Page 49 of 221

1- 38 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Keine Gegenstände (Schirm,
Tasche usw.) zwischen Vordertür und Vordersitz legen. SolcheGegenstände können wieProjektile weggeschleudertwerden und Verletzungenverursachen, wenn der zusätzliche Seitenairbag ausgelöst wird.
o Um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Seitenairbags zuverhindern, der zu Verletzungenführen kann, darf der Seitenairbagsensor keinen Stößen ausgesetzt werden, wenndie Zündung eingeschaltet ist.
B240C02L
Jegliche Arbeiten am Airbag-System,wie zum Beispiel Entfernen,Installieren, Reparieren oder jeglicheanderen Arbeiten am Lenkrad müssenvon einem qualifizierten Hyundai- Mechaniker vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Handhabung desAirbag-Systems kann schwerwiegendeVerletzungen zur Folge haben.
WARNUNG:
o Äußerste Gefahr! Auf einem Sitz mit Airbag kein nach hintengerichtetes Rückhaltesystem verwenden!
!
o Damit das Seitenairbagsystemeinwandfrei funktionieren kann und um Verletzungen durch dasAuslösen des Seitenairbags zuverhindern, müssen beideInsassen auf den Vordersitzen in aufrechter Position mit korrekt angelegtem Sicherheitsgurtsitzen. Die Hände des Fahrersmüssen auf dem Lenkrad in der9-Uhr/3-Uhr-Stellung liegen. DieArme und Hände des Beifahrers sollten im Schoß liegen.
o Keine zusätzlichen Sitzbezüge verwenden.
o Die Verwendung von
Sitzbezügen kann die Wirkung des Systems beeinträchtigen.
o Keine Zubehörteile an der Seite
oder in der Nähe desSeitenairbags anbringen.
o Keine zu große Kraft auf die Seite
des Sitzes einwirken lassen.
B240C01Y-GST Pflege des SRS Das SRS ist so gut wie wartungsfrei und enthält keine Komponenten, dievom Besitzer gefahrenlos selbst gewartet werden können. Das gesamte SRS System muß von einemzugelassenen Hyundai-Händler zehnJahre nach dem Herstellungsdatumnachgesehen werden.
Page 50 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 39
o Modifizierungen von SRS-
Komponenten oder der Verdrahtung, einschließlich das Anbringen jeglicher Art von Abzeichen auf der Abdeckung,oder Modifizierungen derGehäusekonstruktion könnennachteilige Auswirkungen auf dieLeistungsfähigkeit des SRS haben und zu möglichen Verletzungen führen.
o Zum Reinigen der Hupenplatte
ist ausschließlich ein weiches,trockenes Tuch oder ein mit reinem Wasser befeuchtetes Tuch zu verwenden. Lösungs-oder Reinigungsmittel wirkensich nachteilig auf die Abdeckungdes Airbags aus undbeeinträchtigen eine ordnungsgemäße Funktionsweise des Systems.
o Es sollten keine Aufkleber auf das Lenkrad geklebt oderGegenstände auf oder nahe andie Airbag-Module am Lenkrad, Armaturenbrett bzw. Abdeckung oberhalb des Handschuhfachsgelegt werden, da derartigeGegenstände Verletzungen verursachen können, wenn dasFahrzeug einen Aufprall erleidet,der zum Zünden der Airbags führt.
o Wenn sich die Airbags entfalten, müssen sie von einem zugelassenen Hyundai-Händlerersetzt werden.
o Die Verdrahtung des SRS oder andere Komponenten des SRS-Systems nicht verändern oderabtrennen. Eine solcheVorgehensweise kann zuVerletzungen führen, da die Airbags unbeabsichtigt aktiviert oder das SRS betriebsuntüchtigwerden kann.
o Installieren Sie auf dem
Vordersitz keineKinderrückhaltesysteme. Kinderrückhaltesysteme dürfen niemals auf den Vordersitzenverwendet werden. Sollte derAirbag infolge eines Unfallsauslösen, kann das Baby oderKleinkind schwer verletzt werden!
