Page 89 of 221

1- 78 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B710A01-GST BEDIENELEMENTE VON HEIZUNG UND KÜHLGEBLÄSE
B710B01A-AST Mittlere Belüftungsdüse Die mittleren Belüftungsdüsen befinden sich in der Mitte des Armaturenbretts.Der Luftstrom läßt sich über die auf derSeite der Belüftungsdüse befindlichenEinstellräder regeln. Die Richtung des Luftstroms läßt sich über den auf der Mitte der Belüftungsdüse befindlichenRegler nach Wunsch einstellen.
B710A01L-AST BELÜFTUNG Die Belüftung ist wie folgt zu betätigen.
o Den Luftansaugregler auf die Posi-
tion Frischluft ( ) einstellen.
o Um die gesamte angesaugte Luft über die Belüftungsdüsen der Instrumententafel zuzuführen, mußder Luftstromregler auf die PositionKopfraum ( ) geschaltet werden.
o Den Gebläsestufenregler auf die ge-
wünschte Gebläsestärke einstellen.
o Den Temperaturregler auf eine
Stellung zwischen "Kalt" und "Warm"einstellen.
B710A01L-1
1. Seitliche Belüftungsdüse
2. Seitliche Defrosterdüse
3. Mittlere Belüftungsdüse
4. Windschutzscheiben-Defrostgebläse
Page 90 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 79
1
HXG1192
3
4
B670A02L-GST HEIZUNGS-UND BELÜFTUNGSDREH KNÖPFE (Falls vorhanden)
Fahrzeuge mit einem solchen Heiz- und Kühlsystem verfügen über vierRegler.
1. Gebläsestufenregler
2. Luftansaugregler
3. Luftstromregler
4. TemperaturreglerHXG121
B670B03Y-AST Gebläsestufenregler (Gebläseregelung)
Diese Vorrichtung wird benutzt, um das Gebläse ein- und auszuschaltenund die Gebläsestufe auszuwählen. Die Gebläsestufe und somit das Luftvolumen, das durch das Systemverteilt wird, kann manuell geregeltwerden, indem die Gebläseregelungauf eine Position zwischen "1" und "4"eingestellt wird.
B710C01Y-AST
Seitliche Belüftungsdüse Die seitlichen Belüftungsdüsen befinden sich auf beiden Seiten desArmaturenbretts.Über die seitlichen Einstellräder läßtsich die Menge der über die seitlichen Belüftungsdüsen zugeführten Frischluft einstellen. DieseBelüftungsdüsen können auchgeschlossen werden, so daß durch sieüberhaupt keine Luft gesaugt wird. DieRichtung des Luftstroms läßt sich durch Drehen des auf der Mitte der seitlichen Belüftungsdüsen befindlichen Reglersnach Wunsch einstellen.
Page 91 of 221

