Page 41 of 221

1- 30 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B180B01HP-AST Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer Ihr Hyundai ist auf Fahrer- und Beifahrerseite mit Gurtstraffernausgestattet.Der Zweck des Gurtstraffers ist es,sicherzustellen, daß dieSicherheitsgurte eng um den Körper des Fahrzeuginsassen bei bestimmten Frontalzusammenstößen anliegen. DieSicherheitsgurte mit Gurtstrafferwerden entweder allein aktiviert oder,wenn der Frontalzusammenstoßschwer genug ist, zusammen mit den Airbags. Der Sicherheitsgurt mit Vorspannerfunktioniert genau so wie der Notfallverriegelungsstraffer(ELR)-Typ.Wenn das Fahrzeug plötzlich anhält,oder wenn sich der Insasse zu schnellnach vorne lehnt, verriegelt der Sicherheitsgurtstraffer in seiner momentanen Position.Bei bestimmten Frontalzusammen-stößen wird jedoch der Vorspanneraktiviert und zieht den Sicherheitsgurtenger um den Körper des Fahrzeuginsassen.HXG229Altersgruppe
SitzpositionVordersitz
Hinten
außen Hinten
Mitte
0: Bis 10 kg (0 ~ 9 Monate)0+: Bis 13 kg(0 ~ 2 Jahre)I: 9 kg bis 18 kg(9 Monate ~ 4 Jahre)II & III: 15 kg bis 36 kg(4 ~ 12 Jahre)X XXX
B230H01L-GST EIGNUNG DES KINDERRÜCK- HALTESYSTEMS FÜR SITZPOSITION Verwenden Sie ausschließlich Kindersitze, die offiziell zugelassen undfür Ihre Kinder geeignet sind.
U : Geeignet für Rückhaltesysteme
der "Universal"-Kategorie, die für diese Gewichtsgruppezugelassen sind.
UF : Geeignet für Rückhaltesysteme
der "Universal"-Kategorie für nachvorne gerichtete und für dieVerwendung in dieserGewichtsgruppe zugelasseneSysteme.U U
U, L1 UF UFUFUFUF L1: Geeignet für "Römer ISOFIX
GR1" zugelassen zur Verwendung in dieser Gewichtsklasse
(Zulassungs-Nr.: E1 R44- 03301133)
X : Sitzposition für Kinder in dieser
Gewichtsgruppe nicht geeignet.
Page 42 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 31
HINWEIS:
o Sowohl der Sicherheitsgurt mit
Vorspanner auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseitewerden bei bestimmtenFrontalzusammenstößenaktiviert. Die Sicherheitsgurte mit Vorspanner können entweder allein aktiviert werden oder beiausreichender Schwere desFrontalzusammenstoßeszusammen mit den Airbags.
o Wenn die Vorspanner aktiviert werden, ist möglicherweise einlautes Geräusch zu hören undein feiner Staub zu sehen, derwie Rauch aussieht. Dies sindnormale Betriebsbedingungenund nicht gefährlich.
o Obwohl er harmlos ist, kann der
feine Staub zu Hautirritationenführen und sollte nicht überlängere Zeiträume eingeatmetwerden. Daher die Hände unddas Gesicht sorgfältig waschen, nachdem Sie in einen Unfall verwickelt waren, bei dem dieVorspanner aktiviert wurden.
B180B02SFahrer-Airbag
1
2 3Beifahrer- Airbag
Das Sicherheitsgurt-Vorspannersys- tem besteht hauptsächlich aus denfolgenden Bauteilen. Die Positionensind in der Abbildung dargestellt.
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Sicherheitsgurt-Vorspanner- baugruppe
3. SRS-Steuermodul
WARNUNG:
Damit der Sicherheitsgurt mitVorspanner korrekt funktioniert:
1. Der Sicherheitsgurt muß richtig angelegt sein.
2. Der Sicherheitsgurt muß in korrekter Stellung eingestellt sein.
!
