2004 Hyundai Grandeur Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) 2- 10  FAHREN MIT DEM HYUNDAI
C090E01L-GST 
o D (Drive-Fahren): Diese Wählhebeleinstellung wird für das normale Fahren (für alle Stadt-und Autobahnfahrten und dasBeschleunigen von Null auf max.Gesc

Page 122 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) FAHREN MIT DEM HYUNDAI    2- 11
HINWEIS: 
o Bei der Sportschaltung können
nur die vier/fünf Vorwärtsgänge gewählt werden. ZumRückwärtsfahren oder Einparkendes Fahrzeugs muß derWählhebel auf "

Page 123 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) 2- 12  FAHREN MIT DEM HYUNDAI
!
o Grundsätzlich die Handbremse
verwenden. Zum Parken reicht es nicht aus, das Automatikgetriebe indie Position "P" zu schalten.
o Beim Fahren auf glatten Straßen beso

Page 124 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) FAHREN MIT DEM HYUNDAI    2- 13
C120A02A-AST ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) (Falls vorhanden) Das Antiblockiersystem verhindert das Blockieren der Räder bei einerplötzlichen Vollbremsung. Ein Com-puter mi

Page 125 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) 2- 14  FAHREN MIT DEM HYUNDAI
C300B01L-GST TCS-Modus Wenn die TCS eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige im Instrumentenblock nichtauf.Zum Ausschalten der Traktionskontrolleden TCS-Schalter drücken.

Page 126 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) FAHREN MIT DEM HYUNDAI    2- 15
C130A01A-AST BREMSHINWEISE
WARNUNG:
Auf der Kofferraumabdeckung hinter dem Rücksitz darf nichtsgelagert werden. Im Falle einesUnfalls oder eines plötzlichen Halts kö

Page 127 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) 2- 16  FAHREN MIT DEM HYUNDAI
o Bei einer Reifenpanne während des
Fahrens die Bremsen sanft betätigen und das Fahrzeug beimAbbremsen geradeaus fahren. Isteine ausreichend niedrige Geschwindigkeit er

Page 128 of 221

Hyundai Grandeur 2004  Betriebsanleitung (in German) FAHREN MIT DEM HYUNDAI    2- 17
o Mit einer vernünftigen
Geschwindigkeit fahren. Je schneller gefahren wird, desto höherist der Kraftstoffverbrauch. DasFahren bei einer gemäßigten Ge- schwindigkei