o Wenn Komponenten des Airbag-
Systems beseitigt werden müssen oder das Fahrzeugverschrottet werden muß, müssen bestimmteSicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Ihr Hyundai- Händler kennt dieseBestimmungen und kann Ihnendie notwendigen Informationenmitteilen. Ein Versäumnis, dieseSicherheitsvorkehrungen und Vorgehensweise zu befolgen, erhöht die Verletzungsgefahr.
o Beim Verkauf Ihres Fahrzeuges
bitte sicherstellen, daß der neueBesitzer über alle wichtigen Punkte informiert wird und daß dieses Handbuch an den neuenBesitzer weitergereicht wird.
o Wurde das Fahrzeug unter
Wasser gesetzt und steht nochWasser auf dem Teppich oder dem Bodenblech, das Fahrzeug nicht anlassen, sondern zu einemHyundai-Händler transportieren.
Page 51 of 221

1- 40 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1. Geschwindigkeitregler-Anzeige
(Falls vorhanden)
2. Drehzahlmesser
3. Blinkerkontrolleuchte
4. Tachometer
5. Fernlichtkontrolleuchte
6. Kraftstoffanzeige
7. Antriebsschlupfregelung- Anzeigeleuchten (Falls vorhanden)
8. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
9. Warnleuchte- bei Ausfall von Brems- /Schlußleuchte B260A03L
1
23435 6 7
89 1 011
1213
1415
16 17 18 19 20 21 22
23
10. Warnleuchte für Handbrems-/ Brems kreisausfall
11. Sicherheitsgurt- Warnanzeige
12. Ladekontrolleuchte
13. Warnanzeige bei offener Tür
14. Öldruckwarnleuchte
15. Warnleuchte für geöffnete
Kofferraumklappe
16. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem(SRS) 17. Kilometerzähler/
Tageskilometerzähler
(Falls vorhanden)
18. Kilometerzähler/Rückstellknopf für
Tageskilometerzähler
19. Check-Engine-Leuchte (MIL)
20. Kühlmitteltemperaturanzeige
21. Anzeigeleuchte der Schaltstufen
des Automatikgetriebes
(Falls vorhanden)
22. Kraftstoffwarnleuchte
23. ABS-Kontrolleuchte
B260A03L-GST INSTRUMENTENTAFEL UND ANZEIGEN (Konventioneller Typ)
Page 52 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 41
1. Kühlmitteltemperaturanzeige
2. Drehzahlmesser
3. Blinkerkontrolleuchte
4. Fernlichtkontrolleuchte
5. Tachometer
6. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
7. Geschwindigkeitregler-Anzeige
(Falls vorhanden)
8. Kraftstoffanzeige
9. Antriebsschlupfregelung- Anzeigeleuchten (Falls vorhanden) 10.Warnleuchte- bei Ausfall von
Brems-/Schlußleuchte
11.Warnanzeige bei offener Tür
12.Sicherheitsgurt- Warnanzeige
13.Warnleuchte für geöffnete Kofferraumklappe
14.Ladekontrolleuchte
15.Warnleuchte für Handbrems-/ Brems kreisausfall
16.Öldruckwarnleuchte
17.Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) 18.Anzeigeleuchte der Schaltstufen
des Automatikgetriebes
(Falls vorhanden)
19.Kilometerzähler/ Tageskilometerzähler
(Falls vorhanden)
20.Kilometerzähler/Rückstellknopf für
Tageskilometerzähler
21.Check-Engine-Leuchte (MIL)
22.Kraftstoffwarnleuchte
23.ABS-Kontrolleuchte B260A04L
1
2
4
33
5678
9
10 1112 13
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
B260B01L-GST INSTRUMENTENTAFEL UND ANZEIGEN (Supervision- Typ)
Page 53 of 221

1- 42 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260P01L-GST
ABS-Warnleuchte
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position "ON" leuchtet die ABS- Warnleuchte auf und erlischt nacheinigen Sekunden wieder. Falls dieseLeuchte während der Fahrt aufleuchtet,lassen Sie lhr Fahrzeug sofort beieinem HYUNDAI-Händler überprüfen. Das normale Bremssystem ist hiervon nicht betroffen. Bei einer Störung istdas ABS jedoch nicht mehr wirksam.