VORSICHT:
o Da der Sensor, der den SRS- Airbag aktiviert, an den Vorspanner angeschlossen ist,blinkt die SRS-Airbagwarnleuchte in derInstrumententafel etwa 6 Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf die Position"ON" gedreht wurde; danach mußsie erlischen.
o Wenn der Vorspanner nicht korrekt funktioniert, leuchtet diese Warnleuchte auch dann auf, wenn keine Störung des SRS-Airbagsystems vorliegt.Wenn die SRS-Airbagwarnleuchte nichtaufleuchtet, wenn der Zündschlüssel auf die Position "ON" gedreht wird, oder wennsie nach dem 6-sekündigenBlinken ständig leuchtet, oderwenn sie während der Fahrtaufleuchtet, muß ein Hyundai- Verträgshändler den Sicherheitsgurt mit Vorspanneroder das SRS-Airbagsystemsobald wie möglich überprüfen.
AIR
BAG
!
Page 43 of 221

1- 32 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Eine falsche Behandlung der
Vorspanner-Baugruppen und die Nichtbeachtung der Warnungenbezüglich des Schlagens, desÄnderns, des Überprüfens, des Auswechselns, der Wartung oder der Reparatur kann zu einerFehlfunktion des Vorspannersoder einer unbeabsichtigtenAktivierung und damit zuschweren Verletzungen führen.
o Bei der Fahrt die Sicherheitsgurte
stets anlegen.
B240A01L
B240A02Y-GST ZUSÄTZLICHES RÜCKHALTESYSTEM (SRS) (AIRBAG) Ihr Hyundai verfügt über ein zusätzliches Rückhaltesystem (Airbag). Wenn das Fahrzeug mit einem Airbagausgestattet ist, ist auf der Airbag-Abdeckung im Lenkrad und auf derAbdeckung über dem Handschuhfachauf der Beifahrerseite die Kennzeichnung "SRS Air Bag" angebracht.
WARNUNG:
o Vorspanner sind so konstruiert, daß sie nur einmal funktionieren. Nach der Aktivierung müssen dieVorspanner ausgewechselt werden. Alle Sicherheitsgurte müssen stets dannausgewechselt werden, wenn siewährend eines Zusammenstoßesgetragen wurden.
o Der Vorspannermechanismus wird während der Aktivierungsehr heiß. Daher dürfen dieBauteile des Vorspanners einigeMinuten nach der Aktivierungnicht berührt werden.
o Versuchen Sie niemals, den
Vorspanner selbst zu überprüfenoder auszuwechseln. Dies darfnur von einem Hyundai-Verträgshändler durchgeführtwerden.
o Nicht auf den Vorspanner
schlagen.
o Versuchen Sie nicht, das Sicherheitsgurtsystem mitVorspanner zu warten oder zureparieren.!
Page 44 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 33
B240A02L
Seitenaufprall
Überschlag
WARNUNG:
o Wie der Name bereits sagt, ist das SRS für den Einsatz mit und als Ergänzung zu den 3-Punkt-Gurt systemen auf der Fahrer-und Beifahrerseite ausgelegt undnicht als Ersatz dafür gedacht.Die Sicherheitsgurte sind daher bei jeder Fahrt stets anzulegen. Darüber hinaus werden dieAirbags nur ausgelöst, wenn esunter bestimmten Bedingungenzu einem Frontalzusammenstoßeiner bestimmten Stärke kommt, durch den die Fahrzeuginsassen wahrscheinlich erheblich verletztwürden.
o Das SRS löst die Airbags nur
aus, wenn der Zusammenstoßausreichend stark und der Aufprallwinkel kleiner als 30° von der Längsachse des Fahrzeugsist, bei einem Aufprall von derSeite, von hinten oder beiÜberschlagen des Fahrzeugswerden die Airbags nicht ausgelöst. o Die Front-Airbags sind nicht
dafür ausgelegt, bei Seitenaufprall, Heckzusammen-stößen oder Überschlag auszulösen. Darüber hinaus lösen die Airbags nicht beiFrontalzusammenstößen aus, diemit einer Geschwindigkeit unterdem Auslösungs-Schwellenwertstattfinden. Heckzusammenstoß
!
