alarmsystem kann wie folgt inaktiviert werden: Die Fahrer-oder Beifahrertür wird durch Drücken der " " Taste auf der schlüssellosen Zentralverriegelungentriegelt. Nach Durchführung der obenbeschriebenen Schritte blinkt dieBlinkerleuchte zweimal, umanzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kann die Anlage entschärft werden. Wenndie Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schrittedurchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehenSie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die anlage entschärft.
!
Page 21 of 221

1- 10 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HEF193
Batterie
1. Trennen Sie das Gehäuse, wie in der Abbildung gezeigt, mit einem flachen Schraubendreher ab. 2. Die alte Batterie aus dem Gehäuse
nehmen. Neue Batteriepolaritätsrichtig (+ Seite nach unten)in den Sender einsetzen. Die alteBatterie entsorgen.
Gehäuse
SCHLÜSSELLOSE ZENTRALVERRIEGELUNG Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die " " Taste auf der schlüssellosen
Zentralverriegelung drücken.
3. Hierdurch werden alle Türen
verriegelt, die Blinkleuchten blinkeneinmal und zeigen dadurch an, daßdas System aktiviert wurde.
Entriegeln der Türen
1. Die " " Taste auf der schlüs- sellosen Zentralverriegelung drücken.
2. Hierdurch werden alle Türen
entriegelt, die Blinkleuchten blinkeneinmal und zeigen dadurch an, daßdas System inaktiviert wurde.
Entriegeln des Kofferraumdeckels Die Taste " " auf dem Sender länger als eine Sekunde lang gedrückt halten. B070E02HP-GST Auswechslung der Batterie Wenn die Batterie des Senders nur noch eine schwache Ladung aufweist,muß zum Verriegeln oder Entriegelnder Türen die Taste möglicherweisemehrmals betätigt werden, und die LED leuchtet nicht. Die Batterie muß dann so schnell wie möglichausgewechselt werden. Batterietyp : CR2032 Anweisungen für die Auswechslung:
Schraubendreher
HEF-192A
Page 22 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 11
ÖffnenSchließen
HXG025-1(1)
(2)
B060A02L-AST ELEKTRISCHE FENSTERHEBER Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteterZündung.Die Hauptschalter befinden sich in der Armstütze auf der Fahrerseite und betätigen die vorderen und hinterenFenster auf den entsprechenden Seitendes Fahrzeugs. Die Fenster könnendurch Herunterdrücken desentsprechenden Fensterschalters geöffnet und durch Hochdrücken des Schalters geschlossen werden. Um die Fenster auf der Fahrerseite zuöffnen, den Schalter (1) halbherunterdrücken. Das Fenster bewegtsich solange, wie der Schalter betätigtwird. Um das Fenster auf der Fahrerseite vollständig automatisch zu öffnen, den Schalter ganzherunterdrücken. Im Automatikbetrieböffnet das Fenster auch dann ganz,wenn der Schalter losgelassen wird.
HXG129-1
Um während der Fensteröffnung anzuhalten, den Schalter ziehen und loslassen. Um zu vermeiden, daß dieFenster von im Fond sitzendenMitfahrern betätigt werden, ist einFensterverriegelungsschalter (2) in der Armstütze auf der Fahrerseitevorgesehen. Zum Verriegeln derHintertürfenster, den Fenster-verriegelungsschalter drücken.Um den normalen Betrieb wieder einzustellen, den Fensterverrie- gelungsschalter ein zweites Maldrücken. Die elektrischenFensterheber können 30 Sekunden,nachdem der Zündschlüssel auf dieStellung "ACC" bzw. "LOCK" gestellt wurde, noch betätigt werden. Sind die Vordertüren dagegen geöffnet und derZündschlüssel in Stellung "Lock"abgezogen, können die elektrischenFensterheber nicht betätigt werden.
HXG029
Öffnen
Schließen
Page 23 of 221

1- 12 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B080A01A-AST MANUELL VERSTELLBARE VORDERSITZE HXG179
B080B01L-AST Vordersitz-Einstellung Um den Sitz nach vorn oder nach hinten zu bewegen, den Entriegelungshebelnach oben ziehen. Auf diese Weisewird die Verriegelung zwischen Sitz und Gleitschiene aufgehoben, so daß dieser in die gewünschte Position vor-oder zurückbewegt werden kann.Befindet sich der Sitz in der gewünschtePosition, den Hebel loslassen und denSitz auf der Gleitschiene vor- oder zurückschieben, bis er in seiner Posi- tion einrastet. B080C01A-AST Einstellen der Vordersitz- Rückenlehne
HXG103
Zur Einstellung der Rückenlehne zunächst nach vorne lehnen, um sie zu entlasten, dann den Einstellhebel an der Sitzaußenseite nach oben
WARNUNG:
1) Sicherstellen, daß keine Gliedmaßen von einem sichschließenden Fenstereingeklemmt werden können.
2) Niemals versuchen, den Haupt-
schalter an der Fahrertür und die Fensterschalter in den einzelnen Türen gleichzeitig inverschiedene Richtungen zubewegen. Andernfalls wird dasFenster verklemmt und kannweder geöffnet noch geschlossen werden.
3) Kinder niemals allein im
Fahrzeug lassen. Aus Sicherheitsgründen stets denZündschlüssel abziehen.
!
WARNUNG:
Den Sitz niemals während des Fahrens einstellen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über dasFahrzeug führen.!
WARNUNG:
Um sicherzustellen, daß der Sitz sicher arretiert wird, sollte versucht werden, den Sitz nach vorne oder hinten zu verrücken, ohne dabeidie Einstelltaste zu bedienen.!
Page 24 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 13
WARNUNG:
Um im Falle eines Aufpralls oder eines plötzlichen Halts maximaleSicherheit zu gewährleisten, solltendie Sitzlehnen während der Fahrt möglichst aufrecht stehen. Die Schutzwirkung von Sicher-heitsgurten und Airbags wird beizurückgelegten Sitzlehnen starkbeeinträchtigt, da Fahrer und Beifahrer bei einem starken Aufprall unter dem Gurt hindurchrutschenkönnen.!
HXG200J
Verriegelungsknopf
B080D01L-GST Einstellbare Kopfstützen Kopfstützen dienen dazu, das Risiko von Nackenverletzungen zu verringern.Zum Anheben die Kopfstütze nachoben ziehen. Zum Absenken die Kopfstütze nach unten drücken und dabei gleichzeitig denVerriegelungsknopf betätigen.Falls horizontal einstellbareKopfstützen vorhanden sind, an deroberen Kante ziehen. B080G01L
WARNUNG:
o Zur maximalen Wirksamkeit im Falle eines Unfalls muß die Kopfstütze so eingestellt werden, daß sich die Kopfstüt-zenoberkante in Höhe desHinterkopfes und nicht im Nackenbefindet. Aus diesem Grund istdie Verwendung eines Kissens, das zwischen Körper und Rückenlehne geschoben wird,nicht zu empfehlen.
!
ziehen. Nun zurücklehnen, bis der gewünschte Winkel erreicht ist. ZumVerriegeln der Lehne den Hebelloslassen.