B260D01A-AST
Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf derInstrumententafel zeigen in die vomBlinker gesetzte Richtung. Leuchtetder Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht,blinkt er schneller als normal oder blinkt er überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor.In diesem Fall an einen Hyundai-Händler wenden.
B260C02L-GSTAntriebsschlupfregelung- Anzeigeleuchten(Falls vorhanden)
Die Traktionskontrolleuchte leuchtet je nach Stellung des Zündschalters undBetriebsstatus des Systems auf. Sie leuchtet auch beim Drehen des Zündschalters auf "ON" oder "START"auf, muß aber nach drei Sekundenausgehen. Wenn die TCS-Anzeige dannweiterleuchtet, muß das System in einerHyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden. Weitere Informationen über das TCS-System siehe Kapitel 2. B260E01HP-GST
Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekundenlang, wenn der Zündschlüssel von"OFF" auf "ON" oder "START"gedrehtwird. B260F01A-AST Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht-Kontrolleuchte. B260K01S-AST Warnleuchte für Offene Kofferraumklappe
Diese Warnleuchte leuchtet so lange, bis die Kofferraumklappe fest geschlossen wird. B260A01B-GST Nebelscheinwerferanzeige
Sobald die Schalter für die Nebelscheinwerfer eingeschaltetwerden, leuchtet diese Anzeigeleuchte.
VORSICHT:
Wenn die ABS SRI- und Feststellbrems-/Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störungder elektronischen Bremskraft-verteilung vor (EBD).Ist dies der Fall, das Fahrzeug nichtabrupt stoppen und so schnell wie möglich von einem Hyundai- Händler überprüfen lassen.!
Page 54 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 43
B260G02A-AST
Öldruck-Warnleuchte VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich,kann es zu schwerenBeschädigungen des Motorskommen. Die Öldruckwarnleuchtewird immer dann eingeschaltet, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sieauf, wenn der Zündschaltereingeschaltet wird, erlischt aber,wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wirdeine schwere Fehlfunktionangezeigt.Ist dies der Fall, das Fahrzeug soschnell, wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen und den Ölstand überprüfen. Bei zuniedrigem Ölstand das Motoröl aufden zulässigen Stand auffüllen undden Motor erneut anlassen.Leuchtet die Warnleuchte auch
weiterhin bei laufendem Motor, den Motor umgehend abstellen. Grundsätzlich muß dann der Motorvor dem erneuten Fahren von einemHyundai-Händler überprüft werden.
!
B260H01L-GST
Handbrems-, /Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte Aufleuchten der Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse undeingeschalteter Zündung; sie erlischt,wenn die Handbremse gelöst wird.Das Fahrzeug darf erst dann gefahren werden, wenn die Handbremse gelöst ist und das Licht ausgeht.Wenn die Feststellbremse nichtangezogen ist, muß die Warnleuchteca. 3 Sekunden lang aufleuchten, wennder Zündschlüssel auf Stellung "ON" gedreht wird und dann ausgehen. Wenn die Leuchte zu einem anderenZeitpunkt aufleuchtet, muß dasFahrzeug unverzüglich angehaltenwerden, sobald dies an einem sicherenOrt möglich ist. Die Warnleuchte leuchtet auch dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand imBehälter unter die MIN. Markierungfällt. Tritt nach dem Nachfüllen vonBremsflüssigkeit (DOT 3, DOT 4) keineStörung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler eine Überprüfung durchgeführt werden.Treten weitere Störungen auf, darf dasFahrzeug nicht mehr gefahren werden,sondern muß von einemAbschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden.
WARNUNG:
Bei Problemen mit den Bremsen diese so bald wie möglich von einemHyundai-Vertragshändler prüfen lassen. Das Fahren des Fahrzeugs bei einer Störung der elektrischenBremsanlage oder derBremshydraulik ist äußerstgefährlich und kann zu schwerenVerletzungen oder zum Tod führen.
!