Das SRS des Hyundai besteht aus Airbags, die sich unter denAbdeckungen in der Mitte desLenkrades und über demHandschuhfach auf der Beifahrerseite befinden. Ziel des SRS ist es, dem Fahrer und/oder Beifahrer im Falleeines Frontalzusammenstoßes abeiner gewissen Stärke einenzusätzlichen Rückhalt zumSicherheitsgurtsystem zu bieten. HINWEIS: Unbedingt die Informationen zum SRS auf der Rückseite derSonnenblenden und imHandschuhfach lesen.
o Die Front-Airbags sind so
ausgelegt, daß sie nicht bei leichten Zusammenstößen gezündet werden, die auch vonden Sicherheitsgurtenabgefangen werden können.
Page 45 of 221

1- 34 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) auf der Instrumententafel blinkt etwa sechs Sekunden lang auf und gehtaus, nachdem der Zündschlüssel auf"ON" gedreht oder nachdem der Motorangelassen wurde. B240B02L
B240B01L
B240B03A-AST SRS-Komponenten und Funktionen Das SRS besteht aus den folgenden Komponenten:
- Fahrerairbag-Modul
- Beifahrer-Airbagmodul
- SRS-Airbagwarnleuchte
- SRS-Steuermodul Das SRSCM überwacht kontinuierlich alle Elemente, solange die Zündungeingeschaltet ist, um zu bestimmen,ob ein frontaler oder fast frontaler Aufprall stark genug war, um eine Zündung des Airbags auszulösen.
o Um maximalen Schutz bei allen
Arten von Unfällen zugewährleisten und das Risikoschwerer Verletzungen mit möglicher Todesfolge zu verringern, müssen alleFahrzeuginsassen und auch derFahrer stets ihren Sicherheitsgurtanlegen. Dies gilt unabhängigdavon, ob die jeweilige Sitzposition mit einem Airbag ausgestattet ist oder nicht.Während der Fahrt nicht unnötignah am Airbag sitzen oder aufden Airbag lehnen.
o Das Airbag-System muß im Falle eines Aufpralls sehr schnellgezündet werden, um optimalenSchutz bieten zu können. Sitztder Fahrzeuginsasse falsch, weiler z.B. keinen Sicherheitsgurtumgelegt hat, kann er durch das plötzliche Aufblasen des Airbags verletzt werden.
Page 46 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 35
B240B04L
Beifahrer-Airbag
Beifahrer-Airbag
B240B05L
Nach dem Aufblasen beginnt der Airbag unverzüglich, sich zu entleeren, damit dem Fahrer nicht die Sicht nach vorne versperrt wird und er dasFahrzeug steuern kann. VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Autoangebracht werden soll, so darf erweder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden.Dringt die Flüssigkeit in dieseBereiche (Instrumentenblock,Schutzpolster oder Lüfter) ein,können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig- Fahrzeugdeodorant auf dieseBereiche gerät, die betroffenen Teilesofort mit Wasser abwaschen.
!
B240B03L
Die Airbag-Module befinden sich sowohl im Mittelpunkt des Lenkrades als auch im Armaturenbrett auf derBeifahrerseite oberhalb desHandschuhfachs. Wenn das SRSCMeinen ausreichend schweren frontalen Aufprall erkennt, löst es automatisch die Airbags aus. Beim Entfalten trennen sich Reißnähte, die direkt in die Abdeckung eingebrachtwurden, durch den Druck der Expan- sion des Airbags auf. Ein weiteres Öffnen der Abdeckungen ermöglichtdann ein vollkommenes Aufblasen derAirbags. Ein vollständig aufgeblasener Airbagsowie ein korrekt angelegterSicherheitsgurt halten dieVorwärtsbewegung des Fahrers bzw.des Beifahrers bei einem Aufprall auf und reduzieren so das Risiko von Kopf- oder Brustverletzungen.