1- 80 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B670C02L
B670C01Y-AST Luftansaugregler Mit diesem Regler wird die Zuführung von Frischluft oder die Belüftung durchUmluft gewählt.
Frischluft Umluft
Bei Wahl der Position " " wird dem Fahrzeug von außen Frischluft zugeführt, die entsprechend der anderen gewählten Funktionenaufgewärmt oder gekühlt wird.
Wurde die Position " " gewählt, so wird über das Heizungssystem imFahrzeuginnenraum befindliche Luftangesaugt und entsprechend deranderen gewählten Funktionen aufgeheizt oder gekühlt. HINWEIS:
o An dieser Stelle muß angemerkt werden, daß bei längerem Betrieb der Heizung in der Position " "Windschutzscheibe undSeitenfenster beschlagen können, und daß die Luft im Fahrzeuginnenraum muffigwerden kann. Darüber hinauskann durch längeren Einsatz derKlimaanlage bei gewähltem " "-Modus die Luft im Fahrzeuginnenraum übermäßig austrocknen.
o Wenn der Zündschalter auf die Stellung "ON" gedreht wird,schaltet die Lufteinlaßsteuerungautomatisch auf den Modus " " (unabhängig von der Schalterposition). Dies ist eine
normale Funktion.
HEF030
B670D01L-AST Luftstromregler Über diesen Drehregler wird der Luftstrom gesteuert. Der Luftstromkann auf den Fußraum, auf dieÖffnungen der Armaturentafel sowiedie Windschutzscheibe ausgerichtetwerden. Die Luftstrompositionen Kopfraum, Kopf-/Fußraum, Fußraum, Fußraum/Defroster und Defroster sinddurch fünf Symbole gekennzeichnet.
Page 92 of 221
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 81
Kopf-Fußraumposition
Die Luft wird über die Kopfraum- Belüftungsdüsen und über dieFußraum-Belüftungsdüsen zugeführt.Auf diese Weise kann über dieInstrumententafel-Belüftungsdüsenkühlere Luft und gleichzeitig über die Fußraum-Belüftungsdüsen wärmere Luft zugeführt werden. B670D04L-1
Fußraumposition
Die Luft tritt durch die Bodendüsen, dieWindschutzscheiben-Defrosterdüse, die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus.
B670D03L-1
B670D02L
Kopfraumposition
Bei gewählter "Kopfraumposition" wirddie Luft über die Kopfraum-Belüftungsdüsen zugeführt.
Page 93 of 221
1- 82 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B670D05L-1
B670D06L-1
Fußraum- Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutz- scheiben-Defrosterdüsen, die Boden-düsen, die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus. Wenn die Stellung "Fußraum-Defrost"gewählt wird, stellt sich dieLuftansaugregelung auf Frischluft. Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutz-scheiben-Defrosterdüsen, die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus.Wenn die Stellung "Defrost" gewähltwird, stellt sich die Luftansaugregelungauf Frischluft.
HXG124
B670E02A-AST Temperaturregler Mit diesem Regler wird die Heizung ein- und ausgeschaltet sowie diegewünschte Temperatur eingestellt.
Kalt Warm
Page 94 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 83
B690A01S-AST HEIZUNGSREGLER Zum normalen Heizen den Luftansaugregler auf "Frischluft" undden Luftstromregler auf die"Fußraumposition" einstellen. Zum schnelleren Heizen sollte der Luftan-saugregler in eine Mittelstellung zwischen "Frischluft" und "Umluft"eingestellt werden. Das schnellste Aufheizen wird durch Schalten des Reglers in die Stellung "Umluft" erreicht. Beim Beschlagen von Fensterscheiben den Luftstromregler in die "Defroster-
HXG119Position" schalten (Der Klimakompressor wird automatischzugeschaltet und die Luftklappe wirdautomatisch auf Außenluft gestellt). Die größte Heizwirkung läßt sich durch Schieben des Temperaturreglers indie Position "Warm" erreichen. B700A01A-AST BI-LEVEL-HEIZUNG
gelangt. Die Belüftung ist wie folgt zu betätigen.
o Den Luftansaugregler auf die Posi-
tion ( ) einstellen.
o Den Luftstromregler auf die Posi-
tion ( ) geschaltet werden.
o Den Temperaturregler auf eine
Stellung zwischen "Kalt" und "Warm" einstellen.
B700A01L
Ihr Hyundai ist mit einer BI-LEVEL- Heizung ausgestattet. Dadurch ist esmöglich, daß aus den Belüftungsdüsen in der Instrumententafel kältere und gleichzeitig aus den Fußraumdüsenwärmere Luft in den Innenraum
Page 95 of 221

1- 84 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B720A04L
B720A03FC-GST DEFROSTER Zum Defrosten der Windschutzscheibe oder zum Entfernen von Beschlag kanndas Heiz-/Belüftungssystemverwendet werden. Freibekommen einer beschlagenenWindschutzscheibe:
o Den Luftstromregler auf Defrost ( )
stellen. (Der Klimakompressor wird automatisch zugeschaltet und die Luftklappe wird automatisch aufAußenluft gestellt).
o Den Temperaturregler auf die gewünschte Position stellen.
B720A01L
Freibekommen einer zugefrorenen oder außen beschlagenen Windschutzscheibe:
o Den Luftstromregler auf Defrost ( )stellen. (Der Klimakompressor wird automatisch zugeschaltet und dieLuftklappe wird automatisch aufAußenluft gestellt).
o Den Temperaturregler auf Warm stellen.
o Den Gebläseregler auf Position 3
oder 4 stellen.
o Den Gebläseregler auf eine beliebige Position zwischen 1 und 4 stellen. HINWEIS: Wenn die Klimaanlage ständig in
der Position Boden/Defrost ( )oder Defrost ( ) betrieben wird,kann dies durch denTemperaturunterschied zu einem
Beschlagen der Windschutz- scheiben-Außenseite führen. Zu diesem Zeitpunkt denLuftstromhebel auf Gesichtshöhe
( ) und die Lüftergeschwindigkeitauf Niedrig stellen.
Page 96 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 85
B730A01L
B730A01FC-AST Hinweise zum Betrieb
o Den Luftansaugregler
zwischenzeitlich in die Position " " schalten, damit kein Staub odergesundheitsschädliche Abgase überdas Belüftungssystem in dasFahrzeug gelangen. Um eine weitere Frischluftversorgung zu gewährleisten, muß derLuftansaugregler bei normalenAußenbedingungen wieder auf " "gestellt werden. Auf diese Weisewird die Aufmerksamkeit des Fahrers sowie der Fahrkomfort erhöht. o Die für das Heiz-/Kühlsystem
erforderliche Luft wird über dieLuftschlitze direkt vor derWindschutzscheibe angesaugt. Esmuß darauf geachtet werden, daß diese Luftschlitze nicht durch Blätter, Schnee, Eis oder andere Dingeverdeckt werden.
o Um ein Beschlagen der Windschutzscheiben-Innenseite zuvermeiden, den Lufteinlaßhebel auf Frischluftzufuhr ( ) und die Lüftergeschwindigkeit auf dengewünschten Wert stellen.
B740A01S-AST KLIMAANLAGE (Falls vorhanden) Klimaanlagenschalter
B670C03L
Die Klimaanlage wird durch Knopfdruck ein- oder ausgeschaltet.