Page 55 of 221

1- 44 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260L01Y-AST
Tür Offen-Warnleuchte und Warnton (Falls vorhanden)
Die "Tür offen"-Warnleuchte warnt davor, daß eine Tür nicht vollständiggeschlossen ist, und der Warnton warntdavor, daß die Vordertür auf derFahrerseite nicht vollständig geschlossen ist. HINWEIS: Um Sie daran zu erinnern, den Schlüssel nicht im Fahrzeugeinzuschließen, leuchtet dieWarnleuchte immer dann auf, wennder Schlüssel in der "LOCK"-Posi- tion steht und eine Tür geöffnet wird. Der Warnton ertönt nur dann,wenn der Schlüssel in der "LOCK"-Position steht und die Vordertürauf der Beifahrerseite offen ist.Der Warnton ertönt und die Leuchte bleibt so lange an, bis der Schlüssel aus dem Zündschloß gezogen wird. B260M01A-AST
Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtetauf, bevor der Kraftstofftank völlig leerist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchteaufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoffwarnanzeigeoder bei Anzeige des Kraftstoffstandsunter "E" weitergefahren, kann es zuZündaussetzern des Motors und zuBeschädigungen des Katalysators kommen. B260B01L-AST Servicewarnanzeige
(SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechsSekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motor angelassenwurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert.
B260J01A-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte muß bei Einschalten der Zündung aufleuchten und dann bei laufendem Motorerlöschen. Leuchtet die Warnleuchteauch bei laufendem Motor weiter, wirdeine Fehlfunktion des elektrischenLadesystems angezeigt. Leuchtet die Warnleuchte während des Fahrens auf, anhalten, den Motor abstellen und dasLadesystem überprüfen. Zunächst
Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Diesbedeutet, daß an zwei Rädern immernoch Bremskraft anliegt, auch wenneiner der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längerenPedalweg und einem höherenKraftaufwand beim Bremsen gerechnetwerden. Darüber hinaus verlängert sichder Bremsweg. Fallen die Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um dieMotorbremswirkung auszunutzen,dann das Fahrzeug, sobald dies sichermöglich ist, anhalten.
sicherstellen, daß sich der Generator keilriemen in der korrekten Positionbefindet. Ist dies der Fall, die Spannungdes Keilriemens überprüfen.
Page 56 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 45
B260Q01HP-DST
Geschwindigkeitsregler- anzeige (Falls vorhanden)
Die Anzeigeleuchte der Geschwindigkeitsregelung im Instrumentenblock leuchtet nur auf, wenn die Fahrgeschwindigkeit mit demGeschwindigkeitsreglerschalter amLenkrad eingestellt wurde.Die Anzeigeleuchte leuchtet nicht,wenn der Geschwindigkeitsregler- Hauptschalter eingeschaltet ist. Informationen zur Verwendung desGeschwindigkeitsreglerschaltersfinden Sie ab Seite 1-74.
Wenn die SRI nicht aufleuchtet oderständig leuchtet, nachdem sie etwa 6Sekunden lang geblinkt hat, oder wennsie nach 6 Sekunden kurz ausgeht unddann ständig leuchtet, nachdem der Zündschlüssel auf Stellung "ON" gedreht wurde oder der Motorangesprungen ist, oder wenn siewährend der Fahrt aufleuchtet, mußdas SRS-System in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
B270B01L-AST
Warnleuchte für Brems-/ Schlussleuch-tenstörung
Wenn die Warnleuchte für Brems-/ Schlußleuchtenstörung aufleuchtet, wenn die Feststellbremse angezogenist bzw. die Schlußleuchte aufleuchtet,die Bremsleitungen bzw. dieSchlußleuchten-Glühlampe überprüfen. B260N01A-AST Motorwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils der Abgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässig funktioniert, sodaß die vorgeschriebenen Abgaswertenicht eingehalten werden. DieseWarnleuchte leuchtet auch auf, wennder Schlüssel in die Position "ON" (Fahrt) geschaltet wird, erlischt dann aber nach einigen Sekunden. Leuchtetdie Warnleuchte beim Fahren oderleuchtet sie nicht beim Schalten desZündschlüssels in die Position "ON"(Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüft werden. B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mitVerschleißanzeigern ausgestattet, dieein hohes quietschendes bzw.schabendes Geräusch erzeugen, wenn neue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräuschentweder die ganze Zeit zu hören,oder es kommt und geht. Es kannebenfalls zu hören sein, wenn dasBremspedal fest niedergetreten wird. Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zukostspieligen Schäden an denBremsscheiben führen. Daherunbedingt einen Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.