Page 47 of 221

1- 36 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B990A04Y-GST INSASSENERFASSUNG Das Insassen-Erfassungssystem erfaßt, ob sich jemand auf demBeifahrersitz befindet. Sitzt keinPassagier auf dem Beifahrersitz, sowird die Zündung des Beifahrer- Airbags und/oder des Seiten-Airbags und des Gurtstraffers blockiert. Wirdbei einem Unfall der Beifahrer-Airbagausgelöst, obwohl niemand auf demBeifahrersitz sitzt, muß eranschließend trotzdem ausgewechselt werden. Dieser unnötige Reparaturaufwand kann mit Hilfedieses Systems vermieden werden. HINWEIS: Gepäck oder andere Ladung, die schwerer ist als 15 kg, darf nicht auf dem vorderen Beifahrersitz plaziert werden. Andernfalls werden beieinem Unfall der Front- und/oderSeiten-Airbag des Beifahrersitzesausgelöst.
In diesem Fall das Fahrzeug unverzüglich von einem Hyundai- Vertragshändler überprüfenlassen.
o Bevor eine Sicherung
ausgewechselt oder eineBatterieklemme abgeklemmt wird, den Zündschlüssel auf Po- sition "LOCK" stellen undabziehen.Niemals die zum Airbaggehörenden Sicherungenherausnehmen oder auswech- seln, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Andernfallsleuchtet die SRS SRI auf.
WARNUNG:
o Wenn das SRS aktiviert wird, kann ein lautes Geräusch ertönen und ein leichter Staubfreigegeben werden. DieserZustand ist normal und nichtgefährlich. Der feine Staub, der während der Auslösung eines Airbagsentsteht, kann zu Hautreizungenführen. Hände und Gesicht nacheinem Unfall mitAirbagauslösung gründlich mit lauwarmen Wasser und milder Seife waschen.
o Das SRS kann nur funktionieren, wenn sich der Zündschlüssel inder "ON"-Stellung befindet.Wenn sich die SRS SRI nicht einschaltet oder nach einem sechs Sekunden langenAufblinken kontinuierlichaufleuchtet, wenn derZündschlüssel sich in der "ON"-Stellung befindet oder nachdem der Motor angelassen wurde, oder sich während der Fahrteinschaltet, funktioniert das SRSnicht richtig.!
Page 48 of 221

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 37
WARNUNG:
Die Sitzbelegungserkennung für den Beifahrersitz ist nicht dafür gedacht, das Auslösen des Airbags zu verhindern, wenn sich ein Kindauf dem Beifahrersitz befindet. Esist ausschließlich dazu vorgesehen,vermeidbaren Reparaturkostennach eventuellen Kollisionen vorzubeugen, indem Airbag und Gurtstraffer deaktiviert werden,wenn der vordere Beifahrersitz nichtbesetzt ist. Der Airbag kann dahertrotz Sitzbelegungserkennungauslösen, wenn ein Gewicht von lediglich einigen Pfund auf den Beifahrersitz einwirkt. Deshalbdürfen Kinder nicht auf demvorderen Beifahrersitz transportiertwerden. Kinder müssen immer aufden Rücksitzen transportiert werden; dabei sind sie mit dem Rückhaltesystem des Fahrzeugesoder mit einem auf Größe undGewicht des Kindes abgestimmtenKindersicherungssystem zusichern. B990B04Y-AST Seitenairbag
B990B02Y HXGS261
WARNUNG:
o Der Seiten-Airbag ist nur als Ergänzung des Dreipunkt- Sicherheitsgurtsystems gedacht und soll dieses nicht ersetzen. Daher müssen bei jeder Fahrtunbedingt die Sicherheitsgurteangelegt werden. Die Airbagszünden nur bei bestimmtenSeitenaufprallbedingungen, die so schwer sind, daß eine ernsthafte Verletzungsgefahr fürdie Insassen besteht.
!
An den beiden Vordersitzen Ihres Hyundai befindet sich jeweils einSeitenairbag. Der Zweck diesesAirbags ist es, den Fahrer und/oder den Beifahrer zusätzlich zum Sicherheitsgurt mit weiterem Schutzzu versehen. Die Seitenaufprallairbagssind so konstruiert, daß sie nur beibestimmten Zusammenstößen von derSeite auslösen. Das Auslösen richtet sich nach Schwere des Zusammenstosses, Winkel,Geschwindigkeit und Aufprallpunkt. DieAirbags sind nicht so konstruiert, daßsie bei allen Seitenaufprällen auslösen.!
Seitenairbag